[Karosserie] Knacken bei eingeschlagenem Lenkrad

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Eternity
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 235
Registriert: 5. Dez 2007 21:07
Wohnort: aus dem hohen Norden Schleswig-Holsteins
Kontaktdaten:

Knacken bei eingeschlagenem Lenkrad

Beitrag von Eternity »

Hallo ihr..

Aaalso...kleines Problemchen mit Cabby am Morgen...
Und zwar:
Seitdem ich die Sommerreifen wieder drauf hab, knallts vorne beim Anfahren.
Besonders stark ist es morgens. Ab und zu auch mal wenn er irgendwo geparkt war.
Da ich aufm Hof in so einer Bucht stehe, muss ich gleich komplett einschlagen. Sobald ich dann losfahre, knallt es vorne einmal kräftig (beim Kauf des Cabs, meinte der Verkäufer das sind die Federn, is normal), und sobald ich dann vom Hof hubbel (Nur 1 cm Kante) fängt es vorne an zu trommeln und heute war der Wagen vorne richtig am bocken o.O Sind nur 10 Sekunden, danach ist alles in Butter... also weder in den Kurven noch sonst bei irgendwelchen Kanten (mal abgesehen von den normalen Strapazen bei Tieferlegung und so ;) )
Aber woran kann das liegen? Sind das die Federn wenn sie sich auseinander ziehen oder so? Vielleicht habt ihr ja morgens das gleiche Problem? So nach dem Motto, ist nur ein Morgenmuffel ;)
Mit den Winterreifen hatte ich das Problem überhaupt nicht!
War schon im letzten Sommer so...aber man verdrängt das ja gerne :wall:

Und noch ne Frage am Rande: Muss man die Reifen eigentlich nochmal wieder festziehen lassen?

Danke für Antworten und Hilfe ;D
~Wer kriecht kann nicht stolpern~ :D
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Kann auch das Domlager sein. Das dreht sich ja etwas mit beim lenken. Wenn das fest ist kann es auch so geräusche machen.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Sind deine Sommerreifen breiter als die Winterschlappen? Könnte auch sein, dass er bei dem starken einlenken etwas über die Vorderachse schiebt und die Reifen leicht quer zur Fahrtrichtung schiebt.
Nur ne blöde Vermutung....
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

naja, normal wie der verkäufer dir gesagt hat ist das wohl nicht, auch ein morgenmuffel darf nicht muffeln :D
könnte das domlager sein...hab manchmal im stand beim einlenken ein geräusch, dass sich anhört als ob blech zusammen gedrückt würde, kommt auch vom domlager, aber die haben auch leichtes spiel und kommen beim fahrwerkseinbau raus. auch wenn es sich bei dir anders anhört, könnte trotzdem die ursache sein, domlager kosten ja nix...
vielleicht aber auch querlenker? spurstange? man kanns nicht genau sagen. fahr doch mal in eine freie werkstatt und zeigs einem meister!

und ja, schrauben nach 80-100 km nochmal nachziehen. haben sich bei mir zwar noch nie gelöst, aber besser ist trotzdem! :wink:

EDIT: oder eine gebrochene feder? hat mein vater auch schon mal gehabt, hat sich deiner beschreibung nach ähnlich angehört...
Zuletzt geändert von Schmittler am 11. Apr 2008 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Wenn die Feder gebrochen wäre, dann müsste das Fahrzeug auf der Seite auch etwas runter hängen.

Ich habe ungefähr das gleiche Problem, aber bei mir liegt das wahrscheinlich an dem Axialgelenk (Komplette Spurstange). Das knackt auch einmal beim größerem Lenkeinschlag. Hab es aber auch nur mit dem breiten Sommerfelgen.

Aber wenn Dein Fahrzeug auch am bocken ist, könnte ich mir vorstellen das etwas mit dem Antieb ist (eventuell Antiebswelle oder auch das Differential).
Bild Bild
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

wenn ich stark einschlage un viel lenke z.b. in engen parkhäusern dann brummt zum einen diese sevopumpe ziemlich laut und es hoert sich so an als würde etwas schleifen und ab und zu knackt es auch.

ich hab mir da aber bisher keine gedanken gemacht und denke dass es normal ist. schließlich wurde auch bei inspektionen und tüv nichts entdeckt.
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
Pedruschko
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 208
Registriert: 6. Mär 2007 17:21
Wohnort: Deutschland, Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Pedruschko »

Das ist glaube eine Krankheit vom Golf!

Ich habe dieses "Knacken" auch, wenn ich einparke/ ausparke und und voll ein schlagen muss. Meistens dann wenn ich rückwärts fahre. Bei schnelleren Geschwindigkeiten oder beim normalen Fahren ist alles ok.

Hatte mein Cabrio letztens in der Werkstatt für HU/AU und die Jungs haben das auch gehört beim Fahren.
Dachten zuerst an Federn, Domlager oder Spurstangenkopf-----alles aber i.o. mein Fahrwerk ist noch nicht lange eingebaut und damals war auch nichts kaputt/sichtbar für den TÜV......

Ich fahr weiter, irgendwann wirds dann kaputt gehen oder nicht! Dann weiß man was es ist......... :daumen:
Benutzeravatar
Popeye01
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 723
Registriert: 11. Mai 2007 17:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Popeye01 »

[QUOTE]Ich habe dieses "Knacken" auch, wenn ich einparke/ ausparke und und voll ein schlagen muss.[/QUOTE]

Hi ! :wink: Ich habe es auch. Beim ausparken,rangieren ect. knackt
es auch von vorne. Tippe da richtung Federbein. hatte ich bei meinem 1er damals auch
:finger:Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch ! :finger:
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

[quote]Original von Popeye01
[QUOTE]Ich habe dieses "Knacken" auch, wenn ich einparke/ ausparke und und voll ein schlagen muss.[/QUOTE]

Hi ! :wink: Ich habe es auch. Beim ausparken,rangieren ect. knackt
es auch von vorne. Tippe da richtung Federbein. hatte ich bei meinem 1er damals auch [/quote]

Bei mir wars genauso...war dann der lockere Zahnriemen? So irrgendwas wars jedenfalls,kurz nachgezogen,alles wieder gepasst...
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

hmmmmh... Da war doch grad was mit deiner Servolenkung (Woran DU ja gott sei dank nicht selbst schuld warst *g*) ;) war das Knacken vorher auch schon da?
Benutzeravatar
Eternity
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 235
Registriert: 5. Dez 2007 21:07
Wohnort: aus dem hohen Norden Schleswig-Holsteins
Kontaktdaten:

Beitrag von Eternity »

Jaja, die liebe Servolenkung :stups:
Nein, war ja auch im letzten Sommer so...
Also wenn ihr sagt das is ne Golf-Krankheit...ich glaubs euch erstmal ;)
Finds halt nur eigenartig dass es nur bei den Sommerreifen is (ja, sind breiter...Ingo ey...natüüürlich :D aber nur n bisschen ^^) und eigentlich auch nur morgens.
Heut morgen hat nichts geknackt, nur beim Kantenhubbeln ging dann das Trommeln wieder los. Klingt so als würde jmd mit den Füßen gegen die Stuhlbeine trommeln. Mein Dad stand grad in der Tür und guckte völlig irritiert^^ Also man hörts auch von weiter weg...
joa, hat der Vorbesitzer alles unter der Hand einbauen lassen...oje...Hängearsch hat er ja auch^^
Naja, dann kommt er demnächst mal auf die Bühe...mein Auto-Futzi soll ja keine langeweile kriegen ;)
Bin ja nur froh, dass hier nicht gleich was von "da ist das und das gebrochen, sofort stehen lassen, Werkstatt" steht... *puh*
Also muss ich mir keine sorgen machen dass er demnächst auseinander fällt? :zwinker:

Vielen Dank erstmal...schöööön dass ihr das auch alle kennt :P

EDIT: Schrauben nach 80-100 km schon??? ups...die hab ich ja nach 1-2 Tagen schon gefahren :D Dann wirds ja zeit...
Zuletzt geändert von Eternity am 12. Apr 2008 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
~Wer kriecht kann nicht stolpern~ :D
Benutzeravatar
Eternity
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 235
Registriert: 5. Dez 2007 21:07
Wohnort: aus dem hohen Norden Schleswig-Holsteins
Kontaktdaten:

Beitrag von Eternity »

Sooo, das Körbchen war heut Nachmittag auf der Bühne...
und..? Niiiix :meckern:
Er konnte nichts finden...erstmal. Da die Sympthome ja auch nur morgens einmal auftreten und ich ja schon gefahren bin, war ja auch kein knacken und trommeln zu hören. Er meint, das Knacken könnten die Domlager sein oder die Stabilisatoren...(jah, habt ihr ja schon gut vermutet ;) )
Körbi kommt dann irgendwann mal am Wochenende hin, dass er morgens ne Runde damit dreht... *seufz*
Letztens war dann wieder Totalausfall...steh an der Kreuzung, will linksrum...und es fuhr sich wie auf Eis - erstmal geradeaus o.O Bei eingeschlagenem Lenkrad. und dann so schlingerig. hö?
Und n weiterer Punkt ist, dass alle 1-2 Wochen der 2. Gang knartscht. Ist auch schon Standart...und auch NUR bei den Sommerreifen. Also wie das zusammenhängt versteh wer will :wall:
Ich könnte die Liste noch ewig weiter führen was alles muckt -.-'
Ich glaub mein Auto hasst mich :heul: oder die Reifen..^^
~Wer kriecht kann nicht stolpern~ :D
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Wenn's bei eingeschlagenem Lenkradgeradeaus geht isses n Problem mti der Servolenkung... Kanns sein, dass dein Vater beim Öl-Infüllen auch nco hwas daneben getropft hat? Solltest eventuell auch mal den Servoriemen tauschen lassen... alelrdings macht der sich mit lautem Quietschen bei vol leingeschlagenem Lenkrad bemerkbar ;)
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

Ich hab ja auch dieses bekannte Problem. Jetzt ist mein Auto in der Werkstatt, um die Domlager auszutauschen. Aber damit ist das Problem nicht behoben.

Laut Werkstatt sollen aber eher die Dämpfer schrott sein.

Kann das sein, dass diese bereits nach über 20.000km schon fertig sind?
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

[quote]Original von Spanier
Ich hab ja auch dieses bekannte Problem. Jetzt ist mein Auto in der Werkstatt, um die Domlager auszutauschen. Aber damit ist das Problem nicht behoben.

Laut Werkstatt sollen aber eher die Dämpfer schrott sein.

Kann das sein, dass diese bereits nach über 20.000km schon fertig sind? [/quote]


warst du mit deinem dämpfern nicht in spanien? war da nichmal was?
also wenn ja, haben die auf dem weg garantiert mehr zuarbeiten gehabt wie aufner normalen straße..

:wink:
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

wenn die dämpfer alle 20.000km schrott sind, dann baue ich auf der stelle das hr fahrwerk aus. kann doch nicht jedes jahr 250euro plus einbau für die dämpfer zahlen.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder