[Motor, Bremsen usw] Hydrostößel
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Hydrostößel
Hallo,
ich habe seit 2 Tagen Probleme mit meinem Motor.
Also was mir heute aufgefallen ist, als ich auf der Autobahn war, ist das ich von 100km/h auf 120km/h im 4.ten Gang ca.1KM brauche, und dann ist egal ob ich im 4ten oder 5ten bin, werde ich nicht mehr schneller.
Also da kann ja irgendwas nicht stimmen, und da ich mich nun wirklich nicht gut mit Motoren und den meissten Anbauteilen auskenne, wollte ich mal nachfragen, und um Lösungsvorschläge bitten.
Mein Vater meinte es hört sich so an als ob ein Ventil klappert ?(Es klackert halt leise unter dem Zylinderkopf.
Ich weiss nicht ob deswegen die "Leistung"(75ps :klopf: :wall: :turn: ) weg bleibt?
Was aufjedenfall i.o. ist:
-Zündkerzen (4Monate alt)
-Vergaserflansch (4Monate alt)
Denke die beiden sachen sollten noch ok sein, den Zündverteiler werde ich glaube ich auch noch austauschen, glaube aber eher nicht das es daran liegt.
Gruß,
Tobias
ich habe seit 2 Tagen Probleme mit meinem Motor.
Also was mir heute aufgefallen ist, als ich auf der Autobahn war, ist das ich von 100km/h auf 120km/h im 4.ten Gang ca.1KM brauche, und dann ist egal ob ich im 4ten oder 5ten bin, werde ich nicht mehr schneller.
Also da kann ja irgendwas nicht stimmen, und da ich mich nun wirklich nicht gut mit Motoren und den meissten Anbauteilen auskenne, wollte ich mal nachfragen, und um Lösungsvorschläge bitten.
Mein Vater meinte es hört sich so an als ob ein Ventil klappert ?(Es klackert halt leise unter dem Zylinderkopf.
Ich weiss nicht ob deswegen die "Leistung"(75ps :klopf: :wall: :turn: ) weg bleibt?
Was aufjedenfall i.o. ist:
-Zündkerzen (4Monate alt)
-Vergaserflansch (4Monate alt)
Denke die beiden sachen sollten noch ok sein, den Zündverteiler werde ich glaube ich auch noch austauschen, glaube aber eher nicht das es daran liegt.
Gruß,
Tobias
Zuletzt geändert von StYle am 23. Aug 2009 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Ja, er tut sich ein paar Liter Öl rein, kann aber nichts genaues sagen wie viel Liter auf 1tkm.
Würd mal auf ~1L+ tippen, aber dann kann ja bei so "alten" Autos schon normal sein oder?
Und er verliert kein Öl, Zylinderkopfdichtung ist sauber und der Boden ist auch trocken, er verbraucht definitiv Öl.
Denke es wäre gut wenn ich das Geräusch wegbekomme, nur wie?
Ich höre zwar was, aber wie ich es beheben kann, k.A. kenn mich wie schon erwähnt nicht wirklich gut mit Motoren aus.
Gruß,
Tobias
Würd mal auf ~1L+ tippen, aber dann kann ja bei so "alten" Autos schon normal sein oder?
Und er verliert kein Öl, Zylinderkopfdichtung ist sauber und der Boden ist auch trocken, er verbraucht definitiv Öl.
Denke es wäre gut wenn ich das Geräusch wegbekomme, nur wie?
Ich höre zwar was, aber wie ich es beheben kann, k.A. kenn mich wie schon erwähnt nicht wirklich gut mit Motoren aus.
Gruß,
Tobias
Also 1 Liter Öl auf 1000km erscheint mir doch etwas viel. Raucht er denn schwarz aus dem Auspuff raus?
Das Klackergeräusch kann ein defekter Hydrostößel sein. Ist das Klackern durchgängig zu hören?
Das Klackergeräusch kann ein defekter Hydrostößel sein. Ist das Klackern durchgängig zu hören?
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Hey,
also aussem Auspuff kommt kein schwarzer Rauch.
Ich werde jetzt aber nach jedem tanken den Ölstand prüfen und dann mal sehen wie viel er wirklich verbaucht.
Und zu den Hydrostößel, die kann man ja auch selber austauschen oder?
Könntest du mir mal nen Link posten wie das aussehen muss?
Und dann brauch ich ja auch direkt ne neue Kopfdichtung oder?
Kann es denn an dem defekten Stößel liegen, das ich halt ab 120kmh nicht mehr schneller werde?
Und muss ich nur den defekten Stößel tauschen, oder direkt alle, und wiie viele sind das überhaupt? 4oder? 4Zylinder=4Stößel wenn ich das richtig verstanden habe.
Sorry das ich so viel Frage, nur bevor ich da was falsch mache, frag ich lieber nach, ich kennt euch ja alle sehr gut aus :daumen:
Gruß,
Tobias
also aussem Auspuff kommt kein schwarzer Rauch.
Ich werde jetzt aber nach jedem tanken den Ölstand prüfen und dann mal sehen wie viel er wirklich verbaucht.
Und zu den Hydrostößel, die kann man ja auch selber austauschen oder?
Könntest du mir mal nen Link posten wie das aussehen muss?
Und dann brauch ich ja auch direkt ne neue Kopfdichtung oder?
Kann es denn an dem defekten Stößel liegen, das ich halt ab 120kmh nicht mehr schneller werde?
Und muss ich nur den defekten Stößel tauschen, oder direkt alle, und wiie viele sind das überhaupt? 4oder? 4Zylinder=4Stößel wenn ich das richtig verstanden habe.
Sorry das ich so viel Frage, nur bevor ich da was falsch mache, frag ich lieber nach, ich kennt euch ja alle sehr gut aus :daumen:

Gruß,
Tobias
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Ja, das klackern ist auch permanent, wie er jja vermutet hat, habe mal in der Bucht geguckt da kosten 8 im Set um die 30€.
Nur weiss ich jetzt nicht ob man die nehmen kann, weil alles von eBay kann man ja nicht gebrauchen, würde da z.b. auch keine neuen Bremsscheiben kaufen, hab ich schon gehört das die sich bei ner Vollbremsung verzogen haben, muss ja nicht sein, kan aber passieren.
Nur mit den Bremsscheiben ist es ja ein Sicherheitsrisiko, nur bei den Stüßeln weiss ich nicht wie es aussieht.
Gruß,
Tobias
Nur weiss ich jetzt nicht ob man die nehmen kann, weil alles von eBay kann man ja nicht gebrauchen, würde da z.b. auch keine neuen Bremsscheiben kaufen, hab ich schon gehört das die sich bei ner Vollbremsung verzogen haben, muss ja nicht sein, kan aber passieren.
Nur mit den Bremsscheiben ist es ja ein Sicherheitsrisiko, nur bei den Stüßeln weiss ich nicht wie es aussieht.
Gruß,
Tobias
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Hallo,
als ich vorhin mein Auto angeschmissen habe, hat es nicht geklackert, würde es eher als helles klirren bezeichnen, und sehr laut!
Da dachte ich direkt wieder an meine Hydros die geklappert haben.
Denke mal das lag daran das das Öl aus dem Defekten Hydro gelaufen ist oder?
Halbe Stunde später nochmal angemacht, und das klirren war weg, aber leisere klackern vom defekten Hydro war natürlich wieder zu hören.
Jetzt zu meinen 2 Fragen:
1. Wie viel würde ein Satz Hydros (brauche 8, soweit ich weiss) orig. bei VW kosten? Denn bei eBay kaufen dauert mir zu lang wenn ich das vor dem FT noch machen will. Und ne neue Dichtung sollte ich doch dan auch direkt reinmachen oder? Falls ja bitte ich auch einmal um den Preis. Werde mir das dann bei VW holen wenn es Preislich i.o. ist, sonst werd ich es bei C+S kaufen.
2. Wie wechsel ich die Hydros?
Also dafür muss ich ja auch den Zahnriemen abnehmen, damit ich die Nocke rausnehmen kann oder? Wie geht das, bzw. kann ich mir sicher sein das die Zahnräder zu 100% übereinstimmen wenn ich den Riemen wieder drauf mache, habe ich noch nie gemacht.
Wenn jemand ein paar Minuten Zeit findet, wäre ich über eine Anleitung sehr sehr dankbar, da ich es morgen eigentlich vorhabe zu reparieren.
Besten Dank im vorraus.
Gruß,
Tobias
als ich vorhin mein Auto angeschmissen habe, hat es nicht geklackert, würde es eher als helles klirren bezeichnen, und sehr laut!
Da dachte ich direkt wieder an meine Hydros die geklappert haben.
Denke mal das lag daran das das Öl aus dem Defekten Hydro gelaufen ist oder?
Halbe Stunde später nochmal angemacht, und das klirren war weg, aber leisere klackern vom defekten Hydro war natürlich wieder zu hören.
Jetzt zu meinen 2 Fragen:
1. Wie viel würde ein Satz Hydros (brauche 8, soweit ich weiss) orig. bei VW kosten? Denn bei eBay kaufen dauert mir zu lang wenn ich das vor dem FT noch machen will. Und ne neue Dichtung sollte ich doch dan auch direkt reinmachen oder? Falls ja bitte ich auch einmal um den Preis. Werde mir das dann bei VW holen wenn es Preislich i.o. ist, sonst werd ich es bei C+S kaufen.
2. Wie wechsel ich die Hydros?
Also dafür muss ich ja auch den Zahnriemen abnehmen, damit ich die Nocke rausnehmen kann oder? Wie geht das, bzw. kann ich mir sicher sein das die Zahnräder zu 100% übereinstimmen wenn ich den Riemen wieder drauf mache, habe ich noch nie gemacht.
Wenn jemand ein paar Minuten Zeit findet, wäre ich über eine Anleitung sehr sehr dankbar, da ich es morgen eigentlich vorhabe zu reparieren.
Besten Dank im vorraus.
Gruß,
Tobias
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
also wenn du die Hydros wechselst dann würde ich gleich neue Ventilschaftdichtungen reinmachen dann braucht er kein Öl mehr.
was alles runter muß ist auf jedenfall der Ventildeckel und die Nockewelle, die Hydros kannst dann grad rausziehen , wenn du die neue reinmachst dann die neue gut in Ölbaden.
Neues Öl würde ich dann auch rein machen dann schaust mal ob Späne im Öl sind
was alles runter muß ist auf jedenfall der Ventildeckel und die Nockewelle, die Hydros kannst dann grad rausziehen , wenn du die neue reinmachst dann die neue gut in Ölbaden.
Neues Öl würde ich dann auch rein machen dann schaust mal ob Späne im Öl sind

Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
Original von Splinter
Die Ventilschaftdichtung kann er aber nicht ohne großen Aufwand einfach so erneuern.
Ansonsten ist es so wie Alex es beschrieben hat.
Aber auf Anzugsdrehmomente etc. achten.
doch es geht auch ohne den Kopf runter zu machen, bei dem ventil wo man die dichtung wechselt sollte man schauen daß der Kolbe oben ist dann fällt es nicht rein

Zündkerze raus einen langen Schraubenzieher reinstecken und am Rad drehen dann siehst du wenn der Kolbe oben ist , die Ventilschaftdichtungen würde ich auf jeden fall wechseln :daumen:
Zuletzt geändert von Alexander190 am 23. Aug 2009 19:32, insgesamt 2-mal geändert.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Hey,
also mit der dichtung lasse ich lieber denke ich mal, das soll ja jetzt kurzfristig gemacht werden und Google sagte zu mir das die Dichtungen auszutauschen für mich zu schwer, bzw. nicht mal eben so nebenbei machbar ist.
Aber um nochmal auf die Hydros zurückzukommen, Wie nehm ich die Nocke raus? muss ich doch den Zahnriemen abmachen oder? Wie funktioniert das, das ich den wieder richtig drauf bekomme? weil habe gehört man sollte den wohl nicht mal einen Zahn verstellen, bzw die räder.
Muss halt nachfragen, da ich das noch nie gemacht habe, und ich mein Cabby ja nicht stilllegen wollte.
Gruß,
Tobias
also mit der dichtung lasse ich lieber denke ich mal, das soll ja jetzt kurzfristig gemacht werden und Google sagte zu mir das die Dichtungen auszutauschen für mich zu schwer, bzw. nicht mal eben so nebenbei machbar ist.
Aber um nochmal auf die Hydros zurückzukommen, Wie nehm ich die Nocke raus? muss ich doch den Zahnriemen abmachen oder? Wie funktioniert das, das ich den wieder richtig drauf bekomme? weil habe gehört man sollte den wohl nicht mal einen Zahn verstellen, bzw die räder.
Muss halt nachfragen, da ich das noch nie gemacht habe, und ich mein Cabby ja nicht stilllegen wollte.
Gruß,
Tobias
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
Original von StYle
Hey,
also mit der dichtung lasse ich lieber denke ich mal, das soll ja jetzt kurzfristig gemacht werden und Google sagte zu mir das die Dichtungen auszutauschen für mich zu schwer, bzw. nicht mal eben so nebenbei machbar ist.
Aber um nochmal auf die Hydros zurückzukommen, Wie nehm ich die Nocke raus? muss ich doch den Zahnriemen abmachen oder? Wie funktioniert das, das ich den wieder richtig drauf bekomme? weil habe gehört man sollte den wohl nicht mal einen Zahn verstellen, bzw die räder.
Muss halt nachfragen, da ich das noch nie gemacht habe, und ich mein Cabby ja nicht stilllegen wollte.
Gruß,
Tobias
zu viele fragen mein lieber lass die Finger davon sonst ist alles futsch, hole dir lieber einer dazu der vom Fach ist der hat das alles in einem halben Tag erledigt und die Dichtungen auch noch gewechselt.
Die andere Sache ist wieder ob es überhaupt 100% die Hydros sind ,
nicht daß du ein haufen Geld aus gibst und es klackert immer noch

Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Alles klar,
ich denke mal wenn die Hydros klappen, wenn sies sein sollten, iist es ja nicht schlimm ob es sofort gemacht wird oder ich es noch so lasse.
Fahren kann man ja allemale damit, nur das laute geräusch vorhin hat mich nervös gemacht.
Wie gesagt so als ob am defekten Hydro das ganze öl raus war, also metall auf metall.
nun hört sich ja alles an wie vor 2 wochen, kann sich ja einer auf dem FT mal anhören, und danach kann ich ja immernoch in die werkstatt fahren, nur dadurch lerne ich ja nichts dazu wenn ich alles machen lasse...
Gruß,
Tobias
ich denke mal wenn die Hydros klappen, wenn sies sein sollten, iist es ja nicht schlimm ob es sofort gemacht wird oder ich es noch so lasse.
Fahren kann man ja allemale damit, nur das laute geräusch vorhin hat mich nervös gemacht.
Wie gesagt so als ob am defekten Hydro das ganze öl raus war, also metall auf metall.
nun hört sich ja alles an wie vor 2 wochen, kann sich ja einer auf dem FT mal anhören, und danach kann ich ja immernoch in die werkstatt fahren, nur dadurch lerne ich ja nichts dazu wenn ich alles machen lasse...
Gruß,
Tobias
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
wie hört sich das an wie ein diesel?? was für Öl hast du drin? etwas düners schafts etwas abhilfe

Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Alex du weißt doch wie sich alter hydros an hören son VR z.b klinkt da ganz schnell nach einem Diesel.^^
Metal auf Metal? Mach mal mit ein Video und lad das mal bei YouTube oder so hoch. Weil sonst rätzeln wir uns noch zu tode.
Weil Klacker KANN Hydro sein MUSS aber nicht. Es giebt im Motor noch so einiges was Klackert. Kumpel hat mal einen VR6 gekauft wo vermutet wurde das die Hydros im Arsch sind (hat halt geklackert) und am ende war das Klackern ein Lagerschade am Zylinder. Aber ein lagerschaden klackert "etwas" lauter
Daher am besten ne guten DigiCam und mal im Stand aufnehmen und hier Posten am besten gehst mit der Kamera auch mal über den Block von Links nach Rechts damit man hören kann von welchen Zylinder das geräusch kommt. Das sollte man raushören könne. Bei einem 8V hast ja net soviel möglichkeiten^^
Metal auf Metal? Mach mal mit ein Video und lad das mal bei YouTube oder so hoch. Weil sonst rätzeln wir uns noch zu tode.
Weil Klacker KANN Hydro sein MUSS aber nicht. Es giebt im Motor noch so einiges was Klackert. Kumpel hat mal einen VR6 gekauft wo vermutet wurde das die Hydros im Arsch sind (hat halt geklackert) und am ende war das Klackern ein Lagerschade am Zylinder. Aber ein lagerschaden klackert "etwas" lauter

Daher am besten ne guten DigiCam und mal im Stand aufnehmen und hier Posten am besten gehst mit der Kamera auch mal über den Block von Links nach Rechts damit man hören kann von welchen Zylinder das geräusch kommt. Das sollte man raushören könne. Bei einem 8V hast ja net soviel möglichkeiten^^
Zuletzt geändert von MysticEmpires am 24. Aug 2009 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot]