[Elektrik & Beleuchtung] Fensterheber spinnt Fahrerseite automatiklauf

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Päddy
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 132
Registriert: 22. Nov 2008 17:13
Wohnort: Niederbayern

Fensterheber spinnt Fahrerseite automatiklauf

Beitrag von Päddy »

Hi,

hoffe ihr köntn mir helfen.
Wenn ich den FEnsterheber lange betätige das er nach oben fähr (schließen), fährt er meist nur 1/4u nd fährt wieder von selber runter, manchmal fährt er auch 3/4 und fährt dann wieder runter ohne das man ihn bremsen kann.

wenn ich ihn nur antippe um es zu schließen geht es aber halt nur cm für cm.

Beim öffnen keinerlei probleme.
Woran liegt das?

Fenster nicht richtig eingestellt oder kA?
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

saubere mal deine Dichtungen, wo das Fenster drinliegt, bzw hochläuft - kann sein, das die verdreckt sind und der Widerstand ausreicht, um die "Stoppfunktion" auszulösen (damit man nicht jemandem den Arm abtrennt oder sowas)

Könnte eine mögliche Ursache sein..
Benutzeravatar
*D-Roxx*
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 364
Registriert: 27. Jan 2008 17:56
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von *D-Roxx* »

das gleiche Problem hab ich auf der Beifahrerseite .. hab auch schon alles probiert ..

hab schon die Dichtungen gereinigt und mit Gummipflege eingeschmiert ..
.. hab auch schon die Türverkleidung abgehabt und hab das Gestänge, die Seilzüge und die Rollen gefettet ..

hat sich aber nichts geändert .. hab auch schon die Fenstereinstellungen geändert .. nix hat was gebracht ..

.. ich werde mir evtl bald mal vom Teileverwerter nen "neuen" Fensterhebermotor für die BFS holen und den mal einbauen .. wenns was gebracht hat werde ich sofort Bericht erstatten ;) ..

mfg Marco
Päddy
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 132
Registriert: 22. Nov 2008 17:13
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von Päddy »

[quote]Original von *D-Roxx*
das gleiche Problem hab ich auf der Beifahrerseite .. hab auch schon alles probiert ..

hab schon die Dichtungen gereinigt und mit Gummipflege eingeschmiert ..
.. hab auch schon die Türverkleidung abgehabt und hab das Gestänge, die Seilzüge und die Rollen gefettet ..

hat sich aber nichts geändert .. hab auch schon die Fenstereinstellungen geändert .. nix hat was gebracht ..

.. ich werde mir evtl bald mal vom Teileverwerter nen "neuen" Fensterhebermotor für die BFS holen und den mal einbauen .. wenns was gebracht hat werde ich sofort Bericht erstatten ;) ..

mfg Marco [/quote]

den ganzen mist hab ich erst von der beifahrerseite hinter mir, hab ich nicht schon wieder bock drauf das alles auszubaun und kA, dachte mir schon das mit dem reinigen allein nciht abgetan ist :sauf:
SensET
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 156
Registriert: 17. Okt 2008 21:31
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von SensET »

Wenn ihr die Komfortfunktion habt, versucht mal die Fenster komplett über das Türschloss zu öffnen und zu schließen.
Hatte bei mir das geschilderte Problem gelöst.
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

So sieht es aus, da steht wohl im Speicher irgendwo, wieviel Strom die teile ziehen und wenns mehr wird, dann meinen die da ist was dazwischen. entweder ihr macht die Fensterheber kurz stromlos (10 sek. reichen) also das gummi an der türe kurz trennen und dann ist der Speicher geleert. Dannach fahrt ihr das Fenster hoch (das geht dann nciht mehr automatisch) und haltet innen für 20 sec. (muss man das 2x machen?? - ich weis nimma genau) und dann sollte alles wieder funktionieren.
Oder wie SensET schon gesagt habt über die Komfortfunktion 10 Sek schlüssel halten wenn sie oben ist.
Gruß Sebbi
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder