Hi,ich fahre ein TA Technik gewindefahrwerk ich bin sehr zufreiden damit da preis,leistung absolut top sind.
Eintragung war kein problem und tiefgang ist soviel damit der schweller auf der straße aufliegt,also mehr als genug...
guck mal auf Teds-Garage.de
Hab mir auch eins von Ebay bestellt und bin recht zufrieden. Ist ein GT Cupline 60/40 Fahrwerk. Ist vorn schön hart nur hinten ist es mir noch etwas zu weich.
Nachteil ist,dass es sich sehr stark gesetzt hatte und ich mit den Felgen Probleme bekam.
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
[quote]Original von lippi
Hab mir auch eins von Ebay bestellt und bin recht zufrieden. Ist ein GT Cupline 60/40 Fahrwerk. Ist vorn schön hart nur hinten ist es mir noch etwas zu weich.
Nachteil ist,dass es sich sehr stark gesetzt hatte und ich mit den Felgen Probleme bekam. [/quote]
kollege hatte auch das gt cupline, nach 10.000 km ist der stoßdämpfer hinten druchgeschlagen und hat den kotflügel zerlegt....scheiss billigfahrwerk
[quote]Original von Red Alert
hi, habe so seid 10tkm nen kw var 2 drin aber irgendwie finde ich das immer sehr komisch wenn ich 9x16 et30 vorne drauf habe. es schleift immer am kotflügel wenn ich voll einschlage und ne kurve fahre, aheb das gefühl man kann da noch nen halben meter den koti ziehen ^^ [/quote]
was für reifen fährst du denn?
schon eingetragen das ganze beim tüv? :zZ:
kann sein das es im radhaus schleift wenn du zu geringe et hast.
kann sein das du eventuell noch einpaar distanzscheiben aufsetzen must.
min 5mm könnte schon hinhauen.
denke wenn du 215er oder sogar 225 reifen fährst sollte es schleifen ohne distanzscheiben.
kann aber auch sein das du auch zuwenig luft zwischen federbein und innere aussenkannte des reifen oder felge hast.
muste 5mm distanscheibe fahren auf dem roten mit gwf eibach und ca 70mm tief.
waren 17/40/7,5j felgen mit 205/40/17. :zwinker:
Ich hatte das FK Silverline X drin. Das Fahrwerk ist aus Edelstahl, die Dämpfer sind von Koni und Härteverstellbar. Leider sind die Konterringe nicht aus Edelstahl bei mir gewesen (Fahrwerk ist knapp 2 Jahre alt), so dass sich dir Konterringe festgefressen haben. Die Konterringe wurden aber, so weit ich weiß, mittlerweile auf Edelstahl umgestellt, somit dürfte es keine Probleme mehr geben.
[quote]Original von VW Schrauber
Ich hatte das FK Silverline X drin. Das Fahrwerk ist aus Edelstahl, die Dämpfer sind von Koni und Härteverstellbar. Leider sind die Konterringe nicht aus Edelstahl bei mir gewesen (Fahrwerk ist knapp 2 Jahre alt), so dass sich dir Konterringe festgefressen haben. Die Konterringe wurden aber, so weit ich weiß, mittlerweile auf Edelstahl umgestellt, somit dürfte es keine Probleme mehr geben. [/quote]
ja und jetzt?
was hat das mit dem schleifen zu tuen???
nix. nischt nöx.... :wall:
[quote]Original von Red Alert
hi, habe so seid 10tkm nen kw var 2 drin aber irgendwie finde ich das immer sehr komisch wenn ich 9x16 et30 vorne drauf habe. es schleift immer am kotflügel wenn ich voll einschlage und ne kurve fahre, aheb das gefühl man kann da noch nen halben meter den koti ziehen ^^ [/quote]
du MUSST vorne et 25 fahren!!!!!!!!!
sprich 5mm distanzscheiben drunter machen (habe ich noch wellche falls intresse)
muss vorne je nach tiefe etwas ziehn aber nur wirklich gerning..und 1cm begrenzer zusätzlich zu den kw dinger reinmachen.
Habe das Supersport Gewinde, fährt sich eigendlich super, sehr gute Strassenlage, aber leider ultrahart, also längere Strecken sind damit nicht drin.
Weiss einer ob ich nicht meinen H&R Federnsatz mit den Gewindestossdämpfern einbauen könnte?
Oder wäre das gar nicht machbar oder gar keine Veränderung?
ein fahrwerk zeichnet sich nicht nur durch seine federn aus sondern auch durch die dämpfer abstimmung und vieller anderer dinge.
der austausch wäre eigendlich auch nicht zulässig. :sauf:
steht bestimmt in der eintragung welche farbe deine federn besitzten.
sicher könnte es darurch komfortabeler werden, aber die fahrwerktechnik und abstimmung bzw passende federn zu kaufen ist eine wissenschaft für sich.
gerade beim g3 gibt es extrem viele fahrwerksabstimmungen und zulieferer. :zwinker:
wenn du etwas höher schraubst wird sicher auch wieder weicher.
wenn du schon anfangst andere federn zu kaufen, dann würde ich lieber raten gleich ein ordendliches gfw zu kaufen.
qualität kostet halt... :zZ:
Zuletzt geändert von gods-dice am 24. Mär 2008 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
War eigendlich weil ich den Federnsatz noch hier liegen habe und in Luxemburg werden nur die Federn eingetragen und nicht die Stossdämpfer ,die gucken nur ob eventuel gekürzte Dämpfer für den Federnsatz benutzt werden müssen, überhaupt brauch ich bei uns bis BJ96 nur TüvPapiere beihand zu haben und nix einzutragen.
Naja dann werd ich wohl mal lieber auf ein KW-Gewinde sparen, denn höher schrauben kommt ja mal gar nicht in Frage.
Nur tiefer wäre ne Alternative
Fahre seit einigen Monaten ein AP-Gewinde. Das ist meiner Meinung nach echt mega gut.
Habe ein paar Bekannte, die sich gerade mit Fahrwerken super gut auskennen und die sagen alle das gleiche - Top Fahrwerk!
Hat mich auf der Motorshow in Essen 350 € gekostet.
Das Fahrwerk ist nicht zu hart und nicht zu weich.
Ein Kumpel hat sich jetzt für seinen 2,0er Cabrio ein TA Technix für 219 Euro gekauft und ist auch sehr zufrieden. Ist einen ticken weicher als das AP.
Er sagt, dass er Supersport nie wieder fahren würde und auch generell kein teures Fahrwerk mehr kaufen will.
Die günstigen sind mittlerweile richtig gut.
Und wenn es kaputt get hast du 2 Jahre Garantie.
Für 200 Euro kann man nichts falsch machen.
das hört sich ja nicht schlecht an! aber ganz von den billig fahrwerken bin ich nicht überzeug!
ich hatte da eins bei ebay gesehen für 350! kann man sowas überhaupt bei ebay kaufen oder ratet ihr mir davon ab? wo kann man das sonst kaufen?
aber wenn die für 200 euro schon recht gut sein sollen ist das doch klasse
also, ich bin mittlerweile ne Menge Sachen gefahren oder mitgefahren
Powertech Fahrwerk (Golf 1)
Fk Gewinde (Polo)
H&R Cup Kit (Cabrios)
Fk Hightech (Golf 3 Limo)
Powertech Federn (Cabrio)
Weitec Fahrwerk (Golf 3 Limo )
KW Gewinde (Cabrio)
AP Federn mit Bilstein Dämpfer im Ford Focus Trend
die Dämpfer im Ford sind irgendwie sportlicher abgestimmt. dadurch liegt der sehr ordentlich auf der Straße.
Aber mal den weggelassen, kommt nix in Sachen Komfort und Tiefe ans KW ran.
Klar, der Golf 1 lag wie ein Brett auf der Straße und du kontest die Kurven wie mit nem Kart nehmen.. aber auf Dauer tut das dem Rücken weh... FK war okay im Golf. war ja nur ein Fahrwerk mit mit 75/50 auch okay.
Ganz schlecht waren die Federn im Cabrio.. das hatte ich ja auch nicht verbrochen...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.