[Motor, Bremsen usw] Außengelenk der Antriebswelle gewechselt, aber immer noch klacker geräusch beim grade aus fahren ...

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Außengelenk der Antriebswelle gewechselt, aber immer noch klacker geräusch beim grade aus fahren ...

Beitrag von Fabio »

Hi @ alle

wollte jetzt die Tage mein Außengelenk der Antriebswelle wechseln.
Muß ich dabei i-was besonders beachten ?

Habt ihr vllt i-ein Tip wie ich das alles reibungslos über die Bühne bekomme :D

gruß
Fabio
Zuletzt geändert von Fabio am 18. Jul 2009 17:49, insgesamt 2-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Wagen aufbocken, Spurstange lösen (19er Nuss), Fahrweg lösen (18er Schlüssel & Knarre mit 18er Nuss), dann Bremse lösen, und schon liegt dein Antriebswellengelenk frei ;)
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

hat jemand ne Idee wie ich die Mutter in der Radnabe abbekomme ?
Die hält nämlich das Außengelenk fest. :wall:

Knarre geht nicht, Radschlüßel geht auch nicht.
Schlagschrauber hab ich nicht...

noch jemand ne Idee ?
Das dingen sitzt nämlich saumässig fest.
WD 40 ist auch schon drauf....

gruß
Fabio
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Thore
Cabrio-Profi
Beiträge: 2111
Registriert: 21. Dez 2005 23:27
Wohnort: Osnabrück-Stadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Thore »

Nuss drauf, Knebel dran, großes Rohr, und drauftreten. So haben wir es bei mir gemacht. Am besten wenn das Auto noch auf den Reifen steht.
Ich bin so klug - K L U K
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Knebel ?
langes Rohr hab ich leider nicht :(
mit der knarre komme ich nciht weiter und der Radschlüßel rutscht immer ab..
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Thore
Cabrio-Profi
Beiträge: 2111
Registriert: 21. Dez 2005 23:27
Wohnort: Osnabrück-Stadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Thore »

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... l1_fcm.jpg

So ein Knebel draufsetzen, und dadrauf ein lange Rohr setzen, um eine größere Hebelwirkung zu haben.

Anders wüsst ich jetzt nicht wie es geht.
Ich bin so klug - K L U K
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

ahh son Teil.
Boa in groß hab ich sowas garnicht... auch noch nie gesehen ôÔ
Das ist ja ne 30er Nuß die dafür benötigt wird.

das ist son scheiß... :(
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Ja anders geht es leider nicht. Und wenn du sie wieder fest ziehst, dann mach das mit dem richtigen drehmoment sonst zerdrückst du dir deine radlager.
Gruß Sebbi
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

[quote]Original von variantgt
Ja anders geht es leider nicht. Und wenn du sie wieder fest ziehst, dann mach das mit dem richtigen drehmoment sonst zerdrückst du dir deine radlager.
Gruß Sebbi [/quote]

dann hab ich wohl nen Problem... :wall:
265 Nm war das neh !?

gruß
Fabio
Zuletzt geändert von Fabio am 16. Jul 2009 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

du wirst doch irgendwas haben, wo du verlängern kannst???
Bei mir hat auch mal nen LKW Schlagschrauber funktioniert :D
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

hab keine Garage /Halle.
mach alles aufem Parkplatz ^^

frage morgen mal nen Kollegen, der wird schon was haben ^^
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

wenn kein Platz vorhanden ist dann lasse es lieber machen, und wenns selber machst denke daran daß die große Mutter ausen auch wieder richtig mit etwa 270Nm zu machst sont sind nach ein paar 1000km die radlager am arsch , das ist dann etwas mehr arbeit. Also mein rat wenn du nicht richtig weißt wies geht Finger weg lassen :wink:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Sind keine 265NM...sind 200NM & 180° :wink:
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Fahre nachher zum Kollegen in die Garage.
Lange Rohr ist Organisiert und Drehmomentschlüßel hab ich selber.

gruß und danke für die Tip´s.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Da wird doch das Meerschweinchen in der Pfanne verrückt...

Beitrag von Fabio »

Es ist echt zum würgen, habe gestern das das Außengelenk gewechselt ohne Probleme. Die Radschraube konnte dem Druck einer Knarre und nem ca. 2m Stahlrohr (5mm dicke) nicht standhalten.
Die anderen Schrauben gingen auch erstaunlich gut ab, dafür das die da schon so lange sitzen.
Das Außengelenk selber ging auch ohne Probleme ab.

Nun zum nächsten Prob.
Das klappern ist immer noch da, zwar klappert nix mehr wenn ich nach links lenke, dafür aber wenn ich gradeaus fahre. :wall:
( ist erst seit 2 tagen so, dachte das hängt zusammen )
Die hinteren Radlager habe ich letzes Jahr im Dezember getauscht.

Woran kann das jetzt noch liegen ?
Hat vllt die eins der Innengelenke was abbekommen ?
Was meint ihr ?

gruß
Fabio
Zuletzt geändert von Fabio am 18. Jul 2009 03:48, insgesamt 1-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

RE: Da wird doch das Meerschweinchen in der Pfanne verrückt...

Beitrag von Alexander190 »

was hast du genau gewechselt eine komplette Welle?? oder nur ausen Gelenk? Wenn dann würde ich beide Welle tauschen, und wenn beide Wellen raus sind dann würde ich die beiden Radlager prüfen ob die Ok sind :wink:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

habe nur das Außengelenk gewechselt, weil das ursprüngliche Klacker geräusch von da gekommen ist.
Zuletzt geändert von Fabio am 18. Jul 2009 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Soo Radlage geprüft, scheint alles i.O. keine geräusche beim drehen vom Rad.
hab denn Wagen auch mal vorne kplt aufgebockt und im Stand bisschen gas geben, damit die reden schneller drehen, trotzdem kein geräusch.
Also Radlager scheinen vorne i.O. zu sein.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Mach mal eine genaue Beschreibung des Geräusches und wann es auftrit.

Hast schon mal an Traggelenk/Stabilager/Querlenker und Domlager gedacht?
Bild Bild
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Dann vesuche ich mal das Geräusch zu definiren:

Das geräusch tritt permanet auf, sobald ich fahre ( gadeaus oder lenken ist egal ), ab ca. 20 km/h ist es hörbar im Innenraum und man spürt es auch ganz leicht im Bodenblech vorne.

Es hört sich so an, als wäre was ausgeschlagen oder so. Halt so leicht dumpfes "glock glock glock..."

Dacht auch vllt ans Domlager, im stand steht das oberteil bisschen hoch ab, bin mir nicht sicher ob das noch normal ist.

Hier mal nen Bild dazu:
[img]http://img41.imageshack.us/img41/4229/unbenannt1lyt.jpg[/img]

Wie kann ich denn Querlenker und das Stabilager testen ?
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]