nachdem ich hier als Gast etwas herumgestöbert habe, bin ich jetzt registriert und freu mich auch drüber. Eine kurze Geschichte, wie ich zum Golf III Cabrio kam … vllt. etwas anders als bei vielen von euch … und es dauert etwas ich muss ausholen … sorry

… ich habe schon ein Karmann Ghia und Käfer-Cabrio gefahren, bin in jungen Jahren der Marke VW sehr verbunden gewesen, lauter luftgekühlte, habe mit meinem ersten Käfer eine Fahrt nach Moskau unternommen und dann irgendwann auf die etwas modernere Bahn der Konkurrenz geschlittert, zuletzt ein 91er Ford Probe, der bei km-Stand 213.000 seinen Betrieb einstellte - mitten auf einer Hauptverkehrs-Kreuzung.
Was sollte jetzt kommen? Ich wollte etwas Beständiges, leichter und billiger zu reparieren als der Probe, mit mehr Qualität, was man halt so im Bereich 4000-6000 Euro gebraucht bekommen kann, aber auch mit Spaß-Faktor. Ich besann mich meiner VW-Cabrio-Tradition und wählte im Mai 2006 ein 96er Golf Cabrio aus, dunkelgrünmetallic, sehr gepflegter Zustand. Fast alle Extras, die der 96er damals so bekommen konnte waren drin, keine Umbauten, einfach ein glattes, dezent-elegantes Cabrio mit 80.000 auf dem Tacho. War zufrieden mit meiner Wahl. Stolzer Besitzer.
Dann gabs erstmal eine Inspektion, damit das Scheckeft brav weitergeführt wurde. Ich wollte dem Golf die beste Pflege angedeihen lassen, eine Garage gibts nicht, Großstadt halt.
Eine Woche nach der Inspektion flog das erste mal die Sicherung für die Fensterheber, die Rückfahrleuchten und die Klima raus - einfach so. Peng. Ich hab eine neue reingemacht und fuhr weiter. Sie flog wieder raus - und wieder und wieder. Ohne Vorwarnung, bei keiner bestimmten Aktion. Werkstatt aufgesucht - dreimal. Sie finden nichts. VW-Meister baut mir zweimal eine stärkere Sicherung ein. Auf mein besorgtes Gesicht (Meine Schrauberkenntnisse sind beim Käfer stehengeblieben, aber da war einfach die-stärkere-Sicherung-nehmen schon kein probates Mittel) beruhigte er mich - das wäre kein Problem. War es zwei Wochen auch nicht, dann flogen die irgendwann auch raus. Zeitgleich wurde die Dichtung des Verdecks undicht. Wassereinbruch steuerbord.
Ich habe die Dichtungen bei einer anderen VW-Werkstatt komplett erneuern lassen müssen (Dichtsatz nur komplett erhältlich- teuer). Werkstatt - großer Händler, Karosserienmeister nimmt sich mir an, auch teuer. Aber Dach wurde wieder dicht. Exzellente Arbeit - ich war weitere 700,- Euro ärmer.
Meine Sicherung flog weiter raus, wann sie wollte, vor, während oder nach der Fahrt. Als ich, im Parkhaus an der Ausfahrt stehend das Fenster runterlassen wollte, um mein Ticket in den Schrankenkasten zu stecken, erwischte es mich wieder, Sicherung peng, der Grüne liess mich nicht raus, kein Fenster ging runter. Ich quälte mich zur Belustigung aller Umstehenden aus der Beifahrerseite raus und wieder rein, um nach der Schranke sofort die teurere VW-Werkstatt aufzusuchen, meine Inspektion und meine vergeblichen Versuche bei dem VW-Kollegen vom Städtchen neben an zu erläutern und mich anschliessend mit blanken Nerven in die Kunden-Polster-Kombination fallen zu lassen. Die Liebe zu meinem Golf erlitt Narben.
Innerhalb eines Tages war die Ursache gefunden. VW-Werkstatt 1 hatte bei der Inspektion das Relais der Sitzheizung unterm Beifahrersitz ohne Schutzkappe hinterlassen. Jedesmal wenn die Sitzschienen des Sitzes mit dem Relais in Verbindung kamen, funkte es. Peng. Leider nach den letzten Sicherungs-Updates etwas zu wenig, denn mein Kabelbaum war auf 30cm Strecke verkokelt. Hätte ich mich damals mal doch energischer gegen stärkere Sicherungen zur Wehr gesetzt. VW-Werkstatt 2 brachte alles i.o und nahm mir dafür 400,- Euro ab. VW-Werkstatt 1 bekam unangenehmen Besuch von mir, ein verkokeltes Relais und Kabel auf den Tisch geknallt und eine Schadenersatzforderung. Wir haben uns geeinigt … und schreiben Februar 2007 …
… eine Regenwelle nach der anderen prasselt über mein Dach - es hält dicht. Alles Wasser perlt erfolgreich ab und findet seine Heimat in meinen beiden Frontscheinwerfern, um auch dort für Neuteile zu sorgen. Da ich keine Aquariumserfahrungen habe (Katzenbesitzer) entscheide ich mich für den Austausch. Designverliebt wie ich bin entscheide ich mich für die Hella-Celis Upgrades. Tolle Teile. Teure Teile - aber noch ist mir der Golf das wert, auch wenn meine Gefühle zwischenzeitlich sehr strapaziert wurden.
Im Mai heirate ich meine Frau - und bereite den Golf dafür entsprechend auf. Wir beschliessen, das er unser Hochzeitsauto wird. Hübsch dekoriert steht er am Hochzeitstag da … blank, dezent, elegant, seriennah. Auf dem Weg zum Standesamt poltert es im Motorraum beim Gaswegnehmen, meine Stammwerkstatt (ihr ahnt welche, hm?) ist um die Ecke. Die Verbindung von Luftfilter zum Vergaser ist gebrochen, der Filter liegt nur noch lose auf. Wir werden bevorzugt und schnell behandelt, man sieht uns unseren Termin recht gut an. Dem Mechaniker bringen wir später Sekt und Hochzeitskuchen vorbei. Und wir heiraten rechtzeitig und aus dem Golf heraus. Die Liebe zum Golf allerdings erreicht Nullgrade …
… einen Monat später nach der Wäsche blättert der Lack von der Frontstoßstange. Grossflächig. Ich schimpfe, ich koche, ich durchsuche mobile.de nach anderen Autos … ich behalte den Golf, der Sommer ist zu schön. Aber ich schwöre jeden Monat, dass ich ihn nicht länger behalten will.
Bis vor einer Woche hatte ich sonst nichts. Ich bin mit dem abblätternden Golf gefahren, gefahren, gefahren. Meine Frau hat an ihrem 96er Corolla (zeitgleich gekauft) seit dieser Zeit lediglich die Wischerblätter gewechselt. Ich habe das Gefühl, dass mich jederzeit wieder etwas erwischt.
An einem Samstag vor zwei Wochen habe ich mich vor das Auto gesetzt - den Kopf auf meine Hände gestützt. Ein knallgelber New Beetle mit S-Line-Felgen hatte mich fast so weit. Sollte sein Nachfolger werden - ein irrer Anblick das Ding. Ich weiss nicht warum - ich habs nicht getan. Ich sehe mich meinem Lieblings-Kundenbetreuer gegenübersitzen und tatsächlich nach dem Preis für eine Lackierung der Front fragen. Bin ich das?
Nächste Woche geht mein Golf zum Lackieren. Ich habe beschlossen, ihm eine Funkfernbedienung zu spendieren und Tagfahrlicht für die Blinkerfront. Ob Hella oder Inpro weiss ich noch nicht. Und vllt. neue Felgen für die originalen BBS. Für all das wollt ich hier mal rumhorchen und nach euren Erfahrungen fragen. Ich will ihn einfach elegant haben, schön und dezent aber glänzend und mit Schick.
Flucht nach vorn nent man das wohl. Jetzt erst recht. Hm, ich mag den Golf offenbar. Vor ein paar Tagen hat mir ein Steinschlag den linken Celis zerdeppert. Die neuen kosten 300,. Euro. Mein Gott, er muss ja eh in die Werkstatt …
… mag ich ihn? Den Golf?
Danke fürs Lesen bis hierhin, Bilder kommen wenn alles fertig ist und ich freu mich aufs Forum
Gruß an Euch
Lightspeed