Selbstleuchtendes Kennzeichen

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
immortales
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 318
Registriert: 15. Dez 2007 12:54
Wohnort: Bielefeld

Selbstleuchtendes Kennzeichen

Beitrag von immortales »

Hey,
Ich werde mir auf jeden Fall ein SLN besorgen. Nur ist jetzt die Frage woher bzw. welcher Hersteller was anbietet. Hat da schon jemand erfahrungen?
Ich möchte auf jeden Fall eins ohne Rahmen haben. Habe was von der Firma G-elumic gesehen. Nur ist da vorgesehen, dass man die in einen (beliebigen) Kennzeichenrahmen einsteckt. Sieht jemand eine Möglichkeit, das Kennzeichen ohne Rahmen zu befestigen? Oder Kennt jemand Kennzeichenrahmen, die sehr dezent daher kommen und nur einen dünnen Rand haben?
Benutzeravatar
BluSonic
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 152
Registriert: 17. Dez 2009 13:53
Wohnort: Appen
Kontaktdaten:

Beitrag von BluSonic »

3m hatte ne zeitlang ein schönes im angebot. musst aber gerade feststellen das sie die produktion davon eingestellt haben... :wall:
"BP - Wir tanken auch Ihren Golf voll!"
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

RE: Selbstleuchtendes Kennzeichen

Beitrag von Renegade »

Hmm, ich glaub Rahmenlos wirst du die technisch bedingt nicht bekommen.

Die SLN arbeiten doch alle, so weit ich weis, mit EL-Folien.

Da jedes Auto aber andere Bohrlöcher hat, musst du ja das anbohren.
Durch das anbohren beschädigst du die EL-Folie, was soweit eigentlich auch kein Problem ist, aaaaber (ja da isses) du baust durch das festschrauben/anbohren dann mit größter wahrscheinlichkeit einen Kurzschluß.
Daher wird wohl kein Hersteller so was anbieten.

EL-Folien kann man generell zuschneiden, anbohren & Co. tut der Funktion nichts zur Sache. Nur bei mehreren 1.000Volt die zum anregen der Schicht benötigt werden, gibt's halt so diverse Problemchen.


So, hoffe ich habe nicht zu viel Unfug erzählt ;)
Hab das wissen aus der PC-Modding zeit einfließen lassen.
Übrigens, auch wenn es mehrere kiloVolt sind, da fließt kaum Strom.
Irgendwo im mA Bereich.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
steed
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 20
Registriert: 2. Sep 2010 05:45
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von steed »

hi immortales,

hoffe der L I N K hilft dir bei deinem problem. habe mir die teile auch geholt und die sind toppi.
Benutzeravatar
martin
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 355
Registriert: 20. Jul 2009 08:59
Wohnort: Eberbach
Kontaktdaten:

Beitrag von martin »

Original von steed
hi immortales,

hoffe der L I N K hilft dir bei deinem problem. habe mir die teile auch geholt und die sind toppi.

Die halter gibt es beim besten KFZ-Zubehörladen "ATU" :D :D

kosten da nur 6 euro soviel ich noch weiss....



Habe letzens bei einem Kumpel ein Selbstleuchtendes nummernschild montiert.
Er hatte am 3er cab die 4er Heckklappe dran und somit keine Nummernschildaussparung mehr.
hab dem dann einen Bügel gebaut der unten an der schraube von der Stoßstange Fixiert ist und nach oben geht. an den Bügel ein Edelstahlblech und da drauf das Selbstleuchtende Nummernschild mit Klettband von 3M Fixiert..... Hebt Bombenfest.... und sah einfach hammer aus... extra leicht versetzt....
ich frag den ob der noch fotos hat, aber das auto ist leider verkauft :-(

und wenn du die aussparung hast kannst es ja direkt mit Klettband arbeiten ..... viele machen das auch mit normalem doppelseitigem klebeband
Benutzeravatar
KapitanoGolfi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 683
Registriert: 2. Sep 2007 11:59
Wohnort: Lamspringe
Kontaktdaten:

Beitrag von KapitanoGolfi »

Ich würde es mit Spiegelklebeband festmachen... :zwinker:
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Das wär natürlich auch ne Option.

Festkleben von dem Teil.

Ich würd wohl wieder zu Essigfreiem Silli greifen :D

Damit hält mein 'böser Blick' und mein Kofferraumausbau auch einwandfrei ;)
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
immortales
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 318
Registriert: 15. Dez 2007 12:54
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von immortales »

Der Rahmenlose Kennzeichenhalter ist ne gute Idee!
Werde mal prüfen, wie das mit dem Festkleben ist! Wenn man es festklebt, hat man natürlich auch kein Vibrierendes Kennzeichen mehr....
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Hat(te) Ingo "Eternax" nicht auch so ein SL-Kennzeichen von 3M?

Die versiffen doch nach einiger Zeit, so dass man die nicht mehr gereinigt bekommt, irgendwas hat Ingo da mal erzählt.
Bild Bild
Benutzeravatar
immortales
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 318
Registriert: 15. Dez 2007 12:54
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von immortales »

das ist gut zu wissen! Ich werde das Kennzeichen dann vorher mal beschichten/mit Klarlack lackieren....irgendwie sowas
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Original von Splinter
Hat(te) Ingo "Eternax" nicht auch so ein SL-Kennzeichen von 3M?

Die versiffen doch nach einiger Zeit, so dass man die nicht mehr gereinigt bekommt, irgendwas hat Ingo da mal erzählt.
Hm, da musst Du dich vertun, Jan. Ich hab sowas nicht erzählt. Ich war mit meinem 3M immer sehr zufrieden und sauber wurds auch immer. Nur der Rahmen stört, weil er sehr wuchtig ist. Bei mir kommt auch das G-elumic dran, allerdings haben die seit Monaten Lieferprobleme. Wie derzeit der Stand ist, weiss ich aber nicht.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Original von EternaX
Original von Splinter
Hat(te) Ingo "Eternax" nicht auch so ein SL-Kennzeichen von 3M?

Die versiffen doch nach einiger Zeit, so dass man die nicht mehr gereinigt bekommt, irgendwas hat Ingo da mal erzählt.
Hm, da musst Du dich vertun, Jan. Ich hab sowas nicht erzählt. Ich war mit meinem 3M immer sehr zufrieden und sauber wurds auch immer. Nur der Rahmen stört, weil er sehr wuchtig ist. Bei mir kommt auch das G-elumic dran, allerdings haben die seit Monaten Lieferprobleme. Wie derzeit der Stand ist, weiss ich aber nicht.

Hmm, dann weiß ich auch nicht, aber irgendjemand hatte da mal was zu geschrieben. :zwinker:
Bild Bild
Benutzeravatar
Popeye01
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 723
Registriert: 11. Mai 2007 17:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Popeye01 »

Hi !

Ich habe das vom 3M bin seh zufrieden auch mit Rahmen.

Das Kennzeichen von G-elumic, glaube ich mich zu entsinne, ist nicht so toll weil man irgentein Kabel und stecker duchleuchten sieht..

gruss Popeye
:finger:Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch ! :finger:
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Beim G-elumic gibts im linken Bereich (etwa bei dem blauen Streifen mit dem D) einen Bereich, der nicht beleuchtet ist (weil dort die Elektrode oder so sitzt)
Aber allemal besser als so ein riesen schwarzer Rahmen, der nichtmal in die Kennzeichenmulde vom 3er Cab passt
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder