[Elektrik & Beleuchtung] Batterie im Kofferraum
- Golffreak
- Cabrio-As
- Beiträge: 1147
- Registriert: 6. Feb 2009 20:31
- Wohnort: Niedersachsen SZ
- Kontaktdaten:
Batterie im Kofferraum
Was muss ich beachten wenn ich die Batterie in den Kofferraum unten in die Reserveradmulde bauen will.
Also ich wollte dann ein Massepunkt in der nähe von der Batterie machen und einen im Motorraum dann ein 50 quadrat + kabel nach vorne in den Motorraum ziehen und einen Verteiler dort hin bauen.
Blos reichen dann 100A Sicherung ?
Oder bin ich dort auf den Holzweg wie habt ihr das gemacht.
Also ich wollte dann ein Massepunkt in der nähe von der Batterie machen und einen im Motorraum dann ein 50 quadrat + kabel nach vorne in den Motorraum ziehen und einen Verteiler dort hin bauen.
Blos reichen dann 100A Sicherung ?
Oder bin ich dort auf den Holzweg wie habt ihr das gemacht.
- immortales
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 318
- Registriert: 15. Dez 2007 12:54
- Wohnort: Bielefeld
- Sebo
- Cabrio-As
- Beiträge: 1183
- Registriert: 5. Mär 2008 15:43
- Baujahr: 1999
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 174
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Du kannst problemlos dein 50mm² mit 150A absichern. Als Massepunkt kann ich dir die Befestigungspunkte der Gurtschlösser nur empfehlen. Haben beide ein M12 Gewinde.
Willst du die Batterie aus dem Motorraum verbannen oder willst du eine 2. Batterie zusätzlich im Kofferraum einbauen?
Bei einer 2. Batterie solltest du bedenken das du 2Sicherungen brauchst! Je 1 ca.10cm von der Spannungsquelle entfernt. Hättest du nur vorn eine Sicherung würde diese zwar bei Kurzschluss auslösen allerdings würde dann durch die hintere Batterie die Leitung trotzdem noch "unter Strom stehen". Ausserdem soltest du bei einer 2. Batterie vllt. über ein Batterietrennrelais nachdenken.
Willst du die Batterie aus dem Motorraum verbannen oder willst du eine 2. Batterie zusätzlich im Kofferraum einbauen?
Bei einer 2. Batterie solltest du bedenken das du 2Sicherungen brauchst! Je 1 ca.10cm von der Spannungsquelle entfernt. Hättest du nur vorn eine Sicherung würde diese zwar bei Kurzschluss auslösen allerdings würde dann durch die hintere Batterie die Leitung trotzdem noch "unter Strom stehen". Ausserdem soltest du bei einer 2. Batterie vllt. über ein Batterietrennrelais nachdenken.
- immortales
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 318
- Registriert: 15. Dez 2007 12:54
- Wohnort: Bielefeld
der Anlasser braucht am anfang mit sicherheit mehr als 91A.
Kannste ja gerne mal probieren mit ner 150er Sicherung. Würde mich mal interessieren ob die durch den anfänglichen Spitzenstrom schon durchballert
Kannste ja gerne mal probieren mit ner 150er Sicherung. Würde mich mal interessieren ob die durch den anfänglichen Spitzenstrom schon durchballert
Zuletzt geändert von immortales am 29. Aug 2010 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Benjaminthw
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 285
- Registriert: 9. Jul 2010 15:39
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Der Anlasser ist ja nix anderes als ein Elektromotor also hatt der beim anlaufen wie alle E-Motoren eine viel höhere Leistungsaufnahme (Scheinleistung).


[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]
Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
Wenn du eine Standart Batterie verwendet musst du für eine seperate entlüftung sorgen also ein schlacuh nach draussen oder irgendeine Belüftung
Daher lieber eine Gel Batterie verbauen da musst du das nicht beachten.
[QUOTE]50mm² mit 150A absichern. Als Massepunkt kann ich dir die Befestigungspunkte der Gurtschlösser nur empfehlen[/QUOTE]
genau so wirds gemacht
Daher lieber eine Gel Batterie verbauen da musst du das nicht beachten.
[QUOTE]50mm² mit 150A absichern. Als Massepunkt kann ich dir die Befestigungspunkte der Gurtschlösser nur empfehlen[/QUOTE]
genau so wirds gemacht
- Golffreak
- Cabrio-As
- Beiträge: 1147
- Registriert: 6. Feb 2009 20:31
- Wohnort: Niedersachsen SZ
- Kontaktdaten:
So ich habe mal ein gutes Messgerät dran gehangen.
So im der ersten moment geht der strom über 1000A weil ja ein kurzschluß im Anlasser ist (ist normal) im ersten anfang drehmoment ist er dann auch 250 dann geht er runter auf 100.
Habe mal die Zündung unterbrochen und habe ihn orgeln lassen dann ist der Strom so auf 50.
Mir ist jetzt noch eingefallen das ich eine Kurzschlußfeste 25qmm leitung bin am überlegung ob die vieleicht reichen könnte.
So im der ersten moment geht der strom über 1000A weil ja ein kurzschluß im Anlasser ist (ist normal) im ersten anfang drehmoment ist er dann auch 250 dann geht er runter auf 100.
Habe mal die Zündung unterbrochen und habe ihn orgeln lassen dann ist der Strom so auf 50.
Mir ist jetzt noch eingefallen das ich eine Kurzschlußfeste 25qmm leitung bin am überlegung ob die vieleicht reichen könnte.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot]