Moin,
weiter gings...
erstmal die zweite Rückenlehne mit der Heizmatte versehen und wieder bezogen sowie montiert...
Danach kam mal wieder die Sitzfläche
Der Halter fürs Sitzheizungsrelais ist auch mittlerweile eingetroffen, hab ihn dann direkt vernietet
Der zweite Sitz fertig und die Sitzheizung getestet, schade dass ich ihn direkt wieder auseinander bauen kann, habe irgendwie bei den Lehnen links und rechts vertauscht und jetzt sind die Versteller innen...fahr doch keinen Polo...
Gestern dann ein Date bei einem Kumpel gehabt, Themen waren: die Lambdasonde, die ja nicht raus möchte und die Frontscheibe...
Also durfte das Auto mal wieder gefahren werden...
Unterwegs gabs dann auch noch nen Schluck zu trinken...
Tja, die Lambda, die wurde wohl schonmal ausgetauscht und wohl etwas arg fest angezogen, die lies sich nicht aus dem Kat entfernen und musste ausgebohrt werden...
Dann denken wir dran, das ist ein 95er, d.h. Kat und Hosenrohr sind ein Teil und das Flexrohr sitzt direkt unter dem Abgaskrümmer. An die Schrauben kommt man mega beschissen dran und hätten eigentlich bedeutet, dass der Aggregateträger wieder raus muss und dann hat man den Spaß mit abgerissenen Stehbolzen und einem ggf. nicht mehr intakten Flexrohr.
Also gab es tatsächlich nur die Möglichkeit den Kat vom Hosenrohr zu trennen, wohl oder übel...
Die Sonde lies sich dann recht gut ausbohren und das Gewinde gerettet werden...
Also wieder rein mit dem Ding...
Angepunktet...
Und durchgeschweißt...
Mir ist bewusst, dass das keine schöne Lösung ist, es ist aber eine Lösung, es ist stabil und dicht...und aufgrund der verfügbaren Ersatzteile auf dem Markt auch momentan die einzige Lösung...ist halt so, wichtig ist, dass es funktioniert - und das tut es mit neuer Lambda dann auch.
Dann gings weiter mit der Frontscheibe...
Die neue Scheibe...
Die alte Scheibe rausgeschnitten, war doch nicht die erste Frontscheibe, wie ursprünglich gedacht...war aber anständig gemacht (bis auf das Primern, den Kleber konnte man teilweise einfach so abziehen...) und der Scheibenrahmen hat keinerlei Rost. Der Zeitstempel der alten SCheibe hatte eine "5", also 1995 oder 2005...bin von 1995 ausgegangen und weil es eine VW Scheibe war, ist also wohl 2005 bei VW gemacht worden, auch gut...
Also den Rahmen soweit vorbereitet und gesäubert...
Nach dem Ablüften des Primers kam dann die mit Kleber benetzte Scheibe rein
Jetzt trocknet der Kleber erstmal über Nacht, auch wenn er es nicht unbedingt müsste, wir hatten dann aber eh keinen Bock mehr...
Morgen hol ich das Auto dann wohl wieder ab...
Dann ist die Liste für den TÜV jetzt eigentlich recht kurz, in erster Linie zusammenbauen und alles nochmal durchgehen...
Ja, der Himmel hängt, der wird neu bezogen sobald im Frühjahr die Temperaturen das zulassen, den Kleber Open Air auf meiner Terasse zu benutzen, schätze so Mitte März.
--sj