[Sonstiges] Beifahrergurt nass.

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
seppel
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 56
Registriert: 13. Dez 2005 21:40
Wohnort: Reinbek

Beifahrergurt nass.

Beitrag von seppel »

Hi,

haben folgendes bei unserm Cabby festgestellt:Bei nasser Witterung ist der Sicherheitsgurt für den Beifahrer (vorne) teilweise feucht,konnte aber bisher keine Stelle gefunden wo Wasser eindringen könnte.hat jemand n Tipp von wo das Wasser eindringen könnte?

Sebastian
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

RE: Beifahrergurt nass.

Beitrag von turbogeil »

Fahr mal zu Waschanlage und lass jemanden im Auto sitzen und spritz auf dieser Seite mit dem der Hochdruckstrahler auf der Seite!! Damit müsstest du ganz schnell feststellen woher er rein kommt
Benutzeravatar
seppel
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 56
Registriert: 13. Dez 2005 21:40
Wohnort: Reinbek

Beitrag von seppel »

Hi Turbogeil.

hab ich schon versucht,aber der Gurt kommt nass/feucht aus dem Überrollbügel.

Sebastian
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Überrollügel?? Du meinst wahrscheinlich aus dem Abrollmechanismus
Dann wurd ich als erstes die Dichtung an der B-Säule überprüfen und die Dichtung direkt am Dach
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

das hatte ich auch schonmal, beim erstemal dachte ich das liegt daran das ich mal kurz das dach aufhatte. als der 2. mich drauf angesprochen hatte hab ich mal geguckt aber nichts gefunden. ist bishher auch nie wieder aufgetreten. weder in der waschanlage noch nach paar stunden regen.... merkwürdig. sag mal bescheid wenn du die ursache gefunden hast...
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Hallo Leute, heute hatte ich mal wieder einen feuchten Beifahrergurt. Mangels Beleuchtung habe ich das vorhin nicht geschafft die hintere Seitenverkkleidung abzumachen um mal zu gucken wo das herkommt.
Jemand nen Tip wie das Wasser da hinkommt? Die Dichtungen sehen alle gut aus.
Wie kommt mann denn am besten die Seitenverkleidung hinten ab?

Danke schonmal
Mfg.
Jan P.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Fly
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 781
Registriert: 17. Nov 2005 23:35
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Fly »

hi bau grad selber die seitenverkleidung ran/ab!

also du musst erstmal die rücksitzbank ausbauen -> dann kommst du an so 2 propfen die sehr nervig sind weil sie nicht abgehen und du wahrscheinlich neue kaufen musst, dann musst du die fensterheberkurbel entfernen! zudem 2 schrauben am einstieg und hinten oben da wo das dachgestänge ist sind auch 2 schrauben (eine geht in die kopfstützen, die andere ist so ne komische da kannst du die persennig draufklipsen) !

aber mal ehrlich da wo der gurt langläuft kann nix nass werden !!! da hat dir wohl einer wasser übern gurt gekippt! da wo die rolle sitzt, ist nur blech, habs heute angeguckt zudem hängt die rolle mehr oder weniger in der luft, is nur durch eine dicke schraube befestigt an ein abstehendes stück blech!
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

[quote]Original von Fly
hi bau grad selber die seitenverkleidung ran/ab!

also du musst erstmal die rücksitzbank ausbauen -> dann kommst du an so 2 propfen die sehr nervig sind weil sie nicht abgehen und du wahrscheinlich neue kaufen musst, dann musst du die fensterheberkurbel entfernen! zudem 2 schrauben am einstieg und hinten oben da wo das dachgestänge ist sind auch 2 schrauben (eine geht in die kopfstützen, die andere ist so ne komische da kannst du die persennig draufklipsen) !

aber mal ehrlich da wo der gurt langläuft kann nix nass werden !!! da hat dir wohl einer wasser übern gurt gekippt! da wo die rolle sitzt, ist nur blech, habs heute angeguckt zudem hängt die rolle mehr oder weniger in der luft, is nur durch eine dicke schraube befestigt an ein abstehendes stück blech![/quote]

Mein Gurt ist definitiv an der Stelle nass wo die Rolle ist. also erst wenn man so ca 1 meter rausgezogen hat.

Es gibt Cabrios mit Fensterkurbeln hinten? Sieht bestimmt merkwürdig aus, wusste ich garnicht das es sowas gibt. wo sind denn die? ist ja eigendlich kaum noch platz neben den Lautsprechern..
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Fly
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 781
Registriert: 17. Nov 2005 23:35
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Fly »

achsoooo du hast ja nen golf IV mit elekt. fensterhebern ! *g*

also dann wirds leichter sein, pass aber auf die kabel auf, nich das du was abreisst!

du wirst aber selber sehen, wenn die verkleidung ab ist , das die rolle nicht nass werden kann, ausser dein unterboden is weggerostet oder so... hmmmm sehr merkwürdig! schau mal nach und berichte!
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

werde ich morgen mal machen.
Rost hab ich gottseidank keinen am auto. wäre auch blöd bei nem erst 4 jahre alten wagen ;)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

So, heute hab ich mal nachgesehen und paar Bilder gemacht, ich hoffe ihr könnts erkennen (handycam). So wie ich das sehe kann das Wasser nur von Oben kommen, unten ist alles Trocken, und in der Auffangwanne unter dem Gurt waren nur 2-3 Tropfen. Kondenswasser war hinter dem Gurt auf dem Blech. Wo das herkommt ist mir schleierhaft. Ich war noch durch die Waschanlage aber kein einziger Tropfen kam durch, weder bei den Dichtungen, noch vom Dach oder so.

Die Herkunft ist mir schleierhaft.

Hier nun die Pics: (Das in der Wanne ist kein Rost, sondern so ne braune beschichtung)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Fly
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 781
Registriert: 17. Nov 2005 23:35
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Fly »

ich würde ma sagen du hast nen problem ! ab auffe hebebühne und von VW nachschauen lassen! also das ist auf keinen fall normal! da muss irgendwas weggerostet sein oder so!
aber ich hatte dir ja gesagt die rolle kann normal nicht nass werden weil sie ja mehr oder weniger in der luft hängt!
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

falls sich deine Aussage auf den Ablauf bezieht kann ich dich beruhigen. Es soll so sein, ich hab extra mal Wasser durchlaufen lassen.
Von Unten ist der Wagen top, Kein Rost e.t.c Schutzschicht ist überall drauf.

Den Ablauf hab ich jetzt von innen mal zugeklebt, mal gucken ob sich bis morgen da noch Wasser drin sammelt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von janp am 5. Jan 2006 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

ich hab jetzt eine Folie hinter die Trommel geklebt so das kein Wasser dran kommen kann. scheint geholfen zu haben. kein nassen Gurt mehr. Eis hatte ich allerdings nicht daran, soviel Wasser wars dann auch nicht.
ich mach morgen nochmal ein bild von.

hier das versprochene Bild:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von janp am 14. Jan 2006 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
seppel
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 56
Registriert: 13. Dez 2005 21:40
Wohnort: Reinbek

Beitrag von seppel »

Hallo Jan ,

ist der Gurt bei Dir nun dauerhaft trocken ?

Sebastian
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Ja, aber nicht wegen der Folie, die habe ich wieder rausgerissen.
Ich habe dann Verdeck und Seitenfenster ausgerichtet, seitdem ist alles dicht.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
DaUnti
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 33
Registriert: 15. Okt 2007 08:56
Wohnort: F

Beitrag von DaUnti »

Hallo,

ich hatte das Problem auch! nun habe ich die Dichtungen am Verdeck und an der B Säule oben mit so nem speziellen Gummireiniger impregniert und nun ist es wieder dicht!
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Bei mir ist mal wieder der gurt nass, tropft auch unten wieder raus, zum glück nicht viel, der gurt saugt das meiste auf..

Bei mir läfts an der B-Säule rein, wo das dachgestänge aufliegt, dort steht es teilweise drin, ich weiß echt nicht worans liegt.. tür und fenster wurden des öfteren neu eingestellt.. aber bringt nichts..
Interceptor
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 29
Registriert: 27. Mai 2008 21:57

Nasser Sicherheitsgurt

Beitrag von Interceptor »

Seit einigen Tagen habe ich ein kleines Problem mit Feuchtigkeit in
meinem Fahrzeug. Immer wenn es stark regnet wird der Teil des
Sicherheitsgurtes nass, welcher sich in der B-Säule befindet.

Nach meinen Überlegungen müsste es sich bei dem Problem um
eine Dichtung handeln, die evt. nicht mehr in Ordnung ist.
Aber welche Dichtung könnte das sein ??
Und was ist mit der Feuchtigkeit, die vielleicht am Gurt
hinunter fliesst ?? Die muss sich doch irgendwo im unteren
Teil des Fahrzeuges sammeln.

Hat da vielleicht jemand ein paar Tipps parat ??
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]