[Dach] Wie Verdeck umbauen damit's wärend der Fahrt öffnet?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
easyrider
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 138
Registriert: 2. Mai 2009 17:41
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von easyrider »

also von mir mal jetzt ne ganz andere Frage :P
Hab mein Verdeck au schon umgebaut un muss nu bald zum Onkel TÜV...Wird des mit dem Verdeck bemängelt?? Weil klar ich will mein Verdeck ja au nit schrotten aber rein theoretisch könnt er ja sagen des is zu gefährlich wenn ichs bei 100km/h aufmach (klar so dumm wird keiner sein)...
also hat da jemand schon erfahrung mitm TÜV, wird der was sagen?

danke schon mal :daumen:
Zuletzt geändert von easyrider am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Keine Angst, sowas prüfen die im Normalfall nicht.
Zuletzt geändert von janp am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Also ich war das letzet mal beim Tüv und er hat dazu absolut nix gesagt. Da er nicht geprüft hat ob das Verdeck auf geht oder nicht. Ich denke auch nicht das der Tüvprüfer weiss das man beim Golf Cabrio normalerweise erst Zündung an danach wieder ausmachen muss um das Verdeck öffnen zu können... . Bei anderen Fahrzeugherstellern muss man ja die Handbremse ziehen bzw. bei Porsch können die neuen das Dach doch auch bis Tempo ~40Öffnen/schließen. Das prüft dann ja wohl auch keiner ob das noch bei ~60 geht.
Zuletzt geändert von Sebo am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
easyrider
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 138
Registriert: 2. Mai 2009 17:41
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von easyrider »

Aja ok danke^^ dann bin ich ja beruhigt...
gruß
Zuletzt geändert von easyrider am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Heyho,

wollte das morgen auch mal bei mir machen, wo bekomm ich denn solch Kabelschuhe her, sind das irgendwelche genormten Teile die ich z.b. bei Conrad bekomme?

LG
Zuletzt geändert von Andy F am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
SensET
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 156
Registriert: 17. Okt 2008 21:31
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von SensET »

Die im Stecker haben eine Nase, um nicht rauszurutschen, wenn man diesen auf das Relais setzt.
Aber die ganz normalen passen dort in die Öffnungen rein und rutschen nicht runter.
Also ja, du kannst dir die bei Conrad holen.

PS: Nimm die Großen. Gibt es in 2 Größen.
Zuletzt geändert von SensET am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 2-mal geändert.
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

was für kabelschuhe? brauch man dafür nicht.
Zuletzt geändert von Schmittler am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Das ich die Kabelschuhe nicht brauche, hab ich gemerkt, mit wäre es aber schöner und einfacher geworden, so war esd och eine Fummelarbeit..

Also hab es auch so erledigt und es klappt einwandfrei!
Zuletzt geändert von Andy F am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
BäBä
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 95
Registriert: 7. Jun 2010 12:50

Beitrag von BäBä »

Hallo,

also die Anleitung ist top, funktioniert erste Sahne.

Aber was mich stört bzw. was ich gerne hätte ist, das ich schon gerne noch eine Sicherung drin hätte das ich es nur im Stand aufmachen kann. Ich denke da an angezogene Handbremse.

Weil Hintergrund ist der, mein kleiner Sohn sitzt auch öfters mal vorne und der spielt gerne auch an den Knöpfen und wenn der mir bei der Fahrt an die Knopfe geht und das Verdeck ist offen oder zu, dann wäre das nicht so toll wenn es sich in Gang setzten würde.

Hat das schon einer gemacht oder hat eine Anleitung in der Schublade?
Zuletzt geändert von BäBä am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Benjaminthw
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 285
Registriert: 9. Jul 2010 15:39
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Beitrag von Benjaminthw »

Dann schalt doch einfach einen Schalter vor zum Beispiel der zwischen den beiden hinteren Fensterhebern.
Zuletzt geändert von Benjaminthw am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
:D:D:D Plus auf Masse, dass knallt Klasse :D:D:D

[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]

Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
BäBä
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 95
Registriert: 7. Jun 2010 12:50

Beitrag von BäBä »

Original von Benjaminthw
Dann schalt doch einfach einen Schalter vor zum Beispiel der zwischen den beiden hinteren Fensterhebern.
Von der Idee her nicht schlecht, hab ich mir auch schon gedacht, ABEr Du glaubst gar nicht wie fix die Kleinen sind, der passt auf wie ein Luchs, wo da überall gedrückt wird und ich gebe ihm 3 fahrten, dann hat er die Schaltung kapiert, das man den Knopf zuerst drücken muß.

Drum eher Handbremse
Zuletzt geändert von BäBä am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

So wie du das beschreibst, ist das doch die alte Schaltung...
Was macht es denn für ein Sinn die Handbremse zwischen zu schalten ?!

Das heißt du willst dann die Handbremse anziehen, währende der Fahrt, damit du dein Verdeck aufmachen kannst ?!

Ist das mit der handbremse nicht dann ein bisschen unlogisch ?!
Mach doch einfach nen Schalter auf deiner Seite, da sollte dein kleiner ja nicht ran kommen, weil er ja nicht durchs Auto hüpft bzw auf die Fahrerseite rüberspringt....

Das wäre für mich die einzige Lösung.
Handbremse wäre schwachsinn, dann kannste die schaltung ja gleich wieder rückgängig machen.
Zuletzt geändert von Fabio am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Original von Sogno_Blu
So wie du das beschreibst, ist das doch die alte Schaltung...

...

Mach doch einfach nen Schalter auf deiner Seite, da sollte dein kleiner ja nicht ran kommen, weil er ja nicht durchs Auto hüpft bzw auf die Fahrerseite rüberspringt....
Genau die beiden Gedankengänge hatte ich auch grad. Oder manchmal hilft auch Erziehung der Kinder :finger: :finger: :finger:
Zuletzt geändert von FARA am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Alternativ könntest du auch die Persenning drauf machen. Da sind unter den "Befestigungsösen" kleine Magnete die die Reedkontakte schalten die unter der Verkleidung sitzen. Ist die Persenning drauf kannst du soviel drücken wie du willst da passiert absolut nichts:] Weiss aber nicht ob das jedes el. Verdeck hat. Alternativ könntest du es ja auch nachrüsten
Zuletzt geändert von Sebo am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Benjaminthw
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 285
Registriert: 9. Jul 2010 15:39
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Beitrag von Benjaminthw »

Er meint ja sicherlich auch bei geschlossenem Verdeck und da ist dass mit dem Persenning auch etwas schwierig.
Zuletzt geändert von Benjaminthw am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
:D:D:D Plus auf Masse, dass knallt Klasse :D:D:D

[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]

Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Naja jut bei geschlossenem Verdeck müsste man schon beide Verriegelungshebel öffnen. Das Schaft dann der kleine Mann nicht ganz:] vielleicht einen(spätestens dann würd ich ihn aber zurück pfeifen) aber Beide ?!

Und bei geschlossenem Verdeck(Beide Verriegelungshebel zu) kurz auf den Verdeckknopf drücken(Pumpe lief kurz an) hat meine Freundin auch schon geschafft *gg* da passiert auch nichts. Gut was nach 1 Stunde oder so passiert kann ich nicht sagen aber man soll ja sowieso kleine Kinder nicht lange ohne Aufsicht lassen...

Die Einfachste Methode wäre ja noch Knirps auf Rückbank verfrachten. Keine Schalter kein gar nix das einzigste was er da machen könnte den hinteren Aschenbecher ausleeren (natürlich in den Innenraum)

edit: Um auf deine Frage zurück zu kommen du kannst den Schalter von der Handbremse . Sitzt unter der hinteren Verkleidung hinter/unter der Handbremse das ist ein Schließer(bewirkt dann das das Lämpchen im Tacho leuchtet) den könntest du Theoretisch auch dazwischen klemmen. Der Schaltet Masse durch also könntest du einfach die Masseleitung vom Steuerstromkreis vom Relais da mit anklemmen und schwupp die Wupp haste so wie du es willst. Reicht dann auch das du nichtmal den 1. Zahn der Handbremse einrasten lässt (Lampe leuchtet kurz vorher nach ca. 2cm Hebelweg).
Zuletzt geändert von Sebo am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Hmm, würd nen Relais an den Handbremskontakt schließen (müsste ja 12V durchlaufen sobald gezogen) und den Schaltkontakt an die Plusleitung vom Relais unter der Rückbank.
Dann hast du so eine Sicherung.
Zuletzt geändert von Renegade am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
BäBä
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 95
Registriert: 7. Jun 2010 12:50

Beitrag von BäBä »

Hallo,

danke für die Tipps, ich werde das mit der Handbremse mal versuchen.

Was das Öffnen beim Fahren angeht, da bin ich eigentlich gar nicht soooo scharf drauf, weil wenn es richtig machst und das Verdeck schonen willst eh anhalten mußt oder sollst um den PARISER drauf zu machen. Mir geht es eher darum, das ich nicht immer den Motor ausmachen muß und den Zündschlüssel hin und her drehen muß und wenn unter der Fahrt jemand auf den Schalter drückt wenn das Verdeck zu ist auch nicht gleich was passiert.
Zuletzt geändert von BäBä am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Hat natürlich den Vorteil das wenn man nur kurze Strecke oder viele Stopps hat (einkaufen, tanken etc.) das man den Pariser ab lässt und schnell beim in die Parklücke rein rollen schon das Verdeck schließen kann. So mach ich es meist.

Fahr aufm Parkplatz eh nur mit ca. 10Km/h und mach ich das Verdeck zu wärend ich schön in die Parklücke rein rolle(meist muss man ja eh vorher noch 1-2mal anhalten um Leute vorbei zu lassen) und dann ist das verdeck meist schon zu brauch es nur noch verriegeln:)
Zuletzt geändert von Sebo am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
BäBä
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 95
Registriert: 7. Jun 2010 12:50

Beitrag von BäBä »

Ok, wenn es von der Seite wieder siehst, hast auch wieder recht.... ja dann werd ich meine Pläne noch mal überdenken......

Aber mal eine andere Frage, vorallem an die Elektronikfreaks....hat schon mal einer von euch dran gedacht, eine sagen wir mal Box zu entwickeln, welche es erlaubt das Dach nur sagen wir mal bis 10 km/h öffnen zu lassen. Müßte doch machbar sein, vorausgesetzt der Tacho hat ein elektronisches Geschwindigkeitssingnal und keine Tachowelle...das weiß ich jetzt leider nicht, hab den Tacho noch nie ausgebaut gehabt.
Zuletzt geändert von BäBä am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder