[Karosserie] Neue HA mit Scheibenbremsen
Neue HA mit Scheibenbremsen
Hab mir eine Hinterachse aus eBay ersteigert für 150 EUR inkl. Versand.
Dabei sind Handbremsseile und neue Achslager von Febi.
Hab jetzt mal ne frage an euch und zwar.... Die Bremsleitungen aus Metal wurden geschnitten, muss jetzt ne komplett neue Leitung gebördelt und verlegt werden oder kann ich einfach die Leitungen drannmachen wo momentan im Einsatz sind???
Siehe Bild, ist dann leichter zu verstehen!
GRÜNER Pfeil: Ist die Leitung die ich meine.
ROTER Pfeil: Von da wurden sie geschnitten.
Dabei sind Handbremsseile und neue Achslager von Febi.
Hab jetzt mal ne frage an euch und zwar.... Die Bremsleitungen aus Metal wurden geschnitten, muss jetzt ne komplett neue Leitung gebördelt und verlegt werden oder kann ich einfach die Leitungen drannmachen wo momentan im Einsatz sind???
Siehe Bild, ist dann leichter zu verstehen!
GRÜNER Pfeil: Ist die Leitung die ich meine.
ROTER Pfeil: Von da wurden sie geschnitten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von BeatMan am 14. Okt 2008 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Red Cab
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 419
- Registriert: 29. Sep 2008 13:38
- Baujahr: 1997
- MKB: ABF
- Motorleistung (PS): 150
- Wohnort: Wilder Süden
- Gender:
Hei,
Ich würde mal sagen das das die Reste des Spenderfzg. sind.
Also abschrauben und deine Fzg. eigene verwenden, wobei du von Glück reden kannst, wenn du deine nicht kaputt machst weil festgegammelt.
Deswegen Zeit einplanen, am besten eine Bühne und Werkzeug zum Bremsleitung biegen und bördeln. :daumen:
Gruß
Ronn
Ich würde mal sagen das das die Reste des Spenderfzg. sind.
Also abschrauben und deine Fzg. eigene verwenden, wobei du von Glück reden kannst, wenn du deine nicht kaputt machst weil festgegammelt.
Deswegen Zeit einplanen, am besten eine Bühne und Werkzeug zum Bremsleitung biegen und bördeln. :daumen:
Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. 
[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
ja das sind die leitungen die von vorne kommen also drunter schrauben und gut
Die wurden ja nur durchgenipst weil die meist schwer raus gehen
Aber mal was anders .. du hast auch das neue ABS ja ?
Also ohne Bremskraftregler hinten ? Sonnst musst du den nachrüsten
Als Tip, kauf dir einen Bremsleitungsschlüsse .. der sieht zwar faaasst so aus wie ein normaler Maulschlüssel .. aber dieses "fast" entschiedet meist zwischen rund drehen oder nicht.
Kostet ca 10€
Musste das leider auch lernen
Die wurden ja nur durchgenipst weil die meist schwer raus gehen

Aber mal was anders .. du hast auch das neue ABS ja ?
Also ohne Bremskraftregler hinten ? Sonnst musst du den nachrüsten

Als Tip, kauf dir einen Bremsleitungsschlüsse .. der sieht zwar faaasst so aus wie ein normaler Maulschlüssel .. aber dieses "fast" entschiedet meist zwischen rund drehen oder nicht.
Kostet ca 10€
Musste das leider auch lernen

Am einfachsten daran ob du an der Hinterachse ... meist auf der Fahrerseite .. vor der Achse .. bzw. an der Achse auf dessen Vorderseite son kleinen Alu block montiert hast.
Falls ja solltest du den auch wieder montieren .. bzw nicht Den .. sonder einen der passend zur Scheibenbremse ist.
Kosten ca. 100€ für den Bremskraftregler.
Du bräuchtest dann noch den Halter dazu, der dürfte aber denke nicht soo teuer sein und du musst schauen ob die Bremsleitungen dann alle passen evt musst du dir dann ein zwei neue machen.
Aber schau erst mal welches ABS du hast. Man kann es auch zusätzlich daran erkennen was du vorne im Motorraum hast. Wenn das so ein grösserer Block mit einen Steuergerät ist von dem die Bremsleitungen ausgehen dann wäre das das neue.
HBZ neu
Bremskraftregler
Falls ja solltest du den auch wieder montieren .. bzw nicht Den .. sonder einen der passend zur Scheibenbremse ist.
Kosten ca. 100€ für den Bremskraftregler.
Du bräuchtest dann noch den Halter dazu, der dürfte aber denke nicht soo teuer sein und du musst schauen ob die Bremsleitungen dann alle passen evt musst du dir dann ein zwei neue machen.
Aber schau erst mal welches ABS du hast. Man kann es auch zusätzlich daran erkennen was du vorne im Motorraum hast. Wenn das so ein grösserer Block mit einen Steuergerät ist von dem die Bremsleitungen ausgehen dann wäre das das neue.
HBZ neu
Bremskraftregler
Ich hab mir einen BKR für Scheibenbremsen über eBay ersteigert... 95 EUR das gute Stück
aber von ATE 
Komm mit dem umbau gar nicht vorran, bin gerade dabei die alten Achslager rauszubauen..... Wenn das fertig ist werden die sättel entrostet und lackiert und dann eingebaut. Bin in einem Jahr fertig bestimmt:-D
Sagtmal kriegt man neue Achslager net selber rein?? Mein Mechaniker will 30,- EUR nur für´s einpressen oder was da auch gemacht wird!
OK 30 ist zwar net die Welt aber so kleingeld sammelt sich dann zum tausender mit der Zeit!!


Komm mit dem umbau gar nicht vorran, bin gerade dabei die alten Achslager rauszubauen..... Wenn das fertig ist werden die sättel entrostet und lackiert und dann eingebaut. Bin in einem Jahr fertig bestimmt:-D
Sagtmal kriegt man neue Achslager net selber rein?? Mein Mechaniker will 30,- EUR nur für´s einpressen oder was da auch gemacht wird!
OK 30 ist zwar net die Welt aber so kleingeld sammelt sich dann zum tausender mit der Zeit!!
- Red Cab
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 419
- Registriert: 29. Sep 2008 13:38
- Baujahr: 1997
- MKB: ABF
- Motorleistung (PS): 150
- Wohnort: Wilder Süden
- Gender:
Hei,
eigentlich brauchste Spezialwerkzeug zum einpressen, mal eben mit dem Schraubstock wird das nix :finger:
Finde 30 euro ok wenn er das Werkzeug dazu hat, schliesslich steht er ja dann auch in der Verantwortung wenn er ein Lager himmelt.
Wenn du Geld für die Arbeit zahlst muß er auch dann dafür gerade stehen :daumen:
Gruß
Ronn
eigentlich brauchste Spezialwerkzeug zum einpressen, mal eben mit dem Schraubstock wird das nix :finger:
Finde 30 euro ok wenn er das Werkzeug dazu hat, schliesslich steht er ja dann auch in der Verantwortung wenn er ein Lager himmelt.

Wenn du Geld für die Arbeit zahlst muß er auch dann dafür gerade stehen :daumen:
Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. 
[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Kann man auch sleber machen wenn man Buchsen aus PU nimmt.
Einbau Hinterachsbuchsen aus PU
Aber 30€ ist ein echter schnappper fürs einpressen.
Einbau Hinterachsbuchsen aus PU
Aber 30€ ist ein echter schnappper fürs einpressen.
Hab die Achslager bei VW Einbauen lassen und es hat mich knapp 37,- Euro gekostet!!!
Jetzt hab ich ne frage an euch...
Dieses Metal stück wo mit einer schraube an die achslager geschraubt wird und mit 3 Schrauben an das Auto...!!! Weis net wie man das nennt, aufjedenfall muss das in einem bestimmten Winkel an den A-Lager festgeschraubt werden und VW hat gemeint man muss:
1. Dieses Metall teil locker an den Achslager montieren
2. Die Achse mit allem drumm und drann ans Auto Schrauben
3. Das Auto komplett auf den Boden herabsetzen und eine Person hinten draufsteigen lassen UND JETZT dieses Metall teil festschrauben!!!
Was mich dabei stört: Mein Auto ist um 60/40mm Tiefer, bekommt es dabei nicht eine falsche einstellung oder so????
PS: Hab mich nicht getraut die frage dem typen zu stellen weil ich Ihn schon schwer verstanden hab als er versucht hat mir den Einbau zu erklären!!!
Jetzt hab ich ne frage an euch...
Dieses Metal stück wo mit einer schraube an die achslager geschraubt wird und mit 3 Schrauben an das Auto...!!! Weis net wie man das nennt, aufjedenfall muss das in einem bestimmten Winkel an den A-Lager festgeschraubt werden und VW hat gemeint man muss:
1. Dieses Metall teil locker an den Achslager montieren
2. Die Achse mit allem drumm und drann ans Auto Schrauben
3. Das Auto komplett auf den Boden herabsetzen und eine Person hinten draufsteigen lassen UND JETZT dieses Metall teil festschrauben!!!
Was mich dabei stört: Mein Auto ist um 60/40mm Tiefer, bekommt es dabei nicht eine falsche einstellung oder so????
PS: Hab mich nicht getraut die frage dem typen zu stellen weil ich Ihn schon schwer verstanden hab als er versucht hat mir den Einbau zu erklären!!!
- Red Cab
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 419
- Registriert: 29. Sep 2008 13:38
- Baujahr: 1997
- MKB: ABF
- Motorleistung (PS): 150
- Wohnort: Wilder Süden
- Gender:
Hei,
die beiden HA-Halter schraubst du einfach rein und zwar auf die Abdrücke der alten Halter bzw. Schraubenköpfeabdrücke. Die kannst du schon richtig festziehen nach Drehmomentangabe! :daumen:
So, dann hängst du die HA in dein Auto, dabei steckst du die neuen Schrauben links und rechts in die Halter mit der Achse, entsprechend dann hinten beide Stoßdämpfer mit den Schrauben fixieren,
Festziehen solltest du die Schrauben die quer durch die Halter gehen ebenso die derStoßdämpfer erst wenn dein Auto auf der Erde bzw. mit den Rädern auf einer Bühne steht.
Das macht man aus dem einfachen Grund um die neuen Gummilager zu schonen, denn nur so werden sie in der Ruhelage des Fzg. festgezogen.
Du mußt dir einfach mal vorstellen das die HA auf einer Bühne oder Böcke ausgefedert runter hängt, wenn du jetzt die Schrauben festziehen würdest, werden die Lager wenn dein Auto wieder auf den Rädern steht durch das einfedern der Achse verdreht bzw. unter Verdrehspannung gesetzt und das dauerhaft was zu einem erhöhten Verschleiß der Lager führt. :meckern:
Ich hoffe ich hab das mal ohne Bilder verständlich erklärt?
Gruß
Ronn
die beiden HA-Halter schraubst du einfach rein und zwar auf die Abdrücke der alten Halter bzw. Schraubenköpfeabdrücke. Die kannst du schon richtig festziehen nach Drehmomentangabe! :daumen:
So, dann hängst du die HA in dein Auto, dabei steckst du die neuen Schrauben links und rechts in die Halter mit der Achse, entsprechend dann hinten beide Stoßdämpfer mit den Schrauben fixieren,
Festziehen solltest du die Schrauben die quer durch die Halter gehen ebenso die derStoßdämpfer erst wenn dein Auto auf der Erde bzw. mit den Rädern auf einer Bühne steht.
Das macht man aus dem einfachen Grund um die neuen Gummilager zu schonen, denn nur so werden sie in der Ruhelage des Fzg. festgezogen.
Du mußt dir einfach mal vorstellen das die HA auf einer Bühne oder Böcke ausgefedert runter hängt, wenn du jetzt die Schrauben festziehen würdest, werden die Lager wenn dein Auto wieder auf den Rädern steht durch das einfedern der Achse verdreht bzw. unter Verdrehspannung gesetzt und das dauerhaft was zu einem erhöhten Verschleiß der Lager führt. :meckern:
Ich hoffe ich hab das mal ohne Bilder verständlich erklärt?
Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. 
[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Heut hab ich die alte Achse ausgebaut und mir ist aufgefallen dass die stecker vom ABS, das von der achse kommt, ganz anders ist als die andere achse!!!
Meine jetzige Trommel hat so´n rundes stecker mit zwei pins, sieht aus wie ne 220V stecker nur hal klein und meine neue achse hat einen.... Klipser sag ich ma jetzt... Muss da rumgebastellt werden???
Meine jetzige Trommel hat so´n rundes stecker mit zwei pins, sieht aus wie ne 220V stecker nur hal klein und meine neue achse hat einen.... Klipser sag ich ma jetzt... Muss da rumgebastellt werden???
Wenn dir mein Wort nicht reicht, kann ich auch meine Aussage zurückziehen :wall:
Wenn´s dir hilft:
Das ABS Signal wird induktiv abgegriffen. Das heist in dem Senso ensteht spannung , wenn sich das Rad dreht, bleibt es stehen passiert nix. Da das ein wechselnder Prozess ist etsteht eine Wechselspannung. Folglich ist es egal wierum du die Drähte anschließt.
ES Funktioniert - DAS IST FAKT!
Gruß Sebbi (Elektrotechniker der das auch so gemacht hat)
Wenn´s dir hilft:
Das ABS Signal wird induktiv abgegriffen. Das heist in dem Senso ensteht spannung , wenn sich das Rad dreht, bleibt es stehen passiert nix. Da das ein wechselnder Prozess ist etsteht eine Wechselspannung. Folglich ist es egal wierum du die Drähte anschließt.
ES Funktioniert - DAS IST FAKT!
Gruß Sebbi (Elektrotechniker der das auch so gemacht hat)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder