[Motor, Bremsen usw] PLUS Fahrwerk

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
tschulle
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 49
Registriert: 6. Apr 2008 11:50
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Kontaktdaten:

PLUS Fahrwerk

Beitrag von tschulle »

Hallo kann mir vll einer helfen und zwar würde ich gerne wissen ob in meinem Golf 3 Cab 2.0 L ein Plus Fahrwerk oder ein Basic Fahrwerk verbaut ist...
Benutzeravatar
Benutzer 73 gelöscht

Beitrag von Benutzer 73 gelöscht »

Normales :wink:
tschulle
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 49
Registriert: 6. Apr 2008 11:50
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von tschulle »

woran erkenne ich das ??
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4952
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Plusachse hat 5*100 Lochkreis ;)
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Benutzer 73 gelöscht

Beitrag von Benutzer 73 gelöscht »

Und andere Querlenker, Radlagergehäuse usw usw
Benutzeravatar
lippi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 660
Registriert: 28. Feb 2008 16:10
Wohnort: Belgern

Beitrag von lippi »

Moin,hatte das selbe Problem bei meinem Fahrwerkswechsel.
Plus Fahrwerk hat andere Federteller als das originale.
hatte mir ein Fahrwerk gekauft, wo die origianel Federteller passen sollten, hatte aber welche vom Plusfahrwerk( laut Beschreibung und laut ATU).
Was wars nun für ein Fahrwerk ( Lochkreis war aber 4* 100)??? :wall:
Gruß lippi
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
Bluesunrise29
Cabrio-Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 20. Jul 2008 12:50

Fahrwerk

Beitrag von Bluesunrise29 »

Hallo zusammen,
wer kann helfen?????

Hab seit kurzem nen cab 3(05/1995) 1.8 - 75PS
der vorbesitzer hat das falsche fahrwerk drin!!!

nun meine frage...ist es möglich ein VR6 Fahrwerk einzubauen ohne veränderungen???

Hab unter "suche" nicht wirklich was gefunden!!!!

bitte um hilfe!!!!


Danke
Benutzeravatar
DragJunkie
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 67
Registriert: 20. Jul 2008 12:46
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von DragJunkie »

Hey,

wo wir grad beim Thema VR6 Fahrwerk sind.

Ich überlege ggf umzurüsten auf den 5er LK.. Hab nen 99er 2.0 Cabby.
Ich fänds klasse, wenn einmal eine Aufstellung aller zu wechselnden Komponenten gemacht werden würde.. Ich hab mich schon durchs Forum gesucht, auch schon in anderen Foren geschaut aber nichts geswcheites gefunden..

MFG Christian
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Also zum Plusfahrwerk lässt sich folgendes sagen:

Die Merkmale des Plusfahrwerkes sind wie schon richtig erkannt 5er Lochkreis.
Demzurfolge natürlich auch größere Bremsscheiben vorne i.d.R. 280er hinten 226er. Beim Jubi sogar 288er. Hinzu kommt ein Stabi an der Vorderachse der wie ähnlich wie eine Domstrebe unterm Auto verläuft. Für den Stabi gibt es auch einen Stabihalter (das Ding will ja irgendwo so besfestigt sein, dass es funzt).

Wegen des 5er Lochkreises sind natürlich auch andere Achszapfen verbaut.
Wenn man jetzt ein 4er Cabrio mit Scheiben rundum hat müsste man auch jden Fall die Achszapfen und die Bremsscheiben tauschen. Ich bezweifele aber, dass es die Bremsscheiben in der gleiche Größe auch im 5er Lochkreis dann gibt. Dann wirst du auch die Bremssättel tauschen müssen.

Soweit die Theorie. Die Angaben sind auch ohne Gewähr.

Was ich aber definitiv sagen kann ist folgendes:

Beim Cabrio gibt es echt interessante Konstellationen, was die Fahrwerke anbelangt. In meinem Coco Cabrio war auch ein "Plusfahrwerk". Zwar hatte ich 4er Lochkreis und Trommeln, aber es war 20 mm tiefer. Hatte auch die anderen Federteller drin. Das war allerdings ein ColourConcept. Wie das bei anderen Sondermodellen ist kann ich nicht sagen, aber fest steht, dass beim Coco andere Federteller verbaut wurden.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

Original von Robby1982
Also zum Plusfahrwerk lässt sich folgendes sagen:

Die Merkmale des Plusfahrwerkes sind wie schon richtig erkannt 5er Lochkreis.
Demzurfolge natürlich auch größere Bremsscheiben vorne i.d.R. 280er hinten 226er. Beim Jubi sogar 288er. Hinzu kommt ein Stabi an der Vorderachse der wie ähnlich wie eine Domstrebe unterm Auto verläuft. Für den Stabi gibt es auch einen Stabihalter (das Ding will ja irgendwo so besfestigt sein, dass es funzt).

Wegen des 5er Lochkreises sind natürlich auch andere Achszapfen verbaut.
Wenn man jetzt ein 4er Cabrio mit Scheiben rundum hat müsste man auch jden Fall die Achszapfen und die Bremsscheiben tauschen. Ich bezweifele aber, dass es die Bremsscheiben in der gleiche Größe auch im 5er Lochkreis dann gibt. Dann wirst du auch die Bremssättel tauschen müssen.

Soweit die Theorie. Die Angaben sind auch ohne Gewähr.

Was ich aber definitiv sagen kann ist folgendes:

Beim Cabrio gibt es echt interessante Konstellationen, was die Fahrwerke anbelangt. In meinem Coco Cabrio war auch ein "Plusfahrwerk". Zwar hatte ich 4er Lochkreis und Trommeln, aber es war 20 mm tiefer. Hatte auch die anderen Federteller drin. Das war allerdings ein ColourConcept. Wie das bei anderen Sondermodellen ist kann ich nicht sagen, aber fest steht, dass beim Coco andere Federteller verbaut wurden.
du hattest kein plus fahrwerk dirn sondern, vw hat später einfach in die fahrzeuge mit basis achse die stossdämpfer komplett vom der plus achse verbaut
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Original von robert84
Original von Robby1982

"Plusfahrwerk".
du hattest kein plus fahrwerk dirn sondern, vw hat später einfach in die fahrzeuge mit basis achse die stossdämpfer komplett vom der plus achse verbaut
Deshalb habe ich es auch in "ANFÜHRUNGSSTRICHEN" geschrieben, da es ja so gesehen kein Plusfahrwerk war, aber über ein paar oder ein Merkmal verfügt hat. Robert, du wirst alt! Du musst genauer lesen!!! :meckern:
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

Original von DragJunkie
Hey,

wo wir grad beim Thema VR6 Fahrwerk sind.

Ich überlege ggf umzurüsten auf den 5er LK.. Hab nen 99er 2.0 Cabby.
Ich fänds klasse, wenn einmal eine Aufstellung aller zu wechselnden Komponenten gemacht werden würde.. Ich hab mich schon durchs Forum gesucht, auch schon in anderen Foren geschaut aber nichts geswcheites gefunden..

MFG Christian
plusfahrwerk oder vr6, gti und 5 lochfahrwerk genannt braucht mann folgendes. alles vom 5 loch rechst kann vom 4 loch übernohmen werden behalten werden(eigendlich fast nix) :heul::
-linker und rechter querlenker
-achsschenkel träger
-bremscheiben 280mm oder besser 288mm version
-bremssattel+träger
-stabi va
-stabi koppelstangen
-achsschenkel
-antriebswelle gelenke das am achszapfen
-ha komplett andere spurweite (glaube ich) aber mit stabi was wichtig ist
-ha scheiben bremsanlage 226mm
-bremssattel und träger geht ach vom golf 3 spezial ist gleich
-ha achs zappfen
-radlager va+ha
-lenkgetriebe +lenkkopf+lenkstangen
-diverse schräuben und müttern :sauf:
-domlager va
-diverse spezial werkzeuge

also nich mal soeben :wink:

vorteil spreche aus eigenden erfahrungen
(siehe mein profil bzw link unten...golf 3 cabby dann auf golf 4 cabby mit 5loch umbau)
sind:
bessere spurtreue lenkverhalten stoss unempfindlicher weniger kraft einflüsse des antriebes spezial bei drehmoment starken motoren wie mein tdi afn(serie235NM) :daumen:

EDIT: golf 3 oder golf 4 Cabrio immer grundsätzlich egal ob tdi oder 2.0 ist nur das 4 loch nicht plusfahrwerk verbaut worden ist so... :zZ: :zZ: :zZ:
Zuletzt geändert von gods-dice am 20. Jul 2008 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DragJunkie
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 67
Registriert: 20. Jul 2008 12:46
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von DragJunkie »

Vielen Dank für die Auflistung der ebnötigten Teile.
Bremsscheiben, -beläge und ggf diverse Lager sollte man neu kaufen. Alle anderen Teile kann ich bedenkenlos vom Gebrauchmarkt besorgen, oder?

Wieviel sollte ich preislich für diesen Umbau ca rechnen?

Wenn man alles gut vorbereitet hat, kann man das als halbwegs begabter Hobby- Mechaniker doch an nem langen Samstag einbauen, oder sollte ich mir lieber nen richtigen Mechaniker zur Hand holen?

MFG Christian
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

kann man das als halbwegs begabter Hobby- Mechaniker doch an nem langen Samstag einbauen, oder sollte ich mir lieber nen richtigen Mechaniker zur Hand holen?
also wenn du so fragst solltest du die finger davon lassen.
must dich schon selbst einschätzen können. :zwinker:
fahrwerk ist das wichtigste am kfz überhaubt.
da solltest du genau wissen was du da tust.
umbaukosten ca 300 für gebrauchte va+ha + neuteile bramse ca 200€.
nehm kein ebay dreck nur ate trextor ebc usw nicht die sogenannte atu erstausrüster qualität... :klopf: :klopf: :klopf: :klopf:

bedenke du brauchst sehr gutes werkzueg da fahrwerkschrauben zum teil recht fest sitzen "mehr als gute schrauber fähigkeiten" und nicht passabele hobby künste. :zwinker:
gewindefahrwerk einruüsten ist dagegen ein kinderspiel.
zu ha brauchst noch bremsseil und einpaar bremsleitungen wie auch bei der va.
nur die teile zusammen tragen must dur dir schon viel zeit nehmen.
servolenkung must du auch einbauen da lenkgetriebe nur mit servo ist sonst muss entlüftet werden.
an einen langen wochenende ja könnte klappen.
aber kann auch tage dauern wenn dir die 10 jahre alten bolzen abreissen festsitzen etc. :zZ:

wenn dir ein mechaniker dabei zur hand geht und du brauchst eine 3+4 hand dabei alles sehr schwer dann kannst du es auch wagen. :D

siehe bild so könnte es ausehen ein golf 4 cabby mit plusachse :daumen:

edit:
fals jemand interesse hat kann ich eine va+ha komplett wie oben aufgeführt plusfahrwerk günstig anbieten mit fast allen was man dazu gehört.
PN an mich
. :zwinker:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von gods-dice am 20. Jul 2008 18:25, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
DragJunkie
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 67
Registriert: 20. Jul 2008 12:46
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von DragJunkie »

Warum brauche ich andere Bremsleitungen...? Hab doch bisher hinten auch Scheiben..
Sind die neuen Scheiben vom Durchmesser her größer und die jetzigen Leitungen deshalb nen kleines Stückchen zu kurz? Oder brauch ich größere Durchmesser?
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Original von DragJunkie
Warum brauche ich andere Bremsleitungen...? Hab doch bisher hinten auch Scheiben..
Sind die neuen Scheiben vom Durchmesser her größer und die jetzigen Leitungen deshalb nen kleines Stückchen zu kurz? Oder brauch ich größere Durchmesser?
Nein, die Bremsen hinten haben den gleichen Durchmesser. kannst also deine Bremsleitungen behalten.
Bild Bild
Benutzeravatar
Benutzer 73 gelöscht

Beitrag von Benutzer 73 gelöscht »

Wenn du hinten Scheiben hast, kannst du auch einfach die 5 Loch Scheibe draufsetzten. Hab ich auch so und ist kein Untersied, ausser natürlich das du hinten dann keinen Stabi hast.
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

sorry hinten hast du ja schon scheiben habe ich auch in der kleinen teile auflistung so gemeint ist bei 4 loch und 5 loch gleich.
bremsleitungen nur hinten gleich vorne ist die leitung etwas länger und hat einen anderen anschluss.
bei der 288mm version.
bei den kleineren sind die glaube ich alle gleich.
ha stabi ist ein auch ein punkt was das plusfahrwerk ausmacht.
habe aber das in einen anderen forum golf 3 forum bis zum exses durchgekaut... :sauf:
sucht mal dort so ein halbes jahr alter thread wayns interessiert... :finger:
stabi erfahrung habe ich auch hier ein workout gemacht h&r stabi antiroll bar kit nachrüsten. ist teuer aber ist sehr empfehlendswert.
va ist in der geometrie fast überall anders als die 4 loch variante.
bis auf fahrschemel ist alles anders. :schwanz:
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot]