Hallo,
habe seit einigen wochen das broblem wenn ich den Wagen aus der Garage hole und Ihn dann anlasse um das gargetor zu schließen das er mir abwürgt,drehzahl geht beim anmachen hoch auf 1800U/min und fahrt dann langsam runter bleibt kurz bei 1000 U/min stehen schwankt und fällt dann ab und morgen würgt ab aus.
Das geht ungeähr 1Km danach wenn ich etwas ahre kommt es nicht mehr vor.
habe ein 1,8l 90 PS ABS.
Was kann ich da jetzt alles machen?
Und wenn er nen tag steht oder auch 2 dann kommt auch eine große Rauchwolke einmal raus aber nur einmal beim anmachen danach nicht mehr,als wenn sich da qualm irgendwo ansammelt und ich es rausblase gebe immer einmal gas damit alles raus ist.
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen,der motor mus noch 1 jahr halten.
Gruß
Ron
[Motor, Bremsen usw] ABS leerlauf problem
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: ABS leerlauf problem
Würde mal alle Unterdruckschläuiche kontrollieren.
Kühlwasserstand würde ich auch mal checken.
Desweiteren würde ich eine Werkstatt aufsuchen und das Motorsteuergerät auslesen lassen.
Normalerweise gibt es mit dem Motor nicht viel Probleme, ist für gute 300tkm zu gebrauchen.
Würde dir auch die Suche an Herz legen, solche Fehler wurden schon häufiger besprochen.
Kühlwasserstand würde ich auch mal checken.
Desweiteren würde ich eine Werkstatt aufsuchen und das Motorsteuergerät auslesen lassen.
Normalerweise gibt es mit dem Motor nicht viel Probleme, ist für gute 300tkm zu gebrauchen.
Würde dir auch die Suche an Herz legen, solche Fehler wurden schon häufiger besprochen.
danke für die schnelle antwort.
werde die suche mal quälen,habe nicht oft das glück bei der suchmaschiene.
kann es auch an der Drosselklappe ligen und dem Flansch?sollte ich diese mal eventuell reinigen?
werde die suche mal quälen,habe nicht oft das glück bei der suchmaschiene.
kann es auch an der Drosselklappe ligen und dem Flansch?sollte ich diese mal eventuell reinigen?
Zuletzt geändert von RonGolf am 13. Aug 2010 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
- thyphon2000
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 617
- Registriert: 22. Jul 2009 20:32
- Wohnort: Neuhäusel
- Kontaktdaten:
Schau dir mal den Schlauch an und zwar dieser der zum Bremskraftverstärker führt(das kleine Stück Formschlauch am Motor),aber nicht nur gucken sondern auch mit den Finger hinter den Schlauch fassen,am besten einfach abziehen und gucken, denn dort geht er meistens kaputt und das sieht man nicht.
Er war bei mir (AAM) und auch beim meiner Frau (ABS) kaputt , laut VW sind sehr sehr gern kaputt. Und wenn das der fall ist läuft der Motor übel bei meiner Frau hat es sich angehört als ob nicht alle Zylinder laufen würden,bei mir war es weniger schlimm, nur im leerlauf komisch.
Der wechsel ist in 2Minuten gemacht schlauch abziehen neuer drauf stecken und mit schlauchschellen anziehen feddisch.
Wenn de nen alten Waschmaschinen schlauch hast tut es der als übergang auch zur Not,hauptsache es is gemacht biste nen neuen hast.
Er war bei mir (AAM) und auch beim meiner Frau (ABS) kaputt , laut VW sind sehr sehr gern kaputt. Und wenn das der fall ist läuft der Motor übel bei meiner Frau hat es sich angehört als ob nicht alle Zylinder laufen würden,bei mir war es weniger schlimm, nur im leerlauf komisch.
Der wechsel ist in 2Minuten gemacht schlauch abziehen neuer drauf stecken und mit schlauchschellen anziehen feddisch.
Wenn de nen alten Waschmaschinen schlauch hast tut es der als übergang auch zur Not,hauptsache es is gemacht biste nen neuen hast.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von thyphon2000 am 13. Aug 2010 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder