Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline

Beitrag von Debo16V »

Leitungen tauschen würde ich erst im letzten Schritt machen ;)
Kannst du den Druckregler einmal zeigen? Ich selber finde den Conti-Regler nur auf ganz vielen Seiten für Oldtimer- Restaurationen...
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 1289
Registriert: 18. Okt 2018 06:23
Baujahr: 2000
MKB: AGG
GKB: EPR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Michael
Wohnort: Dortmund
Gender:

Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline

Beitrag von Lucky »

@Debo16v
IMG-20250311-WA0008.jpg
IMG-20250311-WA0009.jpg










Er hat mal getestet:
IMG-20250311-WA0007.jpg








Druckregler arbeitet. Wenn ich mit der Vakuum/Druck Pumpe, Druck ins Rail gebe, regelt der bei erst bei 2,9bar, sobald Benzin im Spiel ist habe ich 2,5 bar.

Finde den Fehler???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Streiche G1C Classic-Air setze G4C Highline <klick>
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline

Beitrag von Debo16V »

Das Ding sieht mir irgendwie suspekt aus. Ich wage nun die Vermutung, dass du mit einem Bosch Regler deine Probleme los bist. ;)

Chapeau zu deinem Schrauber und dessen Motivation! In dem Versuchsaufbau nimmst du ja die gesamte Pheripherie im Auto raus, inkl. Filter und Leitung.
Wenn nun nicht die Injektoren selber undicht sind und der Regler mit Luft, aber nicht mit Kraftstoff (???) arbeitet, dann würde ICH den gegen einen Bosch wechseln.
Viel Erfolg :)


Edit: Können die Amis überhaupt bar? :lol: Da ist doch alles PSI und Fußballfelder oder Waschmaschinen :roll:

Ich habe im Autodata System nachgesehen:
3.0 bar Kraftstoff-Systemdruck (bei laufendem Motor) ohne Unterdruck
2.5 bar Kraftstoff-Systemdruck (bei laufendem Motor) mit Unterdruckleitung angeschlossen (ca. 0.5 bar Unterdruck in der Ansaugbrücke)
Min. 2.0 bar Kraftstoff-Systemdruck (bei ausgeschaltetem Motor) nach ca. 10 Minuten (sog. Haltedruck)
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 1289
Registriert: 18. Okt 2018 06:23
Baujahr: 2000
MKB: AGG
GKB: EPR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Michael
Wohnort: Dortmund
Gender:

Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline

Beitrag von Lucky »

Danke, ich gebe es weiter.

Der Conti ist ja schon der 2. BDR. Davor war der Bosch 0 280 160 557 bereits verbaut mit gleichem Resultat.
Streiche G1C Classic-Air setze G4C Highline <klick>
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 1289
Registriert: 18. Okt 2018 06:23
Baujahr: 2000
MKB: AGG
GKB: EPR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Michael
Wohnort: Dortmund
Gender:

Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline

Beitrag von Lucky »

Debo16V hat geschrieben: 11. Mär 2025 14:21 Das Ding sieht mir irgendwie suspekt aus. Ich wage nun die Vermutung, dass du mit einem Bosch Regler deine Probleme los bist. ;)
Hier mit dem Bosch Regler
IMG-20250311-WA0014.jpg










...und mit dem Conti
IMG-20250311-WA0015.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Streiche G1C Classic-Air setze G4C Highline <klick>
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]