Bigdog71 ein neues zu Hause fürs Cabrio

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3060
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Re: Bigdog71 auf ein neues....

Beitrag von darki »

Sehr schick :thumbsup:
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4914
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Re: Bigdog71 ein neues zu Hause fürs Cabrio

Beitrag von Bigdog71 »

So heute war endlich der große Tag und wir können unsere neue Garage richtig für unsere Cabrios nutzen :love:

Eine 4-Säulen Parkhebebühne für die trockene und sichere Lagerung. Wir haben einfach nur wenig Platz hier und eine Doppelgarage wäre leider nicht gegangen.

Durch die gute Planung meines Schwiegervaters (max 3m Höhe für eine Garage an der Grundstücksgrenze, dann halt mit Satteldach :like:

Zwei Autos mit ca. 1,40m Höhe passen prima rein.

Bin super glücklich, jetzt kann ich dann wenn Frauchens Mini draußen steht auch was schrauben :rolleyes:
PXL_20240524_133639871~2.jpg
PXL_20240524_172419478.jpg
PXL_20240524_133612903~2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, oder bist nicht angemeldet, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16766
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Re: Bigdog71 ein neues zu Hause fürs Cabrio

Beitrag von Christian »

Das ist mal ne richtig coole Idee!

Cabrio passt auch nach oben, ja?
weil der Mini wird ja sicherlich öfters bewegt als dein Cabrio oder?
oder sind das beides Spaß-Autos? Weil ein Kinder Mobil ist der Mini ja gerade nicht, ne?
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5039
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Re: Bigdog71 ein neues zu Hause fürs Cabrio

Beitrag von Debo16V »

Geil! Das gefällt mir richtig gut :thumbup:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4914
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Re: Bigdog71 ein neues zu Hause fürs Cabrio

Beitrag von Bigdog71 »

Christian hat geschrieben: 25. Mai 2024 09:21 Cabrio passt auch nach oben, ja?
weil der Mini wird ja sicherlich öfters bewegt als dein Cabrio oder?
oder sind das beides Spaß-Autos? Weil ein Kinder Mobil ist der Mini ja gerade nicht, ne?
Ja Cabrio passt auch nach oben, die Bühne ist bis 3,6 to zugelassen, nur die Höhe ist dann halt ein Problem. Aber Golf und Mini sind beide gleich hoch. Der Mini steht nur oben weil er komplett Trocken ist, mein Golf ist immer Mal etwas Ölfeucht. Ich habe zwar auch eine Ölauffangwanne drin, aber sicher ist sicher.

Ich muss nur noch den Endschalter verlängern dass die Bühne alleine stoppt before ein Auto die Decke erreicht. Aber man muss ja den Knopf dauerhaft drücken und von daher müsste ich schon sehr in Gedanken sein, aber sicher ist sicher.

Der Mini ist ebenso ein Spaß-Auto (meiner Frau). Ist mittlerweile 17 Jahre alt und hat eine sehr nette Auspuffanlagen in Kombination mit dem Kompressor, für 1.6l Hubraum grandioser Sound.

Wir haben in beiden Cabrios je einen Kindersitz um auch Mal ein Kind mitzunehmen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
BIVW2
Beiträge: 111
Registriert: 4. Sep 2020 21:56
Baujahr: 1995
MKB: ADY
GKB: CLK
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Stephan
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Re: Bigdog71 ein neues zu Hause fürs Cabrio

Beitrag von BIVW2 »

Bigdog71 hat geschrieben: 24. Mai 2024 21:07 So heute war endlich der große Tag und wir können unsere neue Garage richtig für unsere Cabrios nutzen :love:

Eine 4-Säulen Parkhebebühne für die trockene und sichere Lagerung. Wir haben einfach nur wenig Platz hier und eine Doppelgarage wäre leider nicht gegangen.

Durch die gute Planung meines Schwiegervaters (max 3m Höhe für eine Garage an der Grundstücksgrenze, dann halt mit Satteldach :like:

Zwei Autos mit ca. 1,40m Höhe passen prima rein.

Bin super glücklich, jetzt kann ich dann wenn Frauchens Mini draußen steht auch was schrauben :rolleyes:

PXL_20240524_133639871~2.jpg

PXL_20240524_172419478.jpg


PXL_20240524_133612903~2.jpg
Tolle Idee und Garage, gerade wenn's anders nicht möglich ist und der Platz hergibt. Bin mal gespannt wie das dann in der Praxis aussieht bzw. wie oft man den oben Parkenden raus holt bzw. zu welchen Anlässen.
Ist bei mir ähnlich (nur ohne Bühne), um den links äußeren raus zu fahren muß erst der mittlere raus (und auch wieder rein). Nur mal gerade oder morgens zur Arbeit fange ich das rangieren auch nicht an.
Gruß aus Bielefeld

Stephan


Der Vorsprung durch Technik bringt die Freude am Fahren
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4914
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Re: Bigdog71 ein neues zu Hause fürs Cabrio

Beitrag von Bigdog71 »

Ja rangieren ist nicht schön, aber das kennen wir schon da wir leider nie eine breite Einfahrt hatten und daher planen wir einfach am Abend vorher wer wie fahren will und dann wird rangiert.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
jacko1988
Beiträge: 295
Registriert: 6. Mär 2021 16:54
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Daniel
Wohnort: Duisburg
Gender:

Re: Bigdog71 ein neues zu Hause fürs Cabrio

Beitrag von jacko1988 »

Ihr glücklichen, das ihr eure Autos so nahe bei euch habt.
Wir müssen 5min zur Garage laufen :lol:
0603 / 377
Handynummer kann jeder 8)
Don Vari
Cabrio-As
Beiträge: 1010
Registriert: 17. Jun 2005 21:10
Wohnort: Osna

Re: Bigdog71 ein neues zu Hause fürs Cabrio

Beitrag von Don Vari »

Bigdog71 hat geschrieben: 24. Mai 2024 21:07 So heute war endlich der große Tag und wir können unsere neue Garage richtig für unsere Cabrios nutzen :love:

Eine 4-Säulen Parkhebebühne für die trockene und sichere Lagerung. Wir haben einfach nur wenig Platz hier und eine Doppelgarage wäre leider nicht gegangen.

Durch die gute Planung meines Schwiegervaters (max 3m Höhe für eine Garage an der Grundstücksgrenze, dann halt mit Satteldach :like:

Zwei Autos mit ca. 1,40m Höhe passen prima rein.

Bin super glücklich, jetzt kann ich dann wenn Frauchens Mini draußen steht auch was schrauben :rolleyes:

PXL_20240524_133639871~2.jpg

PXL_20240524_172419478.jpg


PXL_20240524_133612903~2.jpg
Gute Lösung...

Habe das Glück Zuhause etwas mehr Platz zu haben ;)

Auf den Hof inkl. Garagen passen 10 Fahrzeuge...
20230924_161232.jpg





Wenns da eng wird, neben meinem Grundstück passen auch ein paar Autos...
Screenshot_20240225_162637_Gallery.jpg





Gegenüber ist auch noch eine größere Fläche, wo ich auch was abstellen kann...
20230710_162341.jpg





Und wenns doch sehr eng wird, habe ich noch ein Außenlager in der Firma von meinem Schwager...
20240526_170155.jpg



Da blöde ist, wenn man Platz hat, fängt man an zu sammeln :screwy:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, oder bist nicht angemeldet, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3060
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Re: Bigdog71 ein neues zu Hause fürs Cabrio

Beitrag von darki »

Bigdog71 hat geschrieben: 24. Mai 2024 21:07

Da blöde ist, wenn man Platz hat, fängt man an zu sammeln :screwy:
DAS ist so wahr! Wenn ich den Platz hätte und jedes Schnäppchen von Corrado bis T2 Bulli besorgt hätte dann wäre hier auch mehr los :thumbsup:
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder