[Sonstiges] Ersatzteilversorgung von/bei VW
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 29
- Registriert: 27. Mai 2008 21:57
Ersatzteilversorgung von/bei VW
Ich hab da mal ein paar Fragen an die Besitzer älterer VW Modelle.
Wie ist das eigentlich allgemein mit der Ersatzteilversorgung
bei VW ??
So langsam dürfte diese Umweltprämien Geschichte ja seinem
Ende zugehen und sehr viele ( auch gut erhaltene ) Fahrzeuge
sind inzwischen unweigerlich im Schrott gelandet.
Aber was machen nun diejenigen von uns, welche ein älteres
Modell besitzen und das noch lange fahren wollen ??
Muss man sich nun darauf einstellen, das viele Ersatzteile
neu nicht mehr zu bekommen sind ??
Sollte man sich ein kleines Lager mit den seltensten
Ersatzteilen zulegen ??
Oder bietet VW generell ein umfangreiches Ersatzteilsortiment an ??
Laut einem Bericht des WDR sind die KFZ Hersteller nicht
verpflichtet, Ersatzteile vorzuhalten.
Vor allem dann nicht, wenn das Unternehmen die Produktion
des Modells eingestellt hat oder selber Insolvenz anmelden musste.
Das Thema Insolvenz könnte bei VW dahingehend für ein Problem
sorgen, da doch Karmann in Schieflage geraten ist und die VW Golf
Cabrio Modelle gebaut hat. Zumindest so lange, bis das diese in
Mexico gebaut wurden.
Sollte es Karmann nicht mehr geben, wer liefert dann entsprechende
Ersatzteile für das Verdeck Gestänge ??
Und wie ist das mit den Motoren ??
Wie ist das eigentlich allgemein mit der Ersatzteilversorgung
bei VW ??
So langsam dürfte diese Umweltprämien Geschichte ja seinem
Ende zugehen und sehr viele ( auch gut erhaltene ) Fahrzeuge
sind inzwischen unweigerlich im Schrott gelandet.
Aber was machen nun diejenigen von uns, welche ein älteres
Modell besitzen und das noch lange fahren wollen ??
Muss man sich nun darauf einstellen, das viele Ersatzteile
neu nicht mehr zu bekommen sind ??
Sollte man sich ein kleines Lager mit den seltensten
Ersatzteilen zulegen ??
Oder bietet VW generell ein umfangreiches Ersatzteilsortiment an ??
Laut einem Bericht des WDR sind die KFZ Hersteller nicht
verpflichtet, Ersatzteile vorzuhalten.
Vor allem dann nicht, wenn das Unternehmen die Produktion
des Modells eingestellt hat oder selber Insolvenz anmelden musste.
Das Thema Insolvenz könnte bei VW dahingehend für ein Problem
sorgen, da doch Karmann in Schieflage geraten ist und die VW Golf
Cabrio Modelle gebaut hat. Zumindest so lange, bis das diese in
Mexico gebaut wurden.
Sollte es Karmann nicht mehr geben, wer liefert dann entsprechende
Ersatzteile für das Verdeck Gestänge ??
Und wie ist das mit den Motoren ??
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
VW-Teile werden eigentliche 10 Jahre nach verbau erhältlich sein.
Bei Schrauben Muttern und andren kleinteile meisten weit mehr. Da sie a) noch in neueren Fahrzeugen verbaut wurden bzw. es ein verbesserbung des Teils gab.
Teile die laut Teilekatalog entfallen sind (siehe ersten Satz) sind meist in andren Standorten noch auf Lager. Einfach mal nachfragen.
Also mir hat nie ein Teil bei einer Reperatur gefehlt weil es entfallen war
Bei Schrauben Muttern und andren kleinteile meisten weit mehr. Da sie a) noch in neueren Fahrzeugen verbaut wurden bzw. es ein verbesserbung des Teils gab.
Teile die laut Teilekatalog entfallen sind (siehe ersten Satz) sind meist in andren Standorten noch auf Lager. Einfach mal nachfragen.
Also mir hat nie ein Teil bei einer Reperatur gefehlt weil es entfallen war

Teile die zum Betrieb des Fahrzeugs notwendig sind, wirste noch lange bekommen. Aber andere Teile wie zb. Ausstatungsteile weden immer weniger. Sieht ma z.B. daran, dass es schon seit 2007 keine schwarze Handbremshebelmanschette fürs Last Edition Cab gibt.
Noch schlimmer sehe ich es im Bereich 2er Golf. Da bekam ich letztens nicht einmal mehr ein Heckklappenschloss für die ZV. Kann man nur hoffen das Classic Parts viele alte Teile aufleben läßt
Noch schlimmer sehe ich es im Bereich 2er Golf. Da bekam ich letztens nicht einmal mehr ein Heckklappenschloss für die ZV. Kann man nur hoffen das Classic Parts viele alte Teile aufleben läßt
Hmm, ein kollege von mir hat für seinen g60 einem Abs Sensor für die HA benötigt. Antwort vom freundlichen teileverkäufer: puh, da müssen wir erstmal gucken ob wir so einen noch besorgen können, ist doch schon recht alt der Wagen (18jahre) blabla.
Nun, 1 Woche und 150€(!) später hat er doch noch einen bekommen!
Die gummihalter für die hutablage hingegen sind nicht mehr lieferbar!
Die Preise passen sich leider nie an und manchmal ist man bei anderen Ersatzteil Lieferanten/Herstellern besser beraten!
Schönen Gruß
Mike
Nun, 1 Woche und 150€(!) später hat er doch noch einen bekommen!
Die gummihalter für die hutablage hingegen sind nicht mehr lieferbar!
Die Preise passen sich leider nie an und manchmal ist man bei anderen Ersatzteil Lieferanten/Herstellern besser beraten!
Schönen Gruß
Mike
- chris-cabrio
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 392
- Registriert: 8. Jun 2008 11:26
- Wohnort: Raum Heilbronn (Ba-Wü)
ein kollege hat vor 3 jahren nen typ 81 audi coupe komplett neu aufegbaut! hat sich 3 autos gekauft (keine unfälle) um die teile zusammenzukriegen die er nicht mehr kaufen konnte!
neuteile zu kriegen wird bei allem was vor dem 3er golf war sicherlich auch ne knackige angelegenheit aber sachen die man ohne bedenken vom schrotti holen kann würd ich mir keinen kopf machen.
neuteile zu kriegen wird bei allem was vor dem 3er golf war sicherlich auch ne knackige angelegenheit aber sachen die man ohne bedenken vom schrotti holen kann würd ich mir keinen kopf machen.
sechs UNTER der haube gibt keine dellen 

-
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 17. Mai 2009 12:33
- Wohnort: Graz-Österreich
Hallo
Meine Freundin besitzt ein Golf III Cabrio Bj 1995 mit Sportsitzen.Da der Fahrersitz an der linken Lehnenwange leider durchgewetzt ist (nicht ungewöhnlich) wollte ich einen neuen Lehnenstoff beim Fachhändler bestellen.
Der nette Herr an der Theke meinte nur das es den Lehnenbezug seit Ende 2004 nicht mehr zu bestellen gibt.Da war das Auto gerade mal 9 Jahre alt!!!!! Hallo?!?! :wall:
Ist das üblich bei V W ??
Bin selber bei BMW tätig als Mechaniker aber sowas hab ich noch nie gehört, dass nach 9 Jahren keine Sitzbezüge mehr lieferbar sind.
Das Cabrio ist doch ein gängiges Auto und es fahren doch noch viele davon auf unseren Straßen herum.Für mich unverständlich.
Ich finde die Ersatzteilversorgung von VW mießerabel
Bin sehr enttäuscht!!!
Ich finde es ist ein günstiges,schönes Cabrio.
Nichts desto trotz liebt meine Freundin ihr Cabrio.
Lg aus der Steiermark/Österreich
Meine Freundin besitzt ein Golf III Cabrio Bj 1995 mit Sportsitzen.Da der Fahrersitz an der linken Lehnenwange leider durchgewetzt ist (nicht ungewöhnlich) wollte ich einen neuen Lehnenstoff beim Fachhändler bestellen.
Der nette Herr an der Theke meinte nur das es den Lehnenbezug seit Ende 2004 nicht mehr zu bestellen gibt.Da war das Auto gerade mal 9 Jahre alt!!!!! Hallo?!?! :wall:
Ist das üblich bei V W ??
Bin selber bei BMW tätig als Mechaniker aber sowas hab ich noch nie gehört, dass nach 9 Jahren keine Sitzbezüge mehr lieferbar sind.
Das Cabrio ist doch ein gängiges Auto und es fahren doch noch viele davon auf unseren Straßen herum.Für mich unverständlich.
Ich finde die Ersatzteilversorgung von VW mießerabel
Bin sehr enttäuscht!!!
Ich finde es ist ein günstiges,schönes Cabrio.
Nichts desto trotz liebt meine Freundin ihr Cabrio.
Lg aus der Steiermark/Österreich

Golf 3 Cabrio
Bmw 3er
Bmw 3er
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 29
- Registriert: 27. Mai 2008 21:57
[quote]Original von Red Alert
also wenn vw jetzt karmann kauft is das eh geschichte...
aber ich denke schon das man weiterhin auf das normale vw lager zu greifen können!
ersatzteilversorgung für alte wagen ist eigentlich noch in ordnung was
scharuaben etc angeht! ich denke eher das vw die cabrio teile hat und nicht karmann!
habe ja auch alles leisten ect von vw direkt gekauft!
[/quote]
Das würde ich aber nur auf Motor oder Fahrwerk beziehen.
Vielleicht noch auf normale Karosserieteile.
Wenn es um sowas wie das Verdeckgestänge geht,
könnte es schwierig werden.
[quote]Original von MysticEmpires
VW-Teile werden eigentliche 10 Jahre nach verbau erhältlich sein.
Bei Schrauben Muttern und andren kleinteile meisten weit mehr.
Da sie a) noch in neueren Fahrzeugen verbaut wurden bzw. es ein verbesserbung des Teils gab.
Teile die laut Teilekatalog entfallen sind (siehe ersten Satz) sind meist in andren
Standorten noch auf Lager. Einfach mal nachfragen.
Also mir hat nie ein Teil bei einer Reperatur gefehlt weil es entfallen war
[/quote]
Sowas hat mein Bruder mal mit seinem Seat Toledo gehabt. Da waren
ebenfalls Golf Teile dran verbaut.
Aber, die Teile hatten gleich andere Teilenummern bekommen
und die Händler gaben damals nicht die entsprechenden Nummern preis.
Vermutlich weil dann jeder gemerkt hätte, wie der ein oder
andere bei Ersatzteilen betubbt würde.
Preislich waren da schon einige differenzen zwischen den gleichen Teilen.
[quote]Original von Hüpfi
Teile die zum Betrieb des Fahrzeugs notwendig sind, wirste noch lange bekommen.
Aber andere Teile wie zb. Ausstatungsteile weden immer weniger. Sieht ma z.B. daran,
dass es schon seit 2007 keine schwarze Handbremshebelmanschette fürs Last Edition Cab gibt.
Noch schlimmer sehe ich es im Bereich 2er Golf. Da bekam ich letztens nicht einmal
mehr ein Heckklappenschloss für die ZV.
Kann man nur hoffen das Classic Parts viele alte Teile aufleben läßt
[/quote]
Für Ausstattungsteile wie z.B. die Recaro Ledersitze würde ich mich lieber direkt
bei Recaro melden. Die sollten noch entsprechenden Ersatz im Lager liegen haben.
Schlecht ist es, wenn man nicht weiss wer damals das Teil hergestellt hat.
Denn, um bei deinem Beispiel zu bleiben, eine Handbremshebelmanschette ist
sicherlich auch nur ein Teil was von einem Hersteller zugekauft wurde.
Gleiches gilt für ein Heckklappenschloss.
Man müsste irgendwie mal in Erfahrung bringen, wo diese Teile herstammen.
[quote]Original von MagicMike
Hmm, ein kollege von mir hat für seinen g60 einem Abs Sensor für die HA benötigt.
Antwort vom freundlichen teileverkäufer: puh, da müssen wir erstmal gucken ob wir
so einen noch besorgen können, ist doch schon recht alt der Wagen (18jahre) blabla.
Nun, 1 Woche und 150€(!) später hat er doch noch einen bekommen!
Die gummihalter für die hutablage hingegen sind nicht mehr lieferbar!
Die Preise passen sich leider nie an und manchmal ist man bei anderen
Ersatzteil Lieferanten/Herstellern besser beraten!
Schönen Gruß
Mike
[/quote]
Solch ähnlichen Antworten bekomme ich ebenfalls schon zu hören.
Je nachdem welches Ersatzteil ich anfrage, ist das angeblich schon
sooo alt, das es dieses nicht mehr gibt und ich mir eines vom
Schrott besorgen soll.
Bei richtiger Suche im VAG System hat sich bisher aber immer
raus gestellt, das es doch noch zu bekommen ist. Und je nach
Teil gar nicht mal so teuer.
Manchmal verstehe ich den VAG Meister nicht.
Will der einen Ortsansässigen Schrotthändler unterstützen ??
[quote]Original von chris-cabrio
ein kollege hat vor 3 jahren nen typ 81 audi coupe komplett neu aufegbaut!
hat sich 3 autos gekauft (keine unfälle) um die teile zusammenzukriegen
die er nicht mehr kaufen konnte!
neuteile zu kriegen wird bei allem was vor dem 3er golf war sicherlich auch ne
knackige angelegenheit aber sachen die man ohne bedenken vom schrotti holen
kann würd ich mir keinen kopf machen.
[/quote]
Am liebsten sind mir eigentlich die Neuteile.
Bei den Teilen vom Schrotti ist das so eine Sache da diese
ja schliesslich auch schon einiges auf dem Buckel haben.
[quote]Original von bmw-schrauber
Hallo
Meine Freundin besitzt ein Golf III Cabrio Bj 1995 mit Sportsitzen.
Da der Fahrersitz an der linken Lehnenwange leider durchgewetzt ist (nicht ungewöhnlich)
wollte ich einen neuen Lehnenstoff beim Fachhändler bestellen.
Der nette Herr an der Theke meinte nur das es den Lehnenbezug seit Ende 2004 nicht mehr
zu bestellen gibt.Da war das Auto gerade mal 9 Jahre alt!!!!! Hallo?!?! :wall:
Ist das üblich bei V W ??
Bin selber bei BMW tätig als Mechaniker aber sowas hab ich noch nie gehört, dass nach
9 Jahren keine Sitzbezüge mehr lieferbar sind.
Das Cabrio ist doch ein gängiges Auto und es fahren doch noch viele davon auf unseren
Straßen herum.Für mich unverständlich.
Ich finde die Ersatzteilversorgung von VW mießerabel
Bin sehr enttäuscht!!!
Ich finde es ist ein günstiges,schönes Cabrio.
Nichts desto trotz liebt meine Freundin ihr Cabrio.
Lg aus der Steiermark/Österreich
[/quote]
Das ist so ein bisschen meine Sorge, das ich eines Tages bei VAG stehe und
die mir sagen, das es Teil XY seit Datum XX nicht mehr gibt.
Von daher kam die Überlegung, ob man sich besondere oder spezielle Teile
auf Lager legt oder nicht.
Eine andere Lösung wäre evt. noch, das man die original Hersteller der
Teile ausfindig macht.
Vielleicht kann man über die direkt dann noch das ein oder andere Teil
beziehen.
Ein bekannter von mir hat das mal mit einem Satz Federn für seinen NSU
gemacht. Original waren die über NSU bzw. Audi nicht mehr zu bekommen.
Da ist er hergegangen und hat bei den Federherstellern angefragt.
Von einem Hersteller gab es die Antwort, das sie diese herstellen
könnte, sofern er genug davon abnimmt.
Also hat er sich mit andere zusammengetan und die entsprechende
Menge gekauft.
also wenn vw jetzt karmann kauft is das eh geschichte...
aber ich denke schon das man weiterhin auf das normale vw lager zu greifen können!
ersatzteilversorgung für alte wagen ist eigentlich noch in ordnung was
scharuaben etc angeht! ich denke eher das vw die cabrio teile hat und nicht karmann!
habe ja auch alles leisten ect von vw direkt gekauft!

[/quote]
Das würde ich aber nur auf Motor oder Fahrwerk beziehen.
Vielleicht noch auf normale Karosserieteile.
Wenn es um sowas wie das Verdeckgestänge geht,
könnte es schwierig werden.
[quote]Original von MysticEmpires
VW-Teile werden eigentliche 10 Jahre nach verbau erhältlich sein.
Bei Schrauben Muttern und andren kleinteile meisten weit mehr.
Da sie a) noch in neueren Fahrzeugen verbaut wurden bzw. es ein verbesserbung des Teils gab.
Teile die laut Teilekatalog entfallen sind (siehe ersten Satz) sind meist in andren
Standorten noch auf Lager. Einfach mal nachfragen.
Also mir hat nie ein Teil bei einer Reperatur gefehlt weil es entfallen war

[/quote]
Sowas hat mein Bruder mal mit seinem Seat Toledo gehabt. Da waren
ebenfalls Golf Teile dran verbaut.
Aber, die Teile hatten gleich andere Teilenummern bekommen
und die Händler gaben damals nicht die entsprechenden Nummern preis.
Vermutlich weil dann jeder gemerkt hätte, wie der ein oder
andere bei Ersatzteilen betubbt würde.
Preislich waren da schon einige differenzen zwischen den gleichen Teilen.
[quote]Original von Hüpfi
Teile die zum Betrieb des Fahrzeugs notwendig sind, wirste noch lange bekommen.
Aber andere Teile wie zb. Ausstatungsteile weden immer weniger. Sieht ma z.B. daran,
dass es schon seit 2007 keine schwarze Handbremshebelmanschette fürs Last Edition Cab gibt.
Noch schlimmer sehe ich es im Bereich 2er Golf. Da bekam ich letztens nicht einmal
mehr ein Heckklappenschloss für die ZV.
Kann man nur hoffen das Classic Parts viele alte Teile aufleben läßt
[/quote]
Für Ausstattungsteile wie z.B. die Recaro Ledersitze würde ich mich lieber direkt
bei Recaro melden. Die sollten noch entsprechenden Ersatz im Lager liegen haben.
Schlecht ist es, wenn man nicht weiss wer damals das Teil hergestellt hat.
Denn, um bei deinem Beispiel zu bleiben, eine Handbremshebelmanschette ist
sicherlich auch nur ein Teil was von einem Hersteller zugekauft wurde.
Gleiches gilt für ein Heckklappenschloss.
Man müsste irgendwie mal in Erfahrung bringen, wo diese Teile herstammen.
[quote]Original von MagicMike
Hmm, ein kollege von mir hat für seinen g60 einem Abs Sensor für die HA benötigt.
Antwort vom freundlichen teileverkäufer: puh, da müssen wir erstmal gucken ob wir
so einen noch besorgen können, ist doch schon recht alt der Wagen (18jahre) blabla.
Nun, 1 Woche und 150€(!) später hat er doch noch einen bekommen!
Die gummihalter für die hutablage hingegen sind nicht mehr lieferbar!
Die Preise passen sich leider nie an und manchmal ist man bei anderen
Ersatzteil Lieferanten/Herstellern besser beraten!
Schönen Gruß
Mike
[/quote]
Solch ähnlichen Antworten bekomme ich ebenfalls schon zu hören.
Je nachdem welches Ersatzteil ich anfrage, ist das angeblich schon
sooo alt, das es dieses nicht mehr gibt und ich mir eines vom
Schrott besorgen soll.
Bei richtiger Suche im VAG System hat sich bisher aber immer
raus gestellt, das es doch noch zu bekommen ist. Und je nach
Teil gar nicht mal so teuer.
Manchmal verstehe ich den VAG Meister nicht.
Will der einen Ortsansässigen Schrotthändler unterstützen ??
[quote]Original von chris-cabrio
ein kollege hat vor 3 jahren nen typ 81 audi coupe komplett neu aufegbaut!
hat sich 3 autos gekauft (keine unfälle) um die teile zusammenzukriegen
die er nicht mehr kaufen konnte!
neuteile zu kriegen wird bei allem was vor dem 3er golf war sicherlich auch ne
knackige angelegenheit aber sachen die man ohne bedenken vom schrotti holen
kann würd ich mir keinen kopf machen.
[/quote]
Am liebsten sind mir eigentlich die Neuteile.
Bei den Teilen vom Schrotti ist das so eine Sache da diese
ja schliesslich auch schon einiges auf dem Buckel haben.
[quote]Original von bmw-schrauber
Hallo
Meine Freundin besitzt ein Golf III Cabrio Bj 1995 mit Sportsitzen.
Da der Fahrersitz an der linken Lehnenwange leider durchgewetzt ist (nicht ungewöhnlich)
wollte ich einen neuen Lehnenstoff beim Fachhändler bestellen.
Der nette Herr an der Theke meinte nur das es den Lehnenbezug seit Ende 2004 nicht mehr
zu bestellen gibt.Da war das Auto gerade mal 9 Jahre alt!!!!! Hallo?!?! :wall:
Ist das üblich bei V W ??
Bin selber bei BMW tätig als Mechaniker aber sowas hab ich noch nie gehört, dass nach
9 Jahren keine Sitzbezüge mehr lieferbar sind.
Das Cabrio ist doch ein gängiges Auto und es fahren doch noch viele davon auf unseren
Straßen herum.Für mich unverständlich.
Ich finde die Ersatzteilversorgung von VW mießerabel
Bin sehr enttäuscht!!!
Ich finde es ist ein günstiges,schönes Cabrio.
Nichts desto trotz liebt meine Freundin ihr Cabrio.
Lg aus der Steiermark/Österreich

[/quote]
Das ist so ein bisschen meine Sorge, das ich eines Tages bei VAG stehe und
die mir sagen, das es Teil XY seit Datum XX nicht mehr gibt.
Von daher kam die Überlegung, ob man sich besondere oder spezielle Teile
auf Lager legt oder nicht.
Eine andere Lösung wäre evt. noch, das man die original Hersteller der
Teile ausfindig macht.
Vielleicht kann man über die direkt dann noch das ein oder andere Teil
beziehen.
Ein bekannter von mir hat das mal mit einem Satz Federn für seinen NSU
gemacht. Original waren die über NSU bzw. Audi nicht mehr zu bekommen.
Da ist er hergegangen und hat bei den Federherstellern angefragt.
Von einem Hersteller gab es die Antwort, das sie diese herstellen
könnte, sofern er genug davon abnimmt.
Also hat er sich mit andere zusammengetan und die entsprechende
Menge gekauft.
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 39
- Registriert: 26. Jan 2009 20:43
- Wohnort: 41334 Nettetal
VAG Ersatzteilversorgung
Also dieses Problem werden wir mit dem 3er Cabrio wohl erleben müssen. Bis Januar fuhr meine Frau noch ein 87er Golf Cabrio im Originalzustand (wurde durch einen Auffahrer total geschrottet). Für dieses Fahrzeug waren etliche Teile schon nicht mehr bei Volkswagen zu bekommen. Also konnte man sich auf dem privaten Gebrauchtmarkt versorgen. Und da sind die Preise teilweise höher als die Originalteile zuvor gekostet haben.
Gruß
tb
:meckern:
Gruß
tb
:meckern:
Beim 3er und 3er Cabrio gehts doch schon los die orginale VR 6 Lippe ist zum beispiel mitte des Jahres entfallen und bei Classic PArts noch nicht im Programm.
Da ich ne orginale will und nich son Hartplastik nachbau muss ich jetzt warten bis classic Parts die aufnimmt und dann sagte man mir schon das die bei ca 130 - 150€ liegen
Da ich ne orginale will und nich son Hartplastik nachbau muss ich jetzt warten bis classic Parts die aufnimmt und dann sagte man mir schon das die bei ca 130 - 150€ liegen
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 29
- Registriert: 27. Mai 2008 21:57
[quote]Original von firetom
Also dieses Problem werden wir mit dem 3er Cabrio wohl erleben müssen. Bis Januar fuhr meine Frau noch ein 87er Golf Cabrio im Originalzustand (wurde durch einen Auffahrer total geschrottet). Für dieses Fahrzeug waren etliche Teile schon nicht mehr bei Volkswagen zu bekommen. Also konnte man sich auf dem privaten Gebrauchtmarkt versorgen. Und da sind die Preise teilweise höher als die Originalteile zuvor gekostet haben.
Gruß
tb
:meckern:
[/quote]
[quote]Original von Markus
Beim 3er und 3er Cabrio gehts doch schon los die orginale VR 6 Lippe ist zum beispiel mitte des Jahres entfallen und bei Classic PArts noch nicht im Programm.
Da ich ne orginale will und nich son Hartplastik nachbau muss ich jetzt warten bis classic Parts die aufnimmt und dann sagte man mir schon das die bei ca 130 - 150€ liegen
[/quote]
Solche Probleme hatte ich bereits Vermutet.
Irgendwie hatte ich da so eine Vorahnung.
Wenn ich das aber bei euch zwei richtig lese,
dann handelt es sich in beiden Fällen um Teile,
was die Karosserei betreffen. Oder ??
Es könnte sein das VAG davon ausgeht, das diese
Teile selten bis gar nicht defekt sind.
Mich würde es nicht Wundern, wenn im Fall
von firetom der Hersteller annimmt, das der
Besitzer das Auto in so eine Fall verschrotten
würde, anstatt es wieder aufzubauen.
Frei nach dem Motto :
"Lieber was neues Verkaufen statt was altes erhalten".
Also dieses Problem werden wir mit dem 3er Cabrio wohl erleben müssen. Bis Januar fuhr meine Frau noch ein 87er Golf Cabrio im Originalzustand (wurde durch einen Auffahrer total geschrottet). Für dieses Fahrzeug waren etliche Teile schon nicht mehr bei Volkswagen zu bekommen. Also konnte man sich auf dem privaten Gebrauchtmarkt versorgen. Und da sind die Preise teilweise höher als die Originalteile zuvor gekostet haben.
Gruß
tb
:meckern:
[/quote]
[quote]Original von Markus
Beim 3er und 3er Cabrio gehts doch schon los die orginale VR 6 Lippe ist zum beispiel mitte des Jahres entfallen und bei Classic PArts noch nicht im Programm.
Da ich ne orginale will und nich son Hartplastik nachbau muss ich jetzt warten bis classic Parts die aufnimmt und dann sagte man mir schon das die bei ca 130 - 150€ liegen
[/quote]
Solche Probleme hatte ich bereits Vermutet.
Irgendwie hatte ich da so eine Vorahnung.
Wenn ich das aber bei euch zwei richtig lese,
dann handelt es sich in beiden Fällen um Teile,
was die Karosserei betreffen. Oder ??
Es könnte sein das VAG davon ausgeht, das diese
Teile selten bis gar nicht defekt sind.
Mich würde es nicht Wundern, wenn im Fall
von firetom der Hersteller annimmt, das der
Besitzer das Auto in so eine Fall verschrotten
würde, anstatt es wieder aufzubauen.
Frei nach dem Motto :
"Lieber was neues Verkaufen statt was altes erhalten".
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Google [Bot]