[Sonstiges] H&R Gewindefahrwerk klappert vorne
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: H&R Gewindefahrwerk klappert vorne
Benutze mal die Suche, da gibt es schon einige Threads zu.
Hier mal ein Beispiel
Knacken nach Fahrwerkswechsel-Domlager,Federteller falsch?
Hier mal ein Beispiel
Knacken nach Fahrwerkswechsel-Domlager,Federteller falsch?
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Das das Federbein etwas lose drin sitzt ist fast normal, das haben einige hier im Forum so, bei dem einem mehr bei anderen weniger.
Aber vielleicht sind auch die Querlenkerbuchsen defekt, die Querlenker geben ja auch etwas Vorspannung.
Stabis sind noch OK?
Richtige Mutter hast auf dem Domlager drauf? Hast das mal mit dem Original verglichen?
Aber vielleicht sind auch die Querlenkerbuchsen defekt, die Querlenker geben ja auch etwas Vorspannung.
Stabis sind noch OK?
Richtige Mutter hast auf dem Domlager drauf? Hast das mal mit dem Original verglichen?
- Schmittler
- Cabrio-As
- Beiträge: 1104
- Registriert: 30. Dez 2007 23:53
- Wohnort: Aachen
Wie sehen die Radlager aus? Bei hats auch geknackt und geknarzt kurz nach dem Fahrwerkseinbau. Mal davon abgesehen, dass das Knacken sehr viele haben und wohl nicht so ganz unnormal ist, bei mir wars das defekte Radlager schuld.
@Jan: Mein Federbein kann ich allerdings nicht frei bewegen? Sicher, dass das normal ist. Unten ist es doch am Radlagergehäuse fest, oben am Dom. Was soll sich da bewegen?
@Jan: Mein Federbein kann ich allerdings nicht frei bewegen? Sicher, dass das normal ist. Unten ist es doch am Radlagergehäuse fest, oben am Dom. Was soll sich da bewegen?
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Einige haben spiel zwischen Domlager und Domteller.Original von Schmittler
Wie sehen die Radlager aus? Bei hats auch geknackt und geknarzt kurz nach dem Fahrwerkseinbau. Mal davon abgesehen, dass das Knacken sehr viele haben und wohl nicht so ganz unnormal ist, bei mir wars das defekte Radlager schuld.
@Jan: Mein Federbein kann ich allerdings nicht frei bewegen? Sicher, dass das normal ist. Unten ist es doch am Radlagergehäuse fest, oben am Dom. Was soll sich da bewegen?
Woran es liegt hab ich auch noch nicht herausfinden können.
Ich hatte mal nen 2er GTI, der hatte das aber nur auf einer Seite.
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Würde Originale von VW nehmen, meine halten nun schon über 14 Jahre und seit 6 Jahren ist das KW Gewindefahrwerk verbaut.
Febi ist eigentlich auch ein guter Hersteller, kosten ca. 25€ Stk.
Von Monroe kosten die über 40€
Würde einfach mal bei VW nachfragen.
Wenn Du es ausbaust kannst ja mal Bilder dazu posten.
Und die Achsvermessung nicht vergessen wenn alles i.O. ist.
Febi ist eigentlich auch ein guter Hersteller, kosten ca. 25€ Stk.
Von Monroe kosten die über 40€
Würde einfach mal bei VW nachfragen.
Wenn Du es ausbaust kannst ja mal Bilder dazu posten.
Und die Achsvermessung nicht vergessen wenn alles i.O. ist.
- Schmittler
- Cabrio-As
- Beiträge: 1104
- Registriert: 30. Dez 2007 23:53
- Wohnort: Aachen
- Schmittler
- Cabrio-As
- Beiträge: 1104
- Registriert: 30. Dez 2007 23:53
- Wohnort: Aachen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot]