[Karosserie] Wasser im Cabby

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
robin2606
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 10
Registriert: 14. Jul 2009 21:27

Wasser im Cabby

Beitrag von robin2606 »

Hallo Leute,

hab schon länger bemerkt dass ich Wasser im Fußraum habe. Habe dann geschaut was es ist und habe entdeckt dass es von der Folie in der Tür kahm. Hab diese jetzt zugeklebt und es kommt auch kein Wasser mehr rein.


Aber jetzt geht es auch nich mehr raus :heul: :heul: :heul:...

Was soll ich denn jetzt machen??

Katzenstreu, Heizlüfter??

Bitte um schnelle hilfe, da es schon anfängt etwas zu "müffeln" :D

Grüße
Golf III Cabrio 1,8 90PS Automatik, Avantgarde, Leder beige, Sitzheizung usw...
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Erstmal mit handtüchern so viel wie möglich raus holen!
Dann fenster einen Spalt auf und ein Heizgebläse rein...
robin2606
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 10
Registriert: 14. Jul 2009 21:27

Beitrag von robin2606 »

Gibts da nich noch ne andere Möglichkeit?

Nich das mir das Cabby abfackelt
Golf III Cabrio 1,8 90PS Automatik, Avantgarde, Leder beige, Sitzheizung usw...
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Einen Staubsauger der auch Wasser saugen kann und genug Wumms hat, um das Wasser aus dem Teppich zu saugen.
Hat natürlich leider nicht jeder mal eben da so ein Ding
Benutzeravatar
chris-cabrio
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 392
Registriert: 8. Jun 2008 11:26
Wohnort: Raum Heilbronn (Ba-Wü)

Beitrag von chris-cabrio »

trockenlegen mit heißluft bringt schon was! habs auch mal gemacht weil ich mein auto offen stehen hatte und erst gemerkt hab das es regnet wo mich der donner ausm schlaf geholt hat^^
aber auto nicht unbeaufsichtigt lassen wenn so en teil drin stehn hast!!!
sechs UNTER der haube gibt keine dellen ;)
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Ich hatte auch Wasser im Fußraum


Lösung des Problems:


Das Wasser läuft von DAch aus durch die A-Säule in den Schweller und dort durch ein Loch nach draußen


Dieses Loch war bei mir verstopft...warum auch immer



Mit nem Schraubenzieher reinigen...und schon läuft alles Wasser raus...auch aus dem Fußraum....jetzt muss nurnoch der "Rest" ... am besten mit Zeitungspapier...odeR Heizlüfter wenn man sowas bekommen kann...trocken legen!


Gruß
Benutzeravatar
cabby97
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 826
Registriert: 13. Nov 2006 08:06
Wohnort: Klein Lafferde
Kontaktdaten:

Beitrag von cabby97 »

also meine lady hatte mal den gesammten vorderen teppich im lupo nass, wir haben dann einfach den teppich so weit es ging hochgenommen, mit handtüchern erstmal so weit es ging trocken gelegt, den teppich mit nem Haarfön bearbeitet und dann einfach trockene handtücher wieder unter den teppich und gut war, haben ihn dann das we stehen lassen und dann war auch gut, nix mehr von feuchtigkeit im auto :wink:
Benutzeravatar
Maik80
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 90
Registriert: 28. Sep 2009 22:34
Wohnort: Elsenz

Beitrag von Maik80 »

Kannst auch die Heizung im Auto auf ganz warm stellen hilft auch einiges.
Nachteil ist halt solltest das Auto schon ein bisschen laufen lassen und wenn er laut ist gibts Nachbarstress. Aber bei mir hats geholfen ca 2std Heizung voll power (Fenster kleinen Spalt öffnen) vorher natürlich mit Zeitungen so viel wie möglich aufsaugen.
Benutzeravatar
lippi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 660
Registriert: 28. Feb 2008 16:10
Wohnort: Belgern

Beitrag von lippi »

hatte auch mal das problem, habe dann einfach einen Raumentfeuchter auf den Sitz gestellt, das ganze hat ganz gut funktioniert......
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
lupo914
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 37
Registriert: 27. Okt 2009 21:43

Beitrag von lupo914 »

Hi,

den Luftenfeuchter würde ich auf ein Handdtuch im vorderen oder hinteren Fußraum stellen. Die Flüssigkeit die da abgeschieden wird ist eckelig klebrig.

Ich würde auch so einen Luftentfeuchter einsetzen. Vorher so viel Wasser wie möglich mit einem Schwammtuch und, wenn das nichts mehr holt, mit Küchenpapier rausholen. Was so "mechanisch" raus ist, muss schon nicht verdampft werden.
Heißluft ist auch nicht schlecht, käme nach der Schwammtuchorgie dran. Rest dann mit dem Luftentfeuchter.

Grüße

Wolf
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]