[Dach] mein dach geht futsch....
mein dach geht futsch....
hi....
hab zur zeit das aktuelle problem das sich mein schönes stoffdach an der druckstelle wo die kunststoffdächer so gehn kaputt gehn selbstständig amcht... man sieht schon die weißen klebereste... die sattlerei meinte ich könnte das ncihts machen ausser mir ein neues dach kaufen... da muss es doch was geben...
hab zur zeit das aktuelle problem das sich mein schönes stoffdach an der druckstelle wo die kunststoffdächer so gehn kaputt gehn selbstständig amcht... man sieht schon die weißen klebereste... die sattlerei meinte ich könnte das ncihts machen ausser mir ein neues dach kaufen... da muss es doch was geben...
Hardtopbesitzer sind auch nur Menschen...
- Surfmaster
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 210
- Registriert: 14. Jan 2008 21:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Kontaktdaten:
Bei meinem Cab war es genauso. Die Naht im Stoffverdeck (über der Heckscheibe) wurde schon mal geklebt (vom Vorbesitzer) und löste sich langsam. Man sah den weißen Kleber und nach kurzer Zeit ging sie auch schon auf... echt ätzend! Hab lange darum gerungen, das Cab bei meiner Maus "durchzubekommen und dann so was... (Ihr kennt bestimmt diese Fragen: Wie kann man das richten, was kostet den ein neues Verdeck... wie SO TEUER)
Hab dann den "Sattler meines Vertrauens" aufgesucht, ein älterer Herr (deutlich Richtung Rentenalter) der hat sich das Dilemma angeschaut und meinte nur "So'n Schiet"... aber da kann man noch was machen...
Gesagt, getan... Naht gereinigt (alten Kleber rausgekratzt), dann neu geklebt, danach genäht (von außen/mit der Hand... Ja man sieht es, wenn man danach sucht, ABER die alte offene Klebenaht mit weißen Kleber sprang einen schon an) und zum Abschluss von Innen noch einen Flicken gesetzt (weil der Meister sagte: durch die Stiche mit der Nadel könnte Feuchtigkeit eintreten)
Das Verdeck ist jetzt wieder dicht, von außen sieht man es kaum (ich mache mal Fotos (vorher / nachher) und dadurch das die Naht zusätzlich genäht wurde ist die Belastung auf dem Kleber nicht so groß...
Das ganze hat 2 Stunden gedauert und mich 85 Euronen gekostet... Da ich dieses Jahr noch was gegen den Rost tun will, war mir diese "günstige" Lösung sehr recht und ein neues Verdeck kann erst einmal aufs nächste oder übernächste Jahr geschoben werden.
LG
HENK
Hab dann den "Sattler meines Vertrauens" aufgesucht, ein älterer Herr (deutlich Richtung Rentenalter) der hat sich das Dilemma angeschaut und meinte nur "So'n Schiet"... aber da kann man noch was machen...
Gesagt, getan... Naht gereinigt (alten Kleber rausgekratzt), dann neu geklebt, danach genäht (von außen/mit der Hand... Ja man sieht es, wenn man danach sucht, ABER die alte offene Klebenaht mit weißen Kleber sprang einen schon an) und zum Abschluss von Innen noch einen Flicken gesetzt (weil der Meister sagte: durch die Stiche mit der Nadel könnte Feuchtigkeit eintreten)
Das Verdeck ist jetzt wieder dicht, von außen sieht man es kaum (ich mache mal Fotos (vorher / nachher) und dadurch das die Naht zusätzlich genäht wurde ist die Belastung auf dem Kleber nicht so groß...
Das ganze hat 2 Stunden gedauert und mich 85 Euronen gekostet... Da ich dieses Jahr noch was gegen den Rost tun will, war mir diese "günstige" Lösung sehr recht und ein neues Verdeck kann erst einmal aufs nächste oder übernächste Jahr geschoben werden.
LG
HENK
Aus aktuellem Anlass gebe ich bekannt: Die Farben meines Autos stellen kein - ich betone kein - politisches Statement dar.
"Hab dann den "Sattler meines Vertrauens" aufgesucht, ein älterer Herr (deutlich Richtung Rentenalter) der hat sich das Dilemma angeschaut und meinte nur "So'n Schiet"... aber da kann man noch was machen..."
Glücklicherweise einen guten Meiter gefunden!
@Themenstarter: neues Dach (Aussenhaut), dann ist Ruhe, mußte ich auch mal durch..
Glücklicherweise einen guten Meiter gefunden!
@Themenstarter: neues Dach (Aussenhaut), dann ist Ruhe, mußte ich auch mal durch..
Hi
hier die versprochenen Fotos vorher und nachher. Es sah vorher schon schlimm aus, aber nachdem der Sattler dran war ist es wieder o.K.
Was lernt man(n) daraus: "erst mal fragen, vielleicht gibt es noch eine kleine Lösung" nen neues Verdeck kaufen kann man(n) zur Not immer noch
LG
HENK
hier die versprochenen Fotos vorher und nachher. Es sah vorher schon schlimm aus, aber nachdem der Sattler dran war ist es wieder o.K.
Was lernt man(n) daraus: "erst mal fragen, vielleicht gibt es noch eine kleine Lösung" nen neues Verdeck kaufen kann man(n) zur Not immer noch
LG
HENK
Aus aktuellem Anlass gebe ich bekannt: Die Farben meines Autos stellen kein - ich betone kein - politisches Statement dar.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]