Fragen zum Kondensator
Moderator: Renegade
- Tobi's 3er
- Cabrio-As
- Beiträge: 1229
- Registriert: 2. Apr 2006 15:20
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Fragen zum Kondensator
Ich hab seit kurzem auch mal wieder einen Cab bei mir verbaut. Nur leider kenn ich mich da net mehr so genau aus. Jedenfalls ist mir eben beim anschließen aufgefallen das die grüne Lappe permanent am Cab an ist. Ist das normal? Das zeiht doch dann andauernd Strom, oder täusche ich mich? Angeschloßen ist normal Strom und Masse, sowie das Remote Kabel, das habe ich von der Endstufe abgegriffen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Golffreak
- Cabrio-As
- Beiträge: 1147
- Registriert: 6. Feb 2009 20:31
- Wohnort: Niedersachsen SZ
- Kontaktdaten:
RE: Fragen zum Kondensator
mmm??
Hast du schon mal in die Bedienungsanleitung geguckt was die LED bedeutet??
Also ich kenne das nur so von meinem das wenn er sich voll geladen hat aus geht. Aber nicht das sie dauer leuchtet.
Bedienungsanleitung
Hast du schon mal in die Bedienungsanleitung geguckt was die LED bedeutet??
Also ich kenne das nur so von meinem das wenn er sich voll geladen hat aus geht. Aber nicht das sie dauer leuchtet.
Bedienungsanleitung
Zuletzt geändert von Golffreak am 26. Jul 2009 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Golffreak
- Cabrio-As
- Beiträge: 1147
- Registriert: 6. Feb 2009 20:31
- Wohnort: Niedersachsen SZ
- Kontaktdaten:
RE: Fragen zum Kondensator
Habe sie mir gerade durchgelsen !!!
**************************
Digital Voltanzeige + Status LED
Diese Anzeige zeigt die aktuelle Betriebsspannung in Volt an und ist somit eines
der wichtigsten Features zur Statusanzeige der Stromversorgung des Fahrzeuges.
Die Spannungsanzeige schaltet sich erst ein, sobald 12V am Remote-Anschluss
anliegen. Sie leuchtet zusammen mit der Status-LED (grün) ab einer anliegenden
Spannung von ca. 5~10 Volt.
**************************
**************************
Digital Voltanzeige + Status LED
Diese Anzeige zeigt die aktuelle Betriebsspannung in Volt an und ist somit eines
der wichtigsten Features zur Statusanzeige der Stromversorgung des Fahrzeuges.
Die Spannungsanzeige schaltet sich erst ein, sobald 12V am Remote-Anschluss
anliegen. Sie leuchtet zusammen mit der Status-LED (grün) ab einer anliegenden
Spannung von ca. 5~10 Volt.
**************************
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
RE: Fragen zum Kondensator
[quote]Original von Golffreak
Habe sie mir gerade durchgelsen !!!
**************************
Digital Voltanzeige + Status LED
Diese Anzeige zeigt die aktuelle Betriebsspannung in Volt an und ist somit eines
der wichtigsten Features zur Statusanzeige der Stromversorgung des Fahrzeuges.
Die Spannungsanzeige schaltet sich erst ein, sobald 12V am Remote-Anschluss
anliegen. Sie leuchtet zusammen mit der Status-LED (grün) ab einer anliegenden
Spannung von ca. 5~10 Volt.
************************** [/quote]
So isses :daumen:
Habe sie mir gerade durchgelsen !!!
**************************
Digital Voltanzeige + Status LED
Diese Anzeige zeigt die aktuelle Betriebsspannung in Volt an und ist somit eines
der wichtigsten Features zur Statusanzeige der Stromversorgung des Fahrzeuges.
Die Spannungsanzeige schaltet sich erst ein, sobald 12V am Remote-Anschluss
anliegen. Sie leuchtet zusammen mit der Status-LED (grün) ab einer anliegenden
Spannung von ca. 5~10 Volt.
************************** [/quote]
So isses :daumen:
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- Tobi's 3er
- Cabrio-As
- Beiträge: 1229
- Registriert: 2. Apr 2006 15:20
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Naja, der Cap wird ja im Prinzip immer mit Strom versorgt. Das einzige was sich Ein/Ausschaltet ist halt die Anzeige.
Ich vermute, dass die LED einfach nur dich drauf hinweisen soll: "Achtung! Finger Weg! Bin noch unter Strom
" Damit du das Batze-abklemmen nicht vergisst beim basteln.
Mein Cap z.B. leuchtet die LED auch immer, aber die Anzeige schaltet sich erst hinzu, wenn Stromschwankungen registriert werden. Allerdings arbeitet der Cap dauernd.
Schau dir mal die Kontakte an, die gehen meistens in einem Rutsch vom Cap durch die Platine an die Anschlussterminals.
Ist halt "nur" eine Anzeige, könntest den Cap auch ohne Betreiben.
Ich vermute, dass die LED einfach nur dich drauf hinweisen soll: "Achtung! Finger Weg! Bin noch unter Strom

Mein Cap z.B. leuchtet die LED auch immer, aber die Anzeige schaltet sich erst hinzu, wenn Stromschwankungen registriert werden. Allerdings arbeitet der Cap dauernd.
Schau dir mal die Kontakte an, die gehen meistens in einem Rutsch vom Cap durch die Platine an die Anschlussterminals.
Ist halt "nur" eine Anzeige, könntest den Cap auch ohne Betreiben.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Tobi's 3er
- Cabrio-As
- Beiträge: 1229
- Registriert: 2. Apr 2006 15:20
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
[quote]Original von Tobi's 3er
Aber frisst der dann net permanent Strom? Oder sind das nur kleine Mengen, das man das außer acht lassen kann? [/quote]
Richtig, so geringer Stromfluss.
Wenn du jemanden im Bekanntenkreis hast mit ner DC-Strommesszange, kannst dir das ja mal messen lassen.
Aber frisst der dann net permanent Strom? Oder sind das nur kleine Mengen, das man das außer acht lassen kann? [/quote]
Richtig, so geringer Stromfluss.
Wenn du jemanden im Bekanntenkreis hast mit ner DC-Strommesszange, kannst dir das ja mal messen lassen.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Golffreak
- Cabrio-As
- Beiträge: 1147
- Registriert: 6. Feb 2009 20:31
- Wohnort: Niedersachsen SZ
- Kontaktdaten:
Wenn das Auto aus ist hat man trozdem ja noch verbraucher die Strom von der Baterie ziehen (z.B. Standby vom Radio oder Tacho, ZV usw)
So da der Strom den schnellsten weg nimmt zieht er auch den Strom vom Cap, da der Cap einfach schneller Strom zu verfügung stellen kann. Da der Cap aber voll aufgeladen sein möchte holt er sich die entnommenden Strom von der Baterie wieder.
Sagt mir wenn ich was falsch erklärt habe
So da der Strom den schnellsten weg nimmt zieht er auch den Strom vom Cap, da der Cap einfach schneller Strom zu verfügung stellen kann. Da der Cap aber voll aufgeladen sein möchte holt er sich die entnommenden Strom von der Baterie wieder.
Sagt mir wenn ich was falsch erklärt habe

- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Da ein Kondensator grob gesagt aus zwei von einander isolierten Platten besteht, fließt dort kein Strom durch.
Einen minimalen Leckstrom gibt es immer, aber bei nem Iso-Widerstand von >1G-Ohm ist der nicht messbar mit nem otto-normal-Multimeter.
[quote]Original von Golffreak
Wenn das Auto aus ist hat man trozdem ja noch verbraucher die Strom von der Baterie ziehen (z.B. Standby vom Radio oder Tacho, ZV usw)
So da der Strom den schnellsten weg nimmt zieht er auch den Strom vom Cap, da der Cap einfach schneller Strom zu verfügung stellen kann. Da der Cap aber voll aufgeladen sein möchte holt er sich die entnommenden Strom von der Baterie wieder.
Sagt mir wenn ich was falsch erklärt habe
[/quote]
Der "Standby-Strom" kommt von der Batterie. Der Vorteil des sehr geringen Innenwiderstandes wirkt sich nur bei wechselnden/pulsierenden Strömen aus.
Einen minimalen Leckstrom gibt es immer, aber bei nem Iso-Widerstand von >1G-Ohm ist der nicht messbar mit nem otto-normal-Multimeter.
[quote]Original von Golffreak
Wenn das Auto aus ist hat man trozdem ja noch verbraucher die Strom von der Baterie ziehen (z.B. Standby vom Radio oder Tacho, ZV usw)
So da der Strom den schnellsten weg nimmt zieht er auch den Strom vom Cap, da der Cap einfach schneller Strom zu verfügung stellen kann. Da der Cap aber voll aufgeladen sein möchte holt er sich die entnommenden Strom von der Baterie wieder.
Sagt mir wenn ich was falsch erklärt habe

Der "Standby-Strom" kommt von der Batterie. Der Vorteil des sehr geringen Innenwiderstandes wirkt sich nur bei wechselnden/pulsierenden Strömen aus.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- Golffreak
- Cabrio-As
- Beiträge: 1147
- Registriert: 6. Feb 2009 20:31
- Wohnort: Niedersachsen SZ
- Kontaktdaten:
Hey habe ebend den gleichen Kondensator wie du angeschlossen.
Dort ist es so das die Grüne LED mit der Voltanzeige angeht wenn das Radio angemacht wird (also das Remot Kabel unter Spannung gesetzt wird) und wenn das Radio ausgemacht wird geht die LED aus und die Voltanzeige.
PS Ich hofe ich konnte dir noch mal helfen
Dort ist es so das die Grüne LED mit der Voltanzeige angeht wenn das Radio angemacht wird (also das Remot Kabel unter Spannung gesetzt wird) und wenn das Radio ausgemacht wird geht die LED aus und die Voltanzeige.
PS Ich hofe ich konnte dir noch mal helfen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder