[Motor, Bremsen usw] Ölverlust an der Ventildeckeldichtung
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 299
- Registriert: 12. Feb 2007 20:30
- Wohnort: Waltrop
- Kontaktdaten:
Ölverlust an der Ventildeckeldichtung
Hi zusammen,
also mein Auto scheint mich nicht mehr zu mögen, irgendwie kommt immer was Neues..... Jetzt geht es schon Mittwoch zum Einbau der LiMa und des Anlassers und nun das neue Problem.
Mir ist vor ner Woche aufgefallen, dass ich an der rechten Seite des Motorblocks bzw. der Ventildeckeldichtung Öl verliere. Kann man schön sehen, läuft gerade runter und tropft dann irgendwann unterm Auto. Also wollte ich mir ne neue Dichtung holen, aber siehe da, mein Kollege hat noch eine von seinem Golf 3, die er von Ebay hat. Da ich keinen Unterschied zur Originalen feststellen konnte (abgesehen davon, dass die Befestigungspunkte nicht mit Metallösen verstärkt sind), habe ich sie genommen und eingebaut.
Ging auch alles recht fix, bin dann ne Runde gefahren und am nächsten Morgen das selbe Übel, etwas Öl unterm Auto.... Hab dann mit meinem Paps den Zylinderkopf nochmal auseinander genommen und dieses Sieb zur Ölzurückführung gereinigt, da es ziemlich dicht war. Uns ist dann noch aufgefallen, dass die Abdeckung, die oben auf dem Zylinderkopf sitzt, also nicht der Deckel, nicht mehr 100% passt. Hat sich wohl durch Hitze oder das Alter verzogen. Naja, also alles wieder zusammen gebaut und siehe da, nach der Probefahrt war kein Öl zu sehen. Nun hab ich das Auto gestern über die Autobahn gejagt, danach nach geschaut, nix. Ich steig gerade ein und denk mir, ich guck doch nochmal nach, und siehe da, wieder Ölverlust.....
So ein DRECK!!!!!!
Was kann das sein? Minderwertige Ventildeckeldichtung? Oder kann es an dieser Abdeckung liegen, die nicht mehr richtig ansitzt und der Deckel deshalb auch nicht mehr richtig auf die Dichtung drückt? Ich bin mit meinem Latein am Ende :heul:
Gruß
Bass-T
also mein Auto scheint mich nicht mehr zu mögen, irgendwie kommt immer was Neues..... Jetzt geht es schon Mittwoch zum Einbau der LiMa und des Anlassers und nun das neue Problem.
Mir ist vor ner Woche aufgefallen, dass ich an der rechten Seite des Motorblocks bzw. der Ventildeckeldichtung Öl verliere. Kann man schön sehen, läuft gerade runter und tropft dann irgendwann unterm Auto. Also wollte ich mir ne neue Dichtung holen, aber siehe da, mein Kollege hat noch eine von seinem Golf 3, die er von Ebay hat. Da ich keinen Unterschied zur Originalen feststellen konnte (abgesehen davon, dass die Befestigungspunkte nicht mit Metallösen verstärkt sind), habe ich sie genommen und eingebaut.
Ging auch alles recht fix, bin dann ne Runde gefahren und am nächsten Morgen das selbe Übel, etwas Öl unterm Auto.... Hab dann mit meinem Paps den Zylinderkopf nochmal auseinander genommen und dieses Sieb zur Ölzurückführung gereinigt, da es ziemlich dicht war. Uns ist dann noch aufgefallen, dass die Abdeckung, die oben auf dem Zylinderkopf sitzt, also nicht der Deckel, nicht mehr 100% passt. Hat sich wohl durch Hitze oder das Alter verzogen. Naja, also alles wieder zusammen gebaut und siehe da, nach der Probefahrt war kein Öl zu sehen. Nun hab ich das Auto gestern über die Autobahn gejagt, danach nach geschaut, nix. Ich steig gerade ein und denk mir, ich guck doch nochmal nach, und siehe da, wieder Ölverlust.....
So ein DRECK!!!!!!
Was kann das sein? Minderwertige Ventildeckeldichtung? Oder kann es an dieser Abdeckung liegen, die nicht mehr richtig ansitzt und der Deckel deshalb auch nicht mehr richtig auf die Dichtung drückt? Ich bin mit meinem Latein am Ende :heul:
Gruß
Bass-T
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
RE: Ölverlust an der Ventildeckeldichtung
Dann nehme eine neue Ventildeckeldichtung mit Gummi kostet nicht die Welt und in 10 min eingebaut. Das ist normaler verschleis und hat mit dem mögen nix zu tun

Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 299
- Registriert: 12. Feb 2007 20:30
- Wohnort: Waltrop
- Kontaktdaten:
Ich habe im Internet einen Thread gefunden, in dem das gleiche Problem beschrieben wurde. Da war das Problem dass die Dichtung von Ebay einfach nicht so dick und hochwertig war, wie die von VW. Ich werd mir also nachher eine originale Dichtung holen und gucken, ob ich damit das Problem lösen kann. Ist schon richtig, dass man bei solchen Teilen kein Risiko eingehen sollte und lieber sofort etwas mehr Geld für was Gutes ausgibt als erst was günstigeres und dann doch noch das originale zu kaufen 
Ich werde berichten, ob ich das Problem dadurch beheben kann.
Nachtrag: Ich hab einen 1,8l Motor drin!
Und ich hab ja schon eine neue Dichtung verbaut, aber halt eben eine von Ebay :sauf:

Ich werde berichten, ob ich das Problem dadurch beheben kann.
Nachtrag: Ich hab einen 1,8l Motor drin!
Und ich hab ja schon eine neue Dichtung verbaut, aber halt eben eine von Ebay :sauf:
Zuletzt geändert von Bass-T am 21. Apr 2009 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
[quote]Original von EternaX
Bei Verschleißteilen wie Ventildeckeldichtung, Domlager usw lohnt sich so ein nachgemachter "Billigscheiß" leider nicht. Die Erfahrung haben schon viele gemacht (und werden wohl leider auch viele noch machen, weil da am falschen Ende gespart wird). [/quote]
:daumen: :daumen: :daumen:
Bei Verschleißteilen wie Ventildeckeldichtung, Domlager usw lohnt sich so ein nachgemachter "Billigscheiß" leider nicht. Die Erfahrung haben schon viele gemacht (und werden wohl leider auch viele noch machen, weil da am falschen Ende gespart wird). [/quote]
:daumen: :daumen: :daumen:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
wenn keine Schrauben lose sind und auch nicht bis kurz vorm abreisen
gedreht hast dann wirds auch dicht bleiben
gedreht hast dann wirds auch dicht bleiben

Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]