[Motor, Bremsen usw] Quietschen im Motorraum

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
BluSonic
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 152
Registriert: 17. Dez 2009 13:53
Wohnort: Appen
Kontaktdaten:

Quietschen im Motorraum

Beitrag von BluSonic »

Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen quietscht es bei mir im Motorraum. Es klingt son bisschen als säße da nen Vögelchen drin. :D

Ich habe mal nachgeschaut und konnte feststellen das es von vorne links kommt (wenn man vor der Motorhaube steht), also von da wo die ganzen Riemen zu sehen sind.

Das quietschen besteht durchweg, ist also nicht dieses kreischen was man bei manchen Autos hört wenn sie anfahren.

Es zwitschert im Stand und während der Fahrt und ist auch Drehzahlabhängig, also wenn der Motor höher dreht, wird das quietschen auch schneller.


Interessanter Weise ist dieses quietschen erst aufgetreten seit dem es draußen so nass-kalt ist. Zwischenzeitlich war es auch schon mal weg, glaube ich.

Was kann das sein? und wie kann man es abstellen?
"BP - Wir tanken auch Ihren Golf voll!"
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16950
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: Quietschen im Motorraum

Beitrag von Christian »

Keilriemen!

vielleicht mal nachspannen. Vielleicht mal erneuern...
aber das wirds sein.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

Wie alt sind denn deine Zahn- und Keilriemen?
Benutzeravatar
BluSonic
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 152
Registriert: 17. Dez 2009 13:53
Wohnort: Appen
Kontaktdaten:

Beitrag von BluSonic »

erstmal danke für die info.
muss ich mal gucken ob ich irgendwo was finde wie alt die sind.

wunder mich nur, da das auto im november erst in der inspektion war und da wurde das mitgeprüft...
"BP - Wir tanken auch Ihren Golf voll!"
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

ich hab bei kaltstarts das selbe problem wenns nass ist..
und ich glaub bei mir sind die auch schon n bissi älter..
aber ich lass die jetzt im februar auch wechseln..

jedes mal wenns so quietscht hab ich angst das da der riemen reißt..
reißen die?
ich hoff ma nich..wenn mir der wagen jetzt abk@ckt wirds mies..
Benutzeravatar
Westsider
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 330
Registriert: 25. Aug 2009 14:56
Wohnort: Bei Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Westsider »

Ihr wisst aber schon, dass bei einem Zahnriemenriss der ganze Motor in die Fritten geht?
Gut, das was da zwitschert kann eigentlich nur der Keilriemen sein.
Aber leute gönnt euren Autos doch mal ein bisschen Pflege. :wall:
Benutzeravatar
BluSonic
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 152
Registriert: 17. Dez 2009 13:53
Wohnort: Appen
Kontaktdaten:

Beitrag von BluSonic »

ähm... :meckern: ich habe das auto im letzten mai gekauft. da hat der frisch tüv bekommen und war dazu im november in der gebrauchtwageninspektion.

nu erklär mir mal was das mit mangelnder pflege zu tun hat?? zumal ich selbst bisher nicht wirklich viel ahnung von pkw-technik habe. ergo, wie soll ich etwas pflegen wenn ich nicht mal weiß was ich pflegen soll und wie ich es pflegen soll??
"BP - Wir tanken auch Ihren Golf voll!"
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16950
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote]Original von BluSonic
ähm... :meckern: ich habe das auto im letzten mai gekauft. da hat der frisch tüv bekommen und war dazu im november in der gebrauchtwageninspektion.

nu erklär mir mal was das mit mangelnder pflege zu tun hat?? zumal ich selbst bisher nicht wirklich viel ahnung von pkw-technik habe. ergo, wie soll ich etwas pflegen wenn ich nicht mal weiß was ich pflegen soll und wie ich es pflegen soll?? [/quote]

na, immer ruhig blut... der Keilriemen kann nagelneu sein, und manche quitschen trotzdem.. ende... Grad bei Feuchtigkeit kommt das oft vor....
ist halt dann ein surren, und nicht diese Kaputtsein-Quitschen...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
BluSonic
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 152
Registriert: 17. Dez 2009 13:53
Wohnort: Appen
Kontaktdaten:

Beitrag von BluSonic »

hm, aber warum quietscht er wenn es draußen nass-kalt ist und ist ruhig wenn es draußen "warm" und trocken ist?
"BP - Wir tanken auch Ihren Golf voll!"
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

[quote]Original von BluSonic
hm, aber warum quietscht er wenn es draußen nass-kalt ist und ist ruhig wenn es draußen "warm" und trocken ist? [/quote]

Weil das Gummi dann hart ist und nicht mehr genug Haftreibung hat.
Bild Bild
Benutzeravatar
DonHarkos
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 147
Registriert: 24. Aug 2008 23:20
Wohnort: Eime (nähe Hildesheim)

Beitrag von DonHarkos »

Hallo,
habe das gleiche Problem wie CabrioFreak:

wenn mein Auto über Nacht gestanden hat und ich am nächsten Morgen losfahre (besonders bei Nässe) quietscht es auch kurz, es ist aber nicht dieses "typische" Keilriemenquietschen.
Der Zahnriemen wurde bei 102.000 km erneuert (aktueller km-Stand ca. 130.00 km).
Eigentlich kann es aber nur der Keilriemen sein, oder?

mfg
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Einfach mal den Motor ohne den Riemen laufen lassen, dann sollte man es hören oder nicht mehr hören :D
Bild Bild
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

jetzt wo es heute z.b -4° war und trocken gabs kein quietschen..
und is halt eher so n zwitschern..
Benutzeravatar
chris-cabrio
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 392
Registriert: 8. Jun 2008 11:26
Wohnort: Raum Heilbronn (Ba-Wü)

Beitrag von chris-cabrio »

[quote]Original von CabrioFreak
jetzt wo es heute z.b -4° war und trocken gabs kein quietschen..
und is halt eher so n zwitschern.. [/quote]

:turn: :turn: :turn: sorry das ich lach! is echt kein thema das sich nicht jeder auskennt. dafür gibts die foren ja. aber das "zwitschern" find ich einfach geil beim auto ...
ich tippe aber auch auf keilriemen.
wobei die golfmotoren zum teil sowieso so ein gequietsche haben. grad mein alter 1.6er (AFT) hatte das auch. habs au nie wegbekommen und auch bei vielen baugleichen motoren gehört.... war aber nichts schädliches.. nur halt nervig =)
sechs UNTER der haube gibt keine dellen ;)
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Meiner zwitschert auch die erste Minute nach dem Kaltstart vor sich hin, und ALLE Riemen sind neu, von daher....................lass es zwitschern.
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

[quote]Original von chris-cabrio
[quote]Original von CabrioFreak
jetzt wo es heute z.b -4° war und trocken gabs kein quietschen..
und is halt eher so n zwitschern.. [/quote]

:turn: :turn: :turn: sorry das ich lach! is echt kein thema das sich nicht jeder auskennt. dafür gibts die foren ja. aber das "zwitschern" find ich einfach geil beim auto ...
ich tippe aber auch auf keilriemen.
wobei die golfmotoren zum teil sowieso so ein gequietsche haben. grad mein alter 1.6er (AFT) hatte das auch. habs au nie wegbekommen und auch bei vielen baugleichen motoren gehört.... war aber nichts schädliches.. nur halt nervig =) [/quote]


naja.. gut das man in den foren zumindest lachen kann ;)

also endergebnis heißt.. normal.. alle riemen zwitschern :P
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Du vielleicht liegt es auch an der Lima oder Wapu Lagern. Oder an der Spann-/ Umlenkrolle.

Einfach mal den Flackrippenriemen abnehmen und testen.
Bild Bild
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

also wenns um mich ginge würde ich des ganze auto zerlegen und wieder zusammen machen.. aber emmmm geht net :P
Benutzeravatar
BluSonic
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 152
Registriert: 17. Dez 2009 13:53
Wohnort: Appen
Kontaktdaten:

Beitrag von BluSonic »

ne, dein auto ist ja auch eingeschneit. :D


also nen arbeitskollege hat sich das heute mal angesehen und angehört und meinte das sei der keilriemen. interessant war das es erst nach auftrat wenn der motor etwas warm gelaufen war...so als würde sich das gummi erwärmen und dann etwas ausdehnen...
"BP - Wir tanken auch Ihren Golf voll!"
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

aber das des problem nur is wenn es nass is...
hier is -4 aber trocken und heute war garkein quietschen..

und des auto is nichmehr eingeschneit :D hehe..
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot]