[Motor, Bremsen usw] ABS Leitungen / Sensor durchmessen
ABS Leitungen / Sensor durchmessen
Hallo,
seit kurzem geht meine ABS Leuchte sporadisch an. Beim Auslesen mit VAG kam der Fehler "Ein / Auslassventil vorne rechts". Beim googeln kam raus, dass es häufig nur der ABS Sensor ist. Um nun einen Kabelbruch auszuschließen würde ich im Vorfeld gerne die Leitungen durchmessen, aber wo kommen diese raus?
Grüße
SH500
seit kurzem geht meine ABS Leuchte sporadisch an. Beim Auslesen mit VAG kam der Fehler "Ein / Auslassventil vorne rechts". Beim googeln kam raus, dass es häufig nur der ABS Sensor ist. Um nun einen Kabelbruch auszuschließen würde ich im Vorfeld gerne die Leitungen durchmessen, aber wo kommen diese raus?
Grüße
SH500
Also wenn dort wirklich stand Aus-/Einlassventil dann hat das herzlich wenig mit den Sensoren zu tun.
Als aller erstes würde ich mal den Stecker von der ABS-Einheit bei abgezogenen Zündschlüssel abziehen und mal den Stecker kontrollieren, möglich das evtl bissl Feuchtigkeit reingekommen ist. Halt schön die einzelnen Kontakte angucken ob man was sieht oder vllt sogar ne Kabel weghängt (Marder lässt grüßen).
Eher glaube ich:
Ich würde an deiner Stelle die Bremse erst mal ordentlich entlüften lassen und dann einige Male ordentlich Bremsen so das das ABS regeln muss. Natürlich am besten auf nem leeren Parkplatz oder einer leeren Straße. Aber pass auf das da kein anderes Fzg etc rumfährt. Und dann nochmal entlüften lassen.
Oft kommt es vor das die Bremsflüssigkeit im "Alter" vernachlässigt wird und wenn dann das ABS noch selten benutzt wird sammelt sich Dreck, Wasser in den Sätteln und der ABS Einheit (Hydroaggregat). So kann es schon mal vorkommen das sich ein Ventil zusetzt und seinen Dienst nicht mehr richtig tut.
Das wäre ne günstige und mögliche Art Instandsetzung. Es kann natürlich auch sein das du das Hydroaggregat komplett ersetzen musst. Kann also sein das das Steuergerät nen Treffer hat oder das Ein-/Auslassventil komplett klemmt/hängt. Aber das ganze war glaub ich eh eine Einheit beim Golf.
Gruß Holger.
Als aller erstes würde ich mal den Stecker von der ABS-Einheit bei abgezogenen Zündschlüssel abziehen und mal den Stecker kontrollieren, möglich das evtl bissl Feuchtigkeit reingekommen ist. Halt schön die einzelnen Kontakte angucken ob man was sieht oder vllt sogar ne Kabel weghängt (Marder lässt grüßen).
Eher glaube ich:
Ich würde an deiner Stelle die Bremse erst mal ordentlich entlüften lassen und dann einige Male ordentlich Bremsen so das das ABS regeln muss. Natürlich am besten auf nem leeren Parkplatz oder einer leeren Straße. Aber pass auf das da kein anderes Fzg etc rumfährt. Und dann nochmal entlüften lassen.
Oft kommt es vor das die Bremsflüssigkeit im "Alter" vernachlässigt wird und wenn dann das ABS noch selten benutzt wird sammelt sich Dreck, Wasser in den Sätteln und der ABS Einheit (Hydroaggregat). So kann es schon mal vorkommen das sich ein Ventil zusetzt und seinen Dienst nicht mehr richtig tut.
Das wäre ne günstige und mögliche Art Instandsetzung. Es kann natürlich auch sein das du das Hydroaggregat komplett ersetzen musst. Kann also sein das das Steuergerät nen Treffer hat oder das Ein-/Auslassventil komplett klemmt/hängt. Aber das ganze war glaub ich eh eine Einheit beim Golf.
Gruß Holger.
Hmm ich hab bei mir erst vor nen paar Monaten den rechten Sensor erneuert, und bei mir stand definitiv das das Signal vom rechten Sensor nicht ok ist.
Wenn du den Sensor durchgemessen hast und da unendlich Widerstand hattest ist das natürlich recht eindeutig. Aber kann es dann sein das du vllt. beim Auslesen was falsch mitgeteilt oder verstanden hast? Bitte nicht falsch verstehen :zwinker:
Gruß Holger.
Wenn du den Sensor durchgemessen hast und da unendlich Widerstand hattest ist das natürlich recht eindeutig. Aber kann es dann sein das du vllt. beim Auslesen was falsch mitgeteilt oder verstanden hast? Bitte nicht falsch verstehen :zwinker:
Gruß Holger.
Was auch geht ist Spannung messen an den ABS Sensoren!
Wagen aufbocken und das Rad mit ca 60U/min drehen!
Dabei sollte vorne an den Sensoren eine Spannung von 65mV~ und Hinten von 0,2-1,2 V~ anliegen!
~ = Wechselspannung
Wagen aufbocken und das Rad mit ca 60U/min drehen!
Dabei sollte vorne an den Sensoren eine Spannung von 65mV~ und Hinten von 0,2-1,2 V~ anliegen!
~ = Wechselspannung

Zuletzt geändert von Anti am 22. Apr 2010 11:11, insgesamt 2-mal geändert.
hab das Rad noch mal ab gehabt und geschaut, also der sensor war etwas mit Spänen verdreckt. Hab ihn gereinigt, danach noch ne Runde gedreht und das ABS ging "erstmal". Leuchte war auch aus. Aber dann bei starkem Beschleunigen oder starken bremsen geht die Leuchte wieder an und ABS aus??!!??
Bremsflüssigkeit ist i.O. Wir werden mal nachher den Fehlerspeicher auslesen, mal gucken was der sagt.
Bremsflüssigkeit ist i.O. Wir werden mal nachher den Fehlerspeicher auslesen, mal gucken was der sagt.
Der Vollständigkeit halber:
Das mit dem Widerstand ausmessen ist eine gute Möglichkeit um auszuschließen, ob ein Sensor komplett defekt ist oder nicht. Bei mir war der linke Sensor auch defekt, haben gestern mal mitn Laptop beim Fahren die Drehzahlen aller 4 Sensoren beobachtet und dabei ist aufgefallen, dass der Sensor vorne links ab und zu aussetzt. Diesen habe ich heute gewechselt, und siehe da, alles ist wieder chick.
Also, falls bei jemanden nur ein Sensor aussteigen sollte, auf alle Fälle beide wechseln, die scheinen wirklich immer nach einander kaputt zu gehen.
Grüße
Das mit dem Widerstand ausmessen ist eine gute Möglichkeit um auszuschließen, ob ein Sensor komplett defekt ist oder nicht. Bei mir war der linke Sensor auch defekt, haben gestern mal mitn Laptop beim Fahren die Drehzahlen aller 4 Sensoren beobachtet und dabei ist aufgefallen, dass der Sensor vorne links ab und zu aussetzt. Diesen habe ich heute gewechselt, und siehe da, alles ist wieder chick.
Also, falls bei jemanden nur ein Sensor aussteigen sollte, auf alle Fälle beide wechseln, die scheinen wirklich immer nach einander kaputt zu gehen.
Grüße
tut mir leid aber das ist völliger blödsinn. wenn sie kaputt gehen dann gehen sie kaputt. aber nicht nacheinander oder so. ihc hab vor 4 jarhen hinten links getauscht. und heuteOriginal von SH500
[...]
Also, falls bei jemanden nur ein Sensor aussteigen sollte, auf alle Fälle beide wechseln, die scheinen wirklich immer nach einander kaputt zu gehen.
Grüße


Original von robert84tut mir leid aber das ist völliger blödsinn. wenn sie kaputt gehen dann gehen sie kaputt. aber nicht nacheinander oder so. ihc hab vor 4 jarhen hinten links getauscht. und heuteOriginal von SH500
[...]
Also, falls bei jemanden nur ein Sensor aussteigen sollte, auf alle Fälle beide wechseln, die scheinen wirklich immer nach einander kaputt zu gehen.
Grüßevorne links...also immer nur das teil wechseln was kaputt ist und nicht auf blind einfach iwas rausschmeißen was funktioniert
![]()
Dann such mal in anderen Foren danach, da haben es schon zig Leute vor mir geschrieben!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder