[Motor, Bremsen usw] Auto geht aus und startet net mehr...
- Tobi's 3er
- Cabrio-As
- Beiträge: 1229
- Registriert: 2. Apr 2006 15:20
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Auto geht aus und startet net mehr...
Ganz ganz doofes Ding da! Also ich fange ma von vorne an!
Alles fing an, als mein Auto aus der Lackiererein kam. Es war so ca. 10. April rum. Die Lackierer bringen mein Auto zu nem Kumpel vor die Werkstatt. Es lief die ganze Zeit ohne Probs. Wir wollen es starten und in die Halle fahren. Es juckelt, aber i-wie fehlt das letzte bissl das er anspringt. Nix, geht nicht! Haben das dann ca. 15min. versucht und geguckt, nix! Ok dann haben wir das Auto reingeschoben und den Stecker vom LMM neu aufgesteckt, da es bissl locker war. Siehe da, Auto geht ohne Probleme an. So alles top. Auto lief wieder und ich war happy... Naja wenns das gewesen wäre...
Dann ein paar Tage später, ich war in der Schule und wollte in der Pause schnell was einkaufen fahren. Was passiert, Auto geht wieder nicht! Ich mach die Motorhaube auf, wackel am Stecker, da ich dachte er wäre der Übeltäter, nix passiert. Auto stehen gelassen und in der nächsten Pause erneut versucht. Natürlich ging es dann an! Spitze. Gut, nach der Schule, wollte gerade heim düsen, was passiert. Auto geht während der Fahrt aus. Also Auto stehen gelassen und bei VW neuen Stecker gekauft. Am nächsten Tag hin zum Auto, Stecker getauscht und gestartet. Auto lief, Sprang ohne Mucken an.
Wieder ein paar Tage Ruhe. Dann fahre ich von der Arbeit heim, halte "kurz" bei nem Kumpel. Will das Auto starten. Wieder gehts net! 15 min. gewartet, Auto springt an, als ob nix gewesen wäre. Fahre heim, dann gehts mir in der letzten Kurve kurz aus, springt aber gleich wieder an!
Langsam die Schnauze voll von der Scheiße. Also Zündspüle, der erste Verdächtige gewechselt. Wieder paar Tage Ruhe. Vor ein paar Tagen dann der Hit. Ich fahre und bleibe in KS auf ner Hauptstr. stehen. 10 Min. da gestanden und dann sprangs wieder an. Mittlerweile ist es so, wenn ich fahre passiert es ab und an, das das Auto einfach ausgeht (so fühlt es sich an). Also ich fahre ganz normal, gebe Gas und dann fällt die Drehzahl ab, als ob er halt ausgehen will. Manchmal an einer Ampel sakt die Drehzahl extrem ab, so das sich das Auto richtig schüttelt.
Der Fehlerspeicher gibt nix her. Zündspule war es net. Batterie ist 2 Monate alt.
könnte es sein, das es der Hallgeber ist oder vielleicht sogar das Steuergerät???
Motor 2.0l AGG Laufleistung 125tkm
Alles fing an, als mein Auto aus der Lackiererein kam. Es war so ca. 10. April rum. Die Lackierer bringen mein Auto zu nem Kumpel vor die Werkstatt. Es lief die ganze Zeit ohne Probs. Wir wollen es starten und in die Halle fahren. Es juckelt, aber i-wie fehlt das letzte bissl das er anspringt. Nix, geht nicht! Haben das dann ca. 15min. versucht und geguckt, nix! Ok dann haben wir das Auto reingeschoben und den Stecker vom LMM neu aufgesteckt, da es bissl locker war. Siehe da, Auto geht ohne Probleme an. So alles top. Auto lief wieder und ich war happy... Naja wenns das gewesen wäre...
Dann ein paar Tage später, ich war in der Schule und wollte in der Pause schnell was einkaufen fahren. Was passiert, Auto geht wieder nicht! Ich mach die Motorhaube auf, wackel am Stecker, da ich dachte er wäre der Übeltäter, nix passiert. Auto stehen gelassen und in der nächsten Pause erneut versucht. Natürlich ging es dann an! Spitze. Gut, nach der Schule, wollte gerade heim düsen, was passiert. Auto geht während der Fahrt aus. Also Auto stehen gelassen und bei VW neuen Stecker gekauft. Am nächsten Tag hin zum Auto, Stecker getauscht und gestartet. Auto lief, Sprang ohne Mucken an.
Wieder ein paar Tage Ruhe. Dann fahre ich von der Arbeit heim, halte "kurz" bei nem Kumpel. Will das Auto starten. Wieder gehts net! 15 min. gewartet, Auto springt an, als ob nix gewesen wäre. Fahre heim, dann gehts mir in der letzten Kurve kurz aus, springt aber gleich wieder an!
Langsam die Schnauze voll von der Scheiße. Also Zündspüle, der erste Verdächtige gewechselt. Wieder paar Tage Ruhe. Vor ein paar Tagen dann der Hit. Ich fahre und bleibe in KS auf ner Hauptstr. stehen. 10 Min. da gestanden und dann sprangs wieder an. Mittlerweile ist es so, wenn ich fahre passiert es ab und an, das das Auto einfach ausgeht (so fühlt es sich an). Also ich fahre ganz normal, gebe Gas und dann fällt die Drehzahl ab, als ob er halt ausgehen will. Manchmal an einer Ampel sakt die Drehzahl extrem ab, so das sich das Auto richtig schüttelt.
Der Fehlerspeicher gibt nix her. Zündspule war es net. Batterie ist 2 Monate alt.
könnte es sein, das es der Hallgeber ist oder vielleicht sogar das Steuergerät???
Motor 2.0l AGG Laufleistung 125tkm
- neu0riz0r
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3281
- Registriert: 14. Mai 2007 21:42
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Geht das Fahrzeug nur aus, wenn du vom Gas runtergehst (an der Ampel etc) oder auch wenn du Gas gibst?
Sollte das Auto nur ausgehen, wenn du kein Gas gibst, würde ich mir mal die Drosselklappe anschauen. Vielleicht mal reinigen.
War bei mir auch der Fall. Die Drehzahl ist immer ziemlich unstabil gewesen. Und wenn ich angehalten bin, ist die Drehzahl teilweise ganz runter gegangen und das Auto war aus
Sollte das Auto nur ausgehen, wenn du kein Gas gibst, würde ich mir mal die Drosselklappe anschauen. Vielleicht mal reinigen.
War bei mir auch der Fall. Die Drehzahl ist immer ziemlich unstabil gewesen. Und wenn ich angehalten bin, ist die Drehzahl teilweise ganz runter gegangen und das Auto war aus

Alle Angaben ohne Gewähr! 

- Tobi's 3er
- Cabrio-As
- Beiträge: 1229
- Registriert: 2. Apr 2006 15:20
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
- Tobi's 3er
- Cabrio-As
- Beiträge: 1229
- Registriert: 2. Apr 2006 15:20
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
springt nicht sofort wieder an! dauert dann 10-20min bis er wieder geht. ja er orgelt richtig. fühlt sich an, ob einfach nur der letzte "funke" fehlt!
wenn er ausgeht, leuchtet die batterie und mmh was war es noch? mist, i-ein 2. leuchtet auch auf!
wenn ich fahre und gas gebe, die drehzahl sakt richtig ab und ergo werde ich langsamer!
OT-Geber funkt. eig. normal!
wenn er ausgeht, leuchtet die batterie und mmh was war es noch? mist, i-ein 2. leuchtet auch auf!
wenn ich fahre und gas gebe, die drehzahl sakt richtig ab und ergo werde ich langsamer!
OT-Geber funkt. eig. normal!
Zuletzt geändert von Tobi's 3er am 18. Mai 2008 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Tobi's 3er
- Cabrio-As
- Beiträge: 1229
- Registriert: 2. Apr 2006 15:20
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
nee fällt nicht auf 0, sakt einfach nur ab. Aber sobald das passiert, kommt es mir so vor, also ob er aus ist, meiner Meinung nach geht das Lenkrad schwerer etc. Zum Glück fängt er sich ja meistens gleich wieder! Wenn er sich net fangen würde, ginge er auf 0.
Kabel vom Geber sieht i.O. aus. Wenn man den Stecker zeiht geht der Motor gleich aus. Steckt man ihn wieder zsammen, läuft er wieder. Darauf hab ich das jetzt einfach ma geschlossen das er geht.
Kabel vom Geber sieht i.O. aus. Wenn man den Stecker zeiht geht der Motor gleich aus. Steckt man ihn wieder zsammen, läuft er wieder. Darauf hab ich das jetzt einfach ma geschlossen das er geht.
Hey,
ich weiß nicht inwieweit dir das weiterhilft:
Aber wir hatten vor 2 oder 3 Jahren noch unsern guten alten Passat_GL
und der hatte sich mitlerweile halt schon seine 270k Km runtergeleiert...
Nya und wir hatten das selbe Problem einmal...
Plötzlich ging der Motor aus, sprang direkt wieder an....ma sprang er nicht direkt an...manchmal konnte man fahren ohne Probleme, manchmal war er ne sekunde weg und dann wieder da...
Nya bei uns wars "einfach" nur nen Kabelbruch irgendwo am Motor...
also vll wirklich mal alles überprüfen lassen nach nem Kabelbruch??
-> Deshalb ging er manchmal aus, dann ist durch den Kabelbruch der Saft von der Zündspule oder so weggewesen, und da der Motor sich ja "bewegt" manchmal wieder da gewesen...
wo der Bruch genau war weiß ich nicht...nur irgndwo da das er dieses "Motorschwanken" mitbekommen hat
lg
Tobi
*Ansonsten viel glück das er bald wieder rundläuft
*
ich weiß nicht inwieweit dir das weiterhilft:
Aber wir hatten vor 2 oder 3 Jahren noch unsern guten alten Passat_GL
und der hatte sich mitlerweile halt schon seine 270k Km runtergeleiert...
Nya und wir hatten das selbe Problem einmal...
Plötzlich ging der Motor aus, sprang direkt wieder an....ma sprang er nicht direkt an...manchmal konnte man fahren ohne Probleme, manchmal war er ne sekunde weg und dann wieder da...
Nya bei uns wars "einfach" nur nen Kabelbruch irgendwo am Motor...
also vll wirklich mal alles überprüfen lassen nach nem Kabelbruch??
-> Deshalb ging er manchmal aus, dann ist durch den Kabelbruch der Saft von der Zündspule oder so weggewesen, und da der Motor sich ja "bewegt" manchmal wieder da gewesen...
wo der Bruch genau war weiß ich nicht...nur irgndwo da das er dieses "Motorschwanken" mitbekommen hat

lg
Tobi
*Ansonsten viel glück das er bald wieder rundläuft

Zuletzt geändert von Tobi am 18. Mai 2008 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hatte das letztens auch. Bei mir wars der Drehzahlgeber. Kabel waren schon komplett offen. Was es auch sein kann: Das Versorgungsrelais für das Motorsteuergerät... Wenn du da noch ein schwarzes hast, wechsel es mal. Kostet nur 10€ Die neuen sind weiß/grau, die alten haben wohl oft kalte Lötstellen gehabt.
-
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 52
- Registriert: 31. Mai 2008 20:19
- Wohnort: Niedersachsen (ROW)
- Kontaktdaten:
Hey, hast Du das Problem mittlerweile gefunden ?
Ansosnten mal den Geber für Motordrehzahlt überprüfen:
(Fester Siitz/Metallspäne, Geberrad locker?)
wenn Du ein Multimeter hast kannst Du auch den Stecker trennen
(Zündung aus) das ist ein 3 Poliger stecker und misst (zündung wieder an)
an den Äußeren kontakten die Spannung (min. 9V)
wenn keine Spannung anliegt erstmal Zuleitung prüfen.
Ich persönlich würde aber mal ein neues Kraftstoffpumpenrelais
einbauen, das ist es bei mir nämlich gewesen und wird auch nicht im
Motorsteuergerät als Fehler gespeichert ! ! !
Vorallem ist das Ding nicht teuer und schnell eingebaut.
Danach käme dann noch das Einspritzventil N30 in Frage
Ein gesperrtes Motorsteuergerät (hätte aber angezeigt werden müssen)
Sprichwort Wegfahrsperre
Oder halt ein defektes Motorsteuergerät.
Wie gesagt mach mal das Kraftstoffpumpenrelais neu,
ich denke das wird dir Abhilfe schaffen.
MfG
Ansosnten mal den Geber für Motordrehzahlt überprüfen:
(Fester Siitz/Metallspäne, Geberrad locker?)
wenn Du ein Multimeter hast kannst Du auch den Stecker trennen
(Zündung aus) das ist ein 3 Poliger stecker und misst (zündung wieder an)
an den Äußeren kontakten die Spannung (min. 9V)
wenn keine Spannung anliegt erstmal Zuleitung prüfen.
Ich persönlich würde aber mal ein neues Kraftstoffpumpenrelais
einbauen, das ist es bei mir nämlich gewesen und wird auch nicht im
Motorsteuergerät als Fehler gespeichert ! ! !
Vorallem ist das Ding nicht teuer und schnell eingebaut.
Danach käme dann noch das Einspritzventil N30 in Frage
Ein gesperrtes Motorsteuergerät (hätte aber angezeigt werden müssen)
Sprichwort Wegfahrsperre
Oder halt ein defektes Motorsteuergerät.
Wie gesagt mach mal das Kraftstoffpumpenrelais neu,
ich denke das wird dir Abhilfe schaffen.
MfG
- immortales
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 318
- Registriert: 15. Dez 2007 12:54
- Wohnort: Bielefeld
-
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 52
- Registriert: 31. Mai 2008 20:19
- Wohnort: Niedersachsen (ROW)
- Kontaktdaten:
Nänä,
meinte nicht den Hallgeber sondern den Geber
für Motordrehzahl.
Hier mal ein Bild zum besseren Verständnis

Bemerkung:
Damit prüft man nicht den Geber sondern die Zuleitung/STG. !
Normalerweise werden Fehler des Gebers über den Fehlerspeicher
mit ausgegeben !
Ist der Fall überhaupt noch aktuell ???
meinte nicht den Hallgeber sondern den Geber
für Motordrehzahl.
Hier mal ein Bild zum besseren Verständnis
Bemerkung:
Damit prüft man nicht den Geber sondern die Zuleitung/STG. !
Normalerweise werden Fehler des Gebers über den Fehlerspeicher
mit ausgegeben !
Ist der Fall überhaupt noch aktuell ???
Also Wegfahrsperre würde ich eher ausschließen.
Die war bei mir mal hin und da war es ganz anders.
Die wird erst 5-10min nach abstellen der Zündung aktiv, somit sollte es wehrend der fahrt nicht ausgehen.
Bei mir war es damals so.
Sobald das Fahrzeug warm war und ich es dann für paar min abgestellt hatte(Wegfahrsperre hat sich dann nach paar min aktiviert), ging es zwar wieder an aber dann gleich auch wieder aus.
Wenn er sich dann so nach ner Stunde wieder richtig abgekühlt hat ging alles wieder super. Wenn es draußen richtig warm war ging es dann kaum noch.
Die war bei mir mal hin und da war es ganz anders.
Die wird erst 5-10min nach abstellen der Zündung aktiv, somit sollte es wehrend der fahrt nicht ausgehen.
Bei mir war es damals so.
Sobald das Fahrzeug warm war und ich es dann für paar min abgestellt hatte(Wegfahrsperre hat sich dann nach paar min aktiviert), ging es zwar wieder an aber dann gleich auch wieder aus.
Wenn er sich dann so nach ner Stunde wieder richtig abgekühlt hat ging alles wieder super. Wenn es draußen richtig warm war ging es dann kaum noch.
- Tobi's 3er
- Cabrio-As
- Beiträge: 1229
- Registriert: 2. Apr 2006 15:20
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
-
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 52
- Registriert: 31. Mai 2008 20:19
- Wohnort: Niedersachsen (ROW)
- Kontaktdaten:
Ganz einfach Test nochmal für Dich zum probieren.
Hörst Du aus dem hinteren Bereich des Wagens
nachdem Du die Zündung angemacht hast ein
kurzes surren ca 1 Sec. (Kraftstoffpumpe)
Ansonsten kann ich wirklich nur empfehlen unbedingt
das Kraftstoffpumpenrelais zu tauschen
da es nicht der elektronischen überwachung (Fehlerspeicher)
unterliegt und genau auf deine Sympthome hinweist !
Wie gesagt das Teil kostet wenig und ist extrem schnell gewechselt,
jeder VW-Händler müsste son Ding auf lager haben.
Wenn Du dich mit relaissteuerungen auskennst könntest
Du das Relais auch überbrücken, empfehle ich aber nur
Leuten die auch wirklich ahnung haben ! ! !
Hörst Du aus dem hinteren Bereich des Wagens
nachdem Du die Zündung angemacht hast ein
kurzes surren ca 1 Sec. (Kraftstoffpumpe)
Ansonsten kann ich wirklich nur empfehlen unbedingt
das Kraftstoffpumpenrelais zu tauschen
da es nicht der elektronischen überwachung (Fehlerspeicher)
unterliegt und genau auf deine Sympthome hinweist !
Wie gesagt das Teil kostet wenig und ist extrem schnell gewechselt,
jeder VW-Händler müsste son Ding auf lager haben.
Wenn Du dich mit relaissteuerungen auskennst könntest
Du das Relais auch überbrücken, empfehle ich aber nur
Leuten die auch wirklich ahnung haben ! ! !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]