[Karosserie] Vor dem Lackieren verzinken?
- mark_os
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 142
- Registriert: 20. Sep 2009 16:23
- Wohnort: Osnabrück/Tecklenburg
- Kontaktdaten:
Vor dem Lackieren verzinken?
Für mein Cabby hatte ich mir vor einigen Tagen eine neue Heckklappe besorgt, die ich aber noch zum Lacker bringen muss (momentan ist die nämlich noch schwarz). Ich hätte aber die Möglichkeit, die Klappe vorher verzinken zu lassen.
Geht das? Hat das schon mal jemand machen lassen. ?(
Hätte ja den großen Vorteil, dass das Teil nicht mehr rostet kann.
Oder kann es da Probleme mit dem Lackieren geben?
Geht das? Hat das schon mal jemand machen lassen. ?(
Hätte ja den großen Vorteil, dass das Teil nicht mehr rostet kann.
Oder kann es da Probleme mit dem Lackieren geben?
die ganze heckklappe verzinken?
das würde bestimmt gehen und funktionieren, aber wozu tut das not? Ich kenne kein Cabrio wo die heckklappe gerostet ist.
Allerdings kann ich mir vorstellen das die bleche im kofferraum besser gegen vibration geschützt sind, da das spritzverzinekn das blech etwas verstärkt und erschwert.
Ich bin kein lackierer, aber denke es sollte wohl kein problem sein etwas verzinktes zulackieren, für einen lackierer. Ob er nun solch material anders vorbereitet weiß ich auch nicht
Aber die abteilung "Audi" lässt all ihre karosserien vor dem lackieren ein Zinkbad nehmen, und händigt danach zum Kauf eine 10 Jahres Garantie auf durchrostung aus.
das würde bestimmt gehen und funktionieren, aber wozu tut das not? Ich kenne kein Cabrio wo die heckklappe gerostet ist.
Allerdings kann ich mir vorstellen das die bleche im kofferraum besser gegen vibration geschützt sind, da das spritzverzinekn das blech etwas verstärkt und erschwert.
Ich bin kein lackierer, aber denke es sollte wohl kein problem sein etwas verzinktes zulackieren, für einen lackierer. Ob er nun solch material anders vorbereitet weiß ich auch nicht

Aber die abteilung "Audi" lässt all ihre karosserien vor dem lackieren ein Zinkbad nehmen, und händigt danach zum Kauf eine 10 Jahres Garantie auf durchrostung aus.

M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
- mark_os
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 142
- Registriert: 20. Sep 2009 16:23
- Wohnort: Osnabrück/Tecklenburg
- Kontaktdaten:
Ob das not tut, steht auf einem anderen Blatt Papier. Das verzinken kann ich für ganz kleines Geld bekommen, da wäre die Grundierung teuerer
Die Klappe hat sogar schon etwas Rost angesetzt, dort wo sich die Nummernschildbeleuchtung befindet. Also hinter der Plastikleiste.
Sehe im Moment auch noch den Vorteil, dass nix angeschliffen werden muss. Die alte Farbe „löst sich auf“ beim verzinken. Also ist die Klappe nachher sogar schon silbern in der Grundierung :zwinker: Und wenn das gut hinhaut, überlege ich das mit den Kotflügeln ebenfalls zu machen. Bin gespannt, wie das Ergebnis ausschaut...

Sehe im Moment auch noch den Vorteil, dass nix angeschliffen werden muss. Die alte Farbe „löst sich auf“ beim verzinken. Also ist die Klappe nachher sogar schon silbern in der Grundierung :zwinker: Und wenn das gut hinhaut, überlege ich das mit den Kotflügeln ebenfalls zu machen. Bin gespannt, wie das Ergebnis ausschaut...
Folgendes Problem tritt auch beim Verzinken auf:
Zink bildet eine Oxidschicht die keinen Sauerstoff, bzw Luft mehr an das Material da drunter kommen lässt, um das zu gewährleisten muss das Zink erstmal Oxidieren
Wenn man gleich auf eine Verzinkte oberfläche streicht, bzw diese Lackiert, platzt nach einer gewissen Zeit der Lack ab, bzw wirft blasen
Deshalb streicht kein vernünftiger Maler ein frisch verzinktes Geländer z.B.
Schlussfolgernd:
würdest du das Sinnvollerweise machen lassen wollen, müsstest du deine Heckklappe zunächst einmal ein halbes, bzw ein ganzes Jahr draußen liegen lassen, bis sich die besagte Oxidschicht entwickelt hat und ich glaube du hasst keine Lust so lange ohne heckklappe rum zu fahren^^
Außer du findest den Zink-Look nicht schlecht, also ich stell mir das mal als etwas anderes vor und von der idee her nicht schlecht, vllt dazu noch die Motorhaube verzinken^^
2. Problem wird die oberfläche sein, da dus bestimmt feuerverzinken lassen würdest, man bemerkt dnan ja immer die "glatte" Oberfläche
mfg Chris PS: Wer nen Metallbauer als Vater hat, weiß n bissl was über zink und lack
Zink bildet eine Oxidschicht die keinen Sauerstoff, bzw Luft mehr an das Material da drunter kommen lässt, um das zu gewährleisten muss das Zink erstmal Oxidieren
Wenn man gleich auf eine Verzinkte oberfläche streicht, bzw diese Lackiert, platzt nach einer gewissen Zeit der Lack ab, bzw wirft blasen
Deshalb streicht kein vernünftiger Maler ein frisch verzinktes Geländer z.B.
Schlussfolgernd:
würdest du das Sinnvollerweise machen lassen wollen, müsstest du deine Heckklappe zunächst einmal ein halbes, bzw ein ganzes Jahr draußen liegen lassen, bis sich die besagte Oxidschicht entwickelt hat und ich glaube du hasst keine Lust so lange ohne heckklappe rum zu fahren^^
Außer du findest den Zink-Look nicht schlecht, also ich stell mir das mal als etwas anderes vor und von der idee her nicht schlecht, vllt dazu noch die Motorhaube verzinken^^
2. Problem wird die oberfläche sein, da dus bestimmt feuerverzinken lassen würdest, man bemerkt dnan ja immer die "glatte" Oberfläche
mfg Chris PS: Wer nen Metallbauer als Vater hat, weiß n bissl was über zink und lack

- mark_os
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 142
- Registriert: 20. Sep 2009 16:23
- Wohnort: Osnabrück/Tecklenburg
- Kontaktdaten:
Danke für die Info! Bin jetzt ne ganze Ecke schlauer. :daumen:
Also wenn die Klappe längere Zeit liegen muss, ist das kein Problem.
Meine alte Klappe ist ja noch montiert.
Ich wechsele sie ja nur aus, weil sie oben drauf eine große Beule hat.
Da kommt es dann auf ein paar Wochen mehr oder weniger nicht an.
Also wenn die Klappe längere Zeit liegen muss, ist das kein Problem.
Meine alte Klappe ist ja noch montiert.
Ich wechsele sie ja nur aus, weil sie oben drauf eine große Beule hat.
Da kommt es dann auf ein paar Wochen mehr oder weniger nicht an.
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Im grunde genommen richtig.Original von rouCer
mfg Chris PS: Wer nen Metallbauer als Vater hat, weiß n bissl was über zink und lack![]()
ABER:
z.B. bei meinem neuen Polo V ist auch die ganze Karosse vezinkt und der Wagen ist lackiert.
Soll soviel heißen, das man die Klappe nicht 1/2 - 1 jahr zum oxidiren draußen lassen muß.
Bin selber Karosserie und Fahrzeugbaumechaniker.
@ mark_os
du kannst deine Klappe feuerverzinken lassen und auch Lackieren lassen.
aber wie hier schon richtig geschrieben worden ist:
- Klappe muß 100% Beulen/dellenfrei sein.
die Zinkschicht muß natürlich auch relativ dünn sein, damit du keine Probleme heir der passgenauigkeit bekommst.
::::::::::
Wir haben slber damals im Fahrzeugbaubereich verzinkte Teile lackiert
( auf Kundenwunsch ) und das war auch nie ein Problem.
gruß
Fabio
Zuletzt geändert von Fabio am 25. Dez 2009 18:30, insgesamt 1-mal geändert.


- mark_os
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 142
- Registriert: 20. Sep 2009 16:23
- Wohnort: Osnabrück/Tecklenburg
- Kontaktdaten:
Danke, dass ist doch mal eine Aussage!! :daumen:
Was wäre denn so schlimm daran, wenn dort irgendwo eine Beule oder Delle vorhanden ist.
Ich hab mir die "neue" Heckklappe nicht ganz so genau angesehen.
Kann gut sein, dass da vielleicht in kleine Delle drin ist.
Was würde das denn für Probleme machen?
Was wäre denn so schlimm daran, wenn dort irgendwo eine Beule oder Delle vorhanden ist.
Ich hab mir die "neue" Heckklappe nicht ganz so genau angesehen.
Kann gut sein, dass da vielleicht in kleine Delle drin ist.
Was würde das denn für Probleme machen?
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Das Problem ist das du auf Zink nicht wirklich Spachteln kannst.
Zumin nix was auf dauert hällt und auf dem Zink bekommst du dadurch keine 100% glatte fläche hin.
Die klappe sollte ja eh eigentlich am besten vorher Sandgestrahlt werden.
Kleine Dellen und Beulen kannste dann ja ausbessern vor dem verzinken
Dann ist das kein Problem mit dem Verzinken.
aber wenn das teil erstmal Verzinkt ist kannste nicht m,ehr viel ausbessern, außen glatt schleifen.
Zumin nix was auf dauert hällt und auf dem Zink bekommst du dadurch keine 100% glatte fläche hin.
Die klappe sollte ja eh eigentlich am besten vorher Sandgestrahlt werden.
Kleine Dellen und Beulen kannste dann ja ausbessern vor dem verzinken

Dann ist das kein Problem mit dem Verzinken.
aber wenn das teil erstmal Verzinkt ist kannste nicht m,ehr viel ausbessern, außen glatt schleifen.


Ok ich hab meine annahme eben dadurch getroffen das ich es vom metallbau übertragen habe, ich bin kein Karosseriebauer deshalb kann ich nicht unbedingt alles übertragen, hab mir nur so gedacht, dass sich die eigenschaften von Metall ja nicht ändern 
Danke auch in meinem sinne @Sognu_Blu jetzt bin ich auch etwas schlauer^^

Danke auch in meinem sinne @Sognu_Blu jetzt bin ich auch etwas schlauer^^
- mark_os
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 142
- Registriert: 20. Sep 2009 16:23
- Wohnort: Osnabrück/Tecklenburg
- Kontaktdaten:
Danke für eure Ratschläge, bin jetzt eine ganze Ecke schlauer geworden über die Materie. :daumen:
Hab noch hin und her überlegt und werde das Verzinken doch wohl nicht machen lasse. Es hat den großen Nachteil, dass es eine Feuerverzinkung ist. Und das hat leider eine raue Oberfläche zur Folge, bei dem der Lacker seine Mühe hätte.
Hab noch hin und her überlegt und werde das Verzinken doch wohl nicht machen lasse. Es hat den großen Nachteil, dass es eine Feuerverzinkung ist. Und das hat leider eine raue Oberfläche zur Folge, bei dem der Lacker seine Mühe hätte.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Semrush [Bot]