ALWR für Xenon mit OEM Teilen ->VW Regal?
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 14. Apr 2021 19:57
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: FCJ
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Peter
- Gender:
ALWR für Xenon mit OEM Teilen ->VW Regal?
Hallo
ich hab hier bei einigen hier gesehen dass ihr die Golf 4 Xenon Scheinwerfer bei Eurem Cabrio nachgerüstet habt
Mich würde interessieren wie Ihr das mit der automatischen Leuchtweitenregulierung gelöst habt?
Kann man das mit VW Teilen zusammenbasteln?
Hab gesehen für den Golf 3 gibt es den linken Lagerbock für die Hinterachse mit ALB Aufnahme (Teilenummer 1H0 501 543 A)
Würde sich da zb. Mit den Teilen vom LUPO oder POLO 6N (Xenon) Niveau Sonsor etwas entsprechend bauen lassen? Zb Sensor Teilenummer 4B0 907 357, hier ist ja das Steuergerät und der Sensor ein Teil und auch an der Hinterachse befestigt. hier gut zu sehen
https://www.vwpolo6n.de/christian/wp-co ... alwr16.jpg
Oder eine Lösung mit dem Steuergerät aus Passat und co 4B0 907 357 dann allerdings mit externen Sensor?
Vielen Dank für Eure Hilfe
ich hab hier bei einigen hier gesehen dass ihr die Golf 4 Xenon Scheinwerfer bei Eurem Cabrio nachgerüstet habt
Mich würde interessieren wie Ihr das mit der automatischen Leuchtweitenregulierung gelöst habt?
Kann man das mit VW Teilen zusammenbasteln?
Hab gesehen für den Golf 3 gibt es den linken Lagerbock für die Hinterachse mit ALB Aufnahme (Teilenummer 1H0 501 543 A)
Würde sich da zb. Mit den Teilen vom LUPO oder POLO 6N (Xenon) Niveau Sonsor etwas entsprechend bauen lassen? Zb Sensor Teilenummer 4B0 907 357, hier ist ja das Steuergerät und der Sensor ein Teil und auch an der Hinterachse befestigt. hier gut zu sehen
https://www.vwpolo6n.de/christian/wp-co ... alwr16.jpg
Oder eine Lösung mit dem Steuergerät aus Passat und co 4B0 907 357 dann allerdings mit externen Sensor?
Vielen Dank für Eure Hilfe
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 18. Okt 2021 07:26
- Baujahr: 1996
- MKB: AAM
- Motorleistung (PS): 75
- Echter Name: Oliver
- Wohnort: Stahnsdorf
Re: ALWR für Xenon mit OEM Teilen ->VW Regal?
Fuhrpark: Passat 35i Variant ; Golf 3 Cabrio ; Touran 1T3 ; T5 Caravelle Lang 2.0 BiTDi
Und das Schrauben geht weiter...
Und das Schrauben geht weiter...
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 14. Apr 2021 19:57
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: FCJ
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Peter
- Gender:
Re: ALWR für Xenon mit OEM Teilen ->VW Regal?
Hallo
danke für die Info, leider wird im Beitrag auch nicht genau eingegangen wie man die ALWR realisiert
danke für die Info, leider wird im Beitrag auch nicht genau eingegangen wie man die ALWR realisiert
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 18. Okt 2021 07:26
- Baujahr: 1996
- MKB: AAM
- Motorleistung (PS): 75
- Echter Name: Oliver
- Wohnort: Stahnsdorf
Re: ALWR für Xenon mit OEM Teilen ->VW Regal?
Fuhrpark: Passat 35i Variant ; Golf 3 Cabrio ; Touran 1T3 ; T5 Caravelle Lang 2.0 BiTDi
Und das Schrauben geht weiter...
Und das Schrauben geht weiter...
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Re: ALWR für Xenon mit OEM Teilen ->VW Regal?
Ich habe mich damit mal auseinander gesetzt. Es aber nicht weiter verfolgt, weil es beim Golf 3 nicht wirklich legale Scheinwerfer gibt. Aber du beziehst dich ja hier drauf:
https://www.vwpolo6n.de/christian/2014/ ... ng-im-6n1/
Ja ggf. passt der Block + Sensor. Problem ist hier eher die Stange da der Winkel. im Polo vermutlich etwas anders ist als im Golf 3 (bzw. Golf 4 Cabrio). Aber ggf. lässt sich das anpassen/nachjustieren. Aber gehen wir mal davon aus das dieser passt.
Mit"4B0 907 357" wird es vermutlich nicht funktionieren. Dies ist für zwei Geber (links und rechts) ausgelegt). Die Polo/Lupo-Variante hat aber nur einen Geber. Dort ist alles gebündelt im Sensor "6N0 907 503". Da dieser kein CAN oder ähnlich benötigt sollte er direkt im Golf 3 Funktionieren.
Wobei ich die Lösung im A6 besser finde. Diese erlaubt nämlich den "Eingang" vom Manuell Rädchen^^
https://www.vwpolo6n.de/christian/2014/ ... ng-im-6n1/
Ja ggf. passt der Block + Sensor. Problem ist hier eher die Stange da der Winkel. im Polo vermutlich etwas anders ist als im Golf 3 (bzw. Golf 4 Cabrio). Aber ggf. lässt sich das anpassen/nachjustieren. Aber gehen wir mal davon aus das dieser passt.
Mit"4B0 907 357" wird es vermutlich nicht funktionieren. Dies ist für zwei Geber (links und rechts) ausgelegt). Die Polo/Lupo-Variante hat aber nur einen Geber. Dort ist alles gebündelt im Sensor "6N0 907 503". Da dieser kein CAN oder ähnlich benötigt sollte er direkt im Golf 3 Funktionieren.
Wobei ich die Lösung im A6 besser finde. Diese erlaubt nämlich den "Eingang" vom Manuell Rädchen^^
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 14. Apr 2021 19:57
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: FCJ
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Peter
- Gender:
Re: ALWR für Xenon mit OEM Teilen ->VW Regal?
Hallo
danke an Euch für die Infos
Ja der Eingang" vom manuell Rädchen ist mir auch schon aufgefallen und würde mir gefallen, und man muss noch dazu sagen dass es die Steuergeräte 4B0 907 357 sehr günstig zu kaufen gibt in Gegensatz zur Polo oder Lupo Version die sind ja um Faktor 10 teurer
Ich habe mir schon überlegt ob ich dem Steuergerät nicht einfach einen 2ten Sensor an der VA "vorgaukeln" kann mit einen Poti einfach einen Fixwert vorgeben und nur über die HA regeln lassen?
Das Steuergerät 4B0 907 357 hat auch K Line und sollte im Golf 3/4 gut zu integrieren sein
Ich denk mal ich werde erstmal mit einem "kleinen" Tischaufbau experimentieren, würde mich jedenfalls über weitere Tips freuen
danke an Euch für die Infos
Ja der Eingang" vom manuell Rädchen ist mir auch schon aufgefallen und würde mir gefallen, und man muss noch dazu sagen dass es die Steuergeräte 4B0 907 357 sehr günstig zu kaufen gibt in Gegensatz zur Polo oder Lupo Version die sind ja um Faktor 10 teurer
Ich habe mir schon überlegt ob ich dem Steuergerät nicht einfach einen 2ten Sensor an der VA "vorgaukeln" kann mit einen Poti einfach einen Fixwert vorgeben und nur über die HA regeln lassen?
Das Steuergerät 4B0 907 357 hat auch K Line und sollte im Golf 3/4 gut zu integrieren sein
Ich denk mal ich werde erstmal mit einem "kleinen" Tischaufbau experimentieren, würde mich jedenfalls über weitere Tips freuen
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 6. Mär 2021 16:54
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Daniel
- Wohnort: Duisburg
- Gender:
Re: ALWR für Xenon mit OEM Teilen ->VW Regal?
Würde mich auch interessieren, die Hella Pakete gibt's nicht mehr.
0603 / 377
Handynummer kann jeder
Handynummer kann jeder

- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Re: ALWR für Xenon mit OEM Teilen ->VW Regal?
Ich weiß nicht ob die Logik damit (nem fix wert) korrekt Funktioniert. Bei der Variante im Polo geht er ja nur von einem Sensor aus und rechnet entsprechend. Beim A6-Steuergerät basiert die Rechnung vermutlich auf dem Unterschied zwischen vorne und hinten. Und wenn man das fixiert wird das nicht so Funktionieren wie geplant.
Der Polo hat auch K-Line. Und es sind 2 Pins nicht belegt ggf. sind das die Eingänge vom Manuellen-Regler, müsste man am Tisch mal testen. Also wenn ich sowas verbauen würde dann die Polo variante (da mit Glück Plug & Play). Und dann halt mit dem US-Lichtschalter (also ohne LWR) wenn nötig.
Das Hella Packet gibt es zwar nicht mehr neu aber findet man ab und an mal bei ebay.
*EDIT*
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-223-1267
Hier z.b
Der Polo hat auch K-Line. Und es sind 2 Pins nicht belegt ggf. sind das die Eingänge vom Manuellen-Regler, müsste man am Tisch mal testen. Also wenn ich sowas verbauen würde dann die Polo variante (da mit Glück Plug & Play). Und dann halt mit dem US-Lichtschalter (also ohne LWR) wenn nötig.
Das Hella Packet gibt es zwar nicht mehr neu aber findet man ab und an mal bei ebay.
*EDIT*
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-223-1267
Hier z.b
Re: ALWR für Xenon mit OEM Teilen ->VW Regal?
Ach wie geil, den 6N0907503 kannte ich noch nicht...
Das wäre aber wahrscheinlich nicht das richtige für die Gen2 Xenon, die bereits auf CAN laufen und beim MK4 andere Sensoren nutzen, richtig?
Das wäre aber wahrscheinlich nicht das richtige für die Gen2 Xenon, die bereits auf CAN laufen und beim MK4 andere Sensoren nutzen, richtig?
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Re: ALWR für Xenon mit OEM Teilen ->VW Regal?
Der "6N0 907 503" wurde im 6N2, Lupo, Cordoba,Ibiza und Fabia verbaut. Dort Teilweise bis 20010 (im Ibiza) und 2008 im Fabia.
Ich wüsste nicht was genau dort mit CAN laufen soll. Das "6N0" liefert ein + Signal welches direkt zum Stellmotor geht. Das ist im Golf 4 nicht anders (nur halt nen anders Steuergerät dafür da anderen Sensoren). Aber das Prinzip ist immer gleich was auch der Grund ist wieso es universelle gibt wie von Hella.
*EDIT*
Habe mir grade noch mal bei die Pinbelegung von dem Sensor angesehen:
T8/1 => KL31 (Masse)
T8/2 => KL15 (Schaltplus)
T8/4 => GALA (Geschwindigkeitssignal)
T8/5 => K-Line (Diagnose)
T8/6 => 56b (Ablendlicht)
T8/7 => G (Signal für die Stellmotoren)
Die Belegung ist mega easy und sollte im Golf 3 ohne Probleme laufen. Problem allgemein ist eher der "Arm" zur Achse, da dieser etwas Fahrzeug spezifisch ist und bei alle Fahrzeugen wo der Sensor verbaut wurde ein andere waren.
Pin 3 und 8 sind nicht belegt laut Schaltplan. Ich kann mir vorstellen da das die Pins nicht unbelegt sind sondern nur nicht benutzt werden. Man müsste das mal prüfen ggf. kann der Sensor das Signal vom Poti im Lichtschalter entgegen nehmen und mit einberechnen so wie das Steuergerät vom A6 nur das kann ich ohne Sensor nicht prüfen.
Ich wüsste nicht was genau dort mit CAN laufen soll. Das "6N0" liefert ein + Signal welches direkt zum Stellmotor geht. Das ist im Golf 4 nicht anders (nur halt nen anders Steuergerät dafür da anderen Sensoren). Aber das Prinzip ist immer gleich was auch der Grund ist wieso es universelle gibt wie von Hella.
*EDIT*
Habe mir grade noch mal bei die Pinbelegung von dem Sensor angesehen:
T8/1 => KL31 (Masse)
T8/2 => KL15 (Schaltplus)
T8/4 => GALA (Geschwindigkeitssignal)
T8/5 => K-Line (Diagnose)
T8/6 => 56b (Ablendlicht)
T8/7 => G (Signal für die Stellmotoren)
Die Belegung ist mega easy und sollte im Golf 3 ohne Probleme laufen. Problem allgemein ist eher der "Arm" zur Achse, da dieser etwas Fahrzeug spezifisch ist und bei alle Fahrzeugen wo der Sensor verbaut wurde ein andere waren.
Pin 3 und 8 sind nicht belegt laut Schaltplan. Ich kann mir vorstellen da das die Pins nicht unbelegt sind sondern nur nicht benutzt werden. Man müsste das mal prüfen ggf. kann der Sensor das Signal vom Poti im Lichtschalter entgegen nehmen und mit einberechnen so wie das Steuergerät vom A6 nur das kann ich ohne Sensor nicht prüfen.
Re: ALWR für Xenon mit OEM Teilen ->VW Regal?
Das wäre extrem Interessant.
Das CAN war jedoch auf die Gen2 Xenon bezogen. Wie die das Signal benötigen weiß ich leider auch nicht.
Das ALWR STG sitzt dort ja am Fahrerseitigen Scheinwerfer integriert und gibt das Signal an die BFS weiter.
Dort ist ebenfalls ein Sensorpaar V&H verbaut.
Cool finde ich auch die ziemlich OEM nahe Lösung von VW-Mech aus dem Limo-Forum:
http://www.golf4.de/umbauten/203953-vw- ... ost3318325
Das CAN war jedoch auf die Gen2 Xenon bezogen. Wie die das Signal benötigen weiß ich leider auch nicht.
Das ALWR STG sitzt dort ja am Fahrerseitigen Scheinwerfer integriert und gibt das Signal an die BFS weiter.
Dort ist ebenfalls ein Sensorpaar V&H verbaut.
Cool finde ich auch die ziemlich OEM nahe Lösung von VW-Mech aus dem Limo-Forum:
http://www.golf4.de/umbauten/203953-vw- ... ost3318325
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Re: ALWR für Xenon mit OEM Teilen ->VW Regal?
DIe GEN2 benutzen benutzen dafür auch kein CAN. Pin 10 (HL) und Pin 12 (VL). Heißt es auch auch ein System das auf 2 Sensoren ausgelegt ist.
Aber zum Thread von "VW-Mech" er verbaut halt einfach die zwei original Sensoren. Habe den ganzen Thread nicht durch gelesen, durchgesehen. Gibt es denn Bilder wie der die verbaut hat? Weil wenn er zwei Sensoren verbaut würde ich das Steuergerät vom A6 nehmen.
Aber zum Thread von "VW-Mech" er verbaut halt einfach die zwei original Sensoren. Habe den ganzen Thread nicht durch gelesen, durchgesehen. Gibt es denn Bilder wie der die verbaut hat? Weil wenn er zwei Sensoren verbaut würde ich das Steuergerät vom A6 nehmen.
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 14. Apr 2021 19:57
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: FCJ
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Peter
- Gender:
Re: ALWR für Xenon mit OEM Teilen ->VW Regal?
Hallo
ja auf Seite 30 wird gezeigt wie die Sensoren montiert werden.
Leider müssen dafür Löcher in die Karosse gebohrt werden dass ist für mich ein "nogo"
ja auf Seite 30 wird gezeigt wie die Sensoren montiert werden.
Leider müssen dafür Löcher in die Karosse gebohrt werden dass ist für mich ein "nogo"
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 14. Apr 2021 19:57
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: FCJ
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Peter
- Gender:
Re: ALWR für Xenon mit OEM Teilen ->VW Regal?
HalloMysticEmpires hat geschrieben: ↑3. Nov 2021 11:45
Pin 3 und 8 sind nicht belegt laut Schaltplan. Ich kann mir vorstellen da das die Pins nicht unbelegt sind sondern nur nicht benutzt werden. Man müsste das mal prüfen ggf. kann der Sensor das Signal vom Poti im Lichtschalter entgegen nehmen und mit einberechnen so wie das Steuergerät vom A6 nur das kann ich ohne Sensor nicht prüfen.
ich wollte mal ein Update geben, also die unbelegten Pins beim 6N0 907 503 sind für einen 2ten Geber an der VA, diese wurden aber Softwaremässig ausgeknipst, somit besteht hier keine Möglichkeit ein manuell Rädchen
anzuschließen
Kannst Du mir auch nochmal sagen woher Du die Info hast dass beim 4B0 907 357 ein manuell Rädchen angeschlossen werden kann, dazu kann ich nichts finden, ist ja bei Xenon auch nicht legal oder`?
Ich hab mir jedenfalls mal ein 4B0 907 357 organisiert und werde am Tischaufbau erstmal Testen ob es sich mit einem Sensor betreiben lässt
Den 2ten Sensoreingang möchte ich mit einem Spannungsteiler erstmal mit einem plausiblen Wert (2V?) belegen, so dass das Steuergerät nicht in den Notlauf geht, kann dass so funktionieren?
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Re: ALWR für Xenon mit OEM Teilen ->VW Regal?
Ist mehr ne Vermutung. Habe beim googlen diese PDF gefunden:
https://docplayer.org/12676662-Einbauan ... -2000.html
Und dort ist das Lautzeichnung mit dem Manuellen-Regler verbunden. Da mich das ganze Thema aber nicht direkt betrifft, habe ich jetzt nicht weiter die Schaltpläne geprüft ob das wirklich so stimmt. Die Frage ist wie arbeitet die Software mit dem manuellen Wert? Nimmer er den als Korrektur? Ignoriert er ihn wenn er nicht auf 0 steht? Keine Ahnung^^
https://docplayer.org/12676662-Einbauan ... -2000.html
Und dort ist das Lautzeichnung mit dem Manuellen-Regler verbunden. Da mich das ganze Thema aber nicht direkt betrifft, habe ich jetzt nicht weiter die Schaltpläne geprüft ob das wirklich so stimmt. Die Frage ist wie arbeitet die Software mit dem manuellen Wert? Nimmer er den als Korrektur? Ignoriert er ihn wenn er nicht auf 0 steht? Keine Ahnung^^
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 14. Apr 2021 19:57
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: FCJ
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Peter
- Gender:
Re: ALWR für Xenon mit OEM Teilen ->VW Regal?
Also wenn ich mir diesen Schaltplan hier anschaue
https://www.motor-talk.de/forum/aktion/ ... tId=715074
Kann ich nicht erkennen dass es ein Verstellrad gibt? Oder überseh ich was?
Meine Hoffnung ist wenn die Vorderachse "Starr" auf 2V steht und sich nur das HA - Signal verändert dass das Steuergerät dass so interpretiert wie wenn sie einfach nur das Niveau der HA ändert, was ja auch denkbar ist, zb schwere Beladung im Kofferraum
https://www.motor-talk.de/forum/aktion/ ... tId=715074
Kann ich nicht erkennen dass es ein Verstellrad gibt? Oder überseh ich was?
Meine Hoffnung ist wenn die Vorderachse "Starr" auf 2V steht und sich nur das HA - Signal verändert dass das Steuergerät dass so interpretiert wie wenn sie einfach nur das Niveau der HA ändert, was ja auch denkbar ist, zb schwere Beladung im Kofferraum
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Re: ALWR für Xenon mit OEM Teilen ->VW Regal?
Für mich sieht es etwas so aus das der A6 zwar manuellen Regler hat aber trotzdem Sensoren zu genaueren regeln.
Für die Dynamische Reglung braucht man wohl das Steuergerät mit dem Index C bzw. das Steuergerät was dieses ersetzt hat.
Für die Dynamische Reglung braucht man wohl das Steuergerät mit dem Index C bzw. das Steuergerät was dieses ersetzt hat.
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1982
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: ALWR für Xenon mit OEM Teilen ->VW Regal?
Moin,
ich habe mich damals für die Hella Variante entschieden, im Prinzip ist aber ne VW Lösung auch in meinem Interesse...
Aber ob ich das Fass nochmal aufmache, die ABE Nr. der Hella ALWR habe ich mit eingetragen, wäre also schon ein größeres Fass...
--sj
ich habe mich damals für die Hella Variante entschieden, im Prinzip ist aber ne VW Lösung auch in meinem Interesse...
Aber ob ich das Fass nochmal aufmache, die ABE Nr. der Hella ALWR habe ich mit eingetragen, wäre also schon ein größeres Fass...
--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]