Kofferraum umbau!

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Benutzeravatar
Jigga
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 28
Registriert: 7. Nov 2008 22:40
Wohnort: Weserbergland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jigga »

So und wie schaut das aus wenn ich den Subwoofer da einbaue, wo das Notrad ist?
mit einer MDF Platte halt.
25 oder 30cm Sub?
Gruß Nils
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

[quote]Original von Jigga
So und wie schaut das aus wenn ich den Subwoofer da einbaue, wo das Notrad ist?
mit einer MDF Platte halt.
25 oder 30cm Sub?
Gruß Nils [/quote]

Spontan: Vom Platz (Volumen) her ein 25er. Aufpassen musst du bei der Einbautiefe; da bieten sich die Helix es Chassis an. Die haben wenig tiefgang und brauchen nicht so viel Volumen. Preislich bekommst nicht besseres!

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Jigga
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 28
Registriert: 7. Nov 2008 22:40
Wohnort: Weserbergland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jigga »

Hallo Mike!
Und wie schaut das dann mit dem Bass aus?
Kommt da gut was nach Vorne?
Nee Soll die von Pioneer sein, ist die gut?
TS-W307D4
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

kurze Zwischenfrage, welchen Amp hast du gekauft?
Ist der 1Ohm-stabil oder warum kaufst du einen D4?

Meiner Erfahrung nach sind die wenigsten 4-Kanal Amps im Einsteigersegment 1-Ohm stabil.......
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

[quote]Original von Jigga
Hallo Mike!
Und wie schaut das dann mit dem Bass aus?
Kommt da gut was nach Vorne?
Nee Soll die von Pioneer sein, ist die gut?
TS-W307D4 [/quote]

Eher unwahrscheinlich das da vom Bass her was nach vorne kommt! Hab mich - wie Jan und Biggy - lang genug mit der Problematik auseinander gesetzt. Richtig gut kann das nur mit einem BP funktionieren.

Probleme wie schon oft beschrieben: Kofferraum zu dicht, die fast fehlende Druckkammer die im regulären Auto gut "mithilft" usw...

Der TS-W307 baut ziemlich tief und braucht mind 30. Liter Volumen... soviel Platz ist in der Notradmulde nicht....

Hast du das Material schon daheim? dann sag mal an was du schon (leider) besitzt, evtl kann mans verwenden. Im Cabrio muss man anders ansetzen...

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Jigga
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 28
Registriert: 7. Nov 2008 22:40
Wohnort: Weserbergland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jigga »

Hallo Janp was ist den so schlecht an den D4?
Und MagicMike nein ich habe noch nichts da, aber ich wollte mir das Kaufen:
Vorne: TS-A170CI
Hinten: TS-W257D4 mit einer 4-Kanal Endstufe.
Was sagt IHR dazu.
Ach ja, ich habe schon ein DVD-AV-Steuergerät von Pioneer.
Und die anderen Sachen würden mir von Car Akustik empfohlenen.
Die haben zu mir gesagt, so kriege ich ein richtig guten Sound hin.
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

D4 bedeutet das jede Schwingspule eine Impedanz von 4 Ohm besitzt. Das Chassis besitzt davon 2 Stück (wenn ich recht informiert bin). Dadurch kann man das Chassis entweder mit einer Gesamt-Impedanz von 2 oder 8 Ohm betreiben. An der 4 Kanal-Endstufe brückt man 2 Kanäle um dort das Chassis anzuschließen --> "3 Kanal Endstufe". Die Endstufe muss wegen der höheren Leistung (= höhere Stromaufnahme), 1-Ohm stabiil sein :wink:

Nun ja, ich denke das "Konzept" solltest dir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Die TS-A170CI haben einen Einbau-Ø von 170mm. Das kommt mir etwas "spanisch" vor. Für den Golf passend ohne große anpassungen DIN Körbe mit 16,5 cm Ø!

Ich mag mein Pioneer Radio auch, aber muss "unbedingt" die ganze "Kette" daraus bestehen. Da gibts ja auch noch andere günstige und gute Sachen; Helix usw...

Guter Sound ist relativ. Schon mal eine "gute" Anlage gehört? Mit was hörst du zB zu Hause?

Kauf nichts aus dem Bauch raus, Jan wird hier sicher auch nochmal schreiben! Außerdem: guck mal im Forum rum! Auch zum Thema Subwoofer wurde in den letzten Monaten viel gepostet!

Gruss

Mike
Zuletzt geändert von MagicMike am 20. Nov 2008 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Einen D4 kannst du nur mit 2 oder 8 Ohm gebrückt anschliessen.

Wenn du jetzt z.b. die günstige GM-6300F hast (4x60W @14,4V)
kannst du den Sub nur mit 8 Ohm anschliessen oder beide Spulen auf jeweils einen Kanal. (letzteres ist nicht unbedingt optimal)
Die maximale Leistung bekommst du aus den beiden Kanälen wenn die Impedanz bei 4 Ohm liegt. Da kommst du nur leider nicht hin.

Optimal ausgenutzt hättest du den Amp dann also mit einem S4 oder einen D2.


Aber vielleicht trifft das bei deinem Amp ja garnicht zu, daher die Frage nach dem Modell.

Car Akustik hat ja auch garkeine Pioneer-Amps im Online-Shop, vielleicht daher die "Empfehlung" ?

Edit: da war Mike wohl schneller :wink:....
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

@Jan, ja wir müssen uns mal absprechen! doppelte Arbeit hier... :D :D :wink:

Die Endstufe würd mich auch mal interessieren.

Gruss und gute Nacht!

Mike
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Also ich sag immer zu einer Kette von Komponenten vom gleichen Herrsteller: "Das ist nie gut". Jeder Hersteller hat sein Spezialgebiet bei Pioneer würde ich sagen Radio's. Andere Hersteller haben andere Spezialgebiete (z. B. Subs oder Frontsysteme). Demnach würde ich was zusammenstellen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

[quote]Original von Bigdog71
Also ich sag immer zu einer Kette von Komponenten vom gleichen Herrsteller: "Das ist nie gut". Jeder Hersteller hat sein Spezialgebiet bei Pioneer würde ich sagen Radio's. Andere Hersteller haben andere Spezialgebiete (z. B. Subs oder Frontsysteme). Demnach würde ich was zusammenstellen. [/quote]

Wort drauf! Wenn man sich meine "Kette" mal ansieht.... :D

Gruss

Mike
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Och, das Pioneer ODR komplettpaket würde ich auch nehmen :)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Ab Donnerstag gib es übrigens bei Lidl eine Feinkonturenlehre.
Ideal wenn man die Form im Kofferraum für die Grundplatte oder die Seitenteile abnehmen will.

Ich werde mir auf jeden Fall 2 oder 3 Sets davon holen.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder