[Dach] Dach wird immer grüner

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Colour Concept
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 124
Registriert: 7. Mär 2008 21:55

Dach wird immer grüner

Beitrag von Colour Concept »

Hi!

Ich hab ein schwarzes Stoffverdeck auf meinem Cabby was immer grüner (Moos?) wird :( Ich hab schon einige Mittelchen von billig bis teuer ausprobiert - jedoch nicht mit dem gewünschten erfolg, was kann ich da noch machen? Ein bißchen Unkraut-Ex drauf... :zwinker:
SensET
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 156
Registriert: 17. Okt 2008 21:31
Wohnort: Braunschweig

RE: Dach wird immer grüner

Beitrag von SensET »

Zum runtermachen vom Moos weiß ich auch nur lange schruppen mit einer weichen Bürste.
Damit das nicht wieder kommt gibt es ein super Mittel von Petzoldt's

Renovo Ultra Proofer

gibts auch als 0,5L, aber ich hab da fast alles vom 1L verbraucht.
Nebeneffekt war, ich hatte an den Dichtungen zwischen Fenster und Verdeck undichte Stellen.
Die waren dann trocken, ich glaub da war immer das Dach durchgeweicht.

PS: Der Reiniger, den man vorher nehmen soll, hat bei mir nicht viel gebracht.
Zuletzt geändert von SensET am 24. Jan 2009 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Dach wird immer grüner

Beitrag von Splinter »

Ich nehm immer nen Algen-Reiniger, stellen an denen sich schon Moosgebildet hat kann man gut mit einer Zahnbürste behandeln.
Bild Bild
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

sagt mal, wo parkt ihr denn immer? ich hab mein verdeck im letzten jahr jetzt einmal imprägniert und wasche das auch wenn überhaupt nur alle 2-3 monate mal. das ding sieht aus wie neu. was macht ihr denn mit eurem verdeck, dass sich da moos ansetzt?

EDIT: hab vielleicht noch einen kleinen tipp, der das verdeck beim cabrio meiner mutter jedes jahr wie neu erstrahlen lässt. mein vater nimmt da jedes jahr nach dem winter einen eimer schön heißes wasser mit viel spüli und schrubbt das dach vorsichtig aber doch kräftig ab und saugt den ganzen kram mit einem nasssauger weg. glaubt man gar nicht was da für ein dreck rauskommt...dann noch schön imprägnieren und fertsch!
Zuletzt geändert von Schmittler am 24. Jan 2009 15:17, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
lippi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 660
Registriert: 28. Feb 2008 16:10
Wohnort: Belgern

Beitrag von lippi »

Was da rauskommt glaube ich dir, hatte ne kieselgraue Innenausstattung im Golf 2. Immer reglmäßig saubergemacht, sah top aus, keine Flecken nicht. Habees auch mit nass.trocken Sauger greinigt und es kam jedemenge keim mit raus.
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
Benutzeravatar
Colour Concept
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 124
Registriert: 7. Mär 2008 21:55

Beitrag von Colour Concept »

Ich hatte es schon so vom Vorbesitzer bekommen und versuche es seither wieder in Ordnung zu bringen. Hatte auch schon überlegt mal mit Nass/Trockensauger und Bürste zu versuchen?!
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Bild
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Kombination bürsten&saugen kommt eigentlich immer ganz gut. Würde das Algenmittel 24h einwirken lassen und dann alles gut ausbürsten und absaugen, danach das Verdeck noch mal mit Spülmittel etc. reinigen und nach dem trocknen schön imprägnieren.
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot]