Kein Rost dank Schutzschicht

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Kein Rost dank Schutzschicht

Beitrag von janp »

Ich bin ja bekannterweise dabei mein Cabrio für den Verkauf klar zu machen.

Habe heute die Sommer-Pellen drauf gemacht und dabei gleich die Stellen saubergemacht wo sich beim Cabrio der meiste Dreck sammelt.

Hinten rund um den Tankstutzen und vorne im Kotflügel unter den Radhausschalen.

Hinten war erstaunlicherweise alles Blitzeblank, da hat der Kärcher wohl alles erwischt. Vorne hat sich dann in den letzten 6 Jahren doch einiges angesammelt. Aber was soll ich sagen.. nach dem saubermachen und ausspülen mit klarem Wasser hab ich alles mit meiner Webcam inspiziert, und es ist innen und außen kein Rost zu sehen. Alles noch gut versiegelt.

Hier noch paar Pics des Tatorts:

vorher:
Bild

nach erster Reinigung mit Schaufel und Bürste:
Bild

Alles was so runterfallen ist:
Bild

Ich kann jedem nur empfehlen dort mal nachzuschauen und den Kompost zu entfernen. :wink:
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Ja, habe vorm Winter auch die Radhausschalen rausgemacht, sah genau so aus wie bei dir, habe sie dann direkt draussen gelassen, ist ja nicht weiter schlimm.
Hauptsache das gammelt da nicht vor sich hin.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Genauso sah es bei meinem neuen auch aus, mein Alter war nicht so schlimm. Schon hart was sich da ansammelt..
Hab trotzdem noch Unterbodenschutz draufgesprüht, ein wenig mehr kann auch nicht schaden ;)
Benutzeravatar
Andre01
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 49
Registriert: 23. Dez 2005 21:36
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre01 »

Jawoll, genau so sah das bei mir auch aus..

Echt eine tolle Konstruktion, was VW da gezaubert hat :wall:

Meine Kotflügel hat´s erwischt, und die Schweller sind auch vom Rost angenagt...


@ StYle
Bist du sicher, das das nichts macht?

Ich würd die Schalen am liebsten auch ganz weglassen, aber irgendwie habe ich da doch Bedenken.
Die ganzen kleinen Steinchen, Rollsplit usw. wird ja dann bis in die hinterste Ecke des Radkasten gepfeffert..!?!

Was meinen die anderen?

VG,
André
Die kleinste Tat zählt mehr als der größte Vorsatz.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Auf jeden Fall drinlassen die Schalen. Dann lieber regelmäßig Saubermachen. Gerade im Winter schützt das vor Salz und co.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Ich hab auch keine Schalen mehr drin, und der Dreck wird halt bis nach ganz vorne (teilweise) durch die Stoßstange wieder raus geschleudert...aber du hast keine Rostprobleme mehr ;)
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Habe die Radhausschalen auch schon lange entsorgt.
Habe halt erstmal alles gründlich sauber genacht, und dann nochmal ordentlich Unterbodenschutz rein.
Sollte kleinen Steinen, rollsplit usw. keine Chance geben.


Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Gibgummi
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 119
Registriert: 11. Apr 2010 03:19
Wohnort: linker Niederrhein

Beitrag von Gibgummi »

wasn mit dem Tankstutzen hinten? Habe hinten rechts im Kotflügel/ Radhaus noch einen Aufkleber "24" oder so drin... :D
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]