[Sonstiges] Austauschmotor oder Teile wechseln?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
7865michaels
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 217
Registriert: 2. Apr 2008 18:25
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Austauschmotor oder Teile wechseln?

Beitrag von 7865michaels »

Hi, was meint ihr was würdet ihr an meiner stelle nach machen:
Ich fahre vom Oktober bis April meinen Golf 3 GTI jetzt hat das Ding 265t km runter: Zahnriemen, Zylinderkopf, Ventildichtung stehen dem jetzt langsam bevor (natürlich nicht das erste mal) bin nun aber am überlegen ob sich das überhaupt noch lohnt, oder soll ich lieber einen austauschmotor von ebay oder sons. besorgen?
Was meint ihr?

Noch eine Frage, mein Wagen macht in der nähe der Wasser, Servo pumpe komische geräusche, ob ein lager kaput wäre, nun denke ich es wird die WaPu sein, muss ich die komplett wechseln- mit gehäuse. oder nur das eine stück mit dem lager von der WaPu nachkaufen. ?

Gruß
Micha
Zuletzt geändert von 7865michaels am 1. Sep 2010 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
-OEM-
-MK3-
-US -Style-
---------------------> http://vagcult.blogspot.com <---------------------
Benutzeravatar
Benjaminthw
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 285
Registriert: 9. Jul 2010 15:39
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Beitrag von Benjaminthw »

Ich würde dass machen lassen dann weist du was du hast. Wenn du dir eine Motor holst bei ebay kann der genauso breit sein oder dass kommt bald. Ist meine Meinung.
:D:D:D Plus auf Masse, dass knallt Klasse :D:D:D

[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]

Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei,

das mußt du selbst wissen, wenn du eh mit dem Gedanken spielst dir einen Motor unbekannter herkunft zu holen, kannst du deinen Motor weiterfahren bis er platt ist.

Da ich aber selber aus erfahrung weiß das du nie einen Tauschmotor ohne was zu machen einbaust, kommt sowas nur bei einem Kapitalen Motorschaden in frage (Panoramafenster im Block z.B. :D).

Ansonsten lieber den Motor den du hast, entsprechend dem wie lange er noch halten soll inst. halten, ist meiner Meinung nach das sinnvollste.

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
7865michaels
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 217
Registriert: 2. Apr 2008 18:25
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von 7865michaels »

Hmm, ok dann behalte ich meinen Motor, nun hab ich aber noch eine Frage wenn ich jetzt schon die kopf dichtung wechsel, zahnriemen frage ich mich ob ich auch die hydrostößel oder was anderes noch mitwechseln sollte? Könnt ihr mir vll noch einen Tipp geben was ich noch wechseln sollte? Was muss ich eigentlich beachten wenn ich die nockenwelle abbaue.

gruß
micha
-OEM-
-MK3-
-US -Style-
---------------------> http://vagcult.blogspot.com <---------------------
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei,

die Hydros würde ich wechseln wenn sie geräusche machen also klappern.

Aber die Schafftdichtungen würde ich auf jedenfall mit machen, sind bei einem gescheiten Kopfdichtungssatz eh dabei.

Die Nockenwellenlagerdeckel möglichst gleichmäßig lösen und festschrauben, da sie durch die Ventilfedern unter spannung steht.

Lagerböcke und Hydros usw. nicht vertauscht wieder einbauen, da die Teile aufeinander eingelaufen, bzw. gebohrt sind.

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]