[Motor, Bremsen usw] Wagen geht während der Fahrt aus

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
loonyy
Cabrio-Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 13. Aug 2009 19:26

Wagen geht während der Fahrt aus

Beitrag von loonyy »

hallo,
mein Wagen (Golf 3 Cabriolet, 2 liter Motor ADY) geht während der Fahrt manchmal aus und springt dann auch erst nach ein paar Minuten wieder an. Was könnte das sein?
lg
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

Fehlerspeicher auslesen lassen

vermute mal das es an der WFS liegt
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Original von XdeVilX
Fehlerspeicher auslesen lassen

vermute mal das es an der WFS liegt
ne dies net , liegt nicht an der WFS , wenn dies der fall wäre würde er gleich nach dem schlüssel drehen aus gehen :wink:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Oh weh! Hört sich sehr stark nach ot-Geber (kurbelwellensensor) an! Dieses Problem wird nicht im fehlerspeicher abgelegt! :( lass ihn gleich wechseln ~200€ inkl Einbau, da der Wagen irgendwann gar nicht mehr anspringt!

Den geber hab ich 3mal wechseln müssen, totale Fehlkonstruktion am ady!

Gruß

mike
Zuletzt geändert von MagicMike am 19. Aug 2009 22:45, insgesamt 3-mal geändert.
loonyy
Cabrio-Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 13. Aug 2009 19:26

Beitrag von loonyy »

hey,
vielen Dank für eure Antworten. Den OT-Geber hatten wir auch im Verdacht. Habe mir dann jetzt einen bestellt und mein freund muss den dann wohl oder überl am Wochenende für mich einbauen :-)

lg
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Original von loonyy
hey,
vielen Dank für eure Antworten. Den OT-Geber hatten wir auch im Verdacht. Habe mir dann jetzt einen bestellt und mein freund muss den dann wohl oder überl am Wochenende für mich einbauen :-)

lg
Na dann stell schon mal das Bier kalt. Ist nicht wirklich eine schöne Arbeit, v.a. ohne Hebebühne! :wink:

Tipp: Verstärkt die Ummantelung des Kabels einwenig mit Isolierband, dann hält es ein wenig länger... Meist ist nämlich ein Kabelbruch oder ÖL-Unterwanderung das Problem des ausfalls!

Wie lange ist dein letzter Öl-Filter Wechsel her?

Viel Erfolg und gutes gelingen!

Gruss

Mike
loonyy
Cabrio-Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 13. Aug 2009 19:26

Beitrag von loonyy »

also ich hab das Auto erst seit einer Woche. Ölwechsel mit Filter haben wir am Sonntag erst gemacht. Wann es davor gemacht wurde kann ich leider nicht sagen, aber ich denke so wie er aussah, war es schon etwas länger her...
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Original von loonyy
also ich hab das Auto erst seit einer Woche. Ölwechsel mit Filter haben wir am Sonntag erst gemacht. Wann es davor gemacht wurde kann ich leider nicht sagen, aber ich denke so wie er aussah, war es schon etwas länger her...
Da hätt ich ja fast drauf gewettet! Bei mir ist nämlich der Sensor 1x wg. Kabelbruch und 2x wegen Ölbadung getauscht worden. Die Ölbadung passiert fast zwangsweise wenn man den Öl-Filter tauscht! Jedenfalls ist dies 2x bei meinem Cabrio damals die Ursache gewesen, deswg. "Fehlerkonstruktion". Also beim nächsten Öl-Wechsel den Wagen hinten aufbocken damit die Soße nicht in den Sensor läuft...

Schöne Grüße

Mike
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

wie ist der Stand der Dinge? Läuft der Wagen wieder?

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Hey,
ich krame das Thema mal wieder aus.

ich hab immer noch das Problem, das der wagen einfach während der Fahrt ausgeht, ab und zu hört man das Bezinpumpenrelai klacken dabei, dann sprint der aber auch eigentlich sofort wieder an.

Eher ist aber das prob, das der Wagen einfach ausgeht und erst nach paar Min - halbe Stunder wieder anspringt.

Während dieser Zeit hört man auch nicht die Bezinpumpe Arbeiten !
Seit Dienstag hab ich das Prob, das ich morgens noch mit dem Wagen unterwegs war
( ist auch nicht ausgegangen ) und nach 3 Stunden als ich Starten wollte -> NIX <- ...

Wenn der Fehler auftritt passiert folgendes:
- Anlasser dreht
- Zündfunke ist da
- Öllampe blinkt beim Startversuch
- Bezinpumpe arbeitet nicht. ( man hört kein Druckaufbau )


Folgendes habe ich bereits gemacht:
- Bezinpumpenrelai gewechselt
- Als ich gemessen habe kam auch Strom an der Bezinpumpe an
( da war der Fehler allerdings nicht da )


- Batterie ist auch ok
- Hallgeber scheint auch ok zu sein

Hab mir jetzt ne neue Bezinpumpe bestellt ( die kplt Fördereinheit ! )


Fällt jemanden von euch noch was ein dazu ?
Vllt kann auch loonyy was dazu noch schreiben was es bei ihr war ?!

gruß
Fabio
Zuletzt geändert von Fabio am 12. Dez 2009 15:40, insgesamt 2-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot]