Aero/Aerotwin Wischer von bosch machen windgeräusche ab 140km/h. Die Lösung (Golf 4 Facelift aero´s)

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

ich bin mit dem anti-rain dings auch ne zeit lang rumgefahren. war bei hohen geschwindkeiten echt praktisch, aber bei niedrigen geschwindigkeiten und regen hat der wischer immer ein bisschen über die scheibe gerubbelt und halt die nachtproblematik...naja, wenn du zufrieden bist, vielleicht probier ichs auch nochmal :D

also du hast die golf 4 facelift arme benutzt, was muss man denn da ändern? und vor allem wie kürze ich denn die arme und bekomm die wieder richtig zusammengeklemmt?

was für möglichkeiten gibst denn noch? hab bis jetzt folgende möglichkeiten gefunden:

- golf 4 facelift komplett, aber ärmchen brechen
- golf 4 arm und passat 3bg
- komplett lupo
- komplett passat 3bg

doch was ist die beste?
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

1- golf 4 facelift komplett, aber ärmchen brechen
2- golf 4 arm und passat 3bg
3- komplett lupo
4- komplett passat 3bg
moin moin
1-also ich habe die wischerköpfe aufgemeiselt und diese vorher abgemessen wie lang ich diese kürzen muss.
nicht brechen sondern metallsäge nutzen.
dann wieder kaltverfestigt.
ordendlich mit dem hammer auf einen amboss oder ähnliches schweres eisen gedöns als unterlage rückseitig verwemsen.:schwanz:
nicht zaghaft umgehen da sonst du eventuell die wischer verlieren könntest und deine scheibe verkratzt. :zwinker:
ein genaues mass kannst du erkennen wenn du die wischer anbringst und dann entsprechend kürzt(ca3-4cm).
mass vom obersten totpunkt also oberkannte scheibe nehmen (bild1)beifahrerwischer auf rechte aussenkannte achten.(bild 2)
ansonsten habe ich von diesen anderen kombos gelesen was hier unteranderem auch erwähnt wurde.
kann aber nicht gewährleisten das das so klappt.
da must du die forums user mal ne pn schreiben oder hier ein bisgen die suche vergewohltätigen. :zZ:

2-kann ja nicht gehen wie du bei meinen fall ja erkennen kannst

3-lupo könnte ich mir vorstellen da der wagen ja kleiner ist

4-kann ich mir schwer vorstellen da der wagen grösser ist

zu3-4 eine version oder ähnliche soll ja auch klappen,nur das die wischerarme nicht mehr hochklapbar sind.
das fand ich auch nicht so besonders daher habe ich mir die komplette g4 version genauer vorher angeschaut und festgestellt das man dort die wischer wieder normal hochklappen könnte. :zZ:

viel spass :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :sauf:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von gods-dice am 1. Sep 2008 12:28, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

so! ich möchte euch auch nochmal kurz meine erfahrungen mitteilen!

nachdem ich vor ein paar tagen bei anhaltendem regen über die autobahn fahren musste und mir diese ver*piep* nachrüst aerowischer so etwas von auf den nerv gegangen sind musste was anderes her...da ich an den schönen neuen wischern nix rumkloppen, abschneiden und sonst was machen wollte habe ich mir auch den passat arm, den lupo arm und die passat wischer beim :) bestellt und vor 3 tagen eingebaut. also erstmal ist endlich diese kack riesen wulst von den wischerarm aus dem blickfeld verschwunden und vor allem was viel wichtiger ist, endlich kann man auch mit 180 bei regen oder auch ohne regen und auch bei allen anderen geschwindkeiten fahren ohne, dass da was rubbelt, abhebt und sonstigen käse! ich kann das wirklich nur jedem empfehlen, es ist sein geld wert :daumen:
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

Original von Schmittler
so! ich möchte euch auch nochmal kurz meine erfahrungen mitteilen!

nachdem ich vor ein paar tagen bei anhaltendem regen über die autobahn fahren musste und mir diese ver*piep* nachrüst aerowischer so etwas von auf den nerv gegangen sind musste was anderes her...da ich an den schönen neuen wischern nix rumkloppen, abschneiden und sonst was machen wollte habe ich mir auch den passat arm, den lupo arm und die passat wischer beim :) bestellt und vor 3 tagen eingebaut. also erstmal ist endlich diese kack riesen wulst von den wischerarm aus dem blickfeld verschwunden und vor allem was viel wichtiger ist, endlich kann man auch mit 180 bei regen oder auch ohne regen und auch bei allen anderen geschwindkeiten fahren ohne, dass da was rubbelt, abhebt und sonstigen käse! ich kann das wirklich nur jedem empfehlen, es ist sein geld wert :daumen:
word

das mit dem rumkloppen und abschneiden :klopf: habe ich nur gemacht da ich die falschen wischerarme günstig erhalten habe aber am schluss kommt das gleiche raus wie bei dir. :sauf:
japp aero... dings bums von bo... taugen bei, golf 3 3.5 cabby nix.
nur wer orginale wischerarme und wischer verwendet wird wirklich glücklich mit seinen wischerbild. :schwanz:
wer mit dem wischerbild zufrieden von den aero nachrüst gedöns zufrieden ist fährt einfach zu langsam. :zZ:
Zuletzt geändert von gods-dice am 21. Sep 2008 00:24, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Jana
Cabrio-As
Beiträge: 1272
Registriert: 14. Sep 2008 12:28
Wohnort: Bockenem

Beitrag von Jana »

Also ich habe, so wie die meißten hier, keine Geräusche oder ähnliches.
Meine sind alerdings auch ziemlich neu.
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

so, ich habe noch einen netten nebeneffekt feststellen dürfen. in der vergangenheit bei den alten wischern und beim betätigen des wischwassers ist die suppe immer schön an den seitenfenster entlang gelaufen, nicht so schön...passiert jetzt nicht mehr! kann mir zwar nicht erklären warum, aber ist so :D
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

Original von Schmittler
so, ich habe noch einen netten nebeneffekt feststellen dürfen. in der vergangenheit bei den alten wischern und beim betätigen des wischwassers ist die suppe immer schön an den seitenfenster entlang gelaufen, nicht so schön...passiert jetzt nicht mehr! kann mir zwar nicht erklären warum, aber ist so :D
Das nennt man aerodynamik. :zZ:
durch die erhöhte spoilerwirkung(wischerspoiler+wischerarm hier auch spoilerwirkung)
entsteht eine luftbeschleunigung oberhalb der spoiler und unterhalb ist die luft geschwindigkeit geringer.
somit bleibt die strömung unterhalb der wischer bzw auf der windschutzscheibe mehr laminar. :zZ:
will heizen das wasser wird nicht mehr so schnell zur seitenscheibe geblasen.
wenn mann aber wieder schneller fährt als gewohnt wird der effekt wieder geringer. :schwanz:
Zuletzt geändert von gods-dice am 24. Sep 2008 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder