[Karosserie] Neues Fahrwerk und der Golf rattert - Hilfe

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
biggi1807
Cabrio-Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 27. Jan 2008 17:20
Wohnort: Hessen

Neues Fahrwerk und der Golf rattert - Hilfe

Beitrag von biggi1807 »

Hallo Jungs und Mädels,
mein Gölfchenschrauber benötigt fachlichen Rat !!!!!!!

Wir haben ein FK Fahrwerk 40/40 bei meinem GOLF Bj.97´eingebaut inkl. neuer Domlager,neuer Dreieckslenker, neuer Koppelstangen, neuer Spurstangenköpfe und neue Traggelenke.
Aber beim fahren rattert es ständig, es lässt nach wenn ich nach links lenke.
Das der Golf aus der Spur lief war klar, denn es musste ja noch alles vermessen und eingestellt werden,
jedoch machte er an der Vorderachse Geräusche !!! Ich dachte das liegt daran das Spur und Sturz völlig
verstellt sind.
Nun ist alles vermessen und Spur und Sturz eingestellt, die Geräusche sind nach wie vor da.............?
Als ich heute alles noch mal untersuchte ( Radlager sind es nicht) stellte ich fest das die Antriebswelle an
der Beifahrerseite noch Luft in der Längsachse hat jedoch die die Antriebswelle an der Fahrerseite
hat keine Luft in der Längsachse ! Wenn ich beim fahren scharf nach links lenke werden die Geräusche
geringer, denn die rechte Antriebswelle wird entlastet ? Kann es sein das auf Grund der fehlenden
achsialen Luft der Antriebswelle diese auf das Getriebe bzw. auf das gestriebeseitiges Gelenk drückt und dadurch die
Rattergeräusche entstehen, denn durch das Tieferlegen verkürzt sich die Strecke von Getriebe zur Radnabe !????


Es wäre toll wenn Ihr mir fachlich weiterhelfen können, sonst ist meine Alternative ich lasse es sein und bau wieder ein orginal Serienfahrwerk ein und das Mädel ist geknickt.

Rettet das Gölfchen !!!!!!!!

Gruß von biggi 1807 und dem Schrauber
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Neues Fahrwerk und der Golf rattert - Hilfe

Beitrag von Splinter »

Das der Weg sich von Endkopf zum Getriebe verkürzt kann ich mir nicht vorstellen, eher umgekehrt.
Im Normalfall sollten die Antriebswellen Waagerecht liegen, bei Tieferlegung des Fahrzeugs werden die ja leicht "V" Förmig (vom Rad zum Getriebe abfallend).
Ich würde darauf tippen das das Antriebsgelenk kaputt ist. Oder schlimmer das Differential.
Würd es aber erstmal mit dem Gelnek probieren, die kann man ja schon ab 50€ bekommen, wobei ich eher auf Qualität achten und eins für 100-120€ nehmen würde.
Oder man holt sich eine komplette Antriebswelle vom Schrottplatz oder so.
Bild Bild
Benutzeravatar
Benutzer 73 gelöscht

Beitrag von Benutzer 73 gelöscht »

Schau mal unterm Dreieckslenker, das sind 3 Schrauben für den Zapfen von dem Radlagergehäuse. Die Schrauben lösen und das Gehäuse rauziehen, sind nur ein paar Millimeter, aber vielleicht hilft es.

Hatte das bei meinem alten 2er. War ca. 100mm tiefer und die Antriebswellen dadurch wohl gut auf Spannung.

Probieren kostet nüx :wink:
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder