Anschweiß Endrohre - sind sie zu empfehlen?
Moderator: Christian
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
Anschweiß Endrohre - sind sie zu empfehlen?
Bin nun shcon länger auf der suche nach ner "billigeren" und dezenten lösung meines "Endrohr-problems".
einerseits bin ich der meinung bei mir gehören zwei 76mm rohre drunter, andererseits hat der karren nur 75ps und darf auch so klingen, sprich der soll nich sportlicher oder sonst was werden!
Ich war selbst lange nicht mit den Anschweißrohren sicher, bis ich diese hier fand KLICK !
Optik find ich klasse, nun zum "technischen", haltbar? oder rostet mir das ding schnell unterm hintern weg?
was sagt ihr dazu?
einerseits bin ich der meinung bei mir gehören zwei 76mm rohre drunter, andererseits hat der karren nur 75ps und darf auch so klingen, sprich der soll nich sportlicher oder sonst was werden!
Ich war selbst lange nicht mit den Anschweißrohren sicher, bis ich diese hier fand KLICK !
Optik find ich klasse, nun zum "technischen", haltbar? oder rostet mir das ding schnell unterm hintern weg?
was sagt ihr dazu?
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Grundsätzlich spricht da ja nichts gegen. Ein guter Schlosser wird das schon sauber ausrichten und anschweissen.
Da der normale ESD nicht Rostfrei ist, wird der auch weiterrosten
Die original-Anlagen sind aber auch sehr lange haltbar.
Da der normale ESD nicht Rostfrei ist, wird der auch weiterrosten

Die original-Anlagen sind aber auch sehr lange haltbar.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Also das Endrohr gefällt mir, aber das was mir nicht gefällt ist, dass das halt son Y Stück ist.
Was hältste von nem Originalen GTI oder VR6 Endschalldämpfer, bzw dessen Endrohre?
Was hältste von nem Originalen GTI oder VR6 Endschalldämpfer, bzw dessen Endrohre?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! 

- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
da stimme ich zu, wenn du länger Freude dran haben willst dann hole dir lieber einen neuen Endtopf der dir gefälltOriginal von janp
Grundsätzlich spricht da ja nichts gegen. Ein guter Schlosser wird das schon sauber ausrichten und anschweissen.
Da der normale ESD nicht Rostfrei ist, wird der auch weiterrosten
Die original-Anlagen sind aber auch sehr lange haltbar.

Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
die gefallen mir eig. ganz gut, nur, ich brauch doch dann wieder nen adapter und nen msd ersatzrohr, weil mein 1.8 75ps'ler keine hat.. wieder zusätziche kostenOriginal von Robby1982
Also das Endrohr gefällt mir, aber das was mir nicht gefällt ist, dass das halt son Y Stück ist.
Was hältste von nem Originalen GTI oder VR6 Endschalldämpfer, bzw dessen Endrohre?
mit dem Y stück, anders gehts ja im prinzip nicht, weil ich ja uach nur ein rohr hab..
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
RE: Anschweiß Endrohre - sind sie zu empfehlen?
Also da muss es doch auch Endschalldämpfer in dieser Größe geben, die nicht nach >/= 200 PS klingen. Ich hatte z.B. unter meinem Ex-GTI ´nen (ich glaube) 2x 90 mm Sebring-Endtopf drunter, den hat man gar nicht gehört. Also Brachialoptik und null Sound. Sowas gibt´s 100%ig auch in 2x 76 mm.Original von Andy F
einerseits bin ich der meinung bei mir gehören zwei 76mm rohre drunter, andererseits hat der karren nur 75ps und darf auch so klingen, sprich der soll nich sportlicher oder sonst was werden!
Gruß*Forti
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16944
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
RE: Anschweiß Endrohre - sind sie zu empfehlen?
habe im Laufe der Jahre festgestellt, das gard die 1,8L Motoren, egal ob 75 oder 90 PS teilweise nen heftigeren Sound entwickeln. als die 2Liter oder die kleinen Motoren bei gleicher Auspuffanlage.Original von FortunaAlso da muss es doch auch Endschalldämpfer in dieser Größe geben, die nicht nach >/= 200 PS klingen. Ich hatte z.B. unter meinem Ex-GTI ´nen (ich glaube) 2x 90 mm Sebring-Endtopf drunter, den hat man gar nicht gehört. Also Brachialoptik und null Sound. Sowas gibt´s 100%ig auch in 2x 76 mm.Original von Andy F
einerseits bin ich der meinung bei mir gehören zwei 76mm rohre drunter, andererseits hat der karren nur 75ps und darf auch so klingen, sprich der soll nich sportlicher oder sonst was werden!
Gruß*Forti
worans liegt? keinen Plan.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
Ja das stimmt habe whazahhp ja meinen alten FK verkauft - bei mir war der megalauf und bei ihm überhaupt nicht. Echt lustig.Original von Fortuna
Soll heissen dass der gleiche Endtopf unter ´nem 1,8l mehr Krach macht als unter einem 2,0l? Das wär ja ´n Ding! ?(
Müsste man mal ausprobieren, den Topf hab ich ja noch liegen...nur keinen 1,8l oder gar 2,0l!
Gruß*Forti

RE: Anschweiß Endrohre - sind sie zu empfehlen?
Original von Christianhabe im Laufe der Jahre festgestellt, das gard die 1,8L Motoren, egal ob 75 oder 90 PS teilweise nen heftigeren Sound entwickeln. als die 2Liter oder die kleinen Motoren bei gleicher Auspuffanlage.Original von FortunaAlso da muss es doch auch Endschalldämpfer in dieser Größe geben, die nicht nach >/= 200 PS klingen. Ich hatte z.B. unter meinem Ex-GTI ´nen (ich glaube) 2x 90 mm Sebring-Endtopf drunter, den hat man gar nicht gehört. Also Brachialoptik und null Sound. Sowas gibt´s 100%ig auch in 2x 76 mm.Original von Andy F
einerseits bin ich der meinung bei mir gehören zwei 76mm rohre drunter, andererseits hat der karren nur 75ps und darf auch so klingen, sprich der soll nich sportlicher oder sonst was werden!
Gruß*Forti
worans liegt? keinen Plan.
das liegt daran das der 2,0 nen fetten mittlschaldämpfer drunter hat der ohne ende sound klaut

- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
RE: Anschweiß Endrohre - sind sie zu empfehlen?
Original von Fortuna
Also da muss es doch auch Endschalldämpfer in dieser Größe geben, die nicht nach >/= 200 PS klingen. Ich hatte z.B. unter meinem Ex-GTI ´nen (ich glaube) 2x 90 mm Sebring-Endtopf drunter, den hat man gar nicht gehört. Also Brachialoptik und null Sound. Sowas gibt´s 100%ig auch in 2x 76 mm.
Gruß*Forti
Das mags sein, dass es sowas gibt, aber da kommen wir zu ienem weiteren faktor - das geld!
Die unterschiede beim sound werden wohl echt daran liegen, dass die 1.8er keinen MSD haben und der 2.0er eben schon.
Aber wie wär das nun, GTI/16v anlage verbauen, ist das möglich?
RE: Anschweiß Endrohre - sind sie zu empfehlen?
Hallo,
ja klar kannst Du Dir eine GTI oder 16V Anlage verbauen, Gti hat nen 50er Anschluss und 16V/Vr6 nen 55, d.h. Du brauchtst dann auf jeden Fall ein Reduzierstück auf Deine Serienanlage , gibts z.B. günstig bei Supersport.
ja klar kannst Du Dir eine GTI oder 16V Anlage verbauen, Gti hat nen 50er Anschluss und 16V/Vr6 nen 55, d.h. Du brauchtst dann auf jeden Fall ein Reduzierstück auf Deine Serienanlage , gibts z.B. günstig bei Supersport.
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16944
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
RE: Anschweiß Endrohre - sind sie zu empfehlen?
hmm, ich mein die 90PSler haben sehr wohl nen MSD...Original von robert84Original von Christianhabe im Laufe der Jahre festgestellt, das gard die 1,8L Motoren, egal ob 75 oder 90 PS teilweise nen heftigeren Sound entwickeln. als die 2Liter oder die kleinen Motoren bei gleicher Auspuffanlage.Original von Fortuna
Also da muss es doch auch Endschalldämpfer in dieser Größe geben, die nicht nach >/= 200 PS klingen. Ich hatte z.B. unter meinem Ex-GTI ´nen (ich glaube) 2x 90 mm Sebring-Endtopf drunter, den hat man gar nicht gehört. Also Brachialoptik und null Sound. Sowas gibt´s 100%ig auch in 2x 76 mm.
Gruß*Forti
worans liegt? keinen Plan.
das liegt daran das der 2,0 nen fetten mittlschaldämpfer drunter hat der ohne ende sound klautman kann auch den vom 90ps gt drunter setzen dann kommt der 2,0 zur geltung
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
RE: Anschweiß Endrohre - sind sie zu empfehlen?
das kann sien, ich weiß aufjedenfall, dass die 75ps'ler keinen haben.Original von Christian
hmm, ich mein die 90PSler haben sehr wohl nen MSD...
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: Anschweiß Endrohre - sind sie zu empfehlen?
Ich glaub Robert meint, das der Mittelschalldämpfer vom 2L mehr DB-killt als die vom 1,8er.
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: Anschweiß Endrohre - sind sie zu empfehlen?
Hast schon mal bei ebay geschaut, da sind die doch wesentlich günstiger, und ich glaub nicht das die von "Jörg" länger halten.
http://search.ebay.de/search/search.dll ... age=search
http://search.ebay.de/search/search.dll ... age=search
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Hatte ich wegen der serienmäßigen Optik an meinem 3er GTI nachgerüstet, auch über die Bucht erworben. Sieht schick aus, quasi kein Sound vorhanden, dafür sind die Teile aber augenscheinlich nicht sonderlich haltbar. Schon bei der Montage sagte mein Werkstattfuzzi, dass der qualitativ weniger gut sei wie mein Sebring und wir den wahrscheinlich in spätestes einem Jahr wieder runterpacken müssten. Naja, und nach diversen Regenfahrten wurde der unten am Ansatz zu den Endrohren schon ganz schön rostig - nach wenigen Tagen! Also ich würde trotz der dezenten Optik die Finger davon lassen.Original von Andy F
was ist denn von IMASAF zu halten?
da sind die rohre verchromt, dezent, aber fällt dennoch mehr ins auge als das schwarze Ebay-Link
Gruß*Forti
PS: Der Link funzt net.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot]