Umbau Kühlkreislauf - Ausgleichsbehälter

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Gibt Wasserkühler mit integ. AB...
Du kannst den AB auch unters Amaturenbrett verfrachten, haben auch ein Paar gemacht...

Aber in deinem Fall ist der AB mit im Wasserkühler, daher auch das Loch Rechts ;)
Zuletzt geändert von Anti am 25. Jun 2010 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

gegenfrage...warum soll es nicht funktionieren? Ist doch egal wo der AB sitzt ;)

http://sdi-shop.de/index.php?cat=c39_Vo ... 4cecde105d
Zuletzt geändert von Anti am 25. Jun 2010 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

vielleicht is der trozdem noch im motorraum?! iwo unten versteckt? da gibts doch auch massig platz.. wenn man n anderen blickwinkel hätte..
oder vielleicht richtung kofferraum?! aber da is der kreislauf ja schon bissi sehr viel länger..
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Warum so viel arbeit machen?
Wasserkühler mit integ. AB kaufen & Glücklich sein :D
Benutzeravatar
Golffreak
Cabrio-As
Beiträge: 1147
Registriert: 6. Feb 2009 20:31
Wohnort: Niedersachsen SZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Golffreak »

Hey

Ich habe mal bei einem gesehen das er die Domstrebe als AB genutzt hat das finde ich eine geile Lösung.
Benutzeravatar
Marvin
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 120
Registriert: 29. Jul 2007 20:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von Marvin »

Bei zu viel Druck öffnet einfach das Überdruckventil im Deckel, do sollte man dann natürlich einen Kühlerdeckel verwenden...
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

ja eigendlich ja sonst wird das mit dem entlüften bescheiden ..
Kannst natürlich entlüften und dann den Behälter nachträglich irgendwo befestigen.

Aber ehrlich halte ich davon auch nicht soooo viel, bin da ehr ein Fan von serien sachen zumindest was das angeht.

Wie Marvin schon sagt der Serien Ausgleichsbehälter lann bei Überdruck auch mal abblasen usw. das solltest du zumindet beachten. Für ein reines ShowShine Fahrzeug das eh immer nur alle paar WEs bewegt wird mag das vielleicht alles nicht so wichtig sein. Aber bei Alltag sollte man daran denken.
Grade wo der VR eh eine Thermik Problem hat :(
Benutzeravatar
Benjaminthw
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 285
Registriert: 9. Jul 2010 15:39
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Beitrag von Benjaminthw »

Wenn du ihn nach unten setzt wird er jedes mal voll mit Wasser stehen.
:D:D:D Plus auf Masse, dass knallt Klasse :D:D:D

[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]

Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Wenn du ihn nach unten setzt wird er jedes mal voll mit Wasser stehen.
wenn du mit ihn den original Behälter meinst dann denke ich nicht ...

Der hat doch an der Seite diesen Ablass.
Denke da würde dann die ganze Zeit Wasser raus laufen
Benutzeravatar
Benjaminthw
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 285
Registriert: 9. Jul 2010 15:39
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Beitrag von Benjaminthw »

Na super, das hatt also keinerlei sinn.
:D:D:D Plus auf Masse, dass knallt Klasse :D:D:D

[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]

Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot]