[Motor, Bremsen usw] Motor läuft unruhig!

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Fehlerspeicher ist alles sauber.

Was meinst mit Digifant????????

Und Funktionsweise des Zündens ist mir scho klar, nur halt dasser im Leerlauf so hüpft ist nich normal.

Muss ich evtl. mal zum freundlichen fahrn bzw. zu meinem Händler. Noch habbi ja Gewährleistung.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Der AWG hat eine MPI.
Also ein leicht schwankender Zündzeitpunkt ist gewollt um einen ruhigen Motor-lauf zu gewährleisten und die Abgaswerte zu optimieren.
Wenn aber kein ruhiger Motorlauf bei rauskommt, ist vielleicht liefert vielleicht einer der Geber ein falsches Signal. Temperatursensor, LMM, etc.

Vielleicht mal die Unterdruckschläuche prüfen. Gleichbleibende oder schleichende Verdreckung von Drosselklappe oder so werden eigendlich erkannt und ausgebügelt (bis zu einem gewissen grad). Saubermachen schadet aber nicht. Danach aber neu anlernen.

Ich hab den gleichen Motor und mein Steuergerät wurde damals bei der Inspektion geupdatet. Wurde nicht erwähnt, aber mit Vag-com hab ichs gesehen. Jetzt isses Version "V03". Wer weiss was das update bewirkt?.

Wenn Zeit ist kanns nicht schaden das Steuergerät mal für 24Std. abzuklemmen. Dann gehen alle Korrekturwerte flöten und das MSG fängt bei 0 an. Evtl. lässt sich auch so ein Eintrag im Fehlerspeicher provozieren der einen Hinweis gibt.

Sonst vielleicht einfach mal die anderen Messwertblöcke "vag-scopen" und schauen ob irgendwo ausreisser drin sind.
Die Sollwerte zu Luftmasse im Leerlauf ist z.b. 2,5..5,6 g/s. Andere Sollwerte stehen an bekannter Stelle :zwinker:
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Es ist übrigens auch möglich über VAG-Com die Leerlaufdrehzahl in 10/min-Schritten zu erhöhen, vielleicht ist deine einfach zu niedrig?


Hast du eigendlich Unterschiede zwischen warmen und kaltem Motor?
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Wenn er kalt ist, läuft er mit etwas erhöter Drehzahl, wie man es auch kennt, und ist dabei recht ruhig bei etwas über 1000 Umdrehungen.

Sobald er dann warm genug wird sackt er etwas unter 800 und wird stottrig.

Mal schaun wann ich heute Feierabend machen kann, dann sprech ich nochmal mit meinem Händler. Vieleicht sagt der ja ich soll mal in seine Partnerwerkstatt oder so.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

wie mach ich denn mal so nebenbei die drosselklappe sauber, bzw. wo sitzt die? und zum neu anlernen muss ich doch die zündung für 30 sec anlassen und wieder für 30 sec aus oder wie war das?
Crus
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 52
Registriert: 31. Mai 2008 20:19
Wohnort: Niedersachsen (ROW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crus »

Die Sitzt in der Regel auf dem Ansaugrohr,
Zum Saubermachen schreibt VW einen Speziellen
reiniger vor, den man mit Pinsel einarbeiten soll um
die Verkorkungen zu lösen.
Geht aber auch mit Bremsenreiniger ! Hab leider vergessen
was das fürn VW Zeug war.

Leider musst Du nach dem ein und Ausbau der Drosselklappe
die Lernwerte wieder neu Anlernen, das geht nur mit nem
Tester !

Evtl. brauchst Du noch Kleinkram nach dem Ein/Ausbau
bei mir war es eine kleine Dichtung zum Ansaugrohr sowie
2. Schlauchschellen MKB: AGG

Kann nur sagen das das bei mir total geholfen hat.
Vorher ist mein Cab fast schon immer abgesoffen, besonders
wenn man kurz vor dem anhalten z.b. an ner Ampel die Kupplung
getreten hat.
"schüttel schüttel" runter auf 450rpm dann wieder
hochgerissen auf 900rpm...Aber nu iss ja wieder gut :)
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Ich hab mal saubergemacht, ging problemlos weg der Dreck mit nem Tuch. Anlern-Prozedur hab ich nicht mehr im Kopf, kann ich aber nachher mal schauen. Sonst Mstg. für 24h abklemmen. Dann "lernt" es wieder von allein.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

wo sitzt die? entschuldigt bitte den dreck :finger:
und wo sitzt das mstg? man, man, man, hab ich ne ahnung :D reichts nicht die batterie nen tag abzuklemmen? da steht irgendwas im handbuch von den 30 sec...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Schmittler am 9. Jun 2008 19:01, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Original von Schmittler
wo sitzt die? entschuldigt bitte den dreck :finger:
und wo sitzt das mstg? man, man, man, hab ich ne ahnung :D reichts nicht die batterie nen tag abzuklemmen? da steht irgendwas im handbuch von den 30 sec...
Hat JanP doch gesagt, einfach 24h Batterie abklemmen, ob nu Mstg oder generell ist Ladde.

Übrigens sitzt das Mstg unter dem Laubschutz wo auch die Wischerarme dran sitzen.

Und hier siehst wo die Drosselklappe sitzt.
Tip: Drosselklappe sitzt eigentlich immer beim Gaszug!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Übrigens, hab heute mal bei der Werkstatt meines Vertrauens angehalten und er meinte es könnte die Verteilerkappe sein. Denn als wir die ab hatten, sah man neben den Kontakten doch starke Schmauchspuren.
Eins von den Zündkabeln hatte auch nen Defekt an der Gummitülle.

Werde wohl mal Verteilerkappe und Zündkabel tauschen. Wenn man schon dabei ist vieleicht auch noch die Zündkerzen mit tauschen.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

gut, dann werden wir das auch mal probieren, danke :wink:
Benutzeravatar
Keith
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 951
Registriert: 16. Aug 2006 09:54
Wohnort: Öcher
Kontaktdaten:

Beitrag von Keith »

Meiner lief seinerzeit auch wien Sack Nüsse,hab dann mit und mit auch soweit alles erneuert,ohne das irgendwas wirklich half,bis ich dann die Zündkabel gewechselt habe seitdem ist alles schön... :D

Wenn der Herr Schmittler Hilfe braucht,einfach kurz Bescheid geben und dann vorbeikommen... :wink:

Gruss Keith
Zuletzt geändert von Keith am 10. Jun 2008 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]