Christian´s Classic Edition 1,8T Dauerbaustelle

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Nun mach Ihm nicht so ne Angst vor dem FT.

Sieht aber echt heftig aus, hast es nicht vorher gemerkt mit den Nocken?
Bild Bild
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

[quote]Original von Splinter
Nun mach Ihm nicht so ne Angst vor dem FT.

Sieht aber echt heftig aus, hast es nicht vorher gemerkt mit den Nocken? [/quote]


Will ihm ja keine Angst machen, wollt ihn nur mal Informieren nicht das es naher heist "hättest du mal was gesagt"

Ist schwer zu sagen mit den Nocken. Also folgendes ist passiert. Ich habe im Vorfeld schon nicht die volle Leistung gehabt wie eigentlich sein sollte, habe es aber auf den Turbo geschoben! (Morgen ist er raus und wir werden sehen wie er aussieht)
Kann natürlich sein das es mit der Nocke schon länger so geht, daher der Leistungsmangel zwecks falscher Steuerzeiten usw. Oder der Hydro hat sich verabschiedet und verkanntet und die Nocke schlug drauf?? Schwer zu sagen. Auf jedenfall bin ich auf der Bahn 120 gefahren als ein klackern einsetzte und immer lauter wurde und ich sofort runter bin auf nen Rastplatz. Auto aus und Adac gerufen. Später wurde beim Kumpel festgestellt das es ein Hydrogeräusch ist und als wir den Ventlideckel runter hatten hat es sich bestätigt! Alle Hydros ohne Ölfüllung. In der Wanne kam dann dieses erwachen mit dem Sieb! Und der Öldruck lag nur bei 1 Bar beim Gas geben.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Dank dir Christoph,

das wäre natürlich auch ne Erklärung, warum Motor 1 damals den Abflug gemacht hat! Der Jetzige hat ja erst ca. 86000 gelaufen.
Aber schon mal gut zu wissen als Vorsorge!

Da bei mir eh die Ablassschraube undicht ist, möchte ich im Winter die Ölwanne tauschen lassen. und dann kann man mal nachschaun.

Was wurde denn alles bei der RückrufAktion damals getauscht?
denke, die werden ja mittlerweile die neuen Sachen im Program haben.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Ich weis nicht was die Rückrufaktion beinhaltete! War schließlich nur in den USA!!
Ich glaube aber dort wurde Ölpumpe, der Schnorchel mit Sieb und vernüftiges Öl drauf gehauen! Weis zwar nicht was du für Öl fährst, aber von 10W40 lass blos die Finger!! Bei mir wurde letztes Jahr 10W40 von ATU drauf gemacht (Vorbesitzer) und nun habe ich den Salat! Wenn dann Liqid Moly 05W30 oder noch besser 0W40 von Mobil1.
Das sind richtige Öl! Denn diese haben keine Ablagerungen und verkoken auch nicht.

Andere Sache! In wie weit hast du die ganze Elketronik übernommen aus der 1,8T technik?? Tacho 4er? oder 3er? Da vor nem Schaden noch bei mir eine Lampe angegangen ist "Öl Stand prüfen" und es piepte 3mal, da ich aber wie später festgestellt habe keinen Ölstandsensor habe deutete es auf den Öldruck hin! Und das sind die ersten Anzeichen.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

hehe.. wette, ich hab 10W40. gut, dann werden ich das mit dem Ölwechsel auf jeden Fall fall noch mal schnell vielleicht machen. Mal sehen.

und Ölwanne und die Sachen dann im Winter neu. Pumpe kostet natürlich gut was.

3er Tacho! der zeigt aber wohl auch nur Ölstand und nicht Druck an. kann man das Nachrüsten?

ich glaube immer mehr, das das auch der Fehler beim ersten Motor war.
gleich bei der ersten Fahrt ist ja die Lampe angegangen.
Dann meinte "Kollege" Olaf ja noch: Nur ne Fehlfunktion vom Tacho und hat die Lampe abgeklempt, Ende der Geschichte kennt man ja.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Ob mal die Ölpumpe machen muß sei mal dahin gestellt! Eigentlich sind die Wartungsfrei nur diese Rüssel setzten sich zu! Rüssel kostet 10 Euro und wird an die Pumpe dran geschraubt. Man kann wohl ne Öldruckanzeige nachrüsten frag mich aber nicht wie! geht wöhl ähnlich wie Ladedruckanzeige. Im 4er Tacho ist diese Anzeige Serie drin.

An deiner Stelle würd ich kurzfristig mal den Öldruck checken!!! Kann eigentlich jede Werkstatt mit nem Manometer!! Dann weist du zumindestens wie der Stand der Dinge ist! Wenn deiner schon 10W40 verseucht ist hilft nicht nur ein Ölwechsel!! Denn das spült nicht den Rössel wieder sauber.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

ja, den Rüssel mach ihc dann im Winter neu... man man man...
immer ÄRger mit den Karren... scheiss... ich verkauf alles :D
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

klick ..klick .klick .. klick ... klick ..... :D

mach dem Chris doch keine Angst

aber super zu wissen, danke :) ..

Das erklärt auch wieso ich in meiner Ölwanne so komisch Ölklumpen hatte, dachte zuerst das ist Dreck aber so gefühlmässig war es dann nur verklumpltes Öl. Aber mein Öl Schnorchel sah eigendlich noch top aus.

Gibts das vielleicht ne Ideal Lösung für ? .. also dünneres Öl zu nehmen ist klar. Wollte so oder so 0W40 nehmen.
Aber kann das vielleicht auch an der Bauform der Ölwanne liegen ? Das das da evt zu sehr aufschäumt oder so ?

Das mit der Nock find ich ja krass. Da ist ja richtig ne ecke bzw die Spitze weg.
Eigendlich ein perfekter Zeitpunkt um die zu DBilas zu geben um die schwarf schleifen zu lassen oder ? :D (glaub aber an der Spitze veränder die nix?!?)

Aber Hydros erkenne ich da grade nicht viel. Mach mal Fortos wenn du die ausgebaut hast. Da müssten ja auch Riefen drauf sein.

Was ist ja nett finde .. bzw weniger nett aber nun ja .. du hast auch so Pickelchen bzw. so mini Bläschen auf den Laufflächen der Nocken. Das scheint wohl schleche material Verarbeitung von VW zu sein.

Kann das sein das um deine Nocke herrum auch so Ölklumpen und dreck ist ? oder sieht das nur auf dem Bild so aus ..
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

[quote]Original von Baldur
Gibts das vielleicht ne Ideal Lösung für ? .. also dünneres Öl zu nehmen ist klar. Wollte so oder so 0W40 nehmen.
Aber kann das vielleicht auch an der Bauform der Ölwanne liegen ? Das das da evt zu sehr aufschäumt oder so ?
[/quote]

Ich denke besseres Öl ist auf jedenfall die halbe Miete. Das beste wäre aber vorher den ganzen Motor zu spülen damit alle Ablagerungen wech sind. Oder so ein Wagen müsste von Geburt an gutes Öl bekmommen dann würde es nicht erst enstehen.
Ölwannenbauform? Aufschäumen tut die nicht da Oberhalb der der Wanne noch eine Schwallsprerre montiert ist. Ist eigentlich bei allen Turbogeladenen Fahrzeuegen so, denn sonst würde es zu sehr schäumen.

[quote]Original von Baldur
Das mit der Nock find ich ja krass. Da ist ja richtig ne ecke bzw die Spitze weg.
Eigendlich ein perfekter Zeitpunkt um die zu DBilas zu geben um die schwarf schleifen zu lassen oder ? :D (glaub aber an der Spitze veränder die nix?!?)
[/quote]

Bringt nichts! Bei Turbofahrzeuen sind scharfe Nocken sinnlos. Anzudenken erst ab 400PS aufwärts und selbst da scheiden sich die Geister über Sinn oder Unsinn.

[quote]Original von Baldur
Was ist ja nett finde .. bzw weniger nett aber nun ja .. du hast auch so Pickelchen bzw. so mini Bläschen auf den Laufflächen der Nocken. Das scheint wohl schleche material Verarbeitung von VW zu sein.
[/quote]

Tja weis auch nicht genau was es ist! Verfärbungen,kleine Materialfehler,zugesätztes Altöl?? Auf jeden Fall merkt man diese nicht beim fühlen.

Mehr werd ich heute sehen wenn die Nocken raus kommen. Dann gibts noch Bilder
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

[QUOTE]Aufschäumen tut die nicht da Oberhalb der der Wanne noch eine Schwallsprerre montiert ist. Ist eigentlich bei allen Turbogeladenen Fahrzeuegen so, denn sonst würde es zu sehr schäumen.
[/QUOTE]

Ja ich weiss, jab es ja bei mir ausgebaut, aber dennoch hätte ja sein können das andere da schon mehr wissen, Weil hab auch von einzelnen gelesen die angeblich die Schrick Wanne benutzen. Auch wenn ich nicht ganz weiss ob sie dann die Löcher für die Ölleitung selber gemacht haben.

[QUOTE]Nocken[/QUOTE]
Dachte nur weil jetzt würde es sich ja anbieten. DAS umschleifen ist ja sogar recht günstig.


Mit den Material Fehlern meinte ich die kleine Bläschen oder winzigen macken auf der Lauffläche der Nocken. Spür man auch nicht wirklich .. das sieht aus als wenn man an der Karosse einen Macke unter dem Klarlack hat.. zumindest bei mir .. daher gut zu wissen das ich nicht der einzige bin.

[QUOTE]Das beste wäre aber vorher den ganzen Motor zu spülen damit alle Ablagerungen wech sind.[/QUOTE]

Ja genau das habe ich vor, weil der Block an sich sieht schon recht versifft aus. In den ganzen Kanälen sind neben Öl Rückständen auch rückständer bzw kristalle von Kühlmittel. Die Wapu war schon leicht krustig von den Kühlmittel Kristallen. Naja daher mach eich mir jetzt die mühe und zerlege alles und wollte den dann mal zur Motorwäsche geben und auch mal schauen das ich den Block von aussen sauber bekomme.
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Ich missbrauch mal wieder deinen Thread Christian :D
Also Bock läuft wieder und schnurrt wie ein Kätzchen.

Du hast mich öfters angesprochen zu FTS Bramsche wegen dem Chip! Ich habe nie was dazu geschrieben. Lag daran das meine Kiste nie richtig lief und ich den Tuner nicht dafür verantwortlich machen wollte. Nun weis ich woarn das lag (Nocke, Lader, verstellte Steuerzeiten, Zahnriemen versetzt und den Rest kennst du)

Nun werde ich mich aber äußern!

Einfach nur FEEEEEEEEEEETTTTTTTTTTT. Die Kiste hat nun einen Bums wie mein dahmaliger G60 :schwanz: Baldur weis was ich meine :D
Erster Gang keine Traktion mit 17ern und recht neuen 225ern
Ladedruck liegt im Overboost bei 1,35Bar und Haltedruck ca 1-1,1 Bar. Nun bin ich endlich glücklich mit dem GTI, hat ja nun über ein Jahr gedauert.

Werde irgendwann nochmal nach Bramche fahren um den Chip nochmal anzupassen, denn mit dem K03-058 (im Volksmund K03S) geht noch ein wenig, im günstigsten Fall so 220 PS.

Also kann die den Mann wirklich zum chippen empfehlen falls du noch nichts gemacht hast
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote]Original von turbogeil
Ich missbrauch mal wieder deinen Thread Christian :D
Also Bock läuft wieder und schnurrt wie ein Kätzchen.

Du hast mich öfters angesprochen zu FTS Bramsche wegen dem Chip! Ich habe nie was dazu geschrieben. Lag daran das meine Kiste nie richtig lief und ich den Tuner nicht dafür verantwortlich machen wollte. Nun weis ich woarn das lag (Nocke, Lader, verstellte Steuerzeiten, Zahnriemen versetzt und den Rest kennst du)

Nun werde ich mich aber äußern!

Einfach nur FEEEEEEEEEEETTTTTTTTTTT. Die Kiste hat nun einen Bums wie mein dahmaliger G60 :schwanz: Baldur weis was ich meine :D
Erster Gang keine Traktion mit 17ern und recht neuen 225ern
Ladedruck liegt im Overboost bei 1,35Bar und Haltedruck ca 1-1,1 Bar. Nun bin ich endlich glücklich mit dem GTI, hat ja nun über ein Jahr gedauert.

Werde irgendwann nochmal nach Bramche fahren um den Chip nochmal anzupassen, denn mit dem K03-058 (im Volksmund K03S) geht noch ein wenig, im günstigsten Fall so 220 PS.

Also kann die den Mann wirklich zum chippen empfehlen falls du noch nichts gemacht hast [/quote]

ha´! das ist doch mal ne Ansage! Darauf hab ich mal gewartet! gut, hatte schon angst, deine Probleme jetzt hätten vielleicht was mit dem Chip zu tun, aber dann ist ja gut.

Habe schon mit Kollegen drüber gesprochen, wie man das 10W40 loswird.
das kann man ja wohl durchspülen. das werde ich dann beim Ölwechsel machen. dann halt auch der K03S und dazu dann Chip und neuer LLK. das sollte dann wirklich reichen.

17" und 225 hab ich ja auch... aber keine Traktion.. oha :D
cool!
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Also wenn dein Lader nicht hinüber ist, würd ich keinen K03S einbauen! Der Aufwand steht in keiner Relation zu der Leistung! Etweder nen K04-001 (Upgrade Lader) oder gleich nen K04-023 (muß viel geändert werden). Mit dem ersten Lader sind realistische 230-240 PS möglich wenn alles andere stimmt.

Viel wichtigere Sachen sind:

N75J Ventil (bei mir drin)
geschlossenes SUV (schön ist Forge oder Nachbau aus Alu) (hab den Nachbau)
Ladedruckanzeige!! (hab eine von Raid HP)
größeres Hosenrohr ca 63-70mm Eigenbau (in Planung)
Metallkat 200 Zeller zB. UniFit mit E-Zeichen (in Planung)
rückstaufreie Abgasanlage 63-70mm (kein Bastuckmist) (zb. BN-Pipes)
vernüftiges Schlauchsystem Samcos oder Venair


neuen Ladeluftkühler?? Was hast du für einen drin? Solltest richtig aufpassen was du da machst! Wenn du dort irgendwas einbaust wird das zum Nachteil werden da der Druck später kommt.

Beim Thema spülen wäre ich sehr vorsichtig!! Ich werde es nicht machen! Da immer ein Rest Risko bleibts das du dir damit den Block zerschiesst wenn irgendwelche Ablagerungen durch die falschen stellen wandern!!
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

naja. mal sehen mit dem Lader! dazu muss erst mal wieder Geld da sein.

neues Hosenrohr liegt schon bereit, da Flexrohr durch ist.
Ladedruck und Öldruckanzeige möchte ich gern haben, denke entweder von Raid oder INXX (die sehen auch nicht schlecht aus)

beim Rest muss ich einfach mal genauer gucken. Baldur wird ja doch mehr machen und dann mehr leistung rausbekommen.
aber das brauch ich nicht unbedingt. sonst wird auch der unterschied zwischen Limo und Cab zu krass.. das sind ja jetzt schon Welten...

Denke, wir werden mal bei Autobahn88 (heißen so, Christoph, ne? ) gucken. oder in den USA schaun, ob man da günstiger ran kommt.

aber das hat alles seine zeit.. erst mal andere Sachen.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

[quote]Original von Christian
naja. mal sehen mit dem Lader! dazu muss erst mal wieder Geld da sein.
[/quote]

Wie gesagt brauchst du nicht unbedingt nen neuen Lader wenn deiner in Ordnung ist!

[quote]Original von Christian
neues Hosenrohr liegt schon bereit, da Flexrohr durch ist.
Ladedruck und Öldruckanzeige möchte ich gern haben, denke entweder von Raid oder INXX (die sehen auch nicht schlecht aus)
[/quote]

Naja solange der Durchmesser größer ist :zwinker:
Ladedruckanzeige würd ich als erstes verbauen! Ist eins der wichtigsten Sachen bei Turbofahrzeugen! Öldruckanzeige ist nicht so einfach! Wegen den Anschlüssen im Motorraum! Da such ich auch noch nach ner Lösung.

[quote]Original von Christian
Baldur wird ja doch mehr machen und dann mehr leistung rausbekommen.
[/quote]

Naja hauptsache er zieht das richtig konsequent durch und nicht irgend ein Sparprogramm.

[quote]Original von Christian
Denke, wir werden mal bei Autobahn88 (heißen so, Christoph, ne? ) gucken. oder in den USA schaun, ob man da günstiger ran kommt.
[/quote]

Und was soll AUTOBAHN88 sein??
Lass die Finger vom Ami Quatsch das hält von 9 bis Mittag! Es gibt einen vernüftigen Hersteller in der USA der vernüftige Turbosätzte für 1,8T baut und das ist APR, allerdings wirst du es hier nicht eingetragen bekommen wenn direkt in der USA gekauft.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote]Original von turbogeil


[quote]Original von Christian
Denke, wir werden mal bei Autobahn88 (heißen so, Christoph, ne? ) gucken. oder in den USA schaun, ob man da günstiger ran kommt.
[/quote]

Und was soll AUTOBAHN88 sein??
Lass die Finger vom Ami Quatsch das hält von 9 bis Mittag! Es gibt einen vernüftigen Hersteller in der USA der vernüftige Turbosätzte für 1,8T baut und das ist APR, allerdings wirst du es hier nicht eingetragen bekommen wenn direkt in der USA gekauft. [/quote]

nix Amiquatsch :D , Samcos.. die bekommst du da ne ganze Ecke günstiger. Autobahn88 stellt ebenfalls gute Schläuche her, ist aber ne Ecke günstiger...
http://www.motor-talk.de/forum/samco-er ... 38606.html

grad gefunden.. interessant auch.

die Downpipe hat 76mm, mal sehen, das ich die Anlage nachher ein wenig mehr anpasse.. aber wie gesagt.. das hat zeit... will den wagen so schnell nicht abgeben....
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

So, wir schreiben 2009, und ich hole mal meinen Thread aus dem Winterschlaf.

Erst mal heute schön ne Runde gefahren und Lala gehört. wagen ist auch sofort angesprungen... Toi Toi Toi

Viel hat sich nicht getan, war anderweitig beschäftigt.

Aktuelle Bilder finden sich auf Seite 57 danke Forti

Christian´s Classic Edition

Als wichtigstes steht dieses Jahr die Fahrbereitschaft auf dem Plan!
das heist, ich werde Zahnriemen/Wapu machen, dann wohl Kette und Kettenspanner. Ölwechsel kommt dann gleich auch noch mit, denke ich.
damit sind wir dann bei ca. 700EUR.. autsch.

ansonsten werden nicht so viele Veränderungen anstehen, wie ich mir erhofft habe, leider gibts immer mal wieder Rückschläge, hätte ja gern dieses Jahr meine Sitze gemacht, aber das wird wohl nix.

anbei noch ein paar Bilder.
Holzringe in 19mm MDF und die neue Endstufe.
Mal sehen, ob ich die denn schon verbaut bekomme.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Sehr gutes Gerät, die F2-500!!
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

Mensch Christian haste sie endlich mal ausgepackt ;) ich dachte schon ich bin der letzte bei dem das ding Tageslicht erblickt....bin schon gespannt ob sie bei dir genausogut oder besser läuft ;)
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote]Original von robert84
Mensch Christian haste sie endlich mal ausgepackt ;) ich dachte schon ich bin der letzte bei dem das ding Tageslicht erblickt....bin schon gespannt ob sie bei dir genausogut oder besser läuft ;) [/quote]

wurd mal Zeit, ne? aber wo ich den Wagen schon aus der Garage raus hatte, dachte ich mir auch gleich, nimmst das Dingen mal mit nach oben.

jetzt geht dann demnächst die Planung los, wie ich das alles verbaue.
mal sehen, ob das dieses Jahr noch fertig wird.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot]