[Motor, Bremsen usw] Drosselklappe AAM reinigen ?!
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
Drosselklappe AAM reinigen ?!
Hey,
ich lese hier des öfteren, dass man bei Problemen mal die Drosselklappe reinigen sollte, bzw. es ja eh nie schaden kann. Aber ich hab noch nichts gefunden, wie ich das mache und was es zu beachten gibt - also:
Wie reinige ich am besten die Drosselklappe am AAM ? Kann ich die einfach komplett abbauen, oder muss ich die im eingebauten Zustand reinigen? Was gibts zu beachten?
Ich meine in dem Zusammenhang mit dem reinigen der Drosselklappe schon öfter gelesen zu haben, dass danach irgendwas neu eingestellt werden muss, richtig?
Wie und was muss eingestellt werden?
Wie man an meinen fragen schon merkt, bin ich in dem Bereich nicht wirklich erfahren, sollte ich das ganze lieber direkt sein lassen?
LG
ich lese hier des öfteren, dass man bei Problemen mal die Drosselklappe reinigen sollte, bzw. es ja eh nie schaden kann. Aber ich hab noch nichts gefunden, wie ich das mache und was es zu beachten gibt - also:
Wie reinige ich am besten die Drosselklappe am AAM ? Kann ich die einfach komplett abbauen, oder muss ich die im eingebauten Zustand reinigen? Was gibts zu beachten?
Ich meine in dem Zusammenhang mit dem reinigen der Drosselklappe schon öfter gelesen zu haben, dass danach irgendwas neu eingestellt werden muss, richtig?
Wie und was muss eingestellt werden?
Wie man an meinen fragen schon merkt, bin ich in dem Bereich nicht wirklich erfahren, sollte ich das ganze lieber direkt sein lassen?
LG
- *D-Roxx*
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 364
- Registriert: 27. Jan 2008 17:56
- Wohnort: Emden
- Kontaktdaten:
Also ob du die nun im ausgebautem oder eingebautem Zustand reinigst ist völlig egal .. im ausgebautem Zustand ist es nur einfacher sie zu reinigen und du kommst auch besser an alle Stellen ran ..
.. zum reinigen nimmst du am besten Drosselklappenreiniger, den gibt es in Sprühdosen zu kaufen und der is ziemlich gut .. is ähnlich wie Bremsenreiniger nur halt mit nem Ölanteil drin, damit an der DK alles geschmiert ist ..
.. nach dem reinigen wirst du merken, dass dein Motor komisch läuft .. auch wenn er das nicht tut, fahr am besten zum Freundlichen und lass die Drossenklappe wieder neu Adaptieren .. das machen die mit dem VAS-Diagnosetester ..
.. hoffe ich konnte dir ein wenige weiterhelfen ..
.. zum reinigen nimmst du am besten Drosselklappenreiniger, den gibt es in Sprühdosen zu kaufen und der is ziemlich gut .. is ähnlich wie Bremsenreiniger nur halt mit nem Ölanteil drin, damit an der DK alles geschmiert ist ..
.. nach dem reinigen wirst du merken, dass dein Motor komisch läuft .. auch wenn er das nicht tut, fahr am besten zum Freundlichen und lass die Drossenklappe wieder neu Adaptieren .. das machen die mit dem VAS-Diagnosetester ..
.. hoffe ich konnte dir ein wenige weiterhelfen ..
Zuletzt geändert von *D-Roxx* am 20. Jul 2009 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
- neu0riz0r
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3281
- Registriert: 14. Mai 2007 21:42
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Kann Marco nur zustimmen!
...obwohl Bremsenreiniger auch vollkommen ausreicht!
Habe ich damals auch genutzt und hat 1A funkioniert.
...obwohl Bremsenreiniger auch vollkommen ausreicht!
Habe ich damals auch genutzt und hat 1A funkioniert.
Zuletzt geändert von neu0riz0r am 20. Jul 2009 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Angaben ohne Gewähr! 

Versuch es mal damit. Ich habe die Drosselklappe bei meinem 2.0l (AWG) vor kurzem mit Erfolg gereinigt. Die Drosselklappe habe ich wie folgt angelernt (alles ohne Gewähr):Original von Andy F
Genau so eine Geschichte wollt ich eigentlich vermeiden - naja mal schauen wie lustig ich morgen bin..
Danke dir![]()
1. die Batterie mind. 15 Min. abklemmen. (also am besten zum Anfang der Reinigungsaktion)
2. Nachdem man die Batterie wieder angeklemmt hat, muss die Zündung 5 Min. eingeschaltet werden. NUR die Zündung, nicht den Motor starten.
3. Nach diesen 5 Minuten, muss der Motor gestartet werden und ebenfalls mind. 5 Minuten laufen...OHNE Gas zu geben.
4. Hiernach kann es noch ca. 50km dauern, bis er mit der richtigen Leerlauf-Drehzahl läuft.
Bei meinem Motor reichte schon das Abklemmen und das anschließende Einschalten der Zündung. Die Drosselklappe fuhr hörbar hin und her. Danach lief der Motor wunderbar.
Gruß
Jens
p.s.: Die Drosselklappe habe ich im abgebauten Zustand gereinigt. Ich wollte den ganzen Schmutz und den Reiniger nicht im Motor haben!
- Thore
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2111
- Registriert: 21. Dez 2005 23:27
- Wohnort: Osnabrück-Stadt
- Kontaktdaten:
Ich hab momentan das Problem mit meinem AAM, das die Feder vom Poti die ganze Zeit klackert. Muss da eine neue Drosselklappe her ? Oder kann man das irgendwie anders beheben ?
Wenn ich den Motor abends und morgens starte läuft er auch immer sehr untertourig, muss dann 2x Gas geben und dann ist die Drehzahl im Leerlauf auch wieder in Ordnung. Bloss das rasseln der Feder nervt ungemein.
Wenn ich den Motor abends und morgens starte läuft er auch immer sehr untertourig, muss dann 2x Gas geben und dann ist die Drehzahl im Leerlauf auch wieder in Ordnung. Bloss das rasseln der Feder nervt ungemein.
Ich bin so klug - K L U K
Also grundsätzlich:
-Drosselklappe ausbauen, da man an den dreck sonst nie 100% ran kommt
-Dichtung erneuern
-Reinigung geht am besten mit Aceton, aber gut auslüften lassen!
Anlernen kann man die Drosselklappe nur 100% übers VAG-Com /VCDS, da bei dem ZÜndung an und aus die alten lernwerte nicht 100% gelöscht werden.
Anlernen:
-Kanal 10 ---> 00 ---> lernwerte gelöscht
-Grundeinstellung 04---> 001---> Drosselklappe fährt sich in grundeinstellung
Und nur keine angst vorm ausbau, die 4 Schrauben bekommt ihr schon ab
-Drosselklappe ausbauen, da man an den dreck sonst nie 100% ran kommt
-Dichtung erneuern
-Reinigung geht am besten mit Aceton, aber gut auslüften lassen!
Anlernen kann man die Drosselklappe nur 100% übers VAG-Com /VCDS, da bei dem ZÜndung an und aus die alten lernwerte nicht 100% gelöscht werden.
Anlernen:
-Kanal 10 ---> 00 ---> lernwerte gelöscht
-Grundeinstellung 04---> 001---> Drosselklappe fährt sich in grundeinstellung
Und nur keine angst vorm ausbau, die 4 Schrauben bekommt ihr schon ab

- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Richtig,Original von mitim
Wie bekomme ich denn eigentlich beim AAM diese schwarze Plastikverkleidung auf der Drosselklappe ab? Habe mir das letzens mal kurz angeschaut und war etwas ratlos. Einfach die eine Schraube an der Hinterseite lösen und abziehen oder wie?
dadrunter findest du dann nochmal 4 schrauben, bin mir aber nicht sicher ob du die auch noch lösen musst, aber wirst du ja sehen

Gruß,
Tobias
Weiter oben habe ich eben jene Beschreibung mit der Zündung abgeliefert, wie das Anlernen auch gehen könnte. Mittlerweilen habe ich die Drosselklappe auch über VAG-COM anlernen lassen und muß bestätigen, dass Päddy recht hat. Vollständig geht es nur mit Hilfe von VAG-COM etc.! Es schienen tatsächlich noch alte Werte zurückgeblieben zu sein, denn der Motor kam in einer Art Zwischenstufe auf Leerlaufdrehzahl wenn ich vom Gas ging und auskuppelte. Zunächst fiel die Drehzahl auf ca. 1.000 u/min ab und sofort danach auf ca. 800 u/min.Original von Päddy
Anlernen kann man die Drosselklappe nur 100% übers VAG-Com /VCDS, da bei dem ZÜndung an und aus die alten lernwerte nicht 100% gelöscht werden.
Die von mir beschriebene Methode hilft einem also nur als Behelfslösung für kurze Zeit.
Gruß
Jens
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]