Markus_89 Golf 3

Für Winter-, Sommer-, Zweitwagen

Moderator: Christian

Antworten
Markus89
Beiträge: 12
Registriert: 5. Jun 2024 12:14
Baujahr: 1997
MKB: AWG
GKB: DFQ
Echter Name: Markus
Gender:

Markus_89 Golf 3

Beitrag von Markus89 »

Hallo zusammen,

wie in meiner Vorstellung angekündigt, möchte ich hier meinen Golf 3 vorstellen.

Die Bilder von der Basis folgen noch, ich habe es von meinem Opa geerbt.
Es ist ursprünglich ein 97er Joker, der 2007 gerade einmal 275XX km hatte.
Zur Serie gehörten zwei Airbags, ABS, E-Schiebedach (gab es im Golf eh nur elektrisch), Radio Alpha und ZV.
Die eigentlich in dem Modelljahr dazugehörende 3. Bremsleuchte hatte er aber nicht.

Der Motor war ein für 1.6 mit relativ quirligen 75PS, allerdings wurde er mit zunehmender Ausstattung und ein wenig Dämmung in den Türen etwas träge Bild

Nachdem ein paar Nachrüstungen ohne Fachwissen hab ich das Auto im Forum vorgestellt ubnd die Qualität der Nachrüstungen stiegen, da es nach und nach Originalnachrüstungen wurden (außer das Lautsprechersystem Bild)

Los ging es mit der Nachrüstung von EFH für vorne und hinten. Da hab ich ziemlich Lehrgeld bezahlt, da ich beim Kauf belogen wurde… es störte mich immer mehr, fass der Kram nicht zum Baujahr passte
Dann wurde der Kabelbaum für ZV und EFH durch einen ersetzt, der zum Baujahr passte, genauso die für die Türen und EFH-Motoren. Praktischerweise hatte der auch eine DWA und die Türleuchten, der Kram stammte aus einem 97er Vento.
Es folgten eine GRA, ein Nokia DSP (erst noch in grün mit Skoda Symphony und FSE)

Bild
Mittlerweile ist der Winterdienst aber lang Geschichte..
Bild

Es folgten ein paar 15“ BBS-Felgen, Hella-DE-Scheinwerfer, NSW haben auch länger schon den Weg ans Auto gefunden… davon hab ich aber kein Bild mehr
Beleuchtete Sonnenblenden gehörten irgendwann neben einer schwarzen Lederausstattung mit Sitzheizung auch zur dazu:

Bild

Das waren die alten Bilder… nach einem Unfall mussten Kotflügel und Türen getauscht werden, also folgte eine Komplettlackierung mit US-Stoßstangen:
Bild

Dabei wurden auch endlich die Kappen der DE-Scheinwerfer lackiert, dazu gesellten sich neu lackierte BBS RS 764, ein neues 3-Speichenlenkrad, ein Umbaupaket auf Econ-Climatronic wurde beiseite gelegt:
Bild
Bild

Aus einer Lagerauflösung eines VW-Händlers kam dann noch ein neuer Votex-Dachkantenspoiler dazu, der macht nen schlanken Fuß, genau wie die G4-Look:
Bild

Da die Climatronic aber nicht schön mit dem AEE zusammenpasst, besonders weil der Motor nach vorne gekippt ist, kam Shadow (von dem hier viele gute Ideen stammen, schöne Grüße an der Stelle Bild) folgendes:

Bild
Bild
Bild
Bild
Wie man sieht ist die Karosserie nicht mehr zu retten gewesen… das Auto hatte wohl mal ein neues Seitenteil bekommen und dieses, sowie der Unterboden waren stark angegriffen… um die Technik wurdech aber gut gekümmert, es ist ein 2002er 2,0 l AWG mit DFQ, Comfortline mit lustiger Ausstattung geworden… lustig deshalb, weil er unter Anderem die Funk-Schlüssel, eine Klima, EFH, E-Spiegel, DWA aber ein manuelles Dach hatte.

Im nächsten Post würde ich den Umbau an sich zeigen, auch die schwarze Lederausstattung ist mittlerweile Geschichte…
onkelhowdy
Beiträge: 252
Registriert: 7. Dez 2022 20:27
Baujahr: 1997
Echter Name: Alex

Re: Markus_89 Golf 3

Beitrag von onkelhowdy »

Puhhh. N Euro 4 Sekundärpuimpengedöns? Warum keinen 2e oder ADY? Währe meine erste Wahl. Aber wenn die Fuhre billig war ;) Was is das den für n Farbcode?
Markus89
Beiträge: 12
Registriert: 5. Jun 2024 12:14
Baujahr: 1997
MKB: AWG
GKB: DFQ
Echter Name: Markus
Gender:

Re: Markus_89 Golf 3

Beitrag von Markus89 »

onkelhowdy hat geschrieben:Puhhh. N Euro 4 Sekundärpuimpengedöns? Warum keinen 2e oder ADY? Währe meine erste Wahl. Aber wenn die Fuhre billig war ;) Was is das den für n Farbcode?
Richtig, das Cabrio war günstig und man wusste wo es her kam… generell war lediglich die Karosserie vom Cabrio fertig, aber dennoch war der Rest gepflegt Bild
Das Technikpaket war damit quasi für Umme Bild
Ich hab keine Angst vor dem Euro 4 Motor Bild
Welchen Farbcode meinste, das Cabrio oder meinen?
onkelhowdy
Beiträge: 252
Registriert: 7. Dez 2022 20:27
Baujahr: 1997
Echter Name: Alex

Re: Markus_89 Golf 3

Beitrag von onkelhowdy »

Vom Cabrio....

Der andere dürfte die selbe Farbe haben ;)

Bild
Markus89
Beiträge: 12
Registriert: 5. Jun 2024 12:14
Baujahr: 1997
MKB: AWG
GKB: DFQ
Echter Name: Markus
Gender:

Markus_89 Golf 3

Beitrag von Markus89 »

Servus! Da schau ich mal nach, das müsste aber L041 gewesen sein. Und einen GTi kenn ich doch vom Nachbarforum Bild

Warst du mit deinem Passat 32 zufällig im April in Sinsheim?

weiter gehts…

Zwischenzeitlich sind der Kabelbaum für die Warnblinker, der Schlosssatz inkl. der in Wagenfarbe lackierten Türgriffe aus einem Polo Classic ins Auto gezogen:
Bild
Bild

Die Beleuchtung wurde auch schonmal auf blau-rot umgebaut, es zog ebenfalls ein Becker Indianapolis Pro ein:
Bild
Das geschah inkl. Einbau einer Relaisschaltung für die Scheinwerfer von 2016-2017, er bekam dort auch TÜV.

So wie unten abgebildet bin ich ihn bis 2019 gefahren. Dann kam Nachwuchs und eine 3 jährige berufliche Weiterbildung dazu, den TÜV schaffte ich dann nicht vorzubereiten:
Bild
Bild
Und so wurde er dann abgemeldet und zum Umbau vorbereitet…
Alles musste raus:
Bild
Bild
Bild
Das galt auch für den Innenraum, die ECON-CT soll ja rein. Dafür, dass das Auto keine Klimaanlage hatte, sind mir sämtliche Löcher Frank sei Dank per Lochstanzen gut gelungen:
Bild
Bild
Bild
Der Kasten sitzt… da wurden vorher aber die Klappen neu bezogen und eine Klappe verstärkt und den Kabelbaum auf Die WFS des Cabrios und ECON-CT umgewickelt:
Bild
Bild
Bild


Ursprünglich war geplant, dem Auto die fehlenden schwarzen Leder-Türverkleidungen zu spendieren, es kam aber ganz anders und das wird gut:
Bild
Bild
Bild
Bild

Es ist eine komplette Biber-Lederausstattung inkl. farblich passenden ABC-Säulen gewordenBildBild
Auch die Türverkleidungen zogen nach und nach ein, gerade die dazu passenden Ablagekästen mit Velours, den Lautsprechergittern des Facelift-Modells in Kunststoff und das (dank VR6-Modell) Armaturenbrett in dunklerem braun machen ne runde Sache draus:
Bild
Alle Teile wurden schonmal gereinigt, den Teppich habe ich dann mit Vollwaschmittel und einer Bürste behandelt.
Dank eines Users aus den Nachbarforum hat die Climatronic eine Platine mit blau roter Beleuchtung erhalten. Dass huer das Display nicht wollte ist kein Problem, ich habe das Bedienteil nochmal getauscht.
Nach einem kleinen Fehler in der Verkabelung funktioniert das auch so wie es soll:
Bild

Weiter ging es mit dem Motorkabelbaum. Dort war der Kabelbaum für die Klimaanlage zwar drin, ich habe aber hier Nägel mit Köpfen gemacht und den CT-Strang aus einem anderen Motorkabelbaum eingewickelt:
Bild
Bild

Dann gings mit dem Motor und den Verschleissteilen los: Getriebe runter wegen dem undichten Simmerring:
Bild

Die Ausrückstange wurde ersetzt, genauso das Ausrücklager:
Bild

Die Kupplung kam dann auch neu:
Bild
Bild

Und dann hab ich die Klimaleitungen gereinigt und irgendwie nicht nur am sauber machen und Dichtungen wechseln Spaß gefunden, sondern auch mit dem Lackieren… Servoleitungen und -pumpe wurden dann neue gebrauchte:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Der Zusammenbau begann:
Bild
Bild
Die Wasserpumpe ist inkl. Dichungen komplett neu, genauso die teuren Dehnschrauben, auf die der Klima-/Limahalter draufgesetzt wird.
Kurz darauf war er drin:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Letztlich hat der Prallträger neue Farbe bekommen, der Schlossträger nen neuen Kühler, ein neuer Klimakondensator folgt vermutlich nächsten Winter.
Ich muss nochmal an die Schaltstange ran, da ich vermutete, dass sie aufgrund der falschen Teilenummer nicht passt… aber selbst die, die Frank aus einem 2,0 ausgebaut hatte, passt nicht… ich muss das demnächst nochmal mit zusammengebauter Auspuffanlage probieren, ob es nicht doch passt:
Bild
Die linke hat nicht gepasst, sie ist zu kurz… ich denke es gibt nur den Unterschied zwischen den bekannten Schaltgestängen und den Varianten mit Schaltfinger… ich schätze man muss leider doch das Mittelrohr des Auspuffs anbauen, dann sollte sich das Hosenrohr zur Seite ziehen… soviel Beweglichkeit hatte ich dem nicht zugetraut.

Das kommt aber später noch, denn inzwischen hatte ich eine gebogene Schaltstange eingebaut… erst hatte ich keinen 5, dann keinen Rückwärtsgang…
Hier mal der vorläufige Zwischenstand:
Der Scheinwerferadapter ist auch fast fertig gebaut, hier noch nicht fertig gewickelt:
Bild

Bild

Dann mussten wir sehen, dass ich mit dem Lackieren etwas übertrieben habe… habe leider die Masseschraube am Getriebe mit erwischt… das hat dann die altersschwache Plusleitung am Starter selbst in Rauch aufgelöst… also die gereinigt, neuen Anlasser verbaut und:

Inzwischen konnte ich den Motor schonmal starten, allerdings musste ich leider einen Ölverlust entdecken:
Bild

Da man per Endoskop nichts gesehen hat, hatte ich das Getriebe mit meinem Bruder ausgebaut… es war wahrscheinlich nicht der Simmerring, sondern der Übergang zur Ölwannendichtung, die ich beim Ölwechsel zuletzt ersetzen wollte:
Bild
Genaueres werd ich aber erst noch sehen, wenn ich das nächste Mal schraube… dann gibts die passende Schaltstange und der Auspuff wird wieder auseinander genommen…
Das Getriebe folgt dann auch wieder, es hat von mir vorm Start neues Öl bekommen.

Das Getriebe abgebaur zu haben, war sinnvoll, zum Glück lief kein Öl auf die neue Kupplung:

Bild
Bild
Bild

Dann gibts noch einen minimalen Kühlmittelverlust, da sitzt lediglich eine Schelle nicht richtig..

Den Halter für das Motorsteuergerät habe ich übrigens ein wenig modifiziert
Bild
Eine schöne Lösung suche ich noch für die Kombi hier:
Bild

Ich glaube ich könnte fast damit leben… den Halter musste ich zusätlich verwenden, da das Blech des Wasserkastens im Gegensatz zum Cabrio das Loch für den Clip weiter rechts sitzen hat…
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-Profi
Beiträge: 2008
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Markus_89 Golf 3

Beitrag von Shadow »

Vermelde das Schlacht-Cabrio als LC9Z, schließlich habe ich ja den Heckstoßfänger bis vor 2 Jahren durch die Gegend kutschiert...:-D

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Markus89
Beiträge: 12
Registriert: 5. Jun 2024 12:14
Baujahr: 1997
MKB: AWG
GKB: DFQ
Echter Name: Markus
Gender:

Re: Markus_89 Golf 3

Beitrag von Markus89 »

Shadow hat geschrieben:Vermelde das Schlacht-Cabrio als LC9Z, schließlich habe ich ja den Heckstoßfänger bis vor 2 Jahren durch die Gegend kutschiert...:-D

--sj
Stimmt, da war ja was Bild
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5210
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Re: Markus_89 Golf 3

Beitrag von Debo16V »

Ja Danke dir für die Vorstellung - viele gute Bilder sind ja gerne gesehen :D
Sieht sehr sauber aus. Gut Ding braucht Weile ;) Viel Spaß weiterhin hier und mit dem Wagen! :thumbup:
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 17068
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Re: Markus_89 Golf 3

Beitrag von Christian »

Na das gefällt mir doch.

Toller 3er Golf.
Climatronic! Sehr nice!
WEnn mir noch mal suuuuper langweilig wird hehehe

btw war die ZV wahrhaftig Sonderausstattung.
Meine Mutter hatte auch nen 97er Joker in dem Rot ( Flaschrot ? ), mit 75PS.
Dritte Bremsleuchte weiß ich gar nicht mehr, ich glaube, wir hatte nen Heckspoiler dran mit 3. Leuchte.

Zu lange her.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Markus89
Beiträge: 12
Registriert: 5. Jun 2024 12:14
Baujahr: 1997
MKB: AWG
GKB: DFQ
Echter Name: Markus
Gender:

Markus_89 Golf 3

Beitrag von Markus89 »

Huch, hier ist ganz schön Staub… leider auch auf dem Golf, aber es tut sich was:

Hatte neulich Besuch von Felix aus dem Nachbarforum, allerdings galt es zuvor noch ein wenig vorzubereiten. Zum einen war es doch gut, den Dichtring zu tauschen:

Bild

Das war eine undichte Stelle, danach wurde die Ölwanne abgenommen und lackiert, auch hier wurde eine neue Dichtung eingebaut:

Bild

Der Ölwechsel wurde also auch gemacht, erstmal den alten Filter ausbluten lassen:

Bild

Neues Öl samt Filter:
Bild

Die nun eigentlich passende originale Schaltstange wurde auch verbaut. Davon gibt‘s keine Fotos, das war ein erneuter Krampf Bild

Dann kam das Wochenende, an dem Felix mich unterstützt hat:
Das Getriebe wurde eingebaut, die Antriebswellen drangeschraubt, er half auch bei viel für mich in dem Moment nervigen Sachen. Dazu gehörten für mich auch die fummeligen Anlasserschrauben. In Zwischenzeit hab ich die teilweise konservierten Bremsleitungen eingehängt.

Dann war es soweit, den „Garagenfund“ an die frische Luft zu lassen:
Bild

Ein zweites Ölleck ließ meine Gesichtszüge wieder etwss entgleisen: es waren wohl die unteren Schrauben des Ölfiltergehäuses. Diese wollte ich noch schön machen und habe stumpf vergessen, diese mit Drehmoment anzuziehen. Dann wurden die ersten Runden im Garagenfund gedreht und mein Grinsen war nicht mehr aus dem Gesicht zu wischen Bild

Felix, wenn du das lesen kannst: Dankeschön, ich wäre nicht so weit gekommen!
Eine kleine TÜV-Liste hat er mir auch noch gegeben: der ABS-Sensor hinten rechts stand im Speicher.
Bild

Natürlich musste die Schraube ausreißen, das Problem wird aber bald mit neuen Achszapfen behoben.
Das Handbremsseil hinten links musste ebenfalls getauscht werden, danach habe ich auf schnell die Handbremse eingestellt, die Traggelenke angezogen, der Auspuff grob ausgerichtet, die Hilfe von Sebastian nahte.
Dann hat er uns spontan zum TÜV abgeholt:

Bild

Es gab dann mal frischen Wind um den Grill:
Bild

Beim TÜV dann:
Bild

„Ich geb‘ dir mal ne 13er“
„Danke, warum?“
„Die Traggelenke sind lose!“

Da ist mir dezent das Herz in die Hose gerutscht, leider hatte er recht. Ich kontrolliere das weiter, die Fahrwerksgeschichte wird in naher Zukunft eine Baustelle…

Aber dann: den Tag vorher getestet, da war die Drehzahl gerade so im Rahmen:

Bild

Beim TÜV war dann die AU nicht möglich, der AWG wollte einfach nicht unter 1200 Umdrehungen gehen.

Die AU darf ich dann mit repariertem KGE-UFO nochmal antreten, jetzt passt die Drezahl wieder.

Vielen Dank an Sebastian und die Fahrten auf Trailer, ohne ihn hätte das nicht ohne weiteres funktioniert.
Am Donnerstag wird die AU gemacht, zumindest hoffe ich dass alles klappt.

Hab ich eigentlich erwähnt, dass rot außen und Biber innen mit dem hellen Brett ziemlich geil in der Sonne aussehen? Bild

EDIT: Heute nochmal getestet: das KGE-Ventil wars nich… der Schlauch sieht aber auch nicht mehr so gut aus, da ist glatt beim Herausziehen Plastik gebröckelt.

Bild

Ansonsten bin ich für weitere Vorschläge offen… Drosselklappenwinkel, Werte vom LMM passen, Abgasleuchte ist aus, im Speicher ist sonst auch kein Fehler drin.
Markus89
Beiträge: 12
Registriert: 5. Jun 2024 12:14
Baujahr: 1997
MKB: AWG
GKB: DFQ
Echter Name: Markus
Gender:

Re: Markus_89 Golf 3

Beitrag von Markus89 »

Hallo zusammen,

kurz nach Jahresbeginn wische ich nochmal Staub hier und bedanke mich bei Sven für die Fotos, das war die erste (und leider letzte) Ausfahrt für 2024.
Es war übrigens die Drosselklappe, die nicht mehr regeln wollte, die MIL ging sogar an, als ich sie anlernen wollte…
Nach dem Tausch habe ich erstmal kleinere Kreise gedreht:

Bild

Als erstes ging es noch staubig nach draußen in die Nachbarstraße, dort wollten die kleinen schrauben des Getriebelagers nachgezogen werden, die waren leider noch etwas lose und sorgten für ein unschönes Klappern beim Anfahren.
Es konnte dann zur ersten und sehnsüchtig erwarteten ersten Wäsche nach fünf Jahren neben der TÜV-Prüfstelle in Wetzlar gehen.

Bild


Es ging dann zum Leica-Platz am Ortsausgang Wetzlar, dort wartete bereits Sebastian mit seinem weißen 16V auf mich. Das war ein super Treffen, hätte ich nicht für die erste Panne gesorgt
Ich Depp habe vergessen, die etwas schwächelnde Batterie über Nacht zu laden. Der Golf hat im Warmstart leider ab und an Probleme: es muss ab und an lange georgelt werden und das killte dann die Batterie. Sebastian kam dann zurück und fuhr mich dankenswerter Weise zu meinem Bruder, der mir einen kleinen Starthilfe-Booster ausgeliehen hat.

Bild
Bild
Bild
Bild


Das erste Vertrauen war dennoch da und so fuhr ich auch zu meinen Eltern.
Auf diesem Parkplatz fiel mir dann ein, dass man mal Vergleichsbilder machen könnte:

Bild
Bild
Bild
Bild

Zwischen den Bildern sind jeweils 17 Jahre Unterschied, lediglich das Innenraum-Bild wurde woanders geschossen. Habe ich schonmal erwähnt, dass Rot außen und Biber innen ein verdammt geiler Kontrast ist?

Bild

Auch das blau-rot macht ihn innen viel moderner, es scheint bis jetzt alles zu funktionieren. Ich überlege, ob ich ihm doch noch silberne Tachoscheiben spendiere, ein neuer Spannungskonstanter muss sowieso her. Das unfreiwillige "Zeiger-Staging" ist mir dann doch etwas zu modern Bild

Bild


Ich fuhr dann mit dem Golf nach Hause, der Innenraum musste unbedingt gesaugt werden: Es ging dann doch schnell nach Naustadt an der Weinstraße zu einem kleinem Treffen. Sebastian und ich sind mit dem "Ketchup und Mayo"-Duo hin gefahren, es machte sehr viel Spaß, der Golf hat sich auch benommen, ich stellte danach lediglich leichten Kühlmittelverlust am kleinen Schlauch zum Ölkühler fest.
Danach hab ich ihn gewaschen wieder in die Garage gestellt, es waren gute 440 Kilometer in sehr kurzer Zeit zustande gekommen.

Bild
Bild


Folgendes muss noch getan werden: Bremssattel hinten rechts gangbar machen, da klemmt die Handbremse nach dem TÜV schon wieder, ich versuche es nochmal und hänge die Rückholfedern vom T5 ein, die besorge ich noch.
Der eben erwähnte Kühlerschlauch wird ebenso ersetzt, nach eventuellen Undichtigkeiten sicherheitshalber nachgesehen.
an der Klimaanlage bin ich auch noch dran, ich habe den Nissens-Klimakühler an seinem Halter bearbeitet, damit der passt.

Bild
Bild

Eine Leitung bekomme ich noch von Sebastian (danke dafür), der Klimakompressor, der Trockner und sämtliche Dichtungen habe ich mir bereits auf Seite gelegt. Da gehts demnächst ran und da freu ich mich echt drauf :-)

Die Halter der Stoßstange werden ebenfalls modifiziert, dass die US-Stoßstange besser sitzt.
Ich hoffe, dass sich der Golf benehmen wird, unter Anderem das FT 2025 will ich mit dem Golf anfahren.
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5210
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Re: Markus_89 Golf 3

Beitrag von Debo16V »

Ja sieht doch top aus und in Sebastians Händen kann ja nicht viel schief gehen ;)
Das ist das gleiche Auto am gleichen Platz mit 17 Jahren Differenz? Cool :D
Benutzeravatar
FelixPassat
Beiträge: 25
Registriert: 8. Okt 2024 19:56
Baujahr: 2001
MKB: ALE
Motorleistung (PS): 90
Echter Name: Felix
Gender:

Re: Markus_89 Golf 3

Beitrag von FelixPassat »

Moin,

vielen Dank Markus, vermelde gelesen :D Nun bin ich ja auch hier. Ich komm dich mal mit meinem Cabrio besuchen sobald dein Saisonkennzeichen wieder gilt, dann müssen wir mal eine Ausfahrt machen :D

Viele Grüße
Felix
Unterwegs mit:
2001er Golf 4 Cabrio TDI, ALE 90PS
1998er Golf 3 Variant Family, AAM 75PS
2003er Passat 3bg Comfortline Family Limo, AZM 116PS
Markus89
Beiträge: 12
Registriert: 5. Jun 2024 12:14
Baujahr: 1997
MKB: AWG
GKB: DFQ
Echter Name: Markus
Gender:

Re: Markus_89 Golf 3

Beitrag von Markus89 »

Puh, der letzte Post ist lange her...

Pünktlich zu Saisonbeginn habe ich die Klimaanlage fit bekommen und befüllen lassen, nachdem ich eine Leitung gewechselt habe. Für die Leitung und viele andere Sachen möchte ich mich besonders bei Sebastian und Felix bedanken, ohne die diese Saison nicht oder zumindest nicht so gelaufen wäre, wie ich mir das gewünscht habe.
Anbei ein paar Bilder vom FT und weiteren kleineren Ausfahrten, besonders zur Einschulung meines Sohnes war das Auto fit und hat alles brav mitgemacht, die funktionierende Klimaanlage ist ein echter Game-Changer :love:
Nach dem FT habe ich den Golf noch nicht weg gestellt, habe ihm endlich das zum Schlosssystem passende Heckklappenschloss lackiert und eingebaut und für das kommende Projekt der SRA die RS2-Düsen lackiert. Da sich mein Sohn eine geklaut hat, darf ich eine davon gerade nochmal lackieren Bild
Weil der Golf trotz Vorfördern von Benzin beim Öffnen der Fahrertür nicht sofort anspringt, habe ich mal den Benzindruckregler und Benzinfilter getauscht. Das löste das Problem zwar nicht, ich meine aber, dass er sich jetzt angenehmer fahren lässt.
Ist es dennoch normal, dass man per Zündung ein wenig Benzin fördern lassen muss, oder könnte es die Benzinpumpe sein?

Auch einen Bremssattel hinten links habe ich für den Übergang mal ersetzt. Da aber demnächst beide Sattelhalter hinten getauscht werden müssen, weil sie beide nicht mehr so gut funktionieren, baue ich nächstes Jahr auf Golf 4- Bremssättel um, Felix hatte mir dazu welche gebracht, die neuwertig sind Bild
Danke dafür, die Sattelhalter bestelle ich dann in Kürze neu Bild
Vom Dachhimmel, der immer mehr herunter hing und ich neu bezogen habe, gibt es keine Fotos, das hab ich mal gründlich in den Sand gesetzt.
Es wartet ein weiteres Projekt auf mich, dazu gibts aber bald mehr. (Damit ist nicht die Plusachse gemeint, die auch kommen wird)
Also wird es wie ihr seht, nicht langweilig Bild
Auf dem FT überhitzte der Golf... Allerdings konnte man die Schläuche anfassen, ohne sich zu verbrennen... Den Temperatursensor tauschten Felix und ich aus, der war es allerdings nicht... Sebastian hat mir dann seinen britischen Tacho geliehen, war auch witzig und da "überhitzte" dann nichts mehr Bild
Es scheint der defekte Spannungsrichter im Tacho zu sein, ich bekam einen Ersatztacho plus Kabelbaum von Leon, der erst tadellos funktionierte. Mittlerweile gibt es bei diesem im Drehzahlmesser auch ab und an ein Zeigerstaging, da löte ich einfach erst mal nach, baue den Lenkstockschalter auch nochmal aus, da das Tippwischen nicht funktioniert.
Es gibt auch immer mal wieder eine leuchtende MIL, der Fehlerspeicher sagt immer "Tankentlüftung sporadisch".
Habe mal ein Entlüftungsventil bestellt, vielleicht zeigt sich der Fehler dann weniger häufig Bild

Die Saison und die ca. 4000 Kilometer liefen so ziemlich ohne Probleme, einzig das Domlager vorn links wird laut und ich habe mir leider eine Felge angehauen BildBild
Zusätzlich werde ich ein paar Steinschläge ausbessern, aber alles zu seiner Zeit.
Bin aber trotzdem sehr zufrieden und dankbar, dass das Auto einfach läuft Bild
Am letzten Oktoberwochenende hole ich ihn nochmal raus und werde nochmal gründlich aussaugen und waschen BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBild

Gesendet von meinem 24090RA29G mit Tapatalk

Antworten

Zurück zu „Andere Userautos“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder