[Motor, Bremsen usw] Zahnriemen die 1000ste...

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Zahnriemen die 1000ste...

Beitrag von Forti »

Hi! :wink:

Hab dazu folgendes Zitat von janp über die Suche gefunden:

[quote]Original von janp
So, ich habe mich bzgl. des Wechselintervalls bei meinem Motor nochmal schlau gemacht, weil ich dazu keine Angabe im Heft und Rep.Leitfaden gefunden habe..

Ergebnis:
kein fester Wechsel vorgeschrieben, lediglich nach Bedarf, zu kontrollieren bei jeder Inspektion.

Grund:
Im falle eines Zahnriemenrisses schlagen die Kolben nicht gegen die Ventile. Bei dem AWG ist kann nichts passieren, man bleibt lediglich liegen. (Was ja halb so schlimm ist, bei der Mobilitätsgarantie)

Dann werd ich den Riemen noch lange weiterfahren solange er keine Mängel hat. :daumen:[/quote]

Jan fährt ´nen 115 PSer, ich hab den 1,6er AKS. Meine Frage: Gilt dies auch für meinen Motor? Ich hab im Serviceheft keinerlei Info über einen vorgeschriebenen Zahnriemenwechsel bei überhaupt irgendeinem Benzinmotor gefunden.

O-Ton Serviceheft:

Alle 90.000 km, zusätzlich zum Inspektions-Service:
-Zahnriemen für Nockenwellenantrieb ersetzen (nur TDI und SDI Motor)


Mehr Infos zum Zahnriemen (bis auf Sichtkontrolle) gibt es nicht, schon gar nicht zum Wechsel.

Mein Cab ist scheckheftgepflegt, d.h. er hat seit Auslieferung regelmäßig sein VW-Werkstattstempelchen im Serviceheft erhalten. Niemals wurde ein Kreuz bei "Zahnriemenwechsel" gemacht (zumal im Heftchen dahinter auch in Klammern "TDI /SDI" steht).

Für mich heißt das: Bei der nächsten Inspektion (lt. Serviceheft bei 125.000 km/letzter Eintrag VW-Händler) muss der Riemen einer Sichtprüfung unterzogen aber nicht zwangsläufig getauscht werden.

Sehe ich das richtig? Was steht bei euch im Serviceheft? Wie haben die anderen AKS-Fahrer die Sache mit dem Zahnriemenwechsel gehandhabt?

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

RE: Zahnriemen die 1000ste...

Beitrag von Bigdog71 »

[quote]Original von Fortuna


Für mich heißt das: Bei der nächsten Inspektion (lt. Serviceheft bei 125.000 km/letzter Eintrag VW-Händler) muss der Riemen einer Sichtprüfung unterzogen aber nicht zwangsläufig getauscht werden.

Sehe ich das richtig? Was steht bei euch im Serviceheft? Wie haben die anderen AKS-Fahrer die Sache mit dem Zahnriemenwechsel gehandhabt?

Gruß*Forti [/quote]

Also ich hab ja den AAM, bei mir wurde der Riemen bei 120.000km vorsorglich gewechselt. Mir wurde im Autohaus gesagt, es ist die Sichtprüfung dran und dann haben se mich angerufen, das Ding war da ja schon 12 Jahre alt, da ist Gummi nicht mehr so fit.

Sicher ist sicher.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Sommermärchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 493
Registriert: 25. Jan 2009 11:23
Wohnort: Rothenburg o. d. Tauber
Kontaktdaten:

Beitrag von Sommermärchen »

Die Wasserpumpe sollte dann doch auch mitgemacht werden, hab ich mir sagen lassen, oder !?
Tu was für Dein Image und lass Dich mit uns sehen !
Benutzeravatar
h2k
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 334
Registriert: 16. Sep 2007 09:00
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von h2k »

Zahnriemen bei den 101 psern bei 90.000 km sind die meist fertig. Wasserpumpe sollte man auch mit machen dann hat man wenigstens ne weile ruhe :zwinker:
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

nein
die wasserpumpe macht man wenn bei den 1,4 und 1,6l motoren manchmal mit

beim aam z,b, isses kein akt die im falle einer undichtigkeit zu wechseln

@ Fortuna

so isses richtig

bei vw wird beim kundendienst der riemen gecheckt. zeigt er mängel wirst du angerufen und es wird geklärt ob er ersetzt wird
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Täusch ich mich, oder sind das alles keine Antworten auf seine Hauptfrage?

DIe Frage ist doch, ob bei einem Riemenriss bei seinem Motor genausowenig die Kolben beschädigt werden, wie bei dem AWG.

Das übliche Verfahren, nach dem trotzdem meistens gehandelt wird, kennen wir ja.
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

[quote]Original von XdeVilX
@ Fortuna

so isses richtig

bei vw wird beim kundendienst der riemen gecheckt. zeigt er mängel wirst du angerufen und es wird geklärt ob er ersetzt wird [/quote]

Okay, dann kann ich bei meinem vollständig vorhandenen Serviceheft mit allen VW-Stempeln davon ausgehen, dass die immer die Sichtprüfung gemacht haben und es bislang keinen Grund für einen Wechsel gegeben hat. Heißt im Umkehrschluss natürlich, dass man auch weiterhin besser zum Service fährt um einem entsprechenden Schaden vorzubeugen. Oder man tauscht auf Verdacht. Aber ich bin ja nun auch kein Goldesel! :D

@Andy: Ist schon okay so, ich will´s soweit ja auch gar nicht kommen lassen! :wink:

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

der AFT is kein freiläufer
nur die 1,8 und 2.0l sind freiläufer
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Freiläufer?? Bitte um Aufklärung eines Unwissenden! :]

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Wenn der Zahnriemen reißt schlagen die Ventile nicht auf die Kolben, der Motor läuft "frei".

Über die Aussage ob Freiläufer oder nicht habe ich allerdings auch schon andere Meinungen gehört. Bist du dir sicher xdevilx?
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Gut, wie gesagt, so weit soll es ja (und wird es) nicht kommen. :wink:

Aber hab ich jetzt ´nen AKS oder AFT? Kann man das noch anders feststellen als am Block direkt? Baujahrbedingt vielleicht? Weil ich der Ansicht bin es handelt sich um einen AKS...?(

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Ruffy
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 158
Registriert: 1. Sep 2008 10:59
Wohnort: Kapstadt

Beitrag von Ruffy »

Der Motorkennbuchstabe sollte eigentlich auf einem Aufkleber auf der Zahnriemenabdeckung stehen.
Wenn der nichtmehr da ist, dann kannste auch mal in den Kofferraum gucken. Dort klebt auf dem hinteren Blech (also gegen die Fahrtrichtung) auch ein Aufkleber, wo ebenfalls der MKB zu finden ist.

Der AFT und AKS sind eigentlich genau die gleichen Motoren. Es dürfte dort keine Unterschiede bei den Wechselintervallen geben.
AFT und AKS sind beide keine Freiläufer. Die 2,0l Motoren auch nur bedingt (50:50 chance)


Gruß Marcus
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Hi
ja so wars mir auch bekannt, das die 1,6l Motoren keine Freiläufer sind. Und Wasserpumpe zu wechslen wenn sie in Ordnung ist ist schwachsin, weil die nicht mit dem Zahnriemen angetrieben werden. Bei manchen Motoren wird die über den Zahnriemen angetrieben oder so gar der Riemen mit der Wapu gespannt, da wird die mitgewechselt, aber sonst nicht.
Gruß Sebbi
Benutzeravatar
Ruffy
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 158
Registriert: 1. Sep 2008 10:59
Wohnort: Kapstadt

Beitrag von Ruffy »

[quote]Original von mitim
Wobei Freiläufer ja auch nicht unbedingt heißt das wirklich nix passiert. Reißt der Riemen zB auf der Autobahn oder stimmt das Ventilspiel nicht mehr können Ventile und Kolben doch aufeinander schlagen. Meine das mal so von einem Bekannten erklärt bekommen zu haben. [/quote]

Nicht nur auf der Autobahn. Besonders beim 2,0l kann man da Pech haben und selbst bei Leerlauf nen schönen Kopfsalat zaubern.
Bei den 1,8l ist die Gefahr nicht so hoch, besonders beim 75PS.


Gruß Marcus
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote]Original von Ruffy
[quote]Original von mitim
Wobei Freiläufer ja auch nicht unbedingt heißt das wirklich nix passiert. Reißt der Riemen zB auf der Autobahn oder stimmt das Ventilspiel nicht mehr können Ventile und Kolben doch aufeinander schlagen. Meine das mal so von einem Bekannten erklärt bekommen zu haben. [/quote]

Nicht nur auf der Autobahn. Besonders beim 2,0l kann man da Pech haben und selbst bei Leerlauf nen schönen Kopfsalat zaubern.
Bei den 1,8l ist die Gefahr nicht so hoch, besonders beim 75PS.


Gruß Marcus [/quote]

meinen 1,6 AEE hats sofort geschrottet...
da war nix mehr zu machen.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Ruffy
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 158
Registriert: 1. Sep 2008 10:59
Wohnort: Kapstadt

Beitrag von Ruffy »

[quote]Original von Christian

meinen 1,6 AEE hats sofort geschrottet...
da war nix mehr zu machen. [/quote]

Ja, die 1,6er sind da grundsätzlich stärker gefähret.


Gruß Marcus
Benutzeravatar
Keith
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 951
Registriert: 16. Aug 2006 09:54
Wohnort: Öcher
Kontaktdaten:

Beitrag von Keith »

Hab bei meinem AKS irgendwo in den 90tsd den Zahnriemen gewechselt und jetzt bei 120tsd die Wapu...wenn der Goldesel also noch ein wenig potenzial hat,mach die Wapu gleich mit! :wink:

Wenn der Riemen aber grad eh runter ist kannst gleich prima prüfen ob die Wapu spiel hat!

Gruss Keith
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

wozu diese paranoia?
in meionem aam is der riemenbei 185tkm das erste mal eu gekommen
die wapui hat nunmer 240tkm runter

völliger schwachsinn

die sachen werden gewechselt wenn es an der zeit ist

die setzt vorraus das das auto regelmäßig begutachtet wird! die mechaniker wissen schon wenne in riemen so reif ist das er keine 15tkm mehr mitmacht
Benutzeravatar
Keith
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 951
Registriert: 16. Aug 2006 09:54
Wohnort: Öcher
Kontaktdaten:

Beitrag von Keith »

Jeder wie er mag...ICH würde definitiv NICHT mit dem ersten Zahnriemen 185tkm durch die gegend fahren!Deswegen empfehle ICH auch jedem der mich fragt um die 100tkm zu wechseln,das werd ich auch weiterhin tun! :wink:

Aber die No Risk-No Fun Generation soll wegen mir gerne 500tkm mim ersten Riemen fahren...mir doch latte! :finger:

In diesem sinne...HURRA! :schwanz:

Gruss Keith
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]