Garantieanspruch oder nicht?

TÜV (HU/AU), Versicherung, Steuern, Zulassung, Eintragungen, Kaufberatung, ...

Moderator: Fabio

Antworten
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Garantieanspruch oder nicht?

Beitrag von Raeman »

Moin,

habe seit knapp 1 1/2 Jahren eine Batterie orig. von VW...

Nun ist sie kaputt,bringt nichtmehr volle Leistung (von VW bestätigt)...
Sie wurde allerdings ein paar mal von meiner Anlage etc. leergezogen (weis VW auch)...

Hab ich nun trotzdem noch Garantie oder gilt das irgendwie als Selbstverschulden?

Danke!
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

RE: Garantieanspruch oder nicht?

Beitrag von Bigdog71 »

Also meiner Meinung nach keine Garantie mehr.

Nach einem Jahr(? bin mir nicht sicher) gibts ne Beweislast umkehr, das heißt du muss beweisen, dass die Batterie beim kauf nicht in Ordnung war.

Des Weiteren ist ein Tiefentladung eine Sache, wo die Garantie erlischt (mangelnde Pflege).

Und drittens ne normale Batt von VW nix für ne Anlage...
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

normal hast du ja 2 jahre gewährleistung auf alles, aber imho gibt es bei batterien gesonderte verordnungen von nur einem halben oder ganzen jahr...
Original von Bigdog71
...Und drittens ne normale Batt von VW nix für ne Anlage...
die vw batterien schneiden in (fast) allen möglichen tests in allen kategorien am besten ab und jetzt kommst du :wink:
Zuletzt geändert von Schmittler am 5. Mär 2008 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Original von Schmittler
Original von Bigdog71
...Und drittens ne normale Batt von VW nix für ne Anlage...
die vw batterien schneiden in (fast) allen möglichen tests in allen kategorien am besten ab und jetzt kommst du :wink:
Dann Zeig mir mal einen Test, hab ein bisschen gegoogelt und nichts gefunden.

Neben der Kapazität, gibt es Kriterien (Kaltprüfstrom, Tiefentladefähigkeit) welche für Car Hifi wichtiger sind, als für normale Starterbatts bzw. Autobatts welche hauptsächlich verglichen werden. Hab selbst schon einige Tests gesehen, da taucht maximal ne Exxide auf, aber eine Northstar oder Stinger hab ich noch nicht gesehen, gut da kostet manche Batterie wie die komplett Anlage von manchen, aber je nach Ansprüche muss man halt auch investieren.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

hier mal ein paar tests. aber wenn du meinst, dass ein normaler batterie test nix mit der hifi belastung zu tun hat, tja, dann wirst du es schon bessser wissen. diesbezüglich hab ich GAR keine ahnung :D

Testberichte
Noch die PDF Datei öffen

hab die auf die schnelle gefunden
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Also dem ersten Link vertrau ich irgendwie nicht so, zuviel Werbung überall.

Der zweite ist sehr Hilfreich, aber für mich fehlt in der Wertung der oben angegebene Kaltstrom, und die "Tiefentladefähigkeit" Quasi das wegstecken der Tiefentladungen. Dann wäre es auch für Car-Hifi passender ;) (Meiner Meinung nach).
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Antworten

Zurück zu „Formelles“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder