[Karosserie] Hilfe, Beifahrertür geht nicht mehr auf

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Hilfe, Beifahrertür geht nicht mehr auf

Beitrag von sonar »

Ich brauche unbedingt Hilfe,
nachdem mir vor einigen Tagen irgendwer meine Beifahrertür komplett eingedrückt hat (natürlich mit Fahrerflucht) :wall: bekomme ich die Tür einfach nicht mehr auf.
Meiner Meinung nach öffnet sich das Schloss nicht mehr und irgendwo hat sich das Gestänge ausgehängt, denn wenn ich am Griff ziehe bewegt sich nichts mehr. Bei geschlossener Tür scheint es auch unmöglich zu sein die Türpappe runter zu bekommen, die unteren Clipse sind lose aber ober bewegt sich nichts mehr.
Wer kann mir weiterhelfen?
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Hilfe, Beifahrertür geht nicht mehr auf

Beitrag von Splinter »

Die Schrauben im Handgriff hast aber schon lose gemacht, oder?
Bild Bild
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

ja die beiden Schrauben sind lose,
also die Türpappen hatte ich ja schon oft runter, ist ja eigendlich ganz einfach
allerdings bei geschlossener Tür scheint dies nicht möglich zu sein
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Hast du denn keine Schlösser mehr im Türgriff?
Bild Bild
hobline
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 67
Registriert: 22. Jun 2009 04:26
Wohnort: Gummersbach

Beitrag von hobline »

Guck doch mal hier rein
Beide Türen gehen nicht mehr auf???TÜR IS AUF
vielleicht kommst du damit weiter..... meine Türen sind wieder auf :wink:
[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/hobline_1.jpg[/IMG]


"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." W. Röhrl
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Das Problem mit der Türverkleidung ist, das du auch Clips beim A-Brett hast und die wirst du nicht rausbekommen, weil die Verkleidung ja gegen das A-Brett geht.

Problem 2 ist, das die Tür oben bei der Scheiben unter diese " dichtung " geschoben ist und um die rauszubekommen muß man die Verkleidung zumin leicht anwinkel.

Was du versuchen kannst, ist mit safter gewalt die Clips im A-Brettbereich kapuut zu brechen indem du die Verkleidung zumin oben beim Türpin rausbekommst und dann an der Verkleidung ziehst.

Das ist aber riskant, weil die Verkleidung auch Brechen könnte oder die " Führungen " für die Clip´s
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

@Sogno_Blu: Also auch die Clips beim Armaturenbrett sind jetzt raus und trotzdem krieg ich das Board nicht aus dieser "Dichtung" bei der Scheibe, noch nicht mal beim Türpin. Auch die Demontage des oberen und unteren Handschuhfachs brachte zwar einige cm, half aber nicht das Board abzubekommen.
@Splinter: Ja sind die schlosslose Polo6N Griffe

Mit den Fingern konnte ich jedenfalls hinter dem Board erfühlen dass das Gestänge nicht mehr mit dem Aussengriff verbunden ist, allerdings mit dem Innengriff, dieser alleine müsste doch auch die Tür öffnen?
Tut er aber nicht
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Wenn der Pin oben ist und das Gestänge (Innengriff) mit dem Schloss verbunden ist, dann sollte sich die Tür eigentlich öffnen lassen.

Es sei denn du hast die Original ZV die den Pin automatisch wieder nach unten zieht.

Ich würde versuchen den Türgriff, an der Stelle wo normalerweise der Schließzylinder sitzt, aufzubohren und dann das Schloss mit einem Schlitzschraubendreher zu öffnen.
Bild Bild
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

Also der Pin bleibt eigendlich oben, versuche morgen noch mal mein Glück, wenn ich dieses Board endlich rausbekomme würde ich sicher sehn wo das Problem liegt, anderfalls wäre das Bohren noch eine Alternative
hobline
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 67
Registriert: 22. Jun 2009 04:26
Wohnort: Gummersbach

Beitrag von hobline »

Bekommst du denn das Fenster runter???
Wenn ja kannst du die innere Fensterschachtleiste abhebeln, is allerdings ziemlich fest. Und dann kannst du von oben alles sehen, sowohl die Griffbetätigung von aussen als auch das Gestänge vom Innentürgriff und vom Türpin.
[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/hobline_1.jpg[/IMG]


"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." W. Röhrl
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

So endlich hatte ich mal Zeit um nach der Tür zu sehn.
Nachdem ich die Fensterdichtung raushatte bekam ich auch die Türverkleidung mit viel Mühe runter.
Da war schon mal der Druckschlauch nicht mehr richtig fest, nachdem der jetzt wieder richtig sitzt tut sich trotzdem immer noch nichts.
Der Aussengriff ist entgegen meiner Annahme immer noch mit dem Schloss verbunden.
Der Pin bewegt sich beim Auf- und zuschliessen immer noch normal hoch und runter.
Kann nicht erkennen wo das Problem sein könnte..... :meckern:
Bleibt wohl nur noch Schloss aufbohren?
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

So nachdem ich endlich Zeit hatte mich um die Tür zu kümmern, habe ich sie nun offen.
Mit Schraubenzieher und Hammer habe ich das Schloss nach und nach aufgeschlagen, nachdem imer mehr Teile abgebrochen waren, sprang die Tür auf einmal auf.
War wohl irgendetwas im Schloss verklemmt oder so.
Dann noch das Schloss einer anderen herumliegenden Tür eingebaut und alles funktioniert wieder
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder