[Motor, Bremsen usw] Loch im Schlauch und weitere Fragen/Probleme

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
S3cret
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 370
Registriert: 19. Jan 2009 22:04
Wohnort: Regensburg

Loch im Schlauch und weitere Fragen/Probleme

Beitrag von S3cret »

Abend zusammen :)

Ich brauch mal eure Hilfe, weil mich das Ungewisse plagt!

Hab heut mein Motorraum mal durch geschaut und probiert zu Orten woher das leise klackern kommt, weil ich u.a auch ein (starkes) Ruckeln im Leerlauf habe. Wird wohl die Drosselklappe sein!?
Und dann hab ich was nicht so nettes entdeckt :zZ:
In dem Schlauch - welcher laut Buch "Ölrücklaufrohr" zumindest der untere Teil - ist oben im Knick ein Loch mit ca. 1-1,5 cm Breite :wall:
Natürlich an der Unterseite das man es nicht gleich sieht :sauf:
Aus dem Schlauch fallen schwarze Brocken ---> Öl? :zZ:
Welche Funktion steckt den dahinter?

Des weiteren (ver)braucht er natürlich Öl...und Wasser!
Hält sich aber in Grenzen! Im Ausgleichsbehälter ist kein Ölfilm, Öldeckel ist auch ok!

Hab mal ein Bild ran gehängt, die rote Linie ist der/das Schlauch/Rohr und der Knick mit dem Loch ist im Kreis.

Des weiteren habe ich morgens/mittags/abends beim Kaltstart ein kurzes Quietschen wenn ich die Kupplung gedrückt halte, weil ein Gang drin ist!
Wenn ich ohne Kupplung (auch ohne Gang :D ) starte ist es nicht da!?
Hab jetzt ~156tkm drauf, müsste noch die erste Kupplung sein!

Und bitte jetzt keine Hiobsbotschaften, der Geldbeutel ist begrenzt :zZ:

Kleine Info´s:

- JA, ich weiß das der Motorraum dreckig ist und JA eine Motorwäsche kommt noch :turn:
- NEIN ich kenn mich mit Motoren nicht aus, die Basis halt :daumen:
- JA ich weiß der Motor ist viel zu klein, für den Platz der da ist :zwinker:
- Und JA die SuFu wurde benutzt, aber nicht die gesuchten Antworten
- JA ist sehr viel Text :schwanz:

Gruß Alex :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Marvin
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 120
Registriert: 29. Jul 2007 20:56
Wohnort: Berlin

RE: Loch im Schlauch und weitere Fragen/Probleme

Beitrag von Marvin »

Also dein Loch im "Ölrücklaufrohr" oder auch Kurbelgehäuseentlüftung ist nicht gut, weil er dadurch Nebenluft bekommt. Die Folge ist ein unrunder Motorlauf und erhöter Kraftstoffverbrauch. Das Schwarze was da raus kommt nennt man Ölkohle. Die Funktion der Kurbelgehäuseentlüftung ist es Kompressionsdruck, welcher an den Kolbenringen vorbei geht und im Kurbelgehöuse landet,der Ansaugluft zuzuführen. Wenn diese Entlüftung zu sein sollte, wird der Druck irgendwann so groß, dass der Motor einfach stehen bleibt.

Wenn du sagst das Quietschen tritt nur bei getretener Kupplung auf kann es das Ausrücklager sein.
Benutzeravatar
witti83
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 127
Registriert: 21. Feb 2010 02:03
Wohnort: Bad Laasphe

Beitrag von witti83 »

der schlau wo du das loch drin hast kostet glaube ich 15€ bei vw,der war bei mir auch schon kaputt.
Benutzeravatar
Rene
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 520
Registriert: 27. Jan 2009 12:19
Wohnort: Nienburg(Weser)
Kontaktdaten:

RE: Loch im Schlauch und weitere Fragen/Probleme

Beitrag von Rene »

dass ist die kurbelwellen-entlüftung ! muste ich auch tauschen beim umbau ... kostet glaube um die 60 - 70 eur neu bei vw !
Benutzeravatar
Rene
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 520
Registriert: 27. Jan 2009 12:19
Wohnort: Nienburg(Weser)
Kontaktdaten:

RE: Loch im Schlauch und weitere Fragen/Probleme

Beitrag von Rene »

da waren jetzt 2 schneller weil meine freundin mich so abgelenkt hatt ! :klopf:
Benutzeravatar
S3cret
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 370
Registriert: 19. Jan 2009 22:04
Wohnort: Regensburg

Beitrag von S3cret »

@ Rene

das Quietschen beim Starten?

@ witti83

Danke, hab mir die Teilenr. aufgeschrieben und geschaut, 14,XX€ bei VW

Gruß Alex :wink:
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Exakt die Teile waren bei mri auch kaputt. Kauf das Rohr gleic hmit ,das wird schon Spröde sein. ist bei mir beim Abziehen des Schlauchs auch kaputt gegangen. Rohr kostet 45€. Ich habe uahc das gefühl, dass mein motor ein bisschen ruhiger Läuft, seit ich das Getauscht habe. Ölverbrauch konnte ich noch nciht überprüfen ist noch cnith lange genug her,. dass ichs getauscht hab :)
Benutzeravatar
S3cret
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 370
Registriert: 19. Jan 2009 22:04
Wohnort: Regensburg

Beitrag von S3cret »

Das heißt ich soll den Schlauch (was eh klar ist) und das Entlüftergehäuse tauschen?
Muss man da auf etwas bestimmtes achten?

Und das quietschen der Kupplung?

Gruß Alex :wink:
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Neaja, die beiden Teile, die du rot markiert hast :) Der Gummiflansch oben liegt bei ca 16,50 und das plastikrohr darunter bei knapp über 45€.

Halt ne Zange bereit. bei mir ist es ganz unten direkt am Übergang zur Ölwanne (Oder wo auch immer das unten drin steckt) abgebrochen. von oben ist ne kleine Grüne Klammer reingesteckt, die musst du zuerst rauszehien. Pass auf, dass dir die Dichtung, die am Rohr dran ist nciht reinfällt, denn die solltest du dann an s neue Rohr übernehmen. Ich hbs nciht gesehen und mich gewundert, warum das Rohr nicht rein geht und dann die Dichtung gefunden, die gott sei Dank noch nicht reingefallen war sondern so halb drin klemmte...

Zur Kupplung kann ich leider nix sagen...
Benutzeravatar
S3cret
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 370
Registriert: 19. Jan 2009 22:04
Wohnort: Regensburg

Beitrag von S3cret »

@ Zonkie

Danke für die Info :)

Aber bzgl. der Kurbelwellenentlüftung versteh ich immer noch nicht was ich damit machen soll ;)

Gruß Alex :wink:
Benutzeravatar
S3cret
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 370
Registriert: 19. Jan 2009 22:04
Wohnort: Regensburg

Beitrag von S3cret »

Hm... will mir keiner helfen? :heul:

Wie bekomm ich denn den schwarzen Deckel herunter, in welchen der Schlauch mündet?
Also auf dem Ventildeckel?
Die zwei Schrauben raus und dann... irgendwo hängts noch!?
Will nix abbrechen!

Gruß Alex :wink:
Benutzeravatar
low-n-loud
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 746
Registriert: 9. Dez 2009 18:59
Wohnort: Glauchau/Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von low-n-loud »

sind dachte ich 3 schrauben. oder doch nur 2? egal das ding klemt immer einfach runter ziehen da geht nicht kaputt.
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Bei mir warens 2 lange Schrauben und dann ein bisschen hin und hergewackel
da drin ist so ein Rundes Teil, was oben im Deckel eingeklipst ist
Einfach vorsichtig wackeln :)
Benutzeravatar
Rene
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 520
Registriert: 27. Jan 2009 12:19
Wohnort: Nienburg(Weser)
Kontaktdaten:

Beitrag von Rene »

einfach rausziehen ... da brauchste keine schraube lösen !!! und als ich das rohr neu bestellt hatte , war das obere gummyflansch auch mitdabei ! dass läuft unter einer teilenummer ! hatt mir der vw-mensch gesagt ! und so war es auch ! tauschen ist ne sache von 2 min !
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

also ich habs unter zwei Nummern (an zwei Tagen nacheinander ^^) gekauft. Der zweite wollte mir das aber zusammen verkaufen, ich wusste aber, dass ich das eine teil schon habe :)

Der sagte auch sofort "Ach ja, die Teile gehen gerne kaputt"... ist ja auch Klar.. Kunststoff/Gummi und heiße Luft mit Öl...

Stimmt, wahrscheinlich kriegst du das Gummiteil oben auch so abgezogen :)
Benutzeravatar
Benjaminthw
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 285
Registriert: 9. Jul 2010 15:39
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Beitrag von Benjaminthw »

Solltest du im Winter bei starken Minusgraden mal ein starkes ruckeln beim fahren spüren dass mehrmals hintereinander auftritt bleib lieber stehen. Hatte ich mal dann ist diese entlüftung eingefroren. Gab nen lauten Knall Öl Lampe ging an und Warnsummer, Motorraum war voller Öl und ADAC kahm erst nach mehr als einer Stunde. War jetzt nur so ein Tip falls sich jemand aufregen sollte dass das hier nicht hingehört ist nur ein vorbeugender Tip.
:D:D:D Plus auf Masse, dass knallt Klasse :D:D:D

[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]

Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
Benutzeravatar
S3cret
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 370
Registriert: 19. Jan 2009 22:04
Wohnort: Regensburg

Beitrag von S3cret »

OK dann is ja alles klar :) Danke :)

@ Benjaminthw

Hab das Cab nur im Sommer laufen :) Aber ein guter Tip :zwinker:

Gruß Alex :wink:
Benutzeravatar
S3cret
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 370
Registriert: 19. Jan 2009 22:04
Wohnort: Regensburg

Beitrag von S3cret »

So... heute mal den Schlauch vom Reste gelöst und was kam zum Vorschein!!??
Ein mit Öl-irgendwas-pampe verstopftes Rohr + Schlauch + Plastikteil auf dem Ventildeckel...

Ist das normal!? Das der Brei bis in das Ansaugrohr hoch reicht??
Glaub nicht!? Kommt daher mein Ölverbrauch?

Des weiteren konnte mein VW-Mensch die Teilenr. für Das Entlüftungsventil nicht finden, jedes andere Teil nur dieses nicht :wall:

Gruß Alex :wink:
Benutzeravatar
JanV
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 236
Registriert: 26. Okt 2009 18:37
Wohnort: Haren

Beitrag von JanV »

Ich hatte damals die Entlüftung auch abnehmen müssen beim Ventildeckeldichtungs Tausch .. hab dann gleich mal mit nem Kompressor durchgepustet :D Naja die Wände waren danach neu gestrichen mit so einem Zeug... Ich glaube das sind Ablagerungen von Kurzstrecken oder?
Golf 3 Cabrio, Motor ABS 90PS, LPG 60L Tank, 9L / 100KM :sauf: :zwinker:
Benutzeravatar
S3cret
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 370
Registriert: 19. Jan 2009 22:04
Wohnort: Regensburg

Beitrag von S3cret »

Hm, ja fahre viel Kurzstrecken, vllt. kommts davon...
Kann man die Entlüftung einfach abschrauben? Oder kommt einem da irgendwas entgegen?

Gruß Alex :wink:
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]