[Elektrik & Beleuchtung] ZV Pumpe läuft nach / hört nicht auf zu laufen
- DonHarkos
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 147
- Registriert: 24. Aug 2008 23:20
- Wohnort: Eime (nähe Hildesheim)
ZV Pumpe läuft nach / hört nicht auf zu laufen
Hi Leute,
ich hab seit heute Abend das Problem, dass die Pumpe der ZV nach dem Öffnen nicht abschaltet. Sie läuft unendlich weiter, bis ich die Tür per Hand wieder zuschließe.
Nachgerüstet habe ich damals eine Funkfernbedienung von Waeco. Zum Testen hab ich das Steuergerät dieser Fernbedienung abgeklemmt und den werkseitigen ZV Kabelbaum wieder direkt mit der Pumpe verbunden.
Dieses hat jedoch keine Veränderung des Problems bewirkt.
Danach habe ich die Pumpe ein paar Minuten vom Strom genommen und "abkühlen" lassen. Anschließend ging sie wieder ein paar Mal, lief aber ein kurzen Moment nach. Nach kurzem Öffnen und Schließen lief sie dann wieder komplett nach und hörte nicht mehr selbstständig auf.
Da dieses Problem mit dem unendlichen Nachlaufen nur manchmal auftritt, habe ich die Vermutung, dass die Schläuche usw. in Ordnung sind, also bleibt ja nur noch die Pumpe!?!
Sie hört sich meiner Meinung nach auch etwas anders an und wird nach kurzer Zeit warm.
Ich möchte jetzt nur keine neue Pumpe kaufen und dann merken, dass es garnicht daran lag.
Habt ihr noch eine Idee, was das sein kann?
Kann ich den Zustand der Schläuche irgendwie prüfen, ohne die kompletten Verkleidungen abzubauen?
Vielen Dank im Vorraus
ich hab seit heute Abend das Problem, dass die Pumpe der ZV nach dem Öffnen nicht abschaltet. Sie läuft unendlich weiter, bis ich die Tür per Hand wieder zuschließe.
Nachgerüstet habe ich damals eine Funkfernbedienung von Waeco. Zum Testen hab ich das Steuergerät dieser Fernbedienung abgeklemmt und den werkseitigen ZV Kabelbaum wieder direkt mit der Pumpe verbunden.
Dieses hat jedoch keine Veränderung des Problems bewirkt.
Danach habe ich die Pumpe ein paar Minuten vom Strom genommen und "abkühlen" lassen. Anschließend ging sie wieder ein paar Mal, lief aber ein kurzen Moment nach. Nach kurzem Öffnen und Schließen lief sie dann wieder komplett nach und hörte nicht mehr selbstständig auf.
Da dieses Problem mit dem unendlichen Nachlaufen nur manchmal auftritt, habe ich die Vermutung, dass die Schläuche usw. in Ordnung sind, also bleibt ja nur noch die Pumpe!?!
Sie hört sich meiner Meinung nach auch etwas anders an und wird nach kurzer Zeit warm.
Ich möchte jetzt nur keine neue Pumpe kaufen und dann merken, dass es garnicht daran lag.
Habt ihr noch eine Idee, was das sein kann?
Kann ich den Zustand der Schläuche irgendwie prüfen, ohne die kompletten Verkleidungen abzubauen?
Vielen Dank im Vorraus
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
RE: ZV Pumpe läuft nach / hört nicht auf zu laufen
Hmm, nicht das da ein Kontakt im Schloß nicht sauber betätigt wird.Original von DonHarkos
Sie läuft unendlich weiter, bis ich die Tür per Hand wieder zuschließe.
Vieleicht erkennt die Pumpe deswegen nicht, dass die Tür schon zu ist.
Ansonsten wäre es auch möglich, das die Pumpe irgendwo Luft zieht.
Prüf mal die Gummitüllen der ZV-Schläuche.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- DonHarkos
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 147
- Registriert: 24. Aug 2008 23:20
- Wohnort: Eime (nähe Hildesheim)
Habe heute mal versucht, die Fehlerquelle zu lokalisieren und bin (glaub ich) fündig geworden:
beim aufschließen zischt es auf der Fahrerseite auf Höhe des Türgriffs bzw. auf der Höhe vom Schloss (bis ca. 2 Sekunden nach dem Öffnen).
Ich werde jetzt sobald das Wetter ein wenig besser ist die Türverkleidung abbauen und den Fehler hoffentlich beseitigen.
Hat vielleicht schon jetzt jemand eine Ahnung, was das sein könnte???
mfg
beim aufschließen zischt es auf der Fahrerseite auf Höhe des Türgriffs bzw. auf der Höhe vom Schloss (bis ca. 2 Sekunden nach dem Öffnen).
Ich werde jetzt sobald das Wetter ein wenig besser ist die Türverkleidung abbauen und den Fehler hoffentlich beseitigen.
Hat vielleicht schon jetzt jemand eine Ahnung, was das sein könnte???
mfg
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Jupp, schlauch ab oder Verbindungstülle defekt. Wenn du Glück hast.
Wenn du Pech hast, ist das Stellelement defekt. Aber geh mal eher von Schlauchproblem aus.
Wenn du Pech hast, ist das Stellelement defekt. Aber geh mal eher von Schlauchproblem aus.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

Hallo,
bei mir war das Stellelement bzw das Schloss undicht.
Neues komplettes Schloss verbaut und Ruhe war.
Hoffe aber Du hast das Problem mittlerweile gelöst.
bei mir war das Stellelement bzw das Schloss undicht.
Neues komplettes Schloss verbaut und Ruhe war.
Hoffe aber Du hast das Problem mittlerweile gelöst.
Zuletzt geändert von GC4 am 5. Sep 2010 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß GC4
- immortales
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 318
- Registriert: 15. Dez 2007 12:54
- Wohnort: Bielefeld
Ist doch erfahrungsgemäß immer das stellelement. Bei sowas gehen die häufig bewegten Teile meist zuerst kaputt. In dem Fall die gummitülle auf dem stellelement, das das Stellelement mit dem metallhaken verbindet welches die eigentliche Bewegung Ausführt. Das Teil gibt es leider auch nicht einzeln als Ersatzteil. Aber den unendlichen nachlauf gibt es nicht: die Pumpe sollte nach ner Minute oder so von alleine ausgehen!
- Benjaminthw
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 285
- Registriert: 9. Jul 2010 15:39
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Nur eine Minute kann in dem Fall auch ganz schön lang sein.


[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]
Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
ich hatte genau das selbe problem. stellelement undicht. es "zischte" auch aus der fahrertür. mein karosseriebauer hat das undichte stellelement einfach geklebt. jetzt funkts wieder. ich wollte einfach kein neues schloss kaufen. das element war am gehäuse undicht, da wo die beiden hälften zusammen gesteckt sind
Jap, genau wie bei mir.Original von alex95aam
ich hatte genau das selbe problem. stellelement undicht. es "zischte" auch aus der fahrertür. mein karosseriebauer hat das undichte stellelement einfach geklebt. jetzt funkts wieder. ich wollte einfach kein neues schloss kaufen. das element war am gehäuse undicht, da wo die beiden hälften zusammen gesteckt sind
Gruß GC4
- DonHarkos
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 147
- Registriert: 24. Aug 2008 23:20
- Wohnort: Eime (nähe Hildesheim)
Hey,
musste mir ein neues Stellelement inkl. Schloss kaufen.
Bei mir war die kleine Plastikhalterung abgebrochen, welche den Deckel an dem der Schlauch ist, mit dem Schloss verbindet und festhält.
Funktioniert jetzt wieder alles top, allerdings ist mir aufgefallen, dass die Metallstange, auf die der Türpin aufgeschraubt wird, ziehmlich locker ist.
Beim "Türzumachen" bewegt sich der Türpin und ist auf jeden Fall lockerer als auf der Beifahrerseite.
Woran kann das liegen? Kann ein Fehler beim Einbau passiert sein?
musste mir ein neues Stellelement inkl. Schloss kaufen.
Bei mir war die kleine Plastikhalterung abgebrochen, welche den Deckel an dem der Schlauch ist, mit dem Schloss verbindet und festhält.
Funktioniert jetzt wieder alles top, allerdings ist mir aufgefallen, dass die Metallstange, auf die der Türpin aufgeschraubt wird, ziehmlich locker ist.
Beim "Türzumachen" bewegt sich der Türpin und ist auf jeden Fall lockerer als auf der Beifahrerseite.
Woran kann das liegen? Kann ein Fehler beim Einbau passiert sein?
ZV Wackelkontakt ?
Hey, ich wollte kein neues Thema öffnen, hatte aber auch nichts dementsprechendes gefunden.
Meine ZV-Pumpe geht manchmal ganz normal und manchmal garnicht.
Sie hatte ne zeitlang garnicht funktioniert, ich hab alle Kabel und die Schlauchverbindung an der ZV-Pumpe überprüft, hab sogar die Pumpe ausgebaut und aufgemacht um zu gucken ob drin irgendwas kaputt ist.
Danach ging sie im stand ganz normal (auch mehrfach) ohne Probleme, dann bin ich 2 minuten gefahren aus der Tiefgarage heraus und plötzlich gings wieder nicht. Heute morgen steig ich ein und sie funktioniert wieder..
Also ich denke wenn das Auto was länger steht funktioniert es (meist) und wenn ich gefahren bin nichtmehr, woran kann das liegen ?
Bin für jede Hilfe dankbar, will halt nicht direkt ne neue Pumpe kaufen wenns nich daran liegt.. sind halt auch 50 €..
Danke
Meine ZV-Pumpe geht manchmal ganz normal und manchmal garnicht.
Sie hatte ne zeitlang garnicht funktioniert, ich hab alle Kabel und die Schlauchverbindung an der ZV-Pumpe überprüft, hab sogar die Pumpe ausgebaut und aufgemacht um zu gucken ob drin irgendwas kaputt ist.
Danach ging sie im stand ganz normal (auch mehrfach) ohne Probleme, dann bin ich 2 minuten gefahren aus der Tiefgarage heraus und plötzlich gings wieder nicht. Heute morgen steig ich ein und sie funktioniert wieder..
Also ich denke wenn das Auto was länger steht funktioniert es (meist) und wenn ich gefahren bin nichtmehr, woran kann das liegen ?
Bin für jede Hilfe dankbar, will halt nicht direkt ne neue Pumpe kaufen wenns nich daran liegt.. sind halt auch 50 €..
Danke
- immortales
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 318
- Registriert: 15. Dez 2007 12:54
- Wohnort: Bielefeld
@Escoba: Da würd ich mir mal durchmessen, was an der Pumpe ankommt. Hab letztens bei nem 6N die Pumpe geprüft. Die hatte nen 3-Poligen Stecker. Müsste hier nicht anders sein. Die hatte in der mitte Minus (bin mir nicht mehr ganz sicher, musste mal nach kabelfarbe gucken (braun?) oder einfach mal rausmessen). Auf Pin 1 und 3 waren dann abwechselnd Plus 12V, je nachdem in welche richtung man den Schalter (den Schlüssel in der Tür) gedreht hat...
Ja, danke werd ich mal machen.
Die Sache ist halt auch das ich es sowieso nurnoch mit Funkfernbedienung mache, da die Türschlösser kaputt sind und ich noch nicht dazu gekommen bin das zu reparieren, bzw auch zurZeit nicht weiß ob es sich noch lohnt weil ich das Auto vielleicht halt auch nichtmehr lange habe.
Komisch is halt das es früher mit der FFB immer geklappt (zu der Zeit auch noch mit Schlüssel) und ohne das ich dran war es plötzlich nurnoch unregelmäßig klappt.. bzw manchmal längere Zeit garnichtmehr und dann plötzlich wieder, oder kann es sein das bei laufendem Motor irgendwelche störsignale gesendet werden.. kabelbruch oder so ? ka
Die Sache ist halt auch das ich es sowieso nurnoch mit Funkfernbedienung mache, da die Türschlösser kaputt sind und ich noch nicht dazu gekommen bin das zu reparieren, bzw auch zurZeit nicht weiß ob es sich noch lohnt weil ich das Auto vielleicht halt auch nichtmehr lange habe.
Komisch is halt das es früher mit der FFB immer geklappt (zu der Zeit auch noch mit Schlüssel) und ohne das ich dran war es plötzlich nurnoch unregelmäßig klappt.. bzw manchmal längere Zeit garnichtmehr und dann plötzlich wieder, oder kann es sein das bei laufendem Motor irgendwelche störsignale gesendet werden.. kabelbruch oder so ? ka
- immortales
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 318
- Registriert: 15. Dez 2007 12:54
- Wohnort: Bielefeld
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder