[Motor, Bremsen usw] Taugt der 1,8l 75 PS-Motor was? Erfahrungsberichte erwünscht!

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Taugt der 1,8l 75 PS-Motor was? Erfahrungsberichte erwünscht!

Beitrag von Forti »

Nabend! :zZ:

Würde gerne mal von der 1,8l 75 PS-Fraktion hier im Forum Erfahrungsberichte bzgl. dieses Motors hören - taugt der was oder ist man damit völlig untermotorisiert? Wie sieht´s mit Verbrauch aus? Was muss man sonst so alles beachten?

Dass man mit 75 PS nicht die Mordsmaschine vor dem Herrn unter der Haube hat, mit der man auf allen Autobahnen der König ist, ist mir schon klar. Muss auch nicht. Aber kann man damit auch vernünftig auf Landstraßen cruisen ohne von den anderen Verkehrsteilnehmern direkt als Verkehrshindernis betrachtet zu werden?

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
sky3ver
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 163
Registriert: 10. Apr 2008 22:45
Wohnort: Nähe BI

Beitrag von sky3ver »

Also ich finde der Motor reicht dicke zum cruisen. Man muß zum überholen schon reichlich Platz zum Gegenverkehr haben und mal 1-2 Gänge zurück schalten, aber zum dahin fahren und für Twingos, Fiat 500er, Trabbi´s usw. reicht der Motor locker :D . Der Verbrauch ist denke ich recht human, wenn man nicht immer bis an Begrenzer fährt...
So long and Greetz...
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Also ich bin mit dem Motor recht zufrieden. Bisher noch nichts kaputt gegangen und der Verbrauch liegt bei mir so bei 6,5-7 Litern. Rekord war mal 6,4... Wenn man ihn auf der Autobahn tritt verbraucht er allerdings etwas mehr.
Der Motor ist vom Durchzug her für seine 75 PS recht gut. Fünfter Gang in der Stadt geht problemlos, Stadtausgang muss man dann halt in den vierten runterschalten zum Beschleunigen...
Cruisen geht wunderbar fünfter Gang bei 2,2k Touren fährt man 100.
Die Endgeschwindigkeit ist mit 160 (beim Cabby zumindest) eingetragen, die erreicht man locker...

Auf was man achten muss kann ich dir jetzt nicht genau sagen. Das übliche Eben wie oft wurden Ölwechsel gemacht, Zahnriemen gewechselt usw.

Der 75er hat eine niedrigere Verdichtung als der 90PS Motor, weshalb man ihn auch (offiziell) mit normal fahren kann. Seitdem Normal nun gleichteuer wie Super ist, hat sich der Vorteil allerdings erledigt. Außer dem Motorrumpf haben die beiden allerdings nicht viel gemeinsam.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Original von D.A.N.

Cruisen geht wunderbar fünfter Gang bei 2,2k Touren fährt man 100.
DAS Getriebe will ich auch!!!! :wink: :wink:
___________

Solange man nicht 17zoll Felgen an den Wagen montiert, kann man sicher ordentlich und sparsam fahren.... :sauf:

(Dies ist aber auch mit dem 2,0 möglich *Duck und Weg* :D :D

Gibts wieder ein Cabrio, Mark? DAS würde mich ja freuen! Was hat es eig mit dem Unfall Cab im Avatar auf sich? Gerne auch per pn... :daumen:

Gruss

Mike
Zuletzt geändert von MagicMike am 3. Jul 2008 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

ist so ;)
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von MagicMike
Original von D.A.N.

Cruisen geht wunderbar fünfter Gang bei 2,2k Touren fährt man 100.
DAS Getriebe will ich auch!!!! :wink: :wink:
___________

Solange man nicht 17zoll Felgen an den Wagen montiert, kann man sicher ordentlich und sparsam fahren.... :sauf:

(Dies ist aber auch mit dem 2,0 möglich *Duck und Weg* :D :D

Gibts wieder ein Cabrio, Mark? DAS würde mich ja freuen! Was hat es eig mit dem Unfall Cab im Avatar auf sich? Gerne auch per pn... :daumen:

Gruss

Mike
nix... das Bild hat er aus Mobile gemopst... der Wagen steht in Dortmund :D

abwarten, lieber Mike :D

Marc wird schon sagen, was Sache ist.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
redcabrio
Cabrio-As
Beiträge: 1014
Registriert: 23. Dez 2007 00:48
Baujahr: 1995
MKB: AAM
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von redcabrio »

Also ich bin mit meinem 75ps zufrieden.
Ich habe das Cabby sowieso nur zum Cruisen :D . Zum schnelleren fahren (aber ist selten) habe ich mein Passi :)

Kannst natürlich beim überholen, oder Autobahn ,oder Beschleunigen keine Wunder erwarten. Gut ich habe ja die 17er drauf.

An reperaturen habe ich letztens nur VDD, Bremse vorne (PowerDisc :zwinker:) und die Dichtung unter der Drosselklappe neu machen müssen.

Wenn du aber ne bessere Beschleunigung etc. haben möchtest dann hol dir den mit min. 90PS
Zuletzt geändert von redcabrio am 3. Jul 2008 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
Alles wird Gut!!


Mein Cabby im Showroom


SUCHE: Schwarze Recaro Ausstattung ohne Airbag im guten Zustand

Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

RE: Taugt der 1,8l 75 PS-Motor was? Erfahrungsberichte erwünscht!

Beitrag von Alexander190 »

Forti mußt halt noch sagen wo du die 75 PS haben willst im Cabby oder geschlossenes fahrzeug???
Ich sage mal wenn dann 90PS ist besser und braucht auch nicht weniger Sprit als der 75 PS, rein vom unterhalt her kostet der 90 PS genau so viel wie der 75 PS
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

@MagicMike: Chris hat´s ja schon gesagt, der Avatar steht lediglich für meine momentane Cabrio-Situation - da geht nix. Aber kommt Zeit, kommt Rat...wir geben die Hoffnung ja nicht auf, gell?! ;)

@Alex: Geht speziell um den 1,8l 75 PS-Motor im Golf 3 Cabrio.

@all: Den 90 PS-Motor hab ich in meinem Ex-Cabrio gefahren. Fand den eigentlich nicht besonders spritzig. Aber zum "normalen" Fahren hat´s gereicht. Will ja auch nicht rasen. Mir ist nur wichtig zu wissen, ob man den 75 PSer generell bei der Motorwahl aussen vor lassen sollte oder ob es auch Argumente für den Motor gibt.

Okay, das mit dem Normalbezin hat sich ja leider auch erledigt...Steuer ist dank 1800 ccm die gleiche wie beim 90 PSer...

Hmm. ?(

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
redcabrio
Cabrio-As
Beiträge: 1014
Registriert: 23. Dez 2007 00:48
Baujahr: 1995
MKB: AAM
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von redcabrio »

Original von Fortuna
@MagicMike: Chris hat´s ja schon gesagt, der Avatar steht lediglich für meine momentane Cabrio-Situation - da geht nix. Aber kommt Zeit, kommt Rat...wir geben die Hoffnung ja nicht auf, gell?! ;)

@Alex: Geht speziell um den 1,8l 75 PS-Motor im Golf 3 Cabrio.

@all: Den 90 PS-Motor hab ich in meinem Ex-Cabrio gefahren. Fand den eigentlich nicht besonders spritzig. Aber zum "normalen" Fahren hat´s gereicht. Will ja auch nicht rasen. Mir ist nur wichtig zu wissen, ob man den 75 PSer generell bei der Motorwahl aussen vor lassen sollte oder ob es auch Argumente für den Motor gibt.

Okay, das mit dem Normalbezin hat sich ja leider auch erledigt...Steuer ist dank 1800 ccm die gleiche wie beim 90 PSer...

Hmm. ?(

Gruß*Forti
Wenn du den mit 90 PS nicht spritzig fandest, dann kannst du ja von dem mit 75PS noch weniger erwarten :D
Ich wollte zunächst auch den mit 90Ps haben, aber nichts passendes gefunden und es ist jetzt der geworden. Wie ich schon sagte zum Cruisen reicht es MIR. Ja bei der Steuer unterscheiden sie sich nichts. Und bei der Versicherung nur minimal.
Alles wird Gut!!


Mein Cabby im Showroom


SUCHE: Schwarze Recaro Ausstattung ohne Airbag im guten Zustand

Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Original von redcabrio
Wenn du den mit 90 PS nicht spritzig fandest, dann kannst du ja von dem mit 75PS noch weniger erwarten :D
Ja, spritzig fand ich den nicht, hat mir aber gereicht. Kann ja sein, dass das beim 75 PS-Motor auch so ist.

Ich denke, ich werde mal einen solchen Wagen Probefahren um zu gucken, ob mir die Motorleistung ausreicht. Wie gesagt, ich will nicht rasen, will aber auch kein Verkehrshindernis sein.

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Adi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 639
Registriert: 14. Jul 2006 12:39

Beitrag von Adi »

Also ich hab das Cabrio 7 Jahre, und eigentlich bisher ausser der Kupplung am Motor nix gemacht. Der verbraucht zwar etwas Öl, aber laut VW ist es alles noch im Rahmen.

Von der Leistung her taugt der Motor aber wirklich nur zum Cruisen, mit etwas größeren Felgen merkt man da schon nen unterschied. Da muss man sich schon überlegen ob man überholt oder nicht.

Gerade wenn ich mit mehreren Leuten auf Treffen fahre mekr ich das ich schon mehr Gas geben und die Gänge höher ziehen muss um hinterher zu kommen.

Wenn ales nach Plan läuft dann steht auch ein Umbau an für nächstes Jahr.
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Ist es nicht so, dass die Vmax im 4. Gang erreicht wird und der 5. nur zum Spritsparen/ruhigem Fahren ist? Meine ich gelesen zu haben... ISt wie bei den neuen TDIs mit dem 6. Gang, da ist man auch langsamer als im 5., aber halt mit weniger Verbrauch.
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Beitrag von shr3ddr »

Original von FARA
Ist es nicht so, dass die Vmax im 4. Gang erreicht wird und der 5. nur zum Spritsparen/ruhigem Fahren ist? Meine ich gelesen zu haben... ISt wie bei den neuen TDIs mit dem 6. Gang, da ist man auch langsamer als im 5., aber halt mit weniger Verbrauch.
Ja genau ist glaub ich bei allen Golf 3 Motoren unterhalb von 90PS so.
:cabrio:
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

ALso ich mag den 1.8 75er motor sehr gern, durch die 1,8l find ich dem vom anzug her schon recht ordentlich bei dem gewicht des cabrios.
spritverbrauch liegt bei mir auch immer so um die 7l , klar wenn ich auf der autobahn durchgehend vollgas gebe liegt er höher, aber die 140-150 sind locker zu erreichen udn selbst da schluckt er dann nicht viel.
find uach dass er sehr gut aus den unteren drehzahlbereichen kommt und dort nicht sehr lange auf sich warten lässt.

muss dazu sagen, bin zum vergleich noch keinen 1.8 90er gefahren..
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Hi Forti,

aaalso der 1,8er mit 75 PS ist nen grundsolides Motörchen, wobei wenn man nen 2 Liter ausm Jubi gewohnt ist, ist das schon nen Rückschritt.

Also ich finde ja meinen 16V mittlerweile schon fast lahm. Problem ist man gewöhnt sich gerne und schnell an Mehrleistung. Ich könnte mich aber an was langsameres nicht so einfach wieder gewöhnen.

Nen Geheimtipp ist der 1,8er mit 90 PS aber ACHTUNG mit GT Ausstattung.
Entweder im Golf 3 GT oder im Colour Concept zu finden. Ist der gleiche Motor aber er hat nen besseres Getriebe. Der ist untenrum flotter.

Den Eindruck kann dir Robert und mittlerweile ja auch Christoh bestätigen.

Also ich würde mal den 90 PSer als CoCo mal fahren. Der ist auch ab Werk 10 mm tiefer als die anderen Gölfe.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Original von Robby1982
Nen Geheimtipp ist der 1,8er mit 90 PS aber ACHTUNG mit GT Ausstattung.
Entweder im Golf 3 GT oder im Colour Concept zu finden. Ist der gleiche Motor aber er hat nen besseres Getriebe. Der ist untenrum flotter.

Den Eindruck kann dir Robert und mittlerweile ja auch Christoh bestätigen.

Also ich würde mal den 90 PSer als CoCo mal fahren. Der ist auch ab Werk 10 mm tiefer als die anderen Gölfe.
Ist das denn wirklich so??? Kann mal ein anderer mit ADZ-Motor seine Getriebe-Kennzeichnung posten??? Gehört hab ich das schonmal, aber konnt das nie glauben. Zudem auch nix in der Mappe vom CoCo drinsteht diesbezüglich.
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

*hust* 100 erreicht man erst bei 2400U/min :D habe heute nochmal genauer hingeschaut ^^ Zweiter Strich über der 2000 = 2400 :turn:
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Original von FARA
Original von Robby1982
Nen Geheimtipp ist der 1,8er mit 90 PS aber ACHTUNG mit GT Ausstattung.
Entweder im Golf 3 GT oder im Colour Concept zu finden. Ist der gleiche Motor aber er hat nen besseres Getriebe. Der ist untenrum flotter.

Den Eindruck kann dir Robert und mittlerweile ja auch Christoh bestätigen.

Also ich würde mal den 90 PSer als CoCo mal fahren. Der ist auch ab Werk 10 mm tiefer als die anderen Gölfe.
Ist das denn wirklich so??? Kann mal ein anderer mit ADZ-Motor seine Getriebe-Kennzeichnung posten??? Gehört hab ich das schonmal, aber konnt das nie glauben. Zudem auch nix in der Mappe vom CoCo drinsteht diesbezüglich.
Ja das ist wirklich so. Wenn du nen Golf 3 GL mit 90 PS und nen CoCo nebeneinanderstellst wirst du auch sehen, dass der CoCo 10 bis 20 mm näher am Boden ist.

Mein Vater sagte das schon damals beim Golf 3. Zwischen dem GL und dem GT lagen in der Beschleunigung Welten. Also es gab und gibt da definitiv Unterschiede.

In der Stadt ging mein Cabrio ja richtig gut. Zusammen mit dem CupKit kam da nen echtes Kartfeeling auf. Also da merkt man die 60 PS Unterschied zum 16V jetzt nicht so. Nur halt auf der Autobahn. Aber Landstraße und Innenstadtverkehr war mit dem CoCo echt gut.

Deshalb noch mal BTT:

Forti, hol dir wenn dann nen CoCo. Sonst wirst du befürchte ich nicht glücklich.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot], Google [Bot]