Sub Fragen
Moderator: Renegade
- XdeVilX
- Cabrio-As
- Beiträge: 1317
- Registriert: 5. Okt 2006 23:23
- Wohnort: Unterfranken / Lohr
- Kontaktdaten:
Sub Fragen
so
musste jetzt ja fast entsetzt feststellend as der kofferraum im cab wirklich mickrig ist,
ich habe hier einen Rainbow 12" Hurricane
[IMG]http://img482.imageshack.us/img482/4245/rimg78970hj.jpg[/IMG]
dieser passt aber nur mit mühe und not durch das loch das sich kofferrumdeckel nennt :sauf:
jetzt habe ich alternativ hier noch einen Eton Crag 12-600 liegen, wo ich dachte den könnte men evtl einbauen, aber hier nicht als bassreflex sondern als reinen bandpass wo er ein 27l gehäuse brauchen würde
meine frage was würde sich eher rentieren? der hurricane als BR oder der Crag?
musste jetzt ja fast entsetzt feststellend as der kofferraum im cab wirklich mickrig ist,
ich habe hier einen Rainbow 12" Hurricane
[IMG]http://img482.imageshack.us/img482/4245/rimg78970hj.jpg[/IMG]
dieser passt aber nur mit mühe und not durch das loch das sich kofferrumdeckel nennt :sauf:
jetzt habe ich alternativ hier noch einen Eton Crag 12-600 liegen, wo ich dachte den könnte men evtl einbauen, aber hier nicht als bassreflex sondern als reinen bandpass wo er ein 27l gehäuse brauchen würde
meine frage was würde sich eher rentieren? der hurricane als BR oder der Crag?
im prinzip hast du dir die frage doch schon selbst beantwortet..
wenn du das volumen so klein wie möglich haben willst, dann nimmst du ein geschlossenes gehäuse..
die meisten subs die für geschlossenes gehäuse angepriesen werden, werden meist auch für BR angepriesen.
Das ist meiner Meinung nach so wie mit Allwetterreifen, du kannst sie im Sommer und im Winter fahren, aber so richtig gut können sie beides nicht...
wenn du das volumen so klein wie möglich haben willst, dann nimmst du ein geschlossenes gehäuse..
die meisten subs die für geschlossenes gehäuse angepriesen werden, werden meist auch für BR angepriesen.
Das ist meiner Meinung nach so wie mit Allwetterreifen, du kannst sie im Sommer und im Winter fahren, aber so richtig gut können sie beides nicht...
hier könnte Ihre Werbung stehen!
- XdeVilX
- Cabrio-As
- Beiträge: 1317
- Registriert: 5. Okt 2006 23:23
- Wohnort: Unterfranken / Lohr
- Kontaktdaten:
@ Mike
den Hammer will ich net aus der kiste schrauben, mir gehts hier jetzt im endeffekt mehr um den Eton da dieser lose hierr umsteht
und ich mal wissen will was der so an den tag
@Bigdog
ich denke ich werd das mal so in angriff nehmen
wenn in der beschreibung vom subs teht das sie ein 27l wollen fürn geschlossenes gehäuse is das dan fertig? also onkl eingebautem teller?
wer dann mals son gehäuse mit 27l ordern, ich denke ichw erde dann mit dem kofferraumboden deutlich höher kommen im cab
also muss ich noch ne bodenplatte bauen :sauf:
im cabrio kriegt man die holzplatte ja nicht in einem stück ins auto?
hat da jemand tipps dazu?
danke
den Hammer will ich net aus der kiste schrauben, mir gehts hier jetzt im endeffekt mehr um den Eton da dieser lose hierr umsteht
und ich mal wissen will was der so an den tag
@Bigdog
ich denke ich werd das mal so in angriff nehmen
wenn in der beschreibung vom subs teht das sie ein 27l wollen fürn geschlossenes gehäuse is das dan fertig? also onkl eingebautem teller?
wer dann mals son gehäuse mit 27l ordern, ich denke ichw erde dann mit dem kofferraumboden deutlich höher kommen im cab
also muss ich noch ne bodenplatte bauen :sauf:
im cabrio kriegt man die holzplatte ja nicht in einem stück ins auto?
hat da jemand tipps dazu?
danke
- XdeVilX
- Cabrio-As
- Beiträge: 1317
- Registriert: 5. Okt 2006 23:23
- Wohnort: Unterfranken / Lohr
- Kontaktdaten:
ich orientiere mich zu den Gehäusen bei Gladen Subframes
http://www.gladen.de/subframes.html
welche mir aber recht teuer vorkommen
in ebay gibts auche inen der sowas ähnliches verkauft
aber erheblich günstiger
und schon mit boden und deckel
http://www.gladen.de/subframes.html
welche mir aber recht teuer vorkommen
in ebay gibts auche inen der sowas ähnliches verkauft
aber erheblich günstiger
und schon mit boden und deckel
- XdeVilX
- Cabrio-As
- Beiträge: 1317
- Registriert: 5. Okt 2006 23:23
- Wohnort: Unterfranken / Lohr
- Kontaktdaten:
also ich werd jetzt das ganze so realisieren das ich den bass kopfüber ins reserverad stülpen will
jetzt bekomme ich ja dadurch einen höheren kofferraumboden, allerdings geht ja keine komplette bodenplatte durch die heckklappe durch
jetzt is also die frage wie ichd as mit der bodenplatte lösen kann. mir fällt dazu nämlich nix ein wie ich das machen soll. will dan unter dem boden noch die 2 endstufen und den kondi verstecken
wie groß müsste das gehäuse jetzt denn danns ein?
auf der Eton beschreibung steht gehäuse volumen inkl speaker 27l
und der speaker selber hat ein volumen von 4,4l?
brauch ich dann also ein gehäuse mit nurnoch rnde 23l?
und dann noch eine frage
ich habe ein 25mm² kabel glaube ich, is auf jeden fall recht dick könnte auch 35mm² sein
dasmit muss ich in den kofferraum, von da an müsste ich 2 endstufen und einen kondi anschliessen. daher suche is noch das passende materiel dazu ( wie z.b. verteiler für die stromkabel, kabel usw
jetzt bekomme ich ja dadurch einen höheren kofferraumboden, allerdings geht ja keine komplette bodenplatte durch die heckklappe durch
jetzt is also die frage wie ichd as mit der bodenplatte lösen kann. mir fällt dazu nämlich nix ein wie ich das machen soll. will dan unter dem boden noch die 2 endstufen und den kondi verstecken
wie groß müsste das gehäuse jetzt denn danns ein?
auf der Eton beschreibung steht gehäuse volumen inkl speaker 27l
und der speaker selber hat ein volumen von 4,4l?
brauch ich dann also ein gehäuse mit nurnoch rnde 23l?
und dann noch eine frage
ich habe ein 25mm² kabel glaube ich, is auf jeden fall recht dick könnte auch 35mm² sein
dasmit muss ich in den kofferraum, von da an müsste ich 2 endstufen und einen kondi anschliessen. daher suche is noch das passende materiel dazu ( wie z.b. verteiler für die stromkabel, kabel usw
Zuletzt geändert von XdeVilX am 13. Mär 2009 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
[quote]Original von XdeVilX
auf der Eton beschreibung steht gehäuse volumen inkl speaker 27l
und der speaker selber hat ein volumen von 4,4l?
brauch ich dann also ein gehäuse mit nurnoch rnde 23l?
und dann noch eine frage
ich habe ein 25mm² kabel glaube ich, is auf jeden fall recht dick könnte auch 35mm² sein
dasmit muss ich in den kofferraum, von da an müsste ich 2 endstufen und einen kondi anschliessen. daher suche is noch das passende materiel dazu ( wie z.b. verteiler für die stromkabel, kabel usw [/quote]
Wenn 27L inkl. Speaker steht, dann brauchste nur 23L wenn er Kopfüber steht.
Wenn du ein Cab hast, kannste den als Verteiler nehmen, das ist ganz praktisch und spart kosten.
auf der Eton beschreibung steht gehäuse volumen inkl speaker 27l
und der speaker selber hat ein volumen von 4,4l?
brauch ich dann also ein gehäuse mit nurnoch rnde 23l?
und dann noch eine frage
ich habe ein 25mm² kabel glaube ich, is auf jeden fall recht dick könnte auch 35mm² sein
dasmit muss ich in den kofferraum, von da an müsste ich 2 endstufen und einen kondi anschliessen. daher suche is noch das passende materiel dazu ( wie z.b. verteiler für die stromkabel, kabel usw [/quote]
Wenn 27L inkl. Speaker steht, dann brauchste nur 23L wenn er Kopfüber steht.
Wenn du ein Cab hast, kannste den als Verteiler nehmen, das ist ganz praktisch und spart kosten.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

Moin,
mit Verteiler meint BigDog71, dass du die Anschlüsse von deinem Kondensator=Cab als Anschlusskonsolen benutzen kannst, da dort ja ein sehr großer Querschnitt reinpasst.
Zu deiner Frage mit der Bodenplatte:
Hat schon mal jemand dran gedacht, oder probiert Kilcklaminat zu benutzen?
mit Verteiler meint BigDog71, dass du die Anschlüsse von deinem Kondensator=Cab als Anschlusskonsolen benutzen kannst, da dort ja ein sehr großer Querschnitt reinpasst.
Zu deiner Frage mit der Bodenplatte:
Hat schon mal jemand dran gedacht, oder probiert Kilcklaminat zu benutzen?
Zuletzt geändert von SensET am 14. Mär 2009 07:03, insgesamt 1-mal geändert.
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
Was willste den noch wissen?
Ich würde bei zwei Endstufen 35mm² Kabel nehmen.
Wie schon geschrieben, Verteiler brauchste net, Cap als Verteiler verwenden.
Es stimmt eine Bodenplatte bekommste nicht komplett rein. Am besten du baust ein Häuschen für den Sub (komplett geschlossen) und dann guckst du rund rum wegen der Bodenplatte. Und kannst dir das Individuell anpassen.
Bei Fragen einfach posten
Ich würde bei zwei Endstufen 35mm² Kabel nehmen.
Wie schon geschrieben, Verteiler brauchste net, Cap als Verteiler verwenden.
Es stimmt eine Bodenplatte bekommste nicht komplett rein. Am besten du baust ein Häuschen für den Sub (komplett geschlossen) und dann guckst du rund rum wegen der Bodenplatte. Und kannst dir das Individuell anpassen.
Bei Fragen einfach posten

Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

Hey, bin neu hier von daher verzeiht mir wenns den Artikel ähnlivh schonal gibt (hab SUFU genutzt aber nix passendes gefunden)..also ist es möglich den sub in die hutablage zu montieren?oder stört das dann im sommer wenns verdeck draufliegt?
vielen dank mfg simon
->verstärker käm dann an die rückbank das is ne super idee:):)
vielen dank mfg simon
->verstärker käm dann an die rückbank das is ne super idee:):)
[quote]Original von Simon
Hey, bin neu hier von daher verzeiht mir wenns den Artikel ähnlivh schonal gibt (hab SUFU genutzt aber nix passendes gefunden)..also ist es möglich den sub in die hutablage zu montieren?oder stört das dann im sommer wenns verdeck draufliegt?
vielen dank mfg simon
->verstärker käm dann an die rückbank das is ne super idee:):) [/quote]
Bitte nicht machen! Das ist übrigens keine Hutablage, sondern der Verdeckkasten. Wurde aber schon gemacht... leider....
Gibt genug andere alternativen
Grüße
Mike
Hey, bin neu hier von daher verzeiht mir wenns den Artikel ähnlivh schonal gibt (hab SUFU genutzt aber nix passendes gefunden)..also ist es möglich den sub in die hutablage zu montieren?oder stört das dann im sommer wenns verdeck draufliegt?
vielen dank mfg simon
->verstärker käm dann an die rückbank das is ne super idee:):) [/quote]
Bitte nicht machen! Das ist übrigens keine Hutablage, sondern der Verdeckkasten. Wurde aber schon gemacht... leider....
Gibt genug andere alternativen
Grüße
Mike
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]