[Karosserie] Innenkotflügel

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Benzinbruder
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 41
Registriert: 8. Okt 2008 12:18
Wohnort: Oberösterreich

Innenkotflügel

Beitrag von Benzinbruder »

Hab mal ne Frage!

Wenn man die Kotflügelkanten umlegt (bördelt) passen doch die Innenkotflügel nicht mehr richtig rein. Kann ich die einfach weglassen oder was macht ihr da so?
[align=center]Überhol ruhig, jagen macht mehr Spass[/align][/COLOR]

[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benzinbruder_1.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

du kannst das stueck was normal an der jetzt umgelegten kante war wegschneiden und den rest drinlassen.
Zuletzt geändert von robert84 am 27. Mai 2009 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Golffreak
Cabrio-As
Beiträge: 1147
Registriert: 6. Feb 2009 20:31
Wohnort: Niedersachsen SZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Golffreak »

Wie gesagt einfach nur das stück wo es befästigt war abschneiden.

In vielen Gutachten steht sogar drinne das der Innenkotflügel vorhanden sein muss. (insbesondere bei Felgen und Fahwerken)
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Ich habe keine mehr und keine Probleme eher im Gegenteil. Vorher hat sich da immer der Dreck festgesetzt und es hat gerostet.
Ich halte ihn immer schön sauber und gut ist. Hatte auch noch nie beim Tüv Probleme damit oder mit den Grünen! Alles easy!
Bild
Benutzeravatar
Benzinbruder
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 41
Registriert: 8. Okt 2008 12:18
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von Benzinbruder »

Na das hilft mir ja schon mal weiter.

Danke euch!! :wink:
[align=center]Überhol ruhig, jagen macht mehr Spass[/align][/COLOR]

[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benzinbruder_1.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

also ich hatte trotz eingebauter radhausschalen noch nien problem mit rost
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Original von XdeVilX
also ich hatte trotz eingebauter radhausschalen noch nien problem mit rost
mich hat es den Koti gekostet!
Bild
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Original von froekl


mich hat es den Koti gekostet!
Mich hats sogar 2 gekostet :wall:

Habe gerade 2 neue zum Lacker gebracht. :D

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
Golffreak
Cabrio-As
Beiträge: 1147
Registriert: 6. Feb 2009 20:31
Wohnort: Niedersachsen SZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Golffreak »

Das ist aber eine allgemeine schwachstelle vom Cabrio, das die unten am Schweller wo sich der ganze dreck sammelt anfängt zu Rosten.

Habe schon so viele Cabrios gesehen die dort rosten insbesondere welche die unter dem Baujahr 94 sind.
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

nicht nur vom cabrio. selbst der normale golf 4 hatte das noch.
Benutzeravatar
Mirco
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 48
Registriert: 17. Mai 2009 09:50
Wohnort: SFA

Beitrag von Mirco »

mein neues cabrio hat auch die innenradkästendrin und beide kotflügel sind total rostig! bei meinen ersten golf 3 cabrio, der hatte keine innenkotflügel und keinen rost, aber dafür hatte ich immer dreckige türeinstiege und nen dreckigen motorraum.... was ist jetzt besser, das ist die frage!!


ich würde sie weg lassen.... dann lieber einmal mehr sauber machen...
zu kalt gibt es nicht, nur zu nass.....
Benutzeravatar
Mirco
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 48
Registriert: 17. Mai 2009 09:50
Wohnort: SFA

Beitrag von Mirco »

Original von Zhera

ich habe auch mal was von einer finnischen firma gehört,die geänderte innenkotflügel herstellt.allerdings ging´s da um den golf 1.wäre mal interressant zu wissen,ob die sowas für alles modelle machen
das würde mich auch interresieren.....
zu kalt gibt es nicht, nur zu nass.....
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot]