Dringende Frage zur Poliermaschine

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

also nochmal: ich habe noch nie gesehen, dass es reine polituren mit farbpartikeln gibt, wozu auch? eine politur muss nur schleifpartikel enthalten um lack abzutragen, die politur wischt man sowieso komplett ab, da bleiben da eigentlich keine rückstände auf dem lack zurück. es gibt aber polituren die im selben schritt angeblich auch den lack mit einer wachsschicht überziehen. doch auch wenn es weniger arbeit ist und zwei arbeitsschritte zu einem zusammenfügen, die neue wachsschicht die dann evtl. farbpartikel enthält, ist von schlechter qualität und nicht sehr widerstandsfähig. also muss man bald wieder dieses kombiprodukt wählen um einen guten glanz zu erzielen, doch dabei wird wieder lack abgetragen. :wink:
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

hmm .. etwas verwirrung hier ..

Allein schon unter dem was man unter Politur versteht.

eine richtige Politur würdest du mit Schleifpasten und wachsen machen.

aber eigendlich versteht jeder da ehr die einfach behandlung mich Wachs oder ähnlichen Produkten.

Es gibt tatsächlich Wachse mit Farbpigmenten drin.
Habe ich sogar selbst man ausprobiert. Denke für eine einfach politur sind die schon nicht schlecht. Aber kein vergleich zu einer richtigen Politur.

Die Farb Politur füllt minimal kleine Stellen auf und versiegelt sie gleichzeitig.
Die Haltbarkeit ist eigendlich guter Durchschnitt nur vom glanz war ich nicht wirklich überzeugt.

Wer seinen Wagen wirklich gut aufpolieren möchte, sollte am besten zu den Produkten von 3M zurückgreifen. Kosten zwar einiges aber sind auch die besten wo gibt.
Wer es ehr standartmässig haben möchte, kann ich wie auch sonnst immer die Produkte von Petzoldts empfehlen (Liquid Glass)
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

ja es gibt schleifpasten, die relativ grobe schleifpartikel enthalten. aber da wirst du als ungekonnter heimanwender ganz schnell auf der grundierung oder dem blech sein, erst recht mit einer maschine.

eine politur enthält kleine schleifpartikel, auch wieder um den lack abzutragen, aber schonender, da die tonerde nicht so grob gekörnt ist. eine politur füllt nix auf, sie trägt ab.

wachs ist schließlich ausschließlich für den schutz da und da gibt es wachse mit farbpartikeln, wie geschrieben.

3m ist auch ne gute marke, da muss ich zustimmen :wink:
Zuletzt geändert von Schmittler am 27. Apr 2008 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

grad die feinschleifpasten von den großen, namhaften herstellern sind eigentlich für jeden deppen ausgelegt. (so ohne





ein andere Ton bitte wir sind keine DEPPEN hier :schwanz: :schwanz:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Dringende Frage zur Poliermaschine

Beitrag von Splinter »

Original von bbmak
Hallo Leutz,

habe heute meine Poliermaschine von Krass Tools bekommen. Ok das Ding ist net der Burner aber denke für meine ersten Polieturen wird es reichen.

Meine Frage ist es normal das der Polierdrehteller so Eiern tut?

Wenn ich das Ding anlasse Wackelt der schon ganz schön. Richtig angezoggen ist er. Ist das normal oder muss der Absolut gerade laufen?

Thx

P.S die Drehzahl kann ich einstellen bringt aber nix er Eiert fröhlich weiter.
Um mal auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen, was für ein Maschine ist das denn genau, so ne Art Winkelschleifer oder Exenterschleifer?

Bei den günstigen Teilen kann es passieren das die Unwucht haben.

Wärend meiner Ausbildung hab ich immer mit 1Z-Politur gearbeitet, da gab es auch nen speziellen Lackreiniger. Gerade bei Uni-Lacken, die keinen Klarlack drauf haben muss man gut aufpassen das man den Lack nicht komplett abträgt.

@ Schmittler,
Zierleisten, also wenn die nicht lackiert sind, sowie alle anderen unlackierten Kunsstoffteile am besten vor dem Polieren mit PE-100 einsprühen. Cockpitspray tut es aber auch, ist auch günstiger.

Es gibt Politur mit Farbpartikeln, funktioniert bei schwarz recht gut um Steinschlagschäden etwas abzudecken.
Bild Bild
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

na dann poliert und schleift mal schön weiter eure wagen, ich gebs auf!
Benutzeravatar
Rosi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 327
Registriert: 15. Feb 2008 21:06
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Rosi »

Original von Schmittler
na dann poliert und schleift mal schön weiter eure wagen, ich gebs auf!

Wie was heißt hier aufgeben, ich habe mir deine Ratschläge zu Herzen genommen und werde mein ganzes Politur zeugs in die Ecke werfen und mir was vernünftiges kaufen, so wie du gesagt hast.
Danke dir :)
motorawer
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 94
Registriert: 28. Jan 2008 11:47
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von motorawer »

@ rosi:
Also ich habe eine Autopolitur von Sonax und mus sagen richtig geil!!!!!!!!!!!
hatte mal einen ROTEN Polo und der rechte Kotflügel ist total asgeblichen!!!!
mit der sonax politur ist der wieder richtig rot geworden und das hat so ca 2-3 monate gehalten.
Also ich benutze nur die Politur von Sonax. kostet ca. 10€
Wenn du noch länger etwas davon habne willst musste du vorher noch mit Lackreiniger rüber gehen (da sind dann feine Schleifpartikel mit drin die, die obere stumpfer Schicht vom Lack abtragen)
PS: ich benutze keine Schleifmaschine, mache alles von Hand.
Mir ist scon mal das Polituch an der Schleifmaschine gerissen und dann hatte ich einen riesigen Kratzer im Auto.
Hoffe ich konnte ein bisschen helfen!
Benutzeravatar
Rosi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 327
Registriert: 15. Feb 2008 21:06
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Rosi »

Ja meine ist auch von Sonax. Habe auch keine Probleme bis jetzt gehabt. Möchte halt das beste für mein Cabbylein.
Habe einmal Politur und einmal Politur mit Wachs

:D
Zuletzt geändert von Rosi am 27. Apr 2008 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
motorawer
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 94
Registriert: 28. Jan 2008 11:47
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von motorawer »

Bis jetzt die beste die ich getestet habe.
War auch mal in einem Test in der Autobild sehr weit vorne.
Also ich gebe keine 60€ für eine gut Politur aus!!!!
Benutzeravatar
Rosi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 327
Registriert: 15. Feb 2008 21:06
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Rosi »

Ja schlecht ist das Zeugs natürlich nicht.Preisleistungsverhältnis stimmt auch. Möchte trotzdem mal testen wie es mit einer etwas teureren aussieht.
Benutzeravatar
Eternity
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 235
Registriert: 5. Dez 2007 21:07
Wohnort: aus dem hohen Norden Schleswig-Holsteins
Kontaktdaten:

Beitrag von Eternity »

Joa, ich hab heut mal meine Haube von Hand poliert...war nicht geplant, aber dringend nötig.
Warum? Ihr werdet mich steinigen... :D
Hab schön brav das Körbchen geputzt...waren aber leider so ein paar Flecken auf der Haube die beim besten Willen nicht weggingen...was tun? Son kleinen gelben Topfreiniger-Schwamm (sieht aus wie Spongebob ^^) nehmen und mal kräftigst auf den Flecken scheuern...Ergebnis: Flecken waren weg :D hmm...Lack auch o.O
Und weil das ja so gut ging mit den Flecken, mal gleich die restliche Haube mit schööönen kreisenden Bewegungen bearbeiten :wall: Jah, die hab ich mit dem Zeugs auch weggekreigt, aber die großen Schrubbelstellen sind noch da :heul:
Soo...und jetzt schmeißt Steine...macht mir Vorwürfe...sagt wie typisch...^^ Ich halts aus.. :heul:

Ansonsten zu dem Zeug das ich hab...finde danach siehts beschissener aus als ohne. Ist gleich mit Hartwachs...und ich weiß auch nicht wieviele Jahrhunderte schon alt :turn:
~Wer kriecht kann nicht stolpern~ :D
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von motorawer
@ rosi:
Also ich habe eine Autopolitur von Sonax und mus sagen richtig geil!!!!!!!!!!!
hatte mal einen ROTEN Polo und der rechte Kotflügel ist total asgeblichen!!!!
mit der sonax politur ist der wieder richtig rot geworden und das hat so ca 2-3 monate gehalten.
und ne "gute" Politur halt 1 Jahr :D
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Rosi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 327
Registriert: 15. Feb 2008 21:06
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Rosi »

:D
motorawer
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 94
Registriert: 28. Jan 2008 11:47
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von motorawer »

Original von Christian
Original von motorawer
@ rosi:
Also ich habe eine Autopolitur von Sonax und mus sagen richtig geil!!!!!!!!!!!
hatte mal einen ROTEN Polo und der rechte Kotflügel ist total asgeblichen!!!!
mit der sonax politur ist der wieder richtig rot geworden und das hat so ca 2-3 monate gehalten.
und ne "gute" Politur halt 1 Jahr :D
Hast den Lack ja nicht gesehen, der war so stumpf, dass er schon fast weiß war.
Aber naja ist mir halt zu teuer!
Da poliere ich leiber öfter :finger: (nicht so ernst nehmen mit den bösen Finger) :wink:
Zuletzt geändert von motorawer am 27. Apr 2008 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Original von ralph_89
Original von Alexander190
grad die feinschleifpasten von den großen, namhaften herstellern sind eigentlich für jeden deppen ausgelegt. (so ohne





ein andere Ton bitte wir sind keine DEPPEN hier :schwanz: :schwanz:
hui, scheinst ja nen echter scherzkeks zu sein :wall:
die keinen Klarlack drauf haben muss man gut aufpassen das man den Lack nicht komplett abträgt.
ich weiß gar nicht, was ihr für frankenstein-polituren habt, aber ich hab jedenfalls schon öfters mal bei nem bekannten mitgearbeitet, der am WE autos aufbereitet und von nem runtergeschliffenen lack hab ich bisher noch nie was gehört.

dein Scherzkeks kannst du dir sonst wo hin hängen, mußt mal mehr
dein Hirn einschalten wenn du was schreibst :wall: :wall: :wall:


soryy mußte ich einfach mal los werden :wink: :wink: :wink:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Rosi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 327
Registriert: 15. Feb 2008 21:06
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Rosi »

Hallöchen,
Haben ja heute ein supi Wetter gehabt, also habe ich mein Auto ordentlich sauber gemacht.
Ein Freund von mir kam auch an die Waschstrasse, der ganze Kofferraum voller Petzold Produkte. Ich mir also alles angeschaut.
Anschlißend durfte ich das Liquid Glass auftragen.
Leute das ist der Hammer. Bin sowas von begeistert, das ich mir jetzt auch das ganze Set bestellen werde ;)
Danke für eure Infos
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]