[Sonstiges] Shell Fuel Save

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
BluSonic
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 152
Registriert: 17. Dez 2009 13:53
Wohnort: Appen
Kontaktdaten:

Shell Fuel Save

Beitrag von BluSonic »

Hallo zusammen,

habe Anfang der Woche mal mein Auto mit Shell Fuel Save voll gemacht, da es im Umkreis am günstigsten war (ja, da war ich auch überrascht).

Heute, 7 Tage und 470km später bin ich wieder tanken gewesen. Benzin war relativ günstig und ich hätte spätestens Mittwoch wieder tanken müssen. Erfahrungsgemäß ist das Benzin bei uns Sonntags und Montags am günstigsten.

Habe also 35l Super getankt (nicht Shell) und habe nun gerade meine Tankdaten bei spritmonitor.de eingegeben (das mache ich seit nem 3/4 Jahren) und stelle fest:

Mit Fuel Save hat sich tatsächlich mein Durchschnittsverbrauch gesenkt!
Ich bin keine anderen Strecken gefahren wie sonst und habe auch meinen Fahrstil nicht verändert. Und doch ist mein Verbrauch von 8,4 auf 7,5l gesunken.

Hat von euch jemand das mal getestet???
"BP - Wir tanken auch Ihren Golf voll!"
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

So lange das Gesöff günstiger ist als alles andere würd ich es auch in den Tank kippen. Aber sollte es 2-3cent teurer sein seh ich das nicht ein! Frag mich wie das funktionieren soll das nur durch additive der Spritverbrauch gesenkt werden soll. Dann müsste ich mit meinem Bora rein rehnerisch zwischen 4 und 4,2l Diesel verbrauchen was ich für fast unmöglch halte. Vorallem da ja auch andere Dinge Einfluss auf den Spritverbrauch haben (Klimaanlage,Reifen etc.).
Benutzeravatar
immortales
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 318
Registriert: 15. Dez 2007 12:54
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von immortales »

der neue kraftstoff hat ne höhere oktanzahl. 102 oktan glaub ich.
Da braucht der motor dann weniger kraftstoff pro hub, da in dem kraftstoff jetzt etwas mehr „kraft” steckt. Problem ist nur, das vor allem alte motoren das nicht wirkich optimal verarbeiten können. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass der Unterschied wirklich deutlich messbar sein wird. Aber wenn es doch so ist...warum nicht...
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Original von immortales
der neue kraftstoff hat ne höhere oktanzahl. 102 oktan glaub ich.
Da braucht der motor dann weniger kraftstoff pro hub, da in dem kraftstoff jetzt etwas mehr „kraft” steckt. Problem ist nur, das vor allem alte motoren das nicht wirkich optimal verarbeiten können. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass der Unterschied wirklich deutlich messbar sein wird. Aber wenn es doch so ist...warum nicht...
Nee das ist so nicht richtig. Die oktanzahl hat nicht´s mit der "Kraft" zu tun. Die Kraft kommt aus dem Brennwert. Und die Oktanzahl sagt aus, wieviel man es verdichten kann, ohne dass es sich selbst entzündet. Sprich moderne Motoren haben einen Klopfsensor, der erkennt, wenn sich vor OT das gemisch entzündet. Diese Motoren können dann eine Höhere Verdichtung fahren und dadurch höhere Leistungen erzielen. Jetzt kannst du dir selbst ausrechnen, wie du die Verdichtung erhöhst. Mehr einspritzen kostet Kraftstoff, was keiner will und was zu einer komischen Gemischbildung führen würde.
Also letztendlich kann es nur richtig was bei einem Turbo/Kompressormotor oder einem mit Variabler Nockenwelle bringen. Eben wo du mehr Luft reinbringen kannst.

Also an der Oktanzahl kanns ned liegen. Zumal LPG (Flüssiggas) 113 Oktan hat und man da einen mehrverbrauch von ca 10-20% rechnet. Weil der Heizwert(oder wie das heist) niedriger ist.

Vielleicht sind bei dem Fuelsave Stoffe beigemischt, die den Brennwert(heizwert, wie auch immer) erhöhen.


Gruß Sebbi
Benutzeravatar
Benjaminthw
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 285
Registriert: 9. Jul 2010 15:39
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Beitrag von Benjaminthw »

Es sind einfach nur additive die die Reibung verringern nix mit Oktanzahl oder so. Du kannst bei einer höheren Oktanzahl die zündung anders einstellen, dadurch kannst du mehr rausholen.
:D:D:D Plus auf Masse, dass knallt Klasse :D:D:D

[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]

Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]